Stoffteil der Türverkleidung löst sich-Abhilfe?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
 
bei meinem Bora (1999, Highline) löst sich bei einer der hinteren Türen der Stoffteil der Türverkleidung-der Stoff liegt also nicht mehr in der Armmulde an, sondern spannt.
Da ich absoluter Laie auf dem Gebiet bin und die Suchfunktion keine Ergebnisse brachte, möchte ich mal in die Runde fragen, wie man das repariert.
Ist der Stoff von innen nur angeklebt? Kann man die Türverkleidung problemlos entfernen oder muss man etwas beachten? Am liebsten würde ich es ja reparieren lassen, weil ich wirklich kein Bastler bin - was denkt ihr  würde der 🙂  oder eine freie Werkstatt dafür berechnen?
Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar.
 
MfG Alex 

11 Antworten

moin,

interessant wäre ob sich der stoff mit dem polster drunter löst oder nur die oberste schiche, d.h. wirklich nur der stoff sich anhebt.

der stoff ist mit dem schaumstoff darunter "verschweißt", d.h. micht direkt verklebt...

zur reperatur. ich würde mal nen sattler fragen, der sollte da für ein "trinkgeld" machen...

ansonsten würde ich ne spritze aus der apotheke kaufen und flüssigkleber mit mittlerer Viskosität (z.b. Tesa Bastelkleber). Dann mit der sprtize einfach nach und nach vorsichtig die stelle auffüllen aber nicht zu doll andrücken, sonst "sifft" der kleber druch...

eine ganz andere alternative ist, mal bei egay nach ner ersatzverkleidung schauen. dort gibt ja manchmal welche für 1 euro...

mfg

Hab ich gestern bei mir an der Fahrertür auch festgestellt :/

Hatten wir das letzte Mal bei div. Golf II in der Familie, also schon ein paar Tage her.
Da aber massiv! Die schöne, hell-beigefarbene Innenausstattung im weinrotmetallicfarbenen Golf II meines Vaters war damit optisch wirklich "hin".

Div. Rep.versuche mit Kleber unterspritzen etc. haben nichts gebracht! Entweder hielt es nicht oder es siffte durch etc. etc.
Abhilfe final durch Verkauf bzw. indem man es einfach akzeptiert hat.
Dachte bzw. hoffte eigentlich, dass das Problem beim Golf IV ausgestanden sei.
Schade!

Welche Seite brauchst du? Hab da noch eine Türverkleidung (hinten/Beifahrer/4 Türer) hier liegen die ich gern loswerden möchte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Welche Seite brauchst du? Hab da noch eine Türverkleidung (hinten/Beifahrer/4 Türer) hier liegen die ich gern loswerden möchte 😉

ich hab noch 2türer hinten oder wars vorne 😁

mfg

Hi,

vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Welche Seite brauchst du? Hab da noch eine Türverkleidung (hinten/Beifahrer/4 Türer) hier liegen die ich gern loswerden möchte 😉

Denkst du, ich müßte dafür wirklich die komplette Türverkleidung tauschen? Wenn du das Teil zu Hause liegen hast, kannst du mir doch sicher sagen, wie das Stoffelement in der Verkleidung befestigt ist-wie kann ich mir das vorstellen? Müßte doch reparabel sein...

Die Seite ist hinten links, das Polster ist schwarz.

MfG Alex  

Frage betrifft zwar nicht mich, aber ich glaube, dass der Stoff in einer Form auf die darunterliegende Formpappe geklebt wird (vermutlich unter Einfluss von Wärme etc.).

Von daher wird man auch beim Unterspritzen mit einem Kleber
(aber welcher ist dazu wirklich geeignet???)
wohl mit Sandsäcken bzw. Plastiktüten mit Sand etc. zur Beschwerung arbeiten müssen,
damit sich der Stoff wieder an den Untergrund anliegt.

Da das ganze aber eben auf Spannung verarbeitet ist,
glaube ich nicht so recht an einen dauerhaften Reparaturversuch.

Ich würde vermutlich mal einen alteingesessenen Autosattler besuchen, ein paar Euro in die Kaffeekasse schmeißen und mir ein paar gute Tipps geben lassen - wenn er nicht selbst vorschlägt, das zu einem überschaubaren Preis wiederherstellen zu können...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Frage betrifft zwar nicht mich, aber ich glaube, dass der Stoff in einer Form auf die darunterliegende Formpappe geklebt wird (vermutlich unter Einfluss von Wärme etc.).

Von daher wird man auch beim Unterspritzen mit einem Kleber
(aber welcher ist dazu wirklich geeignet???)
wohl mit Sandsäcken bzw. Plastiktüten mit Sand etc. zur Beschwerung arbeiten müssen,
damit sich der Stoff wieder an den Untergrund anliegt.

Da das ganze aber eben auf Spannung verarbeitet ist,
glaube ich nicht so recht an einen dauerhaften Reparaturversuch.

Ich würde vermutlich mal einen alteingesessenen Autosattler besuchen, ein paar Euro in die Kaffeekasse schmeißen und mir ein paar gute Tipps geben lassen - wenn er nicht selbst vorschlägt, das zu einem überschaubaren Preis wiederherstellen zu können...

moin,

fast richtig. aber es wird kein kleber verwendet. man erhitz die oberste schaumstoffschicht, so das sie anfängt zu schmelzen und drückt dann den stoff drauf...

die kompletten "teile" sind in der tür von hinten mittels plastikschweißen befestig. die im ganzen zustand auszulösen ohne irgendwas innen an der tür kaputt zu machen (so der softtouchlackbeschichtung oder wie man das nennen will), halte ich für unmöglich!

mfg

wo wir gerade bei dem kompletten teil wären.....da meien türverkleidung nicht mehr so dolle aussah, hab ich mir vorn paar wchen eine bei ebay ersteigert.......all schrottplätze in der nähe hatten leider keine für nen 3 türer in schwarz mit elektrischen hebern.

laut auktion sollte das teil unbeschädigt, unversehrt und in gutem zustand sein.
als ich das paket dann geöffnet habe sah das teils chrecklich aus....total verdreckt und alle teile demontiert.......so zum bsp auch dieser kleine schwarze kasten im unten in der tür, da wo die kleine lampe drinsitz, die leuchtet, wenn man die tür öffnet. dieser kasten ist normalerweise sogar verklebt....muss der trottel wohl rausgerissen haben.

gut das ist alles kein prblem, weil ichs ja von meienr alten verkleidung übernehmen kann.
das hauptproblem ist folgendes.
dieses stoffinlay ist ja wie bereits beschrieben von hinten durch plastiknippel befestigt, die dann angeschmolzen werden, dadruch hält das teil.
nun ist der untere teil der verkleidung auch noch in ordnung, allerdings sind an der oberen seite diese plastikstege gebrochen......hält also nicht mehr.....nu versuch ich das zu kleben, will aber nicht halten.kann mir jemand einen guten kleber empfehlen? oder ne andere möcglichkeit wie ich das wieder festbekomme?
nachdem ich die verkleidung saubergemacht hab sieht die eigentlich weider aus wie neu.......deswegen wollt ich die gern behalten wenns geht.

war leider ein privatkauf und der typ reagiert weder auf mails noch sonstwas.

mfg
danke

Also ich habe nachdem ich meine Türeinlage mit Alcantara bezogen hatte diese einfach wieder mit Harz bekommt man in jedem Baumarkt wieder eingeklebt...............Das hält richtig gut und ich bin damit zufrieden...........

Mfg golfdriver

halli hallo ich würde das thema gerne ncoh einmal aufgreifen, denn mir ist neulich aufgefallen das bei mir auch hinten links (4 türer) der stoff sich so leicht ablöst. das wäre jetzt gar nicht so das drama aber bei der gelegenheit fragte ich mich, wieso eigentlich die sitze mehrfarbig sind (blau schwarz stoff und so blaue ziernähte) während diese türinnenverkleidungen also der stoff in dunkelgrau sind ?! jetzt auch kein drama, aber war das mal so serie bei den ersten g4ern? hab 5/98er bj. und desweiteren frag ich mich grade, könnte ich, falls ich eh mal zb andere lautsprecher montieren (lassen) möchte das gleich auf schwarzen stoff umrüsten oder wird das echt nix von wegen stoff hällt nicht da an"geschmolzen" und so. dann könnte man auch so komplette schwarze doorboards kaufen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen