Störende Motorgeräusche beim 190 PS TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat jemand aus unserer Runde ähnliche Beobachtungen gemacht bzw. könnte sich vorstellen, was sich hier hinter verbirgt?!:

Bei geringeren Geschwindigkeiten (< 80 km/h) und dann bei geringen Drehzahlen (ca 1000 - 1500 U/min) und nur ganz leichter Beschleunigung (fast eher ein Geschwindigkeit halten) ertönt zusätzlich zu dem Motorengeräusch ein zusätzliches Motorengeräusch, dass an die guten alten "nagelnden" Dieselmotoren erinnert. Bei zügiger Beschleunigung oder höheren Geschwindigkeiten ist es nicht zu hören.

Ideen? Vermutungen? Lösungsvorschläge?

viel Grüße

Beste Antwort im Thema

habe ich auch, hätte ich beim Golf 7 mit dem 2.0 TDI auch schon.
War damit 2x in der Werkstatt, Ergebnis das alles okay ist.
Bei meinen beiden Fahrzeugen ist Geräusch weg sobald der Motor warm ist

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ultimate hat keinen Unterschied bei meinem gemacht.

Komme gerade aus der VW Werkstatt ,hab das Problem geschildert sind danach mit dem Meister eine Runde gefahren er konnte es auch hören meinte das das normal sein. Habe ihn gesagt das es bei Sonnen sein nicht so wäre dann hat er mir empfohlen das DSG Service vorzuziehen. Das es eventuell das DSG Öl verlissen wäre.

Ja evtl. und vielleicht und sowieso... denen fällt auch nichts neues mehr ein. Wenn es nicht besser wird hast du wenigstens neues Öl im DSG, eine Rechnung und die Werkstatt sagt dann: hätte ja sein können.

Hi, bin bei zwei KFZ Werkstätten gewesen, beide meinen das wäre die Dichtung beim Turbolader, bei kaltem Zustand lässt Luft durch, es ist auch eine stelle zu sehen wo sich Russ bildet. Turbo muss Raus und zu einer Turboladerwerkstat zur Überprüfung und ev. Instandsetzung.
Mann kann mit dem fahren mit der Zeit wird schlimmer. Hab meinen Passat vor kurzem gekauft weiß jemand ob der Händler so was übernimmt? Händler hab ich leider 300km fahrt entfernt.

Ähnliche Themen

Es gibt eine Liste vom ADAC. Aber Turbodichtung hab ich da nicht gesehen. Das Alter des Autos spielt auch eine Rolle, ob es als Verschleiß angesehen werden kann. Grundsätzlich muss der Händler den Transport zahlen.

https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/mangel-verschleiss-liste.pdf

Bj 2016 ist das Fahrzeug und 140km laufleistung.
190PS. 2.0TDI Werde warscheinlich noch mit dem Auto paar Monate fahren und warten ob es schlimmer wird. Weil wenn es doch nicht an der Turbodichtung liegt dann ist es rausgeschmissenes Geld.
Hat sonst jemand schon das Geräusch im Motorraum beseitigt oder rausgefunden woran es liegt?

Hier eine Info von Anonymus

Was bringt ein Passat Erfahrungsbericht im Tiguan-Forum? Bei millionen Passats gibt es auch mal einen unzufriedenen Kunden, normal. Keiner kennt die Vorgeschichte oder weiß, ob es eine erfundene Story von der Konkurrenz ist.

Zitat:

@Christian He schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:01:37 Uhr:


Was bringt ein Passat Erfahrungsbericht im Tiguan-Forum? ...

Die beiden Modelle haben sehr viele technische Gleichteile ! Insofern sind auch Erfahrungen mit dem Passat B8 durchaus bei gleichen Komponenten hilfreich.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo. Kann jemand Videos oder Tonaufnahmen zum Vergleich hochladen? Ich habe auch komische Geräusche wenn der Wagen kalt ist, vorallem an kalten Tagen. Am lautesten ist es ab dem vierten Gang, da reicht leichtes Beschleunigen. Im Leerlauf hört man nichts. Bei Betriebstemparatur ist das Geräusch verschwunden. LG

https://www.youtube.com/shorts/lmT-g0r1AdQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen