Störendes Summen Brummen

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

sobald ich das Auto starte dringt ein niedrig frequenter Ton von der rechten vorderen Ecke (aus der Richtung vom Handschuhfach) zu mir her.
Sobald man etwas schneller fährt oder das Radio an hat hört man es allerdings nicht mehr (aufgrund der entsprechend höheren Geräuschkulisse nehme ich mal an).

Mir fällt es in der Regel dann auf, wenn ich nachdem Einsteigen das Auto starte (niedrige Drehzahl, keine störenden Fahrgeräusche).
Mache ich es wieder aus, läuft der Brummton noch ein paar Sekunden nach und ist dann weg. Ich gehe davon aus, dass dieses Geräusch von irgendeinem elektrischen Verbraucher, Pumpe, Ventilator, (was auch immer) erzeugt wird…

Habt ihr dieses Brummen auch, oder was könnte es sein?

Hier ein Video bei dem die Geräusche gut zu hören sind:
https://www.dropbox.com/s/kbu3zsm4hu4hrr6/VID_20190416_091108.mp4?dl=0

Grüße

Jedikiller

Beste Antwort im Thema

Meine Pumpe wurde auch gewechselt. Man hört jetzt gar nichts!!! mehr.

Als Anlage ein paar Detailinformationen inkl. passender TPI.

Ciao

Pumpe
426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

Meiner ging heute unter anderem auch wegen des Summens in die Werkstatt. Der Werkstattmeister hat es bei der Probefahrt auch deutlich gehört und als "nicht normal" eingestuft.

Gibt es bei jemandem von euch schon eine Lösung?

moin!

das rätseln geht jetzt los. meiner steht seit 10h heute beim händler. so lange bis das weg ist. das ist kein zustand! melde mich wenn ich was höre. viel glück euch allen. tinitus brauch niemand...

Hersteller Update:

Zitat: "Es ist bekannt. Audi untersagt jedoch jeglichen Reparaturversuch. Hier wird es Zeitnah eine Maßnahme geben."

Zeitnah wird vorerst nicht weiter definiert. Seit wann ist der erste Fall bekannt? Kann sich jemand konkret dazu äussern?

Zitat:

@JohnSmith2105 schrieb am 15. Juli 2019 um 14:56:30 Uhr:


Hersteller Update:
Zitat: "Es ist bekannt. Audi untersagt jedoch jeglichen Reparaturversuch. Hier wird es Zeitnah eine Maßnahme geben."

Woher hast du diese Info?

Zitat:

Zitat:

@JohnSmith2105 schrieb am 15. Juli 2019 um 14:56:30 Uhr:


Hersteller Update:
Zitat: "Es ist bekannt. Audi untersagt jedoch jeglichen Reparaturversuch. Hier wird es Zeitnah eine Maßnahme geben."

Woher hast du diese Info?

Von meinem Servicepartner gerade via mail bekommen. Ich werde das Fahrzeug in diesem Zustand nicht zurücknehmen. Das Problem liegt auf Audi Seite und soll hier an den Kunden zurückgegeben werden. Das ist schon ein starkes Stück und passt nicht zu "Vorspung durch Technik".

Ähnliche Themen

Dann lass ich mich mal überraschen was sie mir erzählen werden....

Ja ich auch sehr, bitte Ergebnis Posten. Immerhin haben wir jetzt schriftlich das es ein Problem ist. Das sollte den Lösungsprozess beschleunigen.

Ich habe es geahnt:

Laut TPI (Technische Produkt Information) sind aktuell Reparaturmaßnahmen zurückzustellen. Der Fehler ist Audi bekannt und eine Maßnahme steht an.

Die Werkstatt darf an der Pumpe jetzt gar nichts machen und wann die Maßnahme umgesetzt wird, wurde auch nicht kommuniziert.

Geht ja gut los mit dem neuen Auto...

Zitat:

@CrashDech schrieb am 16. Juli 2019 um 12:07:52 Uhr:


Ich habe es geahnt:

Laut TPI (Technische Produkt Information) sind aktuell Reparaturmaßnahmen zurückzustellen. Der Fehler ist Audi bekannt und eine Maßnahme steht an.

Die Werkstatt darf an der Pumpe jetzt gar nichts machen und wann die Maßnahme umgesetzt wird, wurde auch nicht kommuniziert.

Geht ja gut los mit dem neuen Auto...

ja. ich habe dem servicemenschen jetzt gesagt dass ich das von audi schriftlich haben möchte. also das der werkstatt verweigert wird mir zu helfen. der mangel war bekannt und beim abschluss des leasing vertrags wurde ich nicht auf diesen mangel hingewiesen. werde den leasingvertrag im schlimmsten fall rückabwickeln. sollten sie sich da querstellen, hilft nur noch der rechtsweg. was für ein mist. eigentlich der schönste kombi. leider aktuell nur für schwerhörige 🙁

Nach etwas schriftlichem habe ich auch gefragt. Da wirst du leider ganz schlechte Karten haben.
Ich lasse mir die Vorgangsnummer für diesen Fall geben und leite sie an einen Bekannten weiter, der bei Audi irgendwo in einer höheren Etage arbeitet. Vielleicht bekomme ich dazu dann nähere Informationen.

Aktuell werden wir wohl oder übel damit leben müssen.
Meine Werkstatt hat mir bestätigt, dass es sich um die Kraftstoffförderpumpe handelt. Diese kommt, wie fast alles, von einem externen Zulieferer und da ist man wohl dran.

Die Werkstatt kann nicht einmal etwas hinsichtlich Dämmung etc. vornehmen, Audi hat jeglichen Reparaturversuch untersagt.

Ich gehe von mindestens einem Jahr aus, bis sie den Weg in die Werkstätten finden, um in bereits ausgelieferte Fahrzeuge verbaut zu werden.

Zitat:

@CrashDech schrieb am 16. Juli 2019 um 12:26:09 Uhr:


Nach etwas schriftlichem habe ich auch gefragt. Da wirst du leider ganz schlechte Karten haben.
Ich lasse mir die Vorgangsnummer für diesen Fall geben und leite sie an einen Bekannten weiter, der bei Audi irgendwo in einer höheren Etage arbeitet. Vielleicht bekomme ich dazu dann nähere Informationen.

Aktuell werden wir wohl oder übel damit leben müssen.
Meine Werkstatt hat mir bestätigt, dass es sich um die Kraftstoffförderpumpe handelt. Diese kommt, wie fast alles, von einem externen Zulieferer und da ist man wohl dran.

Ich gehe von mindestens einem Jahr aus, bis sie den Weg in die Werkstätten finden, um in bereits ausgelieferte Fahrzeuge verbaut zu werden.

tja. gott sei dank ist der wagen nagel neu und ein leasing fahrzeug. da erhoffe ich mir mehr möglichkeiten. 1 jahr warten bei 3 jahren vertragslaufzeit? sicher nicht.

die entscheidende frage ist ja auch, ob audi gesetzlich dazu verpflichtet ist auf mängel dieser art hinzuweisen (sie sind ja bekannt) sobald sie davon kenntnis haben. das wird mein anwalt im extremfall prüfen müssen.

wenn ich mir einen audi auf der internetseite konfiguriere, lese ich leider nichts von derzeit mangelhaften teilen die aktuell verbaut werden. kunden die also jetzt nach mir bestellen, bekommen den gleichen schrott wenn sie hier nicht über den beitrag stolpern. das kann nicht rechtens sein.

aber so funktioniert das wohl bei der autoindustrie heutzutage. es gibt keine probleme. solange man sie gut verschweigen kann...

Das ist die wichtige Frage: wird diese fehlerhafte Pumpe immer noch verbaut oder nicht mehr. Dann wäre das ein bewusst eingebauter Mangel von Audi. Wahrscheinlich bekommt da aber keine Antwort von Audi.

Hat die Limousine das gleiche Problem oder schützt da akustisch der Kofferraum?

Grüsse Gordian

das kann ich leider nicht sagen. was ich aber sagen kann ist, dass dieser beitrag schon einige wochen auf dem buckel hat. audi liefert auch weiter 40er diesel aus. dann könnten sie auch die teile tauschen, wenn sie die hätten. und mein wagen wurde gefertigt, als der fall bekannt war. daher mutmasse ich, das aktuell alle kunden weiterhin die mangelware untergeschoben bekommen damit die verkaufszahlen oben bleiben. das wäre nicht der erste fall wo man darauf hofft, dass etwas nicht auffliegt. ich sage aber lieber NOX weiter dazu. so wie herr W oder herr S schweigt man manchmal besser.

p.s.
ich habe gehört, dass es nur um den 40er avant geht.

Offensichtlich sind nicht alle Kraftstoffpumpen davon betroffen, mein Avant 40 Tdi hat das Problem nicht (dafür andere...). Das macht es natürlich schwer einzelne defekte Pumpen vor der Montage zu identifizieren.

Zitat:

@tom0265 schrieb am 16. Juli 2019 um 13:36:08 Uhr:


Offensichtlich sind nicht alle Kraftstoffpumpen davon betroffen, mein Avant 40 Tdi hat das Problem nicht (dafür andere...). Das macht es natürlich schwer einzelne defekte Pumpen vor der Montage zu identifizieren.

ok. danke für den hinweis. dann sprechen wir nun also einfach von nicht vorhandener qualitätskontrolle. das geräusch ist sofort bemerkbar wenn man sich ins auto setzt. aber: wieso verweigert audi die reparatur wenn es fahrzeuge gibt die eine funktionstüchtige pumpe haben. die müssen sie doch dann "auf lager" haben? aber ich bin laie was kfz angeht. vielleicht gibt es ja triftige gründe....

oder sprichst du vom vorgängermodell?

Zitat:

@tom0265 schrieb am 16. Juli 2019 um 13:36:08 Uhr:


Offensichtlich sind nicht alle Kraftstoffpumpen davon betroffen, mein Avant 40 Tdi hat das Problem nicht (dafür andere...). Das macht es natürlich schwer einzelne defekte Pumpen vor der Montage zu identifizieren.

Vertrau mir, jeder aber wirklich jeder 40TDI ist davon betroffen. Wir haben davon 3 im Unternehmen und bei jedem Fahrzeug ist es zu vernehmen.

Aktuell fahre ich als Werkstattersatzwagen eine 40er Limousine, auch dort ist es zu hören aber in einer anderen nicht ganz so nervigen Frequenz. Hier muss man wirklich genau hinhören, ich empfinde es aber nicht ansatzweise so störend wie dieses "Jaulen" bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen