Stoffsitze vs. Artico Ledernachbildung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

der nächste Neue hier, aber immerhin schon 204-Besteller! :-)

Habe die Classic-Variante im Sinn, da ich auf Breitreifen und diverse Chromteile keinen Bock habe und ehrlicherweise auch keinen persönlichen Nutzen für mich sehe. Wenn ich fahre sehe ich die teuren Felgen nicht, wenn ich nicht fahre bin ich zuhause oder sonstwo, also sehe ich sie auch dort nicht. Und für andere? Nöö.

Hier die Ausstattung:
Tansanitblau
Stoff schwarz
Automatik-Paket inkl. Tempomat und SPEEDTRONIC
Spiegel-Paket
Flottenpaket plus inkl. Comand APS
Innovationspaket inkl. Parameterlenkung, Parktronic, Pre-Safe, Regensensor, Xenon mit ILS
Lederlenkrad/-schalthebel
Wegfall Typenbezeichnung
Komfort-Telefonie
Multikontursitze
Schiebedach normal
Surround-Soundsystem
WD Glas dunkel hinten
cheibenwaschanlage beheizt
Easy-Pack-FixKit

Obwohl schon sehr viel drin ist dennoch eine Frage:

Bringen es dieses Artico-Sitze mit Ledernachbildung? Meiner Meinung nach nicht, da der Sitzkomfort nicht wirklich entscheidend beser ist und ich dann lieber die 500 Ocken für etwas anderes aufbringe.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten!

VG,
Hurzibaby.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach mehreren Autos mit Lederausstattung war ich anfangs sehr sauer. Ich stellte erst ziemlich spät fest, dass die Avantgarde-Ausstattung mitnichten mit Teilleder, sondern mit Teil-Kunstleder ausgeliefert wird.

Ehrlich gesagt, war es sogar ein Schock... Mein erster Mercedes für knapp 50 TEUR mit Kunstleder??? Das ist so ein bisschen wie Bier in Plasteflaschen - praktisch ok, geht aber trotzdem irgendwie garnicht...😠

Ein reichliches Jahr und 50 TKM danach, muss ich mich - zumindest von der qualitativen Seite - zurücknehmen. Trotz erheblicher Beanspruchung durch mich und meine beiden Kurzen, macht die Kunstlederausstattung eine deutlich bessere Figur, als alle Voll- und Teillederaustattungen, welche ich vorher hatte.
Ich habe noch keine strapazierfähigere Oberfläche im Fahrzeug gehabt, als die von diesen Plastekühen...

Fazit: Würde ich heute ungesehen wieder nehmen...

Viele Grüße
Alex

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zunächst fand ich die Artico-Sitze etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bestellte meine C-Klasse mit dem Avantgarde-Paket. Heute nach 23.000 km Fahrleistung bin ich aber sehr zufrieden. Pflegeleicht und sehen besser als die Stoff-Sitze aus und stauben weniger.

Stauben weniger... 🙂
Nicht unwichtig!
Hatte bis vor kurzem einen E46 320d touring, seeehr zufrieden, mußte ihn aber aus beruflichen Gründen verkaufen, da älter als 6 Jahre. 🙁 Dort waren Stoff-/Leder-Sportsitze drin, die waren echt klasse! Sehr bequem, tolle Verstellmöglichkeiten. Dort ist es aber Echt-Leder im Vergleich zum Benz. Und komplett Leder fällt aus, zu teuer und unbequem.

Wohl doch nochmal zum Händler und schauen, ob die Vergleichsmöglichkeiten haben und schnell nochmal Probesitzen.... 😉

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂

Hallo,

ich denke es geht hier um den Seriensitz in komplett Artico und nicht um den Avantgarde-Sitz.

Ich stehe vor der gleichen Problematik.
Ich habe versucht diesen Sitz mal live zu sehen. Ist mir aber bisher nicht gelungen.
ich habe aber echte Zweifel ob das Kunstleder meinen habtischen Ansprüchen genügt.

Im Moment tendiere ich gegen diese Variante und werde wohl doch das Avantgarde Paket nehmen. Dieser Sitz bietet doch wenigstens ein wenig mehr Seitenhalt.

Aber ich ändere meine Einstellung immer wieder ;-)

Viele Grüße

Butch

Hi,

ich habe mir den 204er nun in der Avantgarde-Ausstattung bestellt - daher fällt diese Diskussion für mich eigentlich aus.
Allerdings muss ich sagen das mir der Stoff "Schwarz/Rot" in der Standardausführung super gefällt. Fast besser noch als Artico.
(Auf Teilleder hätte ich persönlich keinen Wert gelegt)

Ähnliche Themen

Also ich kann nur Erfahrungen vom 211er posten, aber ich denke das es schon vergleichbar ist.

Das Artico ist meiner Meinung nach besser als Stoff, und etwas (aber nicht viel) schlechter als Echtleder.

Ich war mit dem Artico sehr zufrieden, und bin es mit Echtleder allerdings auch.
Haptisch ist der Unterschied nicht so groß, wie man denken könnte. Das Imitat ist schon relativ nah am Echtleder.

Eins noch. Echleder zu teuer, das lasse ich gelten, aber zu unbequem nicht.
Die Bequemlichkeit, leidet nicht unter Echtleder.

Das kommt entscheidend auf die Beanspruchung an. Habe jetzt im S204 Ledernachb /Artiko Stoff Schwarz. Ist echt ein Vorteil mit Kindern und Hund, da die Vordersitzrückflächen auch aus Leder und damit gut abwaschbar sind. Die Sitzflächen aus Stoff sind gut gegen das Kleben bei längeren Fahrstrecken ( Bekannte sind aus diesem Grund von der Echtledervariante auf Leder/Stoff umgestiegen). Hatte vorher einen W 203 Stoff, der nach 4 Jahren Familiennutzung ganz schön ramponiert war ( ausgefranste Sitzwangen).

Möchte an dieser Stelle dth1 beipflichten. In einem Wagen ohne Sitzbelüftung (leider) ist für mich die Kombination aus Artico und Stoff die ideale Konfiguration für die Sitzbezüge. Bei mir sind es allerdings die Sitze aus dem AMG-Paket....  

Hallo,

nach mehreren Autos mit Lederausstattung war ich anfangs sehr sauer. Ich stellte erst ziemlich spät fest, dass die Avantgarde-Ausstattung mitnichten mit Teilleder, sondern mit Teil-Kunstleder ausgeliefert wird.

Ehrlich gesagt, war es sogar ein Schock... Mein erster Mercedes für knapp 50 TEUR mit Kunstleder??? Das ist so ein bisschen wie Bier in Plasteflaschen - praktisch ok, geht aber trotzdem irgendwie garnicht...😠

Ein reichliches Jahr und 50 TKM danach, muss ich mich - zumindest von der qualitativen Seite - zurücknehmen. Trotz erheblicher Beanspruchung durch mich und meine beiden Kurzen, macht die Kunstlederausstattung eine deutlich bessere Figur, als alle Voll- und Teillederaustattungen, welche ich vorher hatte.
Ich habe noch keine strapazierfähigere Oberfläche im Fahrzeug gehabt, als die von diesen Plastekühen...

Fazit: Würde ich heute ungesehen wieder nehmen...

Viele Grüße
Alex

Habt ihr mit Artico im Sommer keine Probleme? Als ich zuletzt so einen Avantgarde bei mir hatte, habe ich es für recht unangenehm empfunden (mit kurzen Hosen, usw.)

Also im Sommer (und mit kurzen Hosen) ist jede Leder-/Kunstlederbestuhlung irgendwann bei gefühlt 1.000°. Die Avantgarde-Ausstattung nimmt sich da nichts. Da gibt es - zumindest für mich - keine Unterschiede.

Abhilfe würde ein Sitzbelüftung schaffen, die gibt es - wenn überhaupt - nur bei der Vollederaustattung.

Viele Grüße
Alex

Ich habe elegance stoff -schwartz, finde das ganz schön.
Aber mit graue oder beige innenausstattung, glaube ich Artico besser ist -betreffend Schmutz und Flecken.

MFG
Henrik

Also gefühlt habe ich im Sommer Artico als kühler, wenn man überhaupft davon sprechen kann.

Da das Artico gelocht war, hat man auch vom Schwitzen her keine größeren Probleme.

Mit Kindern gibt es nichts besseres als Leder oder Artico, es ist beides zu empfehlen meiner Meinung nach.

Artico ist nicht gelocht. Die "Löcher" sind nur aufgemalt!
Ist aber sehr geschickt gemacht, hab's auch erst relativ spät gemerkt.
Ich bin mit Artico sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen