Störendes Summen Brummen
Hallo zusammen,
sobald ich das Auto starte dringt ein niedrig frequenter Ton von der rechten vorderen Ecke (aus der Richtung vom Handschuhfach) zu mir her.
Sobald man etwas schneller fährt oder das Radio an hat hört man es allerdings nicht mehr (aufgrund der entsprechend höheren Geräuschkulisse nehme ich mal an).
Mir fällt es in der Regel dann auf, wenn ich nachdem Einsteigen das Auto starte (niedrige Drehzahl, keine störenden Fahrgeräusche).
Mache ich es wieder aus, läuft der Brummton noch ein paar Sekunden nach und ist dann weg. Ich gehe davon aus, dass dieses Geräusch von irgendeinem elektrischen Verbraucher, Pumpe, Ventilator, (was auch immer) erzeugt wird…
Habt ihr dieses Brummen auch, oder was könnte es sein?
Hier ein Video bei dem die Geräusche gut zu hören sind:
https://www.dropbox.com/s/kbu3zsm4hu4hrr6/VID_20190416_091108.mp4?dl=0
Grüße
Jedikiller
Beste Antwort im Thema
Meine Pumpe wurde auch gewechselt. Man hört jetzt gar nichts!!! mehr.
Als Anlage ein paar Detailinformationen inkl. passender TPI.
Ciao
426 Antworten
Wurde das Geräusch denn schon von Deiner Werkstatt bestätigt? Ansonsten halte ich die Daumen, dass es am 25. warm genug sein wird...
Bei mir tritt das Problem erst bei knapp 25 Grad Außentemperatur auf. Bei 20 Grad "hilft" es auch nicht, die Zieltemperatur runter zu drehen.
Ein Vorführtermin ist dadurch schon geplatzt und auf Video festhalten lässt es sich leider auch nicht.
Bei meinem ist es bereits ab ca 18,5° da... Klima aus, sofort Ruhe. Habe ein Video gedreht und das beigelegt. Am Tag der Abgabe war es nämlich nicht warm genug
Ich hab ja noch paar hoffentlich warme Tage bis zum 25.08. und muss mal schauen ob ich das Geräusch noch aufgenommen bekomme.
Na dann viel Glück und berichte, wie es gelaufen ist. Bin bei meiner 6h Urlaubsfahrt letzte Woche fast wahnsinnig geworden. Es war heiß, Klima lief volles Programm und es hat gesummt und gebrummt.
Ähnliche Themen
Habe meinen 40TDI am Dienstag bekommen und stelle auch das Geräusch fest. Sobald ich die Klimaanlage etwas umreguliere geht es aber weg. Von manueller Einstellung auf Automatisch und weg war es. Stelle ich wieder zurück, kommt das Geräusch wieder.
Darf ich nich in den Club einschreiben?
Bin gestern eine längere Strecke bei ca. 32 Grad Außentemperatur mit Klima auf 22 Grad gefahren und hab das Geräusch ebenfalls festgestellt. Allerdings nicht mit einer Melodie wie beim TE, sondern eher mit einer gleichbleibenden Frequenz.
Die Begeisterung hält sich in Grenzen...
Der Thread vermischt sich etwas. Das Geräusch von mir und den ersten Leidgeprüften bleibt — egal ob Klima an oder aus. Und es wird leider schlimmer... Nun ja, bald ist mein erster Service....
Aber dieses Thema ist ja gelöst. Neue Spritpumpe und gut is. War zumindest bei mir so.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 8. August 2020 um 11:24:08 Uhr:
Aber dieses Thema ist ja gelöst. Neue Spritpumpe und gut is. War zumindest bei mir so.
Bei mir nicht. Und inzwischen habe ich beides, das Brummen der Pumpe und das Summen der Klima (oder wo auch immer es herkommen mag).
Zitat:
@Bluetron schrieb am 27. Juli 2020 um 21:27:38 Uhr:
Ich habe jetzt für den 25.08. einen Termin Im Audi Zentrum zwecks Behebung des Heultones bzw. unseres Schloßgespenstes.
Zwischen 1200 und 2000 u/min, besonders im Stadtverkehr und eingeschalteter Klima/Lüftung deutlich vernehmbar. Klima aus und es ist Ruhe. Interessant ist, dass das Geräusch nicht sofort nach dem Start sondern erst nach einiger Zeit fahren auftritt, wie als wenn erst etwas richtig warm werden muss...
So, ich hatte Termin beim Freundlichen wegen des Heulgeräusches - unser „Schlossgespenst“.
Natürlich war es bei der Probefahrt (Außentemperatur unter 20 Grad) nicht zu hören. Aber ich hatte ein Video, wo es recht gut zu wahrnehmbar ist zur Vorführung.
Der Serviceberater hat das Thema aufgenommen und Rücksprache mit dem Hersteller gehalten. Es scheint bekannt zu sein, es wurde eine „Eingrenzung“ auf eine Klimaleitung gefunden. Das neue Teil ist aktuell nicht lieferbar bzw. wird wohl gerade überarbeitet.
Sobald die neue Leitung bestellbar ist, wird ein Folgetermin zum Einbau vereinbart.
Eine TPI dazu kenne ich noch nicht.
Update folgt...
Zitat:
@Bluetron schrieb am 26. August 2020 um 21:45:16 Uhr:
Zitat:
@Bluetron schrieb am 27. Juli 2020 um 21:27:38 Uhr:
Ich habe jetzt für den 25.08. einen Termin Im Audi Zentrum zwecks Behebung des Heultones bzw. unseres Schloßgespenstes.
Zwischen 1200 und 2000 u/min, besonders im Stadtverkehr und eingeschalteter Klima/Lüftung deutlich vernehmbar. Klima aus und es ist Ruhe. Interessant ist, dass das Geräusch nicht sofort nach dem Start sondern erst nach einiger Zeit fahren auftritt, wie als wenn erst etwas richtig warm werden muss...So, ich hatte Termin beim Freundlichen wegen des Heulgeräusches - unser „Schlossgespenst“.
Natürlich war es bei der Probefahrt (Außentemperatur unter 20 Grad) nicht zu hören. Aber ich hatte ein Video, wo es recht gut zu wahrnehmbar ist zur Vorführung.
Der Serviceberater hat das Thema aufgenommen und Rücksprache mit dem Hersteller gehalten. Es scheint bekannt zu sein, es wurde eine „Eingrenzung“ auf eine Klimaleitung gefunden. Das neue Teil ist aktuell nicht lieferbar bzw. wird wohl gerade überarbeitet.
Sobald die neue Leitung bestellbar ist, wird ein Folgetermin zum Einbau vereinbart.
Eine TPI dazu kenne ich noch nicht.Update folgt...
Halte uns gerne auf dem laufenden.
Habe das Selbe Problem.
Das Teil wird seit 1 1/2 Jahre überarbeitet 😉 Seit 1 1/2 Jahren ist Audi der Fehler bekannt - ist bei mir alles in der Werkstatttransparenz-was-weiß-ich vermerkt. Es gibt einen Ersatz, der aber wieder das gleiche Problem auslöst. Ist mit ein Grund, warum meine Wandlung durchging, da nicht behebbar 😉
Finde das ein wenig Schräg aus der Perspektive, dass die Händler die Kunden immer hinhalten müssen und Audi seit 1 1/2 Jahren das Thema nicht in den Griff bekommt.
Moin, bei mir wurde die Pumpe bei ca. 10.000km gewechselt. Danach war ca. 20.000km Ruhe. Seit einigen Tagen habe ich das identische Geräusch wieder im Innenraum. Es gibt aber einen kleinen Unterschied zu früher, die Pumpe läuft nicht 1-2 Sekunden nach. Beim abstellen des Motors geht sie jetzt auch sofort aus.
Also muss er wieder zum Freundlichen....
Zitat:
@Bluetron schrieb am 26. August 2020 um 21:45:16 Uhr:
So, ich hatte Termin beim Freundlichen wegen des Heulgeräusches - unser „Schlossgespenst“.
Natürlich war es bei der Probefahrt (Außentemperatur unter 20 Grad) nicht zu hören. Aber ich hatte ein Video, wo es recht gut zu wahrnehmbar ist zur Vorführung.
Der Serviceberater hat das Thema aufgenommen und Rücksprache mit dem Hersteller gehalten. Es scheint bekannt zu sein, es wurde eine „Eingrenzung“ auf eine Klimaleitung gefunden. Das neue Teil ist aktuell nicht lieferbar bzw. wird wohl gerade überarbeitet.
Sobald die neue Leitung bestellbar ist, wird ein Folgetermin zum Einbau vereinbart.
Eine TPI dazu kenne ich noch nicht.Update folgt...
Gestern Anruf vom AZ, sie hätten den A6 gerne für drei Tage wegen des Heultones. Termin ist für Anfang Okober vereinbart.
Ich habe das gleiche Problem. Das war auch bei weitem nicht so laut, als das Auto nagelneu war. Es wird immer lauter. aus meiner Sicht ist das die elektrische Dieselpumpe, welche vermutlich im oder am Tank sitzt. Geräuschquellen sind innerhalb des Autos quasi nicht zu orten. Daher kann es leicht sein, dass man denkt, es kommt aus einer ganz anderen Ecke.
Diese Pumpe läuft durchgängig, während der Motor läuft. nach dem Abschalten des Motors läuft die Pumpe etwas nach. (1-2 Sekunden). Dann ist das Geräusch weg. Was hat sich bei Dir ergeben? Ich lasse das jetzt in der Werkstatt checken. Mittlerweile nert das richtig.
LG
Colena