STOP Öldruck Motor aus. 2.0TDI
Hallo vw Freunde. Hab seit gestern ein Problem und möchte gerne wissen was das sein kann und was das ungefähr kostet. Mein bordcomputer zeite mir, stop, Öldruck motor aus, Bedienungsanleitung. Nach dem ich motor aus mache und wieder starte ist Fehler wieder weg und kommt erst dann, wenn man ca. 1500 Umdrehungen erreicht hat. Und sonst wenn man unter 1500 schaltet kann man fahren geht nix an. Kann das vllt dich irgendein Sensor sein oder doch die ölpumpe oder Turbolader,? Obwohl leistungsverlust habe ich nicht gemerkt. Danke im vorraus an alle Vorschläge und Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo epsilon
Öldruck und Ölstand haben zwei unterschiedliche Ursachen
und auch entsprechende Folgen.
Ölstand messen : nach ca. 20 Minuten ist alles Öl zurück in
die Ölwanne gelaufen. Jetzt den Stab raus ziehen, mit einem
Tuch (z.B.Papiertaschentuch) abwische> erneut einstecken
raus ziehen und ablesen. Die geriffelte flache Fläche ist das Maß.
Öldruck wird von der Pumpe in der Ölwanne erzeugt. Diese wird
über eine Antriebswelle mit der Ausgleichswelle angetrieben.
In diesem Bereich gibt es eine Schwachstelle.
da der Fehler aber nur kurz angezeigt wurde ist erst mal die Elektrik
zur Kontrolle dran. Öldruckschalter -F1- am Ölfiltergehäuse >
Stecker auf Korrosion prüfen, wenn ok > Extern Öldruck messen lassen!
Warnung: bricht der Öldruck ein >wird der Turbolader nicht mehr
ausreichend geschmiert/gekühlt = kapitaler (Motor) Schaden!
Gruß
suedwest
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckwarnung' überführt.]
42 Antworten
Hallo ich habe ein Problem. Ich habe vor 2 Tage die normale Inspektion gemacht mit ölwechsel und alles. Nach ca 50km hat mir mit Rot gezeigt öldruck und hat der Motor etwas komisch gehört habe ich sofort der Motor aus und ADAC angerufen. Die von ADAC haben gesagt ist der turbo kaputt gegangen weil ohne öldruck war. Wer hat jetzt Schuld auf das??
Der Turbo könnte schon nenn Vorschaden gehabt haben,
und nur weil du vor 2 Tagen ein Service hast machen lassen,
ist der Turbo daraufhin nicht "neuwertig" geworden.
Hast du die Inspektion selbst gemacht, oder in einer Fachwerkstätte?
Wieviel km hat denn der Wagen schon, und welches Baujahr
Die auto hat jetzt 211.000.und die Inspektion habe ich bei Werkstatt gemacht. Und Baujahr 2008.aber wenn der turbo schon kaputt war haben das bei Inspektion nicht gesehen??
Guten Morgen,
ein Auto das 9 Jahre alt ist und über 211.000 Kilometer gefahren ist, kann kaputt gehen. Wenn es der erste Turbolader war wäre ich froh darüber, dass er so lange gehalten hat. Der Turbolader ist ein Verschleissteil, niemand kennt deinen Umgang damit, den Fehler bei der Werkstatt zu suchen finde ich nicht gut, ausser der Turbolader wurde bei dem Service neu eingebaut.
Gegenfrage, hast du im Vorfeld der Inspektion schon irgendwelche Geräusche beim beschleunigen gehört ?
Grüsse
Ähnliche Themen
Guten morgen. Ist mein erste Diesel Auto. Ich sage nicht ist das schuld von Werkstatt. Ist mir nur komisch weil gleich nach die Inspektion ist kaputt gegangen und ich erzähle nur was haben bis jetzt die ADAC gesagt. Weil die haben gefragt was war zuerst die öldruck gezeigt oder hat die Motor etwas komisch gehört. Ich kenn mich nicht so richtig aus mit diese Sachen. 🙁
Nein. Alles hat normal gehört und funktioniert. Nur auf sind mal hat rot gezeigt öldruck und dann hat etwas komisch gehört. Habe ich gleich aus gemacht und ADAC angerufen. Mehr nix. der von ADAC hat der Motor an probiert und nach 1500/min hat der Motor wie quietscht gehört
Ich würde erstmal eine Werkstatt eine Diagnose stellen lassen, der ADAC erzählt viel wenn der Tag lang ist😉.
Desweiteren wären ein paar Fahrzeugendaten interessant.
Hallo ich würde gerne wissen wie es ausgegangen ist?
Ich habe diesen Fehler heute morgen auch gehabt nach 10Meter fahrt. Motor abgestellt, Haube aufgemacht dann ist mir erst mal die Dämmung entgegen gefallen und der Rest war im Motorraum verteilt. Ein Marder hat sich ein Spaß erlaubt. So dann Versicherung angerufen da Teilkasko übernimmt dann Auto zur Vetragswerkstatt Abschleppen lassen. Und die sagen mir nun das das mit dem nichts zu tun hat und das die Ölpumpe defekt sei Reparaturkosten 1150€ plus wenn etwas kaputt geht. Und auf den Fehler sind sie erst nach 2,5 Stunden Prüfung gekommen die Sie mir direkt anrechnen wollten. Nach meiner Frage ob nun alles geprüft worden ist bekomme ich die Antwort ja Turbo usw ok aber die Ölpumpe ist defekt weil der Öldruck nicht da ist.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob der Marder evtl. nur die Sensorleitung vom Öldruckschalter durchgebissen hat? Und wo Sitz der ?
Hallole ...
Hoffentlich hast du nicht so einen Fall wie dieser hier vor geraumer Zeit .
Öldruckprobleme = wegen Ölverschlammung im Motor 😰
... die kompl. Geschichte gibt's leider nicht ganz am Stück 😉
https://www.motor-talk.de/.../...f-eine-reparatur-kosten-t6025398.html
+
https://www.motor-talk.de/.../...0-km-derart-verschmutzt-t6250027.html
Gruß
Hermy
Der Öldruckschalter sitzt meines Wissens nach am Ölfiltergehäuse, so zumindest beim BKD.
Du hast also seit der roten Lampe nicht mehr die Haube geöffnet?
Ich denke schon, das es da einen Zusammenhang gibt.
Wäre mit VCDS in 0,nix gefunden. Wenn der Marder das Schalterkabel erwischt hat, hat dieser Unterbrechung und gibt einen Fehler zurück. Na dann viel Spass mit der neuen Ölpumpe und dem durchgebissenen Kabel.
Hi Danke für die Infos.
Habe am Samstag den Sechskant ausgetauscht.
Zum Glück hat der Marder keine Kabel angefressen.
Jetzt zahlt die Versicherung natürlich kein abschleppen und die Prüfung für 250€ von der VW Vertragswerkstatt
auch nicht.
Die haben nicht einmal ein Bericht geschrieben für die Versicherung worin drin steht das die Dämmung zerfressen ist und haben das nicht einmal ausgetauscht.
KM-Stand 260.00 und der Sechskant siehe Bild,
beim nächsten mal muss ich die Welle denke ich auch austauschen. Bei VW sagte man mir ja das ist ganz normaler Verschleiß und die Pumpe wäre defekt .
Habe ein ähnliches Problem, bei mir leuchtet immer wieder die Öldrucklampe kurz auf (bereits seit 200.000km), jedoch wird es immer häufiger. Habe jetzt das Siep gewechselt was keine Abhilfe schaffte (sah auch recht OK aus, bevor ich jetzt die komplette Pumpe tausche, wollte ich erst einmal den Öldruckschalter wechseln, leider finde ich den nicht wirklich, soll es aber wohl nur 30 Minuten für geben bei VW, das ja bedeutet er müsste gut erreichbar sein. Hat jemand evtl. ein Bild wo das Teil genau sitzt?
Handelt sich um ein VW Caddy 2.0 TDI mit 140PS von 2012.
Freue mich auf ein Feedback und wünsche allen einen tollen Tag.
Hallo Markus
Fahr in eine Werkstatt und lass den Öldruck
überprüfen, bevor du weiter auf gut Glück Teile tauschst.
Hallo zusammen,
am Wochenende bekam ich auf der Autobahn plötzlich eine Warnung in der MFA zum Öldruck mit der Aufforderung den Motor auszuschalten. Nach einer sehr kurzen Weile (ca. 1sec) ist die Meldung einfach weg gegangen. Da kein geeigneter Platz zum Anhalten vorhanden war, bin ich weiter gefahren.
Die Meldung hat sich wiederholt.
Ich bin am Rasthof angehalten, hab in den Motorraum geschaut. Der Ölmeßstab war bis oben benetzt. Vermutlich ist zu viel Öl da. Die letzte Insp. ist jedoch schon 1,5 Jahre her.
Was kann das sein?
Grüße,
epsillon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckwarnung' überführt.]