Stoffsitze

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich darf mal wieder ein neues Firmenfahrzeug bestellen. Derzeit fahre ich noch nen 3er mit Sportsitzen und Stoffbezügen - eine top Kombination: Mein E Coupe hat Nappaleder-Sportsitze und im Vergleich dazu sind die Stoffbezüge einfach atmungsaktiver im Sommer und schneller durchgeheizt im Winter...

Das möchte ich beim 5er eigentlich auch wieder - leider scheint es die Stoffbezüge nur bei den Standardsitzen zu geben. Ich würde aber sogar auf die Bestellung einer Line verzichten, um Stoff zu haben - die technischen Spielereien sind ja in jedem Fall bestellbar.

Meine Frage:
Hat jemand die Standardsitze im G30 und kann etwas zur Einstellbarkeit sagen? Lassen sich die Sitze neigen und ist die Sitzfläche lang genug? (Die Standardsitze im 3er sind da jedenfalls eine Zumutung - einfach zu kurz!) - bei den Händlern habe ich jedenfalls keinen finden können, nur Sportsitze oder Komfort. 🙁

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Also ich habe die normalen Serie sitze mit Stoff. Ich find die Sitze bequem. Die Einstellungen reichen aus , um die richtige sitzposition zu finden. Morgen bin ich auf den Weg nach Dänemark, werde dann mal ein paar Bilder hochladen und die langstrecktauglichkeit bewerten. Der einzige Kritikpunkt ist der wenige Seitenhalt in schnell gefahrenen Kurven.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@M45 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:21:27 Uhr:


Ich habe zwar keine Stoffsitze, aber den 2. F11 mit Leder Dakota standardsitzen in luxury. Top fuer mich auch nach 700/800 km Fahrt alles bestens. Werde sie auch im naechsten G30 wieder nehmen.

Kann ich ebenfalls genau so bestätigen, aber die K- Sitze sind schon eine andere Liga und sicher ihr Geld auch wert.

Gruss
Olli

Hallo,
Leder will ich nicht, und als ich mal die Sportsitze im 5er hatte tat mir bei längeren Touren der Allerwerteste weh.
Bleiben also nur die Standard-Soffsitze, und die tun es völlig OK. Seitenhalt ist allerdings nicht sehr ausgeprägt.

Update. Ich konnte nun ausgiebig mal Dakota-Sportsitze probefahren und hatte auch die Chance, mir mal Stoffsitze anzuschauen. Diese sowohl als Serien-Sitz als auch als Sportsitz mit Leder-Stoff-Kombi. Da diese Fahrzeuge ausgeliefert werden, konnte und wollte ich natürlich nicht probesitzen. 🙂 Interessant war aber, dass echt viele Leasingfahrzeuge mit Stoffsitzen bestellt werden...

Ich mache es kurz. Die Sportsitze passen für mich perfekt. Das Killerargument für die Sportsitze ist, dass beim Seriensitz die Neigemöglichkeit auf der Beifahrerseite fehlt. Für mich und meine Frau ist da der Seriensitz schon ausgeschieden... Leider war das Dakota im Probewagen auch echt Klasse. Nun wird es also doch Sportsitz mit cognac Leder... 😁

Am Mittwoch wird bestellt. 🙂

Sitze schauen gut aus, mir war das Dakota zu hart beim Probesitzen.

aber was ist denn das für eine lila rosa Beleuchtung in den Türen....?

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. Juni 2017 um 21:34:22 Uhr:


Sitze schauen gut aus, mir war das Dakota zu hart beim Probesitzen.

aber was ist denn das für eine lila rosa Beleuchtung in den Türen....?

Das ist die so genannte "Puffbeleuchtung" hahaha. Sorry das musste sein

das dakota cognac sieht auch in natura wirklich toll aus. schade, dass es diese farbe nicht in nappa gibt.
ist für mich echt eine alternative.

Das ist das Ambientelicht auf flieder eingestellt... 😉

Zitat:

@Mr. J schrieb am 19. Juni 2017 um 22:03:38 Uhr:


Das ist das Ambientelicht auf flieder eingestellt... 😉

Aaaaalter... das ist schlimm!

Gibt ja auch andere Farben... 😉

Zitat:

@Mr. J schrieb am 19. Juni 2017 um 23:33:29 Uhr:


Gibt ja auch andere Farben... 😉

gibts auch weniger laute Farben?

In real sieht das absolut edel aus , die Helligkeit kann man ja dimmen

ich finde das Ambiente Licht auch super, aber muss man ja nicht mit bestellen...

Zitat:

@tee.kay schrieb am 19. Juni 2017 um 20:50:03 Uhr:


Hallo,
Leder will ich nicht, und als ich mal die Sportsitze im 5er hatte tat mir bei längeren Touren der Allerwerteste weh.
Bleiben also nur die Standard-Soffsitze, und die tun es völlig OK. Seitenhalt ist allerdings nicht sehr ausgeprägt.

Servus,

richtig, Sportsitze sind die Standard's nicht, aber für mich und mein (wesentlich schlankeres, ja gut-figürliches) Herzblatt sehr gut passend und auch sehr angenehm.
In den Sportsitzen meines ersten 5ers fühlte ich mich nie besonders wohl - immer dieses Gefühl von eingeklemmt sein, zu eng vorkommend, usw. (für meine Figur eben nicht gemacht).
In den Komfortsitzen war der Sitzkomfort schon toll - wenn, wie Du auch feststellst, das (Zwangs-)Leder nicht gewesen wäre.
Also für mich keine Wahlmöglichkeit. Sich mit den Standardsitzen zurecht zu finden ist aber kein Problem und eher das berühmte Jammern auf hohem (oder höchstem) Niveau.
Es gibt sicher Legionen von Autofahrern, die ihr Sitzgestühl vorbehaltslos gegen BMW-5er-Standardsitze tauschen würden.

Gruß
Heinz

"Es gibt sicher Legionen von Autofahrern, die ihr Sitzgestühl vorbehaltslos gegen BMW-5er-Standardsitze tauschen würden."

Dem kann ich nur zustimmen....
Musste nach einem Arbeitgeberwechsel meine C-Klasse W205 (350e Plugin Hybrid) abgeben und bin dann über ein Jahr mit einem Ford Focus Leihwagen rumgefahren, die Sitze sind nicht mit dem Standardsitzen vergleichbar, ein großer Unterschied zu Gunsten des 5er.

Mein 5er hat auch Stoff-Standardsitze. Ich bin vollkommen zufrieden. Aber ich finde, dass Sitzkomfort wirklich subjektiv ist. In den BMW`s vorher hatte ich auf Empfehlung der Händler stets die Stoffsitze drin. Ich persönlich kann auf den Standardsitzen des G30 am besten sitzen.
Wobei die Sitze meiner vorherigen C-Klasse auch gut waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen