Stoffqualität Higline Sitze Bitte um Erfahrungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wie es die Bilder zeigen löst sich der Stoff meiner Rückenlehne so langsam in Wohlgefallen auf, und VW blockt in der ersten Instanz
erstmal ab :-(
Wie sieht die Sitzwange an der Lehne bei euch aus? Ohne Mängel? Verschleisserscheinungen sichtbar? Ich wäre für jede konstruktive Meinung dankbar.
Das ich da nicht ein Einzelfall bin haben mir zwei Jahreswagen (Golf Higline) Bj. 04/2010 mit jeweils 8900 und 10900Km die beim Händler stehen gezeigt bei denen es genau an der selben Stelle beginnt sich aufzulösen.
Bei meinem Auto erstmal sichtbar nach etwa.7Mon. mit 15000Km nächste Bild ist bei etwa. 25000KM und letztes Aktuell bei 34000KM Auto ist EZ: 10/2009
Mir sind solche Schäden nicht unbekannt deshalb achtete ich schon immer das anhand der Klamotten welche man anzieht nichts scheuern kann, Reissverschluss, Handytasche, Gürtel etc. also daran liegts bestimmt nicht, klar die Sitze sind in Ihrer Konstruktion so gemacht das man automatisch immer über die Kante darüberrutscht aber nach so geringer Zeit darf sich doch der Sitz noch nicht aufscheuern, und ein Schwergewicht bin ich auch nicht, wiege unter 100Kg
Ist dass die neue Qualität mit dem der Kunde nun einfach leben muß?

011
Dsc00603
Dsc00606
Beste Antwort im Thema

Also bei mir ist an Goleos gezeigter Stelle auch mittlerweile starker Verschleiß sichtbar...

Zudem war der Sitz nach 65tkm quasi durchgesessen, und ich wiege 75kg bei 1,82m! Der Fahrersitz wurde auf Garantie neu aufgepolstert, neue Bezüge gab es aber nicht! Ist halt VW Qualität...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Lächerlich sind nur diejenigen die behaupten, das ein abnormaler Verschleiß von Körpermaßen und Gewicht herrührt 🙄 Achja, was die Nutzung angeht: Viel mehr wie einfach draufsitzen kann man nicht 🙄 Aber glaubt mal ruhig weiter an die allgemein sehr gute VW Qualität, schön für euch wenn ihr keine Probleme habt! Es gibt genug Gegenbeispiele...

meiner meinung nach wird das gewicht eines jeden einzelnen auch dazu beitragen, wie sehr die sitze beansprucht werden...und wieder ist vw scheiße weil alles nicht so ist wie man will...aber trotzdem wieder einen vw bestellen...ich glaube mal das viel mehr mit ihrem vw zufrieden sind, wie hier manche denken...nicht jeder der einen vw fährt, ist hier drin vertreten und gibt seine meinung kund...und bitte jeder hat seine eigene meinung!

Die Qualität schwankt durchaus. Ein Golf 6 BJ 2008 (erstes Modelljahr) hat eine bessere Stoffqualität als ein 6er mit BJ Ende 2009. Aufgrund des 2008er wurden bei mir die Sitze neu bezogen. Aber bereits nach einer Fahrt waren wieder Falten im Alcantara und der Stoff an den Seiten kurze Zeit später wieder so flusig.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


meiner meinung nach wird das gewicht eines jeden einzelnen auch dazu beitragen, wie sehr die sitze beansprucht werden...und wieder ist vw scheiße weil alles nicht so ist wie man will...aber trotzdem wieder einen vw bestellen...ich glaube mal das viel mehr mit ihrem vw zufrieden sind, wie hier manche denken...nicht jeder der einen vw fährt, ist hier drin vertreten und gibt seine meinung kund...und bitte jeder hat seine eigene meinung!

Da ich hiermit ja wieder indirekt angesprochen werde... kurze Ausführung da es ja eigentlich um die qualitativ hochwertigen (Achtung Ironie) Sitze des Highlines geht!

Es ist ja nicht nur die Qualität der Sitze, es hapert an beinahe jeder Ecke bei VW was die Langzeitqualität angeht! Ich selbst habe das dieletzten 2 Jahre ja live erleben dürfen 🙄 Im krassen Gegensatz dazu steht das absolut einwandfreie Fahren und die für mich tolle Optik. Der jetzt wird der Letzte aus dem Hause VW sein, falls es sich so entwickelt wie mit dem Highline. Ich hoffe es nicht und bin guter Dinge.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Lächerlich sind nur diejenigen die behaupten, das ein abnormaler Verschleiß von Körpermaßen und Gewicht herrührt 🙄 Achja, was die Nutzung angeht: Viel mehr wie einfach draufsitzen kann man nicht 🙄

Wenn du 100 Sitze einer etwas älteren, aber baugleichen Modellreihe gegenüberstellst und der Verschleiß öfters mal unterschiedlich ist, dann wird dir eins klar sein: die Stoffqualität muss immer eine andere gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc



Wenn du 100 Sitze einer etwas älteren, aber baugleichen Modellreihe gegenüberstellst und der Verschleiß öfters mal unterschiedlich ist, dann wird dir eins klar sein: die Stoffqualität muss immer eine andere gewesen sein.

Nein, genauso gut kann und wird die Beanspruchung öfters mal unterschiedlich gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc



Zitat:

Lächerlich sind nur diejenigen die behaupten, das ein abnormaler Verschleiß von Körpermaßen und Gewicht herrührt 🙄 Achja, was die Nutzung angeht: Viel mehr wie einfach draufsitzen kann man nicht 🙄

Wenn du 100 Sitze einer etwas älteren, aber baugleichen Modellreihe gegenüberstellst und der Verschleiß öfters mal unterschiedlich ist, dann wird dir eins klar sein: die Stoffqualität muss immer eine andere gewesen sein.

Vielleicht war ja auch ein Lammfell Schonbezug drauf? 😉

Natürlich gibt es unterschiedliche Stoffqualitäten (Scheuerbeständigkeit, Pillingneigung -> DIN). Vielleicht sollte VW bei den Sitzen die Scheuertouren angeben. Ist ja auch beim Polsterkauf üblich, dass die Werte bei der Stoffauswahl genannt werden.

Schätze aber auch, dass die Stoffe bei den hohen Sitzwangen stärker belastet sind.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


... VW tut alles, damit der Wagen aus 3m Entfernung hochwertig aussieht.

Genau DAS habe ich letztens auch gedacht !

Hallo,

also meine Highline-Sitze sehen nach fast 2 Jahren und 40.000 KM noch super aus und dass, obwohl ich ( 115 Kg ) ja jeden Tag mit meinem "Breitarsch" ( entschuldigt den Ausdruck ) drinn sitze.

Klar haben die Sitze auch hier und da eine Falte im Alcantara, was ich aber als völlig normal empfinde.

Ich habe letztens für 14 Tage die C-Klasse ( Avantgarde BJ 2010 ) von Schwiegervater gefahren und war froh, als ich wieder in meinem Golf saß.

Gegen die VW-Sitze sind die von Mercedes echt schunt und das bei einem 45.000 Euro Auto.

Ich bin nach wie vor super zufrieden mit der Auswahl ( Highline ).

Noch besser wäre es aber sicher, wenn die Seitenwangen in Leder wären, aber man kann halt nicht alles haben.

LG otti

ich habe auf der beifahrerseite auch schon gfanz leichten abrieb vom stoff.
bzw. der stoff fängt an ganz leicht zu kräuseln. kommt davon das man beim einsteigen immer an der kante lang schubbert mit dem arsch oder ähnlichem. ich selbe rnicht, aber anscheinend meine beifahrer 🙁

und das nach 18tkm! ich farge mich wie erst nach 50tkm oder später sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


ich habe auf der beifahrerseite auch schon gfanz leichten abrieb vom stoff.
bzw. der stoff fängt an ganz leicht zu kräuseln. kommt davon das man beim einsteigen immer an der kante lang schubbert mit dem arsch oder ähnlichem. ich selbe rnicht, aber anscheinend meine beifahrer 🙁

und das nach 18tkm! ich farge mich wie erst nach 50tkm oder später sein wird.

Nach 50tkm sitzt du nur noch auf Klebeband. 😁

Gibt es nicht noch ein paar Beispiele mehr? Wo sind die Highline Fahrer?

Meiner hat genau den gleichen Mangel.

Die Werkstatt sagt das sei vom Einsteigen.
Stoff könne nicht getauscht werden, da mechanische Beschädigung.
Auf drängen von mir, wurden Fotos gemacht und eine Anfrage an VW gesendet.
Schauen wir mal was pasiert.
Aber ich bin nicht sehr zuversichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen