stinkende Klimaanlage
Mein freundlicher erzählte mir ich muß mit der stinkenden Klima leben es ist bei allen so! Er könnte sie desinfizieren, aber es würde später wieder genauso riechen!
Das kann doch nicht sein,oder?
Beste Antwort im Thema
Bei nem Skoda Fabia mit 55 PS für 10.000€ stinkt die Klimaanlage nicht, aber bei nem BMW für 50.000€. Manchmal versuche ich, die Welt zu verstehen aber es fällt mir oft schwer...
53 Antworten
Also meine Klima Anlage müffelt auch seit der Wagen 6 Monate alt ist.
Ich muß ihn ja nur noch 6 Monate fahren. Dannach ist schluß mit Müffeln.
Bei mir wurde schon alles probiert inkl. Kühleraustausch (war auch notwendig da die Klima undicht war).
Nix hat geholfen.
Das komisch ist bei meinem alten A4 90 PS Tdi war das nach 7 Jahren nicht der Fall, bei MB nix kein Geruch.
Ich denke es ist ein "bauartbedingtes" E 60 / E 61 Problem, dass sehr häufig aber nicht immer auftritt.
Hallo zusammen,
habe diesen Thread wieder rausgekramt, da jetzt endlich wieder Sommer ist :-)
Gibt es neue Erfahrungen, woher das müffeln kommt bzw. wie man es in den Griff bekommt?
Ich hatte die Tage einen 635d hier und der müffelt die ersten 2 Minuten auch ganz ordentlich (Klima immer im Auto-Modus).
Viele Grüße !
Hm, also bei mir ist die Schneeflocke und Auto auch immer an und ich hatte noch keine Probleme mit Gerüchen im 5er. Wenn die Anlage ständig mitläuft sollte die sich ja wohl auch selber spülen ... Das Problem mit den müffelnden Klimaanlagen kenne ich eigentlich nur von früher, wenn man die Anlage öfter ausgestellt hatte. Ach ja, und trotzdem brauche ich im Schnitt 5.5 Liter, also wirklich viel kann die Klima nicht wegziehen.
Hallo,
ich glaube das ist auch mehr ein Problem von häufigem
Ein/Ausschalten der Klimaanlage.
Im Dauerbetrieb habe ich auch keine Probleme, ich vermute
es läuft stets viel frisches Kondenswasser vom Wärmetauscher.
Bei mir gibt es nur Sommer- oder Winterbetrieb (Klima an / aus).
Möglicherweise gibt es ja bei dem ein oder anderen Fahrzeug
Ecken wo sich das Kondensat sammelt und nicht weggespült wird,
das wird auf jeden Fall früher oder später müffeln.
Vielleicht saugt ja auch Staub, Dreck oder Pollen das Wasser
auf und hält es eine Weile, dann wäre anzunehmen das der
Pollenfilter undicht ist?!
Wäre interessant mal zu sehen wie der Lüftungskanal gebaut ist.
Vorsicht bei den Desinfektionsmitteln:
Die nur Alkohol und Benzalkoniumchlorid enthalten mögen ja gehen,
aber wehe man erwischt was mit "Hypochlorid" - extrem korrosiv.
Ich glaube der "Fachmann" macht die Desinfektion mit Ozon.
Ähnliche Themen
....viel übler wäre die Produktion von cl - gas (natürlich nur in Verbindung mit sauren Reinigern):-)
Noch eine Frage - hat der E60/E61 denn nun einen Ablauf für das Kondensat welches im Verdampfer entsteht oder wird dieses irgendwo "verkocht" ?
Viele Grüße !
Ich hatte bei meinem letzten Service auch eine Klimadesinfektion machen lassen (Kostenpunkt ca. 60 Euro + Reinigungsmittel 15 Euro).
Als ich nach dem Werkstattbesuche (2 Stunden) ins Auto stieg, dachte ich, daß es noch nach dem Duft/Gestank des billigen Parfüms des Mechanikers roch, aber dem war nicht so. Das Reinigungsmittel stinkt dermaßen "billig", daß ich das Auto den halben Tag lang lüften müßte und die Klima für längere Zeit laufen ließ - einfach nur schrecklich. Nun ja, aber der Freude wegen auf eine geruchlose Klimaanlage war ich einverstanden für einige Tag mit dem Gestank zu leben.
Was soll ich sagen .. ich wurde enttäuscht. Und eines vorweg -> das Geld kann man sich sparen oder lieber für etwas aus der tollen BMW-Sauber-Kollektion aufheben 😉
Es roch genau 1 Monat gut oder besser gesagt es roch nach nichts, nun riecht es wieder wie meine Vorredner schon schrieben nach "Schweißfüssen" obwohl niemand in meiner Umgebung Schweißfüsse hat 🙄
Nach einem Anruf beim Kundendiestleiter meinte dieser nur, ich solle die Klima nie ausschalten und ab und zu voll aufdrehen, damit die Bakterien absterben.
Das zweitere lass ich mir noch einreden obwohl ich nicht wirlich im Auto erfrieren möchte. Beim ersteren möchte ich aber sagen, daß ich manchmal einfach keine Klima im Auto haben will.
Somit bleibt es wohl oder über Stand der Technik, daß in einem Auto für 70.000 Euro es die Münchner nicht schaffen, daß es auch im Sommer im Auto gut riecht und man nach dem Start des Wagens nicht erbrechen muß wenn man die Fenster oder Türen kurz nicht aufmacht.
Gruß Martin
PS. Falls einer eine Lösung des Problems kennt so lade ich ihn gerne auf ein gutes Bier in Wien ein 😉
Ich kann mir nur vorstellen, dass es der gleiche "Effekt" ist, wie wenn man einen feuchten Lumpen ne Weile rumliegen läßt. Der fängt dann auch zum muffeln an. Die Bakterien fühlen sich auf einer großen Fläche richtig wohl - vor allem wenn dann noch die Temperatur stimmt.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass im BMW Wärmetauscher es irgendwelche "Pfützen" gibt, auf denen die Bakterien sich schön vermehren können und es dadurch muffelt. Schade dass Audi (hatte vorher einen A4) im Griff hat und die BMW ler das Problem wohl noch nicht lösen konnten.
Viele Grüße !
Hallo, meine Klima hat auch gestunken, das Auto ist Bj. 03.2005. Habe Sagrotan in die Luftöffnungen reingesrüht und der Gestank ist weg!
Gruß
Also ich kann nur sagen das ich das Problem bei meinem alten Opel auch hatte bzw. immer noch habe. Im normalen Betrieb riecht die Klima gar nicht, wurde jedoch das Auto vor dem abstellen mit Klima gefahren und man startet wieder (1-2 Std später) so kommt erstmal ein schwall feuchtwarmer und stinkinger Luft aus der Anlage. Selbes passiert natürlich auch wenn man während der fahrt die Klimaanlage ausschaltet. Das hatt allerdings 3j gedauert bevor es mir das erstmal aufgefallen ist.
Allgemein habe ich dazu auch mal in einem TV Ratgeber gesehen das man, eben wegen dem Kondenswasser die Anlage nach der Benutzung kurz nachlaufen lassen soll damit das trocknen kann. Ebenso sollte man die Klima mindestens einmal im Monat anschalten, wegem dem Kühlmittel damit das nicht zu lange steht, da die Anlage sonst schaden nehmen könnte und nach einigen Jahren eben nicht mehr kühlt.
Ob das nun allerdings auch für BMWs gilt weiss ich auch nicht.