Stolzer Besitzer eines 2K

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

nach langem Suchen doch jetzt einen 2K (Bj. 6/2006, 164.000km) gefunden. Der Verkäufer hat sich wohl nicht richtig informiert, er wollte mich dann, nachdem ich ihm die Extras (Tempomat, Vorbereitung 7te Sitzbank, Mittelarmlehne, abnehmbare AHK, 16 Zoll LM) aufgelistet hatte, von 6.490 auf 6.900 rauf gehen.

Nu gut, der Mann hatte Charakter, und wir haben uns auf die 6.490 mit Garantie geeinigt.
Der Caddy hatte noch einen Kundendienst bekommen, dazu ein neues Tauschgetriebe.
Also ich muss sagen, der Wagen fährt sich einwandfrei. Weder Seitenwind (was heute ja Thema ist) konnten dem akkuraten Geradeauslauf was anhaben, noch dass das Auto doch einen relativen hohen Schwerpunkt hat. Das hätte ich echt nicht gedacht.
Alles ist sehr leichtgängig, wirklich toll. Innenraum knirscht auch nicht.

Zum Motor: (77KW, PD-Motor, BLS, richtig? Also mit DPF). Am Anfang wo er noch kalt war hat er ein wenig zäh gewirkt; das hat sich aber dann schnell gelegt: Hängt super am Gas, auf der BAB waren auch mal an die 180 km/h drin. Wobei es natürlich keine Rennkachel sein soll und ich auch den kleinen nicht unnötig quälen will. Durchschnittsverbrauch nach BC: 6,3 Liter (ist der verlässlich?)

2 Mankos gibt es:
1. Rost: in der Nähe aller Türgriffe sind kleine Rostbläschen. Das ist echt ärgerlich. Ebenso unten an den Führungsschienen. Ganz ärgerlich: unter der linken oberen FÜhrungsschiene der Tür ganz im Eck ist auch Rost.
Habt ihr eine Idee was man da machen kann? Silber Metallic ist auch nicht ideal zum Beispritzen. Kann man da was auf Garantie machen?

2. Die Außenspiegel: Links ist das Spiegelglas lose, rechts der ganze Spiegel. Ist das eine "bekannte" Schwäche?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen 🙂,

viele Grüße Jochen (der gelernter Mechaniker a.D. ist)

Beste Antwort im Thema

Den Schließzylinder ausbauen ist im Prinzip kein Problem. Du hat an der Türseite eine Gummiabdeckung mit einem Schlosslogo drauf. Das abmachen und darunter kannst du mittels eines Torxschlüssels die Schraube lösen.

Wichtig: Dreh die Schraube immer nur Stück für Stück raus und probier immer wieder wann du den Schließzylinder rausnehmen kannst. Drehst du die Schraube zu weit auf, fällt da ein Teil von der Halterung in die Tür und du darfst diese komplett zerlegen. Am besten geht es wenn du leichten Druck auf die Schraube während des Aufdrehens ausübst, dann merkt man ganz gut wann der Schließzylinder locker wird, indem du leicht an diesen ruckelst. Den kann man dann einfach gerade herausziehen.

Du kannst den Schließzylinder, wenn du ihn ausgebaut hast, auch komplett zerlegen um zu schauen woran es liegt. Das Problem dabei ist das man den nur aus seinem Gehäuse bekommt wenn der Schlüssel drinnen ist 🙄.

Prüf doch mal ob da was drinnen steckt, die kleine blende aufmachen und mal reinleuchten. Denke aber eher weniger das du was erkennen wirst. Ich tippe eher auf Verschmutzungen.

Oft setzen sich Schließzylinder über den Winter mit Salz zu, da diese dank Funkfernbedienung praktisch nie benutzt werden. Eigentlich sollte das nicht passieren, wenn aber die silberne Abdeckung des Schließzylinders nicht mehr ganz zu geht oder nicht mehr dicht ist, geht das ganz schnell.
Ich konnte von meinen Hecktüren den Schließzylinder nicht benutzen. Habe den Schlüssel auch nicht rein bekommen, es ging gar nichts. Es war so als wäre der Zylinder eingefroren, selbst mit größtmöglichen Kraftaufwand hat sich nichts getan. Das silberne Plättchen war auch fest und stand zur hälfte offen. Hab den also kurzerhand ausgebaut. Da der gut vergammelt war habe ich mir gedacht das es Straßen-salz ist und wie sich herausgestellt hat war die Vermutung auch goldrichtig. Ich habe dann in den AUSGEBAUTEN Schließzylinder in einer Plastik-schale von oben durch die Öffnung immer etwas Schwefelsäure reingefüllt. Nach kurzer Zeit war die silberne Abdeckung wieder gängig. Habe dann einen kleinen Schraubendreher reingesteckt damit die offen bleibt. Anfangs ging nur wenig Säure rein, dann aber immer mehr. Zwischendurch habe ich immer wieder mal mit dem Zweitschlüssel versucht ob sich was verbessert. Man muss auch dann immer noch großen Druck ausüben, aber man merkt dann wie sich Stift für Stift löst. Dauert aber recht lange. Meist löst sich nur ein Sift mit Mühe und dann muss wieder mit Säure gearbeitet werden. Irgendwann ging dann der komplette Schlüssel rein und ich konnte den Schließzylinder zerlegen. Wichtig ist wenn man den Schließzylinder draußen hat den Schlüssel stecken zu lassen, da sonst die ganzen Stifte angeflogen kommen, bekommt man Garantiert nicht mehr zusammen!!! Von außen dann die Stifte mit einer Bürste und Reinigungsmitteln sauber machen so gut es geht. Das Gehäuse säubern nicht vergessen. Dann den ganzen Zylinder und die Stifte großzügig einfetten, ich habe dazu Kugellager-fett benutzt, viel hilft viel =) Alles zusammenstecken, einbauen und fertig.

Schwefelsäure bekommst du in jeder Autowerkstatt. Die Schwefelsäure reagiert heftig mit den Verunreinigungen, die entstehenden Dämpfe sind nicht gesund, sollte aber jeder selbst bemerken ;D Also nur am offenen Fenster oder im freien machen.

Habe mir so einen Schließzylinder gespart, er funktioniert wieder einwandfrei, jedoch hat man bei den ersten paar mal aufschließen einen fettigen Schlüssel, aber das legt sich. Wenns nicht funktioniert kannst du dir immer noch einen neuen bei VW bestellen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zu den Rostblasen solltest du mal die Suche nutzen. 😉

Die Spiegel sind mir jetzt nicht als Problemschwerpunkt bekannt, bin aber ein recht frischer Caddy-Besitzer.

Gute Fahrt mit dem neuem Alten. Hab ja auch ein 2006 aber Modeljahr 2007 da EZ 11. 2006.
Mit original 53500km!!!

Dein BC wird bestimmt lügen meist ist der Verbrauch um 10% höher.
Die Verbrauchswerte kann am aber im BC mit dem VCDS so programmieren das sie stimmen.
Wenn Du aus dem Rhein/Main Gebiet bist kann ich es Dir machen. Da VCDS vorhanden.

LG H

Zitat:

Original geschrieben von Garfield280677


Der Verkäufer hat sich wohl nicht richtig informiert, er wollte mich dann, nachdem ich ihm die Extras (Tempomat, Vorbereitung 7te Sitzbank, Mittelarmlehne, abnehmbare AHK, 16 Zoll LM) aufgelistet hatte, von 6.490 auf 6.900 rauf gehen.

Wer wollte denn da wem was verkaufen?

Das müssen wir wohl noch ein bisschen üben. 🙄😁

Gruß Martin.

Wegen den Spiegeln habe ich nen neuen Post gemacht. Kannst ja mal durchlesen, denke das sollte dir helfen =)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten.

Leider habe ich heute festgestellt, dass ich die Fahrertür nicht mit dem Schlüssel aufbekomme. Warum? Ich bekomme den Schlüssel nicht ins Schloss geschoben. Starker Widerstand. Habe es dann mal mit WD40 probiert, später dann Graphit.
Bringt aber nix.
Kann man den Schliesszylinder ausbauen und irgendwie gangbar machen?
Habe eigentlich keine Lust einen Funkschlüssel zu kaufen (so an die 150€?) ... bzw. gibt es Alternativen?

Viele Grüße,
Jochen

Hallo

Hat der denn keine Zentralverriegelung per Funk? - Also ich habe mein Türschloß noch nie ausprobiert.

Stecken noch die Reste vom Polenschlüssel drin? 😁

Auf der Zulassungsstelle anmelden konntest du ihn aber, ohne das du von der Polizei Besuch bekamst?

Den Schließzylinder ausbauen ist im Prinzip kein Problem. Du hat an der Türseite eine Gummiabdeckung mit einem Schlosslogo drauf. Das abmachen und darunter kannst du mittels eines Torxschlüssels die Schraube lösen.

Wichtig: Dreh die Schraube immer nur Stück für Stück raus und probier immer wieder wann du den Schließzylinder rausnehmen kannst. Drehst du die Schraube zu weit auf, fällt da ein Teil von der Halterung in die Tür und du darfst diese komplett zerlegen. Am besten geht es wenn du leichten Druck auf die Schraube während des Aufdrehens ausübst, dann merkt man ganz gut wann der Schließzylinder locker wird, indem du leicht an diesen ruckelst. Den kann man dann einfach gerade herausziehen.

Du kannst den Schließzylinder, wenn du ihn ausgebaut hast, auch komplett zerlegen um zu schauen woran es liegt. Das Problem dabei ist das man den nur aus seinem Gehäuse bekommt wenn der Schlüssel drinnen ist 🙄.

Prüf doch mal ob da was drinnen steckt, die kleine blende aufmachen und mal reinleuchten. Denke aber eher weniger das du was erkennen wirst. Ich tippe eher auf Verschmutzungen.

Oft setzen sich Schließzylinder über den Winter mit Salz zu, da diese dank Funkfernbedienung praktisch nie benutzt werden. Eigentlich sollte das nicht passieren, wenn aber die silberne Abdeckung des Schließzylinders nicht mehr ganz zu geht oder nicht mehr dicht ist, geht das ganz schnell.
Ich konnte von meinen Hecktüren den Schließzylinder nicht benutzen. Habe den Schlüssel auch nicht rein bekommen, es ging gar nichts. Es war so als wäre der Zylinder eingefroren, selbst mit größtmöglichen Kraftaufwand hat sich nichts getan. Das silberne Plättchen war auch fest und stand zur hälfte offen. Hab den also kurzerhand ausgebaut. Da der gut vergammelt war habe ich mir gedacht das es Straßen-salz ist und wie sich herausgestellt hat war die Vermutung auch goldrichtig. Ich habe dann in den AUSGEBAUTEN Schließzylinder in einer Plastik-schale von oben durch die Öffnung immer etwas Schwefelsäure reingefüllt. Nach kurzer Zeit war die silberne Abdeckung wieder gängig. Habe dann einen kleinen Schraubendreher reingesteckt damit die offen bleibt. Anfangs ging nur wenig Säure rein, dann aber immer mehr. Zwischendurch habe ich immer wieder mal mit dem Zweitschlüssel versucht ob sich was verbessert. Man muss auch dann immer noch großen Druck ausüben, aber man merkt dann wie sich Stift für Stift löst. Dauert aber recht lange. Meist löst sich nur ein Sift mit Mühe und dann muss wieder mit Säure gearbeitet werden. Irgendwann ging dann der komplette Schlüssel rein und ich konnte den Schließzylinder zerlegen. Wichtig ist wenn man den Schließzylinder draußen hat den Schlüssel stecken zu lassen, da sonst die ganzen Stifte angeflogen kommen, bekommt man Garantiert nicht mehr zusammen!!! Von außen dann die Stifte mit einer Bürste und Reinigungsmitteln sauber machen so gut es geht. Das Gehäuse säubern nicht vergessen. Dann den ganzen Zylinder und die Stifte großzügig einfetten, ich habe dazu Kugellager-fett benutzt, viel hilft viel =) Alles zusammenstecken, einbauen und fertig.

Schwefelsäure bekommst du in jeder Autowerkstatt. Die Schwefelsäure reagiert heftig mit den Verunreinigungen, die entstehenden Dämpfe sind nicht gesund, sollte aber jeder selbst bemerken ;D Also nur am offenen Fenster oder im freien machen.

Habe mir so einen Schließzylinder gespart, er funktioniert wieder einwandfrei, jedoch hat man bei den ersten paar mal aufschließen einen fettigen Schlüssel, aber das legt sich. Wenns nicht funktioniert kannst du dir immer noch einen neuen bei VW bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo

Hat der denn keine Zentralverriegelung per Funk? - Also ich habe mein Türschloß noch nie ausprobiert.

HI, doch der hat einen Funkschlüssel. Den hat aber meine Frau. Zudem will ich doch das Auto auch aufbekommen ohne FS ... was mache ich denn wenn der FS mal ausfällt?

Beifahrertür hat ja kein Schloss, vom Kofferraum aus kann ich das ganze Auto auch nicht aufschliessen bzw. nur den Kofferraum (da geht das Schloss übrigens 🙂 ).

Gruß,
Jochen

Zitat:

Prüf doch mal ob da was drinnen steckt, die kleine blende aufmachen und mal reinleuchten. Denke aber eher weniger das du was erkennen wirst. Ich tippe eher auf Verschmutzungen.

Genau das vermute ich auch :-).

Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Wenn das nicht geht, bestelle ich einen Zylinder bei VW. Die können den dann anhand der Fahrgestellnummer nachbauen? Wieviel kostet mich das dann? Wenns teurer ist wie ein neues Funkschlüssel, werde ich einen bestellen.

Viele Grüße,
Jochen

Moin!
du kannst auch mit etwas Geschick deinen vorhanden Zylinder zerlegen,und die Zuhalteungen/Plättchen so vertauschen oder ggf mit ner Feile bearbeiten>dann kostet es nüscht!

gruß Totte

Hallo

Da du ne Garantie hast würde ich dort garnichts machen da soll sich der Händler drum kümmern😉.

Genauso wie mit deinem Spiegelproblem.

MFG

Zitat:

.. was mache ich denn wenn der FS mal ausfällt?

Durch den Kofferaum einsteigen 😉

Aber wenn du echt noch Garantie hast, machst du am besten nichts und reklamierst !!!

Zitat:

haben uns auf die 6.490 mit Garantie geeinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen