Störung ESP nach LiMa wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.

Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.

Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.

Daten meines Audis:

A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Grüße

132 Antworten

Zitat:

@125678 schrieb am 3. August 2017 um 07:40:23 Uhr:


Habe genau das gleiche Problem...
Lichtmaschine, Batterie und Batterieüberwachung
habe ich schon gewechselt ohne Erfolg...
Habe auch einen 3.0tdi von 2005 mit quattro.
Habe als ersten Fehler immer Schnittstelle zum Generator, danach teilweise Verbraucher Abschaltung und nach 10km kommt dann das ESP...
Kann es sein das es das ABS Steuergerät ist?
Immer wenn ich mit vcds auf das bremsenelektronik-Steuergerät gehe kommt im Tacho ESP-Störung !

Das mit ESP Störung, wenn du in das Steuergerät mit VCDS gehst, ist normal. Hast du die Steuerleitung von der Lima schon mal durchgemessen, ob evtl. Kabelbruch(war bei mir der Fall) vorliegt? Wenn die Schnittstelle zum Generator unterbrochen ist, schaltet der Wagen nacheinander unnütze Verbraucher ab(zum Batterieerhalt fürs nächsten anlassen).

Moin,

Mit der Steuerleitung meinst du doch bestimmt das blaue Kabel zum Regler ?
Wo läuft das den direkt lang?
Geht das von der Lichtmaschine wirklich direkt zu Batterie-Überwachung?

Und wäre Top wenn du sagst wo du den Kabelbruch hattest?
Oder hast du vom Kofferraum zu Lichtmaschine einfach ein neues gezogen?

Wo das hinläuft, weiß ich nicht. Ich hatte den Bruch direkt am Stecker.

Ähnliche Themen

Aber als das behoben wurde, war der Fehler weg mit Schnittstelle und dann halt auch die Abschaltungen. Ja, das blaue.

Hatte den Stecker schon gewechselt weil ich das auch dachte ...
Nur werde ich ein Kabel von hinten nach vorne ziehen und es mal ausprobieren...
Eigentlich kann es nur noch das sein

schreib mich mal per pn an und welchen motor?

ich habe noch mal nachgeschaut und laut Stromlaufplänen sitzt noch eine Steckverbindung (17fach, rot, Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links, Pinn 8) zwischen BEM und Regler. Da würde ich auch mal nachschauen bevor ich ein Kabel von hinten nach vorne legen würde....

Hab hinten pinn 8 überprüft ob Saft ankommt, und ja es kommt welcher an...
Verstehe nicht woran das noch liegen kann
Habe den BMK 3.0tdi mit 225PS

Ich habe genau den gleichen Motor. War eben bei Audi. Die können sich das auch nicht erklären. Soll den Wagen mal ein bis zwei Tage zur Suche da lassen. Sowas hatten die auch noch nicht.

Da war ich auch, und hab genau die gleiche Antwort von denen bekommen...
Haben aber erst in zwei Wochen wieder Zeit war die Antwort, und fande das sie mich gar nicht ernst genommen haben...

Bei mir haben sie sich Zeit genommen, ihre Ideen erklärt und haben auch gesagt ich könnte gleich nächste Woche vorbei kommen.

Habe eben geschaut ob der BEM richtig codiert ist. Wenn ich den ASCII Code auf der Batterie in Hex umrechne passt er nicht zu dem im Steuergerät gespeicherten. Ändere ich den HEX Code bleibt das Problem aber wie gehabt und folgender Fehler kommt hinzu: siehe Anhang

Irgendwas könnte dort mit der Codierung faul sein, die Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.
Was sagt der Hex Code bei dir?

Habe mir eben während der Fahrt die Spannung im Messwertblock 1 im BEM Als Graph anzeigen lassen, damit ich jeden kurzzeitigen Absturz der Spannung sehen. War nix. +-0,05V mehr nicht.

Ich werde nächste Woche zu einer anderen Audi Werkstatt fahren, da kennt ein bekannter den Werkstatt Meister und mit dem will ich mal reden...
Hab alle e-boxen nachgesehen da sieht alles Top aus...
Ich hab auch keine Ideen mehr, wo ich noch ansetzen kann

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 3. August 2017 um 17:39:51 Uhr:


Habe mir eben während der Fahrt die Spannung im Messwertblock 1 im BEM Als Graph anzeigen lassen, damit ich jeden kurzzeitigen Absturz der Spannung sehen. War nix. +-0,05V mehr nicht.

Schau ich Samstag bei mir auch mal nach,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen