Stoffsitze, Teilleder oder Vollledersitze?
Hallo Insignia Besitzer,
ich hatte eigentlich bereits meinen Trauminsignia auf dem Gebrauchtwagenmarkt gefunden, hatte einen mündlichen Kaufvertrag und der hat den einfach Zwischenverkauft ... Naja Wusa!!
Jetzt such ich auf mobile autoscout gerade nach einem neuen für mich und bin mir unschlüssig was ich bei den Sitzen möchte.
Sollte ich Stoffsitze oder Teilleder nehmen, gibts für den Sommer auf jedenfall Sitzbezüge aus Leder. Ich bin viel am See, Strand und mache Sport und meine alten Stoffsitze schauen so nicht mehr wirklich gut dadurch aus ... (Wasser und Schweißflecken ohne Ende)
Oder ich nehme direkt die Ledersitze von Opel. Schauen eleganter aus, aber kosten über 2000€ Aufschlag, wenn ich bei den Angeboten mich so umschaue. Dafür sind die klimatisiert. Bin mir ehrlich gesagt jetzt nicht mehr sicher, was ich nehmen soll und würde euch gerne fragen, welche Variante ihr habt und wie zufrieden ihr seid. Bzw. was eure Empfehlung wäre?
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Insignia Besitzer!
Beste Antwort im Thema
Da muss ich @-Pitt recht geben, erst richtig reinigen und dann erst die Pflege drauf. Reinigen und Pflegen gleichzeitig ist nichts halbes und nichts ganzes.
48 Antworten
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 28. Mai 2020 um 10:18:38 Uhr:
Ist aber in ein paar Minuten gereinigt, was bei Stoffsitzen sehr viel aufwändiger ist.
Wenn man das gleich reinigt ja, eingetrocknet nein, auf Stoff schwitzt man seltener. 😉
Zitat:
@premutos666 schrieb am 28. Mai 2020 um 10:19:06 Uhr:
Sicher dass das Leder war oder dieser "BMW-Dakota" (Kunstleder) Schrott? Ich hatte selbst Leder im BMW (sogar in beige, nicht schwarz) und keine solchen Probleme. Freunde mit ihren BMWs auch nicht...
Bei dem Preis gehe ich mal von Leder aus, nicht jedermanns Schweiß ist gleich aggressiv. Auf hellem Leder sieht man Schweißränder nicht unbedingt von weitem.......
Ich schwitze auf (gutem) Leder nicht mehr oder weniger als auf Stoff... Wenn ich schwitze, dann schwitze ich 😁
Ich habe das erste mal mir jetzt im Februar einen Insi mit Ledersitzen (Heizung und Belüftung) gekauft. Bisher bin ich sehr angetan davon und würde wenn es finanziell möglich ist wieder Ledersitze nehmen.
Die Belüftung habe ich noch nie benutzt, kommt vielleicht, wenn der Sommer kommt. Aber alleine schon der Geruch im Innenraum des Wagens und die elegantere Opitic sind es mir wert gewesen.
Ich würde an Deiner Stelle Leder nehmen, aber nur "on top", nicht anstatt anderer Ausstattung, die Du gerne hättest.
Um auf die Eingangsfrage zu antworten, der Sitzbezug steht bei mir an letzter Stelle, Hauptsache der Sitz ist bequem und gut einzustellen.
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit Leder der Schweiss nicht weg geht. Bei Stoff kommt wenigstens noch Luft dran damit der Schweiss verdunsten kann.
Klima schön und gut, aber die pustet auch nur kalte Luft auf die Körperfront. An Rücken und Sitzfleich kommt kein Lüftchen dran.
Daher bei Leder: Sitzbelüftung.
Ich bin froh die Sitzbelüftung zu haben. Ohne würde ich es an warmen Tagen nicht auf dem Leder nicht genießen. Z.T. reicht es mir auch schon aus wenn die Sitzbelüftung leicht läuft, da brauche ich die Klima noch nichtmal einschalten.
Probiert mal aus im Sommer in der warmen Wohnung auf einer Ledercouch ohne Bewegung lang auf der Stelle sitzen zu bleiben. Man schwitzt evtl. nicht am Kopf, aber das Sitzfleisch wird unangenehm feucht.....
Wer Ledersitze vernünftig pflegt (regelmässig Ledermilch und bei Verunreinigungen sofort handelt) hat keine Probleme, Schweissränder gibt es so nicht. Stoff/Velour/Alcantara sind da wesentlich heikler. Allerdings kann man auch diese mit Trockeneis gut reinigen. Dazu braucht man aber den Fachmann mit den entsprechend teuren Geräten
Ohne Erfahrungen mit den Stühlen im Insi gemacht zu haben meine bisherigen Erfarungen:
Ich würde gute Stoffsitze immer vorziehen. Im Sommer trage ich eigentlich durchgehend Shorts. Je nach verrutschen der Hose ist ein Großteil des Schenkels dann immer auf dem Sitz. Bei Leder fängt es dann schnell an zu kleben und zu ziepen. Frauen mit den kurzen Hösschen im Sommer dürfte dies noch mehr aufstoßen. Zudem sind Ledersitze im Sommer immer knallig heiß und im Winter arschkalt. Das habe ich bei Stoff alles nicht. Das ist mein Hauptargument.
Auch sehen meine Stoffsitze im Vectra nach 140.000km noch aus wie am ersten Tag. Die haben nie Pflege erhalten! Aber auch nie einen Hund oder Kinder gesehen. Und es wird nichts im Auto gegessen/getrunken was schmieren oder kleben kann.
Da kenne ich Ledersitze die nach dieser Zeit schon faltig werden. Schwamm drüber, man soll ja drauf sitzen. Aber ein absolutes no go finde ich beige Ledersitze die schon das blau/schwarz der Hose annehmen.
Nehme ich mal meine beiden V60 mit Stoffsitzen, geht die Empfehlung klar pro Leder.
Im Vovo sahen in beiden FZ die Sitze nach 3 Jahren und rund 160tkm aus, als wären sie 100 Jahre alt.... Das ist werder im 13 Jahre und 240tkm alten Vectra C noch im Insignia B mit 170tkm der Fall.
Klar ist der Ledersitz im Winter kalt und im Sommer recht warm, aber frieren muss man, dank Sitzheizung, nicht und übermäßig schwitzen kann ich persönlich auch nicht feststellen.
Eine Sitzlüftung habe ich weder im Vectra noch im Insignia.
Ich habe auch keine Sitzbelüftung, nie gehabt und nie vermisst. Ist halt alles Geschmackssache, es gibt Argumente für und wider und so muss das jeder selbst wissen. Ich persönlich möchte auf den "Luxus" Ledersitze mit der hochwertigen Optik im Innenraum jedenfalls nicht verzichten. In den meisten Fällen sind Stoffsitze halt einfach nur hässlich.
Leder im Auto muss man pflegen, nicht nur reinigen, sondern auch dafür sorgen das es nicht austrocknet (einfetten/ölen), sonst bricht es mit der Zeit. Es sei denn, alle 3-4 Jahre kauft man sich ein Neues, dann braucht man sich keinen Kopf machen! mfg.
"Zudem sind Ledersitze im Sommer immer knallig heiß und im Winter arschkalt."
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den Eindruck, dass Kunstleder allerdings extrem heiß werden kann. Aber bei Echtleder ist das weit weniger ausgeprägt. Allerdings hab ich die hellen Ledersitze, bei schwarzen mag das anders sein.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 29. Mai 2020 um 11:10:39 Uhr:
Leder im Auto muss man pflegen, nicht nur reinigen, sondern auch dafür sorgen das es nicht austrocknet (einfetten/ölen), sonst bricht es mit der Zeit. Es sei denn, alle 3-4 Jahre kauft man sich ein Neues, dann braucht man sich keinen Kopf machen! mfg.
Alles was man erhalten will und für wertvoll erachtet muss man pflegen.
Mein Ledersofa ist knapp 10 Jahre alt, wird 3-4 Mal im Jahr nach Herstellerangaben (Longlifeleather) gereinigt und gepflegt (Zeitaufwand 30 Minuten zzgl. der Zeit des trocknens/einziehens) und sieht nach wie vor super aus. Gerade in Verbindung mit Holzfußböden und entsprechenden Möbeln wertet eine feine Ledergarnitur das Wohnzimmer erheblich auf. Da kann kein Stoffsofa jemals mithalten und wahrscheinlich hätte ich es in der Zeit schon zwei Mal ersetzen müssen... Äh, ich schweife ab 😁
Die Ledersitze im Cabrio meiner Frau behandle ich so 2, 3 Mal im Jahr mit Sonax Leder Pflege Lotion, der Zeitaufwand ist der selbe wie beim Sofa. Das Zeug nutze ich seit 15 Jahren, wirklich gut (ja, ich weiß dass der ein oder andere da eine Wissenschaft draus macht, ich halt nicht). Die Ledersitze im Insignia pflege ich gar nicht, da passiert in 3 Jahren Nutzung aber auch nichts dran...
Ledersitze mögen im ersten Moment im Winter kälter sein als Stoff, sie erwärmen sich aber eigentlich genauso schnell und schließlich hat man ja auch eine (automatische) Sitzheizung. Das Lederlenkrad ist ja auch kalt, dafür gibt´s dann die Lenkradheizung... Bei letzterem, was man ständig anfasst, kommt übrigens niemand auf die Idee es mit Stoff zu beziehen...
Mein dunkles Leder im Insi bekommt auch ca. alle 3 Monate die Sonax Pflege.
Habe auch die Sitzbelüftung und die ist sehr angenehm. Ohne bzw. wenn sie nicht an ist, finde ich es tatsächlich zu schwitzig.
Allerdings ist die perforierte Fläche nicht ganz so schön zu pflegen und könnte für den Verwendungszweck des TE auch nachteilig sein.
Ich benutze seit Jahren Lederpflegemittel von Leder Fein. mfg.