stinkende Klimaanlage
Mein freundlicher erzählte mir ich muß mit der stinkenden Klima leben es ist bei allen so! Er könnte sie desinfizieren, aber es würde später wieder genauso riechen!
Das kann doch nicht sein,oder?
Beste Antwort im Thema
Bei nem Skoda Fabia mit 55 PS für 10.000€ stinkt die Klimaanlage nicht, aber bei nem BMW für 50.000€. Manchmal versuche ich, die Welt zu verstehen aber es fällt mir oft schwer...
53 Antworten
- bei meinem E39 und gefahrenen 300.000 km nie eine müffelnde Klimaanlage
- bei meinem jetzigen E61 und gefahrenen 51.000 km bis jetzt auch noch nicht
bei mir steht diese aber Sommer wie Winter immer auf "Auto"
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Guten Morgen,Ich kann das übrigens bestätigen, dass der 🙂 mich auch darauf hingewiesen hat, die Klima vor Fahrtende NICHT auszuschalten.....was für mich genauso unlogisch klingt. Ganz ehrlich: Die haben doch sowieso alle keine Ahnung ....da erzähle ich aber wahrscheinlich nichts neues, oder??
GRUSS
Hi. An reiner Unwissenheit kann es eigentlich nicht liegen, denn so eine Aussage habe ich bisher noch nie von einem anderen Hersteller gehört. Daß Dir das gleiche gesagt wurde, läßt mich vermuten, daß diese Aussage nicht von irgendeinem Verkäufer, sondern von BMW kommt. Da frage ich mich natürlich, ist diese Aussage Unsinn oder stimmt sie bei BMW Klimaanlagen (warum auch immer) wirklich.
Schön wäre, wenn mal jemand schreiben könnte, der keine Pobleme mit dem Gestank hat, ob er immer die Automatik und auch immer den Kompressor (grünes Lämpchen mit Eis-Symbol) an hat. Wie ich schon geschrieben habe sehe ich wenig Sinn die Automatik aus zu machen, den Kompressor jedoch schon.
Gruß
Sidney71
also mir wurde beim E39 mal gesagt, dass der Kompressor bei Automatikbetrieb nicht immer mitläuft.
Dies konnte ich im Geheimmenü unter l/h auch schon sehen.
1,2 l/h wenn Kompressore läuft
und 0,9 l/h wenn er aus ist -- im stehen natürlich gemessen.
Unter (ich glaube es war so) 6°C lief der Kompressor gar nicht mehr.
Wie das beim neuen E61 / E60 ist, kann ich nur vermuten.
Aber wie schon geschrieben, habe ich immer alles auf voller Automatik stehen und mache auch ab und zu die Kühlung auf MAX...was aber eher dem Erfrischen bei langen Fahrten dient, als der Klimaanlage was gutes zu tun.
Hallo,
laut meinem 🙂 funktioniert die Automatik nur im Zusammenhang mit der Klimataste, sprich Klima (Stern) grünes Lämpchen an -> Automatik funktioniert, Klimataste aus -> Automatik funktioniert nicht.
Was mich im Nachhinein immer gewundert hat, ist die Tatsache, dass man die Automatiktaste auch ohne Klima (Stern) an- und ausmachen kann?! Also steht dies im Gegensatz zu der o.g. Aussage meines 🙂
Boah, wie ätzend ist das, wenn man jedesmal den Verkäufer zurechtweisen muss?? 😁😁
GRUSS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sidney71
Schön wäre, wenn mal jemand schreiben könnte, der keine Pobleme mit dem Gestank hat, ob er immer die Automatik und auch immer den Kompressor (grünes Lämpchen mit Eis-Symbol) an hat. Wie ich schon geschrieben habe sehe ich wenig Sinn die Automatik aus zu machen, den Kompressor jedoch schon.Gruß
Sidney71
Moin!
Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Bei mir leuchtet IMMER die Automatiktaste sowie das Eisflockensymbol mit der grünen LED. Schalte den Kompressor also somit nie aus und überlasse alles der Automatik.
Das Einzige was meine Frau häufiger verstellt ist die Temperatur. Gerade im Winter oder auf langen Autobahnfahrten, Weiber halt... -.-
Wobei ich auch schon gemerkt habe das gerade bei schnellen Fahren von mehr als 200 Kmh die Klimaanlage ziemlich kräftig und kühl pustet. Ob die BMW Ingenieure sich dabei etwas gedacht haben? Wer schnell fährt, kommt vielleicht eher ins Schwitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Bei mir leuchtet IMMER die Automatiktaste sowie das Eisflockensymbol mit der grünen LED. Schalte den Kompressor also somit nie aus und überlasse alles der Automatik.
Das Einzige was meine Frau häufiger verstellt ist die Temperatur. Gerade im Winter oder auf langen Autobahnfahrten, Weiber halt... -.-
Wobei ich auch schon gemerkt habe das gerade bei schnellen Fahren von mehr als 200 Kmh die Klimaanlage ziemlich kräftig und kühl pustet. Ob die BMW Ingenieure sich dabei etwas gedacht haben? Wer schnell fährt, kommt vielleicht eher ins Schwitzen 😉
Danke für die Antwort. Es scheint also wirklich so zu sein, daß die Klimaanlage es nicht mag, wenn man den Kompressor an- und ausschaltet. Werde ich meinem Freund mal empfehlen den Kompressor immer an zu lassen und mal zu sehen, was kommt. Für mich wäre das aber nichts, ich finde, daß die Luft im Auto einfach zu trocken wird, wenn ich immer den Kompressor an habe. Und bevor jetzt jemand gegen meinen tollen VW Kompressor wettert, der wird natürlich auch automatisch gesteuert und ballert nicht immer mit voller Leistung :>.
gruß
Sidney71
Danke für die Antwort. Es scheint also wirklich so zu sein, daß die Klimaanlage es nicht mag, wenn man den Kompressor an- und ausschaltet. Werde ich meinem Freund mal empfehlen den Kompressor immer an zu lassen und mal zu sehen, was kommt.
gruß
Sidney71Soweit ich weiß im AUTO Modus wird der kompressor immer ab und zu geschaltet ! dieses merke ich wenn ich an der ampel stehe und auf einmal leichtes Ruckeln anfängt im leer lauf ich denke da hat sich der kompressor zugeschaltet !
Wir fahren so teuere Autos und haben immer noch Probleme damit. ich weiß nicht was heir eigentlich abgeht bei bmw
Hallo !!!
Ich habe das Problem noch nie gehabt , obwohl ich die Klima immer auf "AUTO" laufen habe . Habe einen 520i E60
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Zitat:
Original geschrieben von sidney71
Schön wäre, wenn mal jemand schreiben könnte, der keine Pobleme mit dem Gestank hat, ob er immer die Automatik und auch immer den Kompressor (grünes Lämpchen mit Eis-Symbol) an hat. Wie ich schon geschrieben habe sehe ich wenig Sinn die Automatik aus zu machen, den Kompressor jedoch schon.Gruß
Sidney71Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Bei mir leuchtet IMMER die Automatiktaste sowie das Eisflockensymbol mit der grünen LED. Schalte den Kompressor also somit nie aus und überlasse alles der Automatik.
Das Einzige was meine Frau häufiger verstellt ist die Temperatur. Gerade im Winter oder auf langen Autobahnfahrten, Weiber halt... -.-
Wobei ich auch schon gemerkt habe das gerade bei schnellen Fahren von mehr als 200 Kmh die Klimaanlage ziemlich kräftig und kühl pustet. Ob die BMW Ingenieure sich dabei etwas gedacht haben? Wer schnell fährt, kommt vielleicht eher ins Schwitzen 😉
ist mir auch schon aufgefallen. weiters ist in flotten kurven auch ein kühleres einblasen zu spüren. war auch schon beim e39. so.
Fahre einen 525d 6/07, 15tkm, und schalte nur wenn es heiß ist den Kompressor über die rechte obere Taste (grüne Lampe leuchtet) ein, ansonsten mit offenem Schiebedach, bis jetzt kein unangenehmer Geruch!
Gruss aus Wien
Fahre meine auch immer auf Automatik, und meine müffelt auch ganz kurz am Morgen nach dem Starten.
War beim Audi erst nach 2 Jahren beim Bmw jetzt schon nach 10 Monaten.
Werde mal meinen 🙂 aufsuchen und um Abhilfe Bitten.
Gruß Wiener
Hallo,
mir ist zum Thema Muffeln der Klima aufgefallen, dass
- das stark wetterabhängig ist, bei schwülwarmen Wetter eher als bei trockener "Ostwetterlage",
- das Muffeln eher/stärker auftritt wenn das Auto in der Tiefgarage stand als im Freien,
- das Muffeln eher auftritt, wenn die Klima vor dem Abschalten auf Umluft betrieben wurde,
- das Abschalten des Kompressors in den letzten 2 Fahrmiunten tatsächlich hilft.
Insgesamt tritt es nicht öfter/stärker auf als bei meinen Mazda 626, Mazda Xedos 9, Audi A6 und BMW X3 (seit 1990) bzw. MB S-Kl., BMW 7er und Jaguar (die Altvorderen) in den 70/80 ern.
Grüsse
Hallo 🙂
habe hier einen interessanten Thread gefunden, der glaube ich für viele noch immer aktuell ist, für mich leider auch 🙄
Geklärt hat der Thread aber gar nichts, nicht mal was die Taste Auto bewirkt - ist es die autom. Luftverteilung 😕 oder regelt die Taste den Ein-Aus-Betrieb des Klimakompressors 😕
Weiters wurde mir mal geraten den Mikrofilter (bzw. im E60 alle 2) auszutauschen, dann auf der Autobahn nur die Lüftung ohne Klima einzuschalten, eine höhere Temperatur einstellen und so eine Weile zu fahren, damit die Lüftungsanlage trocken wird. Habe das bei meinem E46 Cabrio vor ca. 2 Jahren versucht und es hat tatsächlich geholfen - habe das irgendwie vergessen. Habe aber im November keine längere Strecke vor mir, deshalb kann ich es erst im Dezember ausprobieren. Vielleicht ist jemand von Euch schneller und kann hier berichten.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Hallo 🙂habe hier einen interessanten Thread gefunden, der glaube ich für viele noch immer aktuell ist, für mich leider auch 🙄
Geklärt hat der Thread aber gar nichts, nicht mal was die Taste Auto bewirkt - ist es die autom. Luftverteilung 😕 oder regelt die Taste den Ein-Aus-Betrieb des Klimakompressors 😕
Weiters wurde mir mal geraten den Mikrofilter (bzw. im E60 alle 2) auszutauschen, dann auf der Autobahn nur die Lüftung ohne Klima einzuschalten, eine höhere Temperatur einstellen und so eine Weile zu fahren, damit die Lüftungsanlage trocken wird. Habe das bei meinem E46 Cabrio vor ca. 2 Jahren versucht und es hat tatsächlich geholfen - habe das irgendwie vergessen. Habe aber im November keine längere Strecke vor mir, deshalb kann ich es erst im Dezember ausprobieren. Vielleicht ist jemand von Euch schneller und kann hier berichten.
Gruß Martin
Mahlzeit !!
Die AUTO-Taste ist in deiner Betriebsanleitung ausführlichst beschrieben !! Der Thread hat doch alles er- bzw. geklärt ?!
....kannst dich ja im Dezember wieder melden und erzählen, wie es war 😁😁
Guten Abend zusammen.
Mein 525d E61 müffelt auch. Sehr ärgerlich finde ich, dass man der Klima-Verdampfer nicht wirklich reinigen, sondern lediglich ein wenig parfümieren kann (was dann witzigerweise als Desinfektion berechnet wird). Damit ist nicht eine Pilz-Spore entfernt.
Habe in meiner WÜRTH Niederlassung einen Reinigungsschaum gefunden, den man per langem Schlauch durch die Kondensat Schläuche direkt auf dem Verdampfer aufbringt.
Das werde ich morgen tun und berichten!
Kann mir jemand bis dahin sagen, WO sich der Kondensat-Auslaß am E61 befindet?
Danke für die Info.
Marcellus