Störresonanzen Akrapovic Anlage Im S5

Audi S5 8T & 8F

Guten Tag zusammen,

Ich habe mir für meinen S5 V8 eine Akrapovic Raceanlage, sprich Mittelschalldämpfer Ersatzrohr und Endschalldämpfer mit Klappensteuerung, zugelegt. Jetzt habe ich das Problem, dass unter Volllast so zwischen 1000 und 2000 U/min tierische Störresonanzen im Innenraum auftreten. Bei offener Klappe extrem, bei geschlossener Klappe etwas weniger und im grenzwertigen Bereich. Ausserhalb des Drehzahlbereichs ist alles in Ordnung. Eigentlich dachte ich, dass grade Akrapovic genau das verhindert. Gibt es hier jemanden, der auch diese Anlage verbaut hat und vielleicht auch dieses Problem hat, oder gar nicht hat? Oder hat jemand Tips, wie ich dem entgegenwirken kann?

Gruß

41 Antworten

Das stimmt zwar. Aber lügen haben kurze Beine. Du bist der erste der es so direkt sagt. Haben ja schon einige verbaut. Meine Capristo ist fast doppelt so laut beim Gas geben mit offener Klappe.

Gelesen habe ich davon schön öfters, aber sie war halt dabei, als ich die Anlage damals gekauft hab.

Ehrlich? Das wäre für mich ein Grund gewesen sie nicht zu kaufen, na ja passiert, hinterher ist man immer schlauer. Frage doch zur Not bei Akrapovic an, die Rohre gibt es doch bestimmt irgendwie zu erwerben

Habe ich schon, kam bislang noch nichts. Dachte die hat hier vielleicht einer über

Ähnliche Themen

Ich hatte ja auch den S5 4.2 V8 mit Akrapovic.
Auch bei mir war der Unterschied zwischen offener und geschlossener Klappe minimalst! War kaum hörbar.

Wow, echt kein Einzelfall, eine echt wichtige Aussage für alle die sich mal eine kaufen möchten. War ja auch mal am schwanken zwischen Akropovic und Capristo. Habe mich dann nur für die Capris wegen der ausgewiesenen Mehrleistung entschieden.

Meiner Meinung nach klingt die Akrapovic dennoch schöner, die Capristo ist zwar von der Technik her schöner, aber verstärkt die hohen Töne zu sehr. Die Akrapovic ist schön basslastig.

Meine Akrapovic am S5 3.0 war super angenehm wenn sie zu war und schön laut und dumpf bei geöffneten Klappen. Bei meinen RS5 ist es genau so, angenehm leise und unaufdringlich im geschlossenem Zustand. Offene Klappen ein extremer Unterschied.

Die Capristo ist in der Tat sehr Racing like mit offener Klappe, da ist von Blubbern über fauchen bis kreischen alles drin je nach Drehzahl und Drosselklappen Stellung. Geschlossen jedoch sehr homogen und dumpf, jedoch nicht so dunkel wie ein Ami. Was mich sehr wundert sind die doch extrem unterschiedlichen Aussagen über der Akrapovic verschiedenere Juser?!?! Entweder muss die Anlage mal offen 30min Vollgas über die AB gejagt werden, oder sie wird an unterschiedlichen Standorten mit starken Abweichungen produziert was für den Kunden natürlich sehr schlecht ist

Bin die Akrapovic im 4.2 S5 auch Probe gefahren und hatte darüber hier im Forum vor ca. einem halben Jahr schon mal berichtet 😉

Man muss schon sehr genau hinhören um einen Unterschied überhaupt zu hören. Wo ich das Fahrzeug das erste mal bewegt habe, konnte ich gar keinen hörbaren Unterschied feststellen. Mehrmals die Klappe auf und zu gemacht.... Am "deutlichsten" (und das bedeutet MINIMAL) ist die Sound-Differenz von Klappe auf/zu im Bereich von 2000-3000 Touren bei Teillast bzw. Tempomat. In jeder anderen Situation hört man davon nichts.

Ansonsten ist die Akrapovic vom Sound her schon recht schön, gibt eben so ein paar Details, die sie für mich uninteressant machen 😉

Bei mir macht sich der sich Unterschied zwischen offen und zu nur durch weniger und mehr Dröhnen im Innenraum bemerkbar, sonst rein gar nicht(Esd+ link pipe). Ich würde die Klappenverstellung auch nicht wieder kaufen.

Um aber zu meiner ursprünglichen Frage zurück zu kommen... Dieses Adapterstück hat niemand mehr über?

Deine Antwort
Ähnliche Themen