Störüngsmeldung: Getriebe gestört!
Ich fahre ein bmw 520i 2004 baujahr 167tsd km gelaufen. Seid gestern kommt die störungsmeldung: Getriebe gestört! Gemäßigt fahren. Wenn man den motor an und ausmacht geht es weg. Was könnte es sein? Getriebe?
61 Antworten
Also ist bei meinem die Magnetventile kaputt ?
Lass ihn auslesen. Raten bringt keinem was an Ende musst du die 3000 latzen und dann?
Eben, erst mal auslesen welcher Fehler genau drin ist. Der Rest ist bloß Spekulation.
Laut Fehlerspeicher
Übersetzungsüberwachung Schaltung B-E
Ähnliche Themen
Das Buchsenproblem beseitigen wir durch Einbau eines kompletten Buchsenkits,Dichtsatz ,E-Kupplungslamellen,
Mechatronicüberholung At-Wandler incl.Öl,Öwanne und Aus und Einbau für 1900€ .Bei Interesse gerne Pn.
Was beinhaltet bei euch die Überholung der Mechatronik?
Es ist die kleine Überholung der Mechatronic.Hierbei wird die Mechatronic zerlegt und gereinigt ,die 6 oder 7 Dämpferelemente sowie die Zwischenplatte erneuert.Die kritischen Stellen der Mechatronic werden mit Sonnax Equipment Unterdruckvermessen und wenn nötig überarbeitert.Das gleiche gilt für die Elektromagnetventile.
Die Schaltprobleme von 2-1 ist definitiv die Mechatronik entweder man überarbeitet die schaltblöcke wie automatenspezi es beschreibt oder man tauscht die Mechatronik komplett.
Warum sollte der Fehler nach Adaption zurücksetzen verschwinden für 1-2 Wochen?
Wenn eds1 hängt, defekt oder verdreckt ist dann macht der den Fehler immer .
Fehler Gangüberwachung E 100 Prozent Buchse E Max maß 17,28 mm
Buchse Leitradwelle Max 30,01 mm
Gangüberwachung B
Entweder wegen Gangüberwachung E
Oder Tellerfeder von Kupplung B gebrochen was ich nicht glaube weil sonst müsstest du schaltschlagen von 2-3 und 4-5 haben plus das Getriebe müsste von 3-4 rutschen .
Von daher denke ich der Fehler mit B ist zu ignorieren .
Zitat:
@farsako schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:29:25 Uhr:
Die Schaltprobleme von 2-1 ist definitiv die Mechatronik entweder man überarbeitet die schaltblöcke wie automatenspezi es beschreibt oder man tauscht die Mechatronik komplett.
Warum sollte der Fehler nach Adaption zurücksetzen verschwinden für 1-2 Wochen?
Wenn eds1 hängt, defekt oder verdreckt ist dann macht der den Fehler immer .Fehler Gangüberwachung E 100 Prozent Buchse E Max maß 17,28 mm
Buchse Leitradwelle Max 30,01 mmGangüberwachung B
Entweder wegen Gangüberwachung E
Oder Tellerfeder von Kupplung B gebrochen was ich nicht glaube weil sonst müsstest du schaltschlagen von 2-3 und 4-5 haben plus das Getriebe müsste von 3-4 rutschen .
Von daher denke ich der Fehler mit B ist zu ignorieren .
Hallo Farsako,
gute Beratung bin zu 100% konform mit Dir!
Gruß Automatenspezi
Servus Farsako, servus Automatenspezi,
ich fahre einen 525d von 2006 mit 243tkm, ich lasse jedes Jahr das Öl auf Maximum überprüfen auffüllen, Getriebeölwechsel wurde nicht gemacht.
Ansonsten gibt es paar Sachen die mich stören, was ich aber wg. dem Km-Stand als Normal eingestuft hab bisher:
-wenn ich Berg auf fahre, kommt des Getriebe iwie durcheinander und der Gang bleibt "hängen", wenn ich manuel hochschalte lässt er's dann spüren.
-seit Jahren hab ich diesen Schlag beim Starken abbremsen an der Ampel von 2 auf 1, dachte immer das es jeder e60 hat..
-Am meisten auffällig ist das Schalten von 4 auf 5, die sauberste Schaltung ist von 5 auf 6.
-Was mir eigentlich etwas Sorge bereitet ist, wenn ich mal bissl anstregender gefahren bin und dann wieder normal fahre, liegt die Drehzahl z.B. bei 2200 Umdrehungen, währen der Schaltphase geht die Drehzahl 'ohne Gasgeben' rauf auf z.B. 2400 und er schaltet. Ist damit euer "durchrutschen" gemeint?
Fehlermeldungen im FS Speicher hab ich keine und bin eig. im Großen und Ganzen zufrieden.
Vielen Dank im Voraus für euere Meinungen.
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 31. Dezember 2015 um 10:38:51 Uhr:
Servus Farsako, servus Automatenspezi,ich fahre einen 525d von 2006 mit 243tkm, ich lasse jedes Jahr das Öl auf Maximum überprüfen auffüllen, Getriebeölwechsel wurde nicht gemacht.
Ansonsten gibt es paar Sachen die mich stören, was ich aber wg. dem Km-Stand als Normal eingestuft hab bisher:
-wenn ich Berg auf fahre, kommt des Getriebe iwie durcheinander und der Gang bleibt "hängen", wenn ich manuel hochschalte lässt er's dann spüren.
-seit Jahren hab ich diesen Schlag beim Starken abbremsen an der Ampel von 2 auf 1, dachte immer das es jeder e60 hat..
-Am meisten auffällig ist das Schalten von 4 auf 5, die sauberste Schaltung ist von 5 auf 6.
-Was mir eigentlich etwas Sorge bereitet ist, wenn ich mal bissl anstregender gefahren bin und dann wieder normal fahre, liegt die Drehzahl z.B. bei 2200 Umdrehungen, währen der Schaltphase geht die Drehzahl 'ohne Gasgeben' rauf auf z.B. 2400 und er schaltet. Ist damit euer "durchrutschen" gemeint?
Fehlermeldungen im FS Speicher hab ich keine und bin eig. im Großen und Ganzen zufrieden.
Vielen Dank im Voraus für euere Meinungen.
Bei der Laufleistung ist ein Getriebeölwechsel,besser noch Getriebespülung mit Überarbeitung der Mechatronic sehr sinnvoll.Du wirst dein Fahrzeug dann nicht mehr wiedererkennen . Das Ansteigen der Drehzahl ist im Rahmen der vorgegebenen Toleranzen normal,solange kein Fehler abgelegt wird.
Auch hier wirst Du nach einer Getriebespülung einen kaum wahrnehmbaren Anstieg haben.Unbedingt auch Motormanagement auslesen lassen.Defekte LMM können auch zu ungewöhnlichem Schaltverhalten und Schädigung des Getriebes führen.
Gruß Automatenspezi
Also wegen dem Schaltproblem von 2-1 würde ich dir eine Austausch Mechatronik empfehlen die kostet bei Werbung entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator 1000€ mit Ölwanne hülse und Adapter .
Wenn die Mechatronik ausgebaut ist kann man das Getriebe bis auf ein Liter komplett mit Druck Luft entleeren .
Das heißt 8 von 9 Liter .
Aus und Einbau mit flashprogrammierung dauert 3 Std .
Bevor du 400-700€ für Ölwechsel und Wartung der Mechatronik bezahlst ,
Bezahl lieber einmalig 1300€ und du bist 100 sogar 1000 Prozent sicher .
Dieser Ruck von 2 auf 1 stört mich eigentlich nicht so sehr, am meisten nervt mich eigentlich die Getriebesteuerung beim 525d, beim 530 und 535d werden die Gänge schon bei 1500 Umdrehungen eingelegt, meiner schaltet nur bei bestimmten Umdrehungen im D Modus in den nächsten Gang. 2 auf 3. bei 60kmh, 3 auf 4. bei 80 kmh und 4 auf 5. bei 110kmh(das erst bei ca 2100! Umdrehungen) das nervt mich ohne Ende, da frag ich mich wer so einen scheiß programmiert...bekomm ich das denn nicht geändert? (Unter 1800 Umdrehungen kann man das Gaspedal streicheln wie man will das Getriebe schaltet eher immer bei 2.000..)
Wenn das durch die 1300€ besser werden würde, würd ichs machen..leider hatte ich bisher auch mitbekommen, dass die Getrieben die mit alten öl sonlange laufen, komplett neu befüllt wurden und kurz danach einen Getriebeschaden hatten. Deswegen dachte ich mir never Change a running System.
Ja das stimmt wenn das Öl bis 200 tkm noch nie gewechselt wurde dann stehen die Chancen 50 zu 50 da das neue Öl dünner ist könnte es sein das die Gangüberwachung 5 nach dem Öl Wechsel auftaucht .
Dann müsstest du nur die Buchsen ersetzen .
Für was genau sind die Buchsen zuständig? Was würde da der Austausch kosten?