stinkende Klimaanlage
Mein freundlicher erzählte mir ich muß mit der stinkenden Klima leben es ist bei allen so! Er könnte sie desinfizieren, aber es würde später wieder genauso riechen!
Das kann doch nicht sein,oder?
Beste Antwort im Thema
Bei nem Skoda Fabia mit 55 PS für 10.000€ stinkt die Klimaanlage nicht, aber bei nem BMW für 50.000€. Manchmal versuche ich, die Welt zu verstehen aber es fällt mir oft schwer...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbakjja0
es interessiert mich auch wo die Luft bei "Umluftbetrieb" angesaugt wird?
Genau weiss ichs auch nicht, kann aber eigentlich nur im Fussraum sein.
Die Klimaautomatik stinkt bei mir nur bei hohen Außentemperaturen (min. 30 Grad) und nur ca. 2 Minuten nach dem Start. Danach ist alles in Ordnung. Ich fahre grundsätzlich im "Auto-Betrieb".
Zitat:
Original geschrieben von Loschy
Ich fahre grundsätzlich im "Auto-Betrieb".
Hallo Mit-angestunkene,
das liegt nicht am Automatikbetrieb der Anlage (der regelt
nur die Luftverteilung), sondern ob der Kompressor zugeschaltet
ist oder nicht. Das ist der obere der drei Knöpfe. Der mit dem
Sternchen drauf. Der fast-einen-halben-Liter-Sprit-spar- und
den-Anzug-verbesser- Knopf.
Hab schon zweimal die Anlage reinigen lassen. Entweder den
Kompressor immer anlassen oder sich ein paar Tage zustinken
lassen, dann hört's auch von selber auf. Wenn ich aber den
Kompressor zwischendurch kurz eingeschaltet hatte, muß ich
wieder einen halben Tag die Nase zuhalten 🙁
Naja, es gibt ja auch Fenster oder Dächer, die man aufmachen
kann. Gut daß ich für heiße Tage noch ein heißes Auto habe und
daher die Klimaanlage nicht so oft benutzen muß 🙂
Das spart die Sauna. Gruß gdk.
ja die Klimas stinken mit der Zeit und das bei jedem Mod. und bei jedem Hersteller.
Reinigung bringt nur bedingt etwas bzw. kurzfristig.
Schuld ist ein Bauteil welcher wie ein Kühler aussieht, in diesem zirkuliert Kältemittel mit ca. 2-3°C, über diesen Kühler bläst nun die warme Aussenluft welche abgekühlt in den Fzg. Innenraum geleitet wird, da nun warm auf kalt trifft entsteht Kondensat, wenn man nun das Fzg. abstellt ist weiterhin Kondensat am Kühler -> steht das Fzg. nun länger so vermehren sich dort Bakterien Pilze usw. (da idealer Nährboden) -> deshalb der Geruch.
Abhilfe ist mögl. wenn man die Klimanlage ein paar Minuten vor Fahrtende abschaltet (Lüftung bleibt an) -> der Kühler wird nun trockengeblasen.
Eine verstopfte Ablassbohrung welche das Kondensat normalerweise ins Freie leitet kann auch Schuld sein (beim BMW wird das Kondensat so glaube ich verdampft)
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir stinkt es auch wie Sau.
War bei allen 5ern so.
Und ich dachte, das läge daran, das ich im Auto rauche!
Oder raucht Ihr, wo es im Auto stinkt, vielleicht alle??
Beste Grüße,
Kartenpech
Hallo,
ich bin Nichtraucher und bei mir haben auch schon immer alle 5er gestunken.
Am besten komme ich zurecht, wenn ich im Herbst wenn die Außentemperatur nicht weiter als 20 Grad ansteigt, die Klimaanlage abschalte. Es stinkt dann zwar 2 Tage, aber dann ist Ruhe. Im Frühling ab 20 Grad wieder einschalten. Denn ganzen Sommer durchgehend ein. Im Winter bei milden Temperaturen 2-3 mal kurz ein.
Gruß BMW Freund
Habe jetzt die Sagrotan Lösung einmal ausprobiert.
Lüfter oben, unten und Mitte eingestellt und immer feste Sagrotan in die Einlaßöffnungen. (Filter natürlich ausgebaut)
Melde mich beizeiten, ob es was geholfen hat.
Grüße aus dem arbeitenen Norden,
Kartenpech
MoinMoin,
ein Freund von mir, der einen 6 Wochen alten 525d fährt erzählte mir gestern, daß seine Klimaanlage stinkt und er damit in der Werkstatt war. Da wurde ihm erzählt, daß er die Anlage desinfizieren soll und, daß das ganz normal sei und er die Desinfektion bezahlen müsse. Erst als er meine, daß das bei einem 6 Wochen alten Auto sowas nicht sein dürfte, wurde die Desinfektion umsonst durchgeführt. Die Werkstatt meinte aber noch, daß es schädlich für die Klima sei, wenn man die öfter an und ausschaltet. Er solle den Kompressor immer mitlaufen lassen, dann gäbe es keinen Geruch mehr. Sein Vorgehen 5 Minuten vor Fahrtende den Klimakompressor auszuschalten (wie es eigentlich alle Hersteller empfehlen) sei bei dieser BMW Anlage vollkommen verkehrt. Diese Aussagen habe ich für vollkommenen Stuß gehalten, habe hier bei MT aber einen Threads gefunden, die das gleiche behaupten. Bei den beiden Audis und meinem VW habe ich nie irgendwelche Gerüche aus der Klima gehabt und ich benutze die sehr selten und schalte sie, wenn ich sie benutze auch mehrfach an und ab. Kann es wirklich sein, daß das bei der BMW Anlage anders ist? Wie soll sich mein Freund verhalten, damit die Klimaanlage nicht stinkt, er ist da nämlich sehr empfindlich und alle 6 Wochen desinfizieren kann es ja wohl nicht sein.
Gruß
Sidney71
verstehen tu ich die thematik nicht.
wenn der lüfter nur etwas nachlaufen würde und so angesammeltes kondenzwasser trocknet, würde die klimaanlage nie stinken. das bringen sogar die japaner zusammen, bmw aber scheinbar nicht. ein armutszeugnis.
lg stefan (der auch vor 2 wochen die anlage hat desinfiszieren lassen und die schon wieder bei hohen aussentemp kurz stinkt)
Zitat:
Original geschrieben von sidney71
Kann es wirklich sein, daß das bei der BMW Anlage anders ist? Wie soll sich mein Freund verhalten, damit die Klimaanlage nicht stinkt, er ist da nämlich sehr empfindlich und alle 6 Wochen desinfizieren kann es ja wohl nicht sein.Gruß
Sidney71
Moin!
Ich habe die Klimaanlage auch ständig an, habe sie bis jetzt nicht einmal ausgeschaltet. Bei mir müffelt da garnichts, läuft die ganze Zeit auf "Auto".
Mein 530i ist fast 9 Monate alt.
Grüße
Peter
Hallo !
Ich hatte bereits zwei BMW mit Klimaautomatik. Zuerst E39 4 Jahre lang und jetzt E60 3 Jahre lang. Ich habe die Klimaanlage immer eingeschaltet und habe noch nie einen unangenehmen Geruch festgestellt.
Grüße
Egon
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Ich habe die Klimaanlage auch ständig an, habe sie bis jetzt nicht einmal ausgeschaltet. Bei mir müffelt da garnichts, läuft die ganze Zeit auf "Auto".
Mein 530i ist fast 9 Monate alt.Grüße
Peter
Hi Peter. Ist bei Dir nur die Automatik der Klimaanlage an oder auch immer der Kompressor? Bei meinem Golf gibt es die Schalter "Off", "Auto" und "A/C". Bei Off ist die gesamte Regelung komplett aus, das macht nur Sinn, wenn man z.B. vor der Waschstraße durch diesen Reinigungsbogen fährt und es sonst stinken und feucht würde. Ich habe Auto auch immer an, dann wird die Temperatur und die Luftmenge und Verteilung gesteuert. A/C habe ich nur dann an, wenn es mir zu heiß ist oder wenn es zu feucht ist. Wenn ich immer A/C anhaben würde, wäre mir die Luft schnell zu trocken. Ist da bei BMW ähnlich und wenn ja, hast Du immer A/C an?
Gruß
Sidney71
Zitat:
Original geschrieben von sidney71
Hi Peter. Ist bei Dir nur die Automatik der Klimaanlage an oder auch immer der Kompressor? Bei meinem Golf gibt es die Schalter "Off", "Auto" und "A/C". Bei Off ist die gesamte Regelung komplett aus, das macht nur Sinn, wenn man z.B. vor der Waschstraße durch diesen Reinigungsbogen fährt und es sonst stinken und feucht würde. Ich habe Auto auch immer an, dann wird die Temperatur und die Luftmenge und Verteilung gesteuert. A/C habe ich nur dann an, wenn es mir zu heiß ist oder wenn es zu feucht ist. Wenn ich immer A/C anhaben würde, wäre mir die Luft schnell zu trocken. Ist da bei BMW ähnlich und wenn ja, hast Du immer A/C an?Gruß
Sidney71
Die "Auto"-Steuerung bedeutet soweit ich weiß lediglich das die Luft automatisch bestmöglich im Auto verteilt wird und die Stärke der Lüftung automatisch reguliert wird.
Die Klimaanlage kann man seperat mit dem Eisflockensymbol im Klimabedienteil komplett abschalten bzw. den Klimakompressor. (grüne Lampe erlischt)
Meine Frau fuhr davor auch einen Golf V, dort war die Klima auch immer auf "Auto". Die A/C Taste kenne ich so garnicht, die Taste zum Klimaanlage ausschalten hies "ECON".
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Die "Auto"-Steuerung bedeutet soweit ich weiß lediglich das die Luft automatisch bestmöglich im Auto verteilt wird und die Stärke der Lüftung automatisch reguliert wird.
Die Klimaanlage kann man seperat mit dem Eisflockensymbol im Klimabedienteil komplett abschalten bzw. den Klimakompressor. (grüne Lampe erlischt)Meine Frau fuhr davor auch einen Golf V, dort war die Klima auch immer auf "Auto". Die A/C Taste kenne ich so garnicht, die Taste zum Klimaanlage ausschalten hies "ECON".
Hi. Das mit der ECON bzw. A/C Taste hat VW mit dem Modelljahr 2008 geändert. Früher hat man mit der ECON Taste den Klimakompressor AUSgeschaltet, nun schaltet man mit der A/C Taste den Klimakompressor AN. Ist auch irgendwie logischer und auch kompatibler zu anderen Herstellern. Leider hast Du meine Frage nicht beantwortet, hast Du den Kompressor immer an?
Gruß
Sidney71
Guten Morgen,
ich habe letzte Woche ebenfalls die Anlage "säubern" lassen. Bringt rein gar nichts, es stinkt genauso wie vorher, wenn ich vor Fahrtende die Lüftung laufen lasse, sprich die Klima ausmache, damit es sich trockenbläst. Nach ca. 1/2 min., nachdem ich Taste gerdrückt habe, fängt die Stinkerei an.
Das größte Übel: BMW will EUR 260,- dafür haben 😠😠😠
...bin morgen wieder da, um dies mal zu klären (da es nichts gebracht hat)
Ich kann das übrigens bestätigen, dass der 🙂 mich auch darauf hingewiesen hat, die Klima vor Fahrtende NICHT auszuschalten.....was für mich genauso unlogisch klingt. Ganz ehrlich: Die haben doch sowieso alle keine Ahnung ....da erzähle ich aber wahrscheinlich nichts neues, oder??
GRUSS