Stinger: Winterreifen

Kia Stinger CK

Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.

Beste Antwort im Thema

Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...

297 weitere Antworten
297 Antworten

Wenn Du für die Felge keine gültige ABE hast dann musst Du eine Einzelabnahme durchführen lassen.
Dazu gehört dann aber auch Festigkeitsgutachten etc.
Kommt dann teurer als nen 19"-Komplettradsatz.

Zitat:

@eightyinch schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:54:41 Uhr:


@Eagle1982 :
Krass. Woher das wohl kommt? Muss man dann für 18" ne Einzelabnahme machen, ums im Schein stehen zu haben?

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:19:57 Uhr:


Guten Abend zusammen,

habe folgende Info zu den Rad-Reifen-Kombinationen beim 2.0T bekommen:

"Wir beziehen uns auf das Telefonat vom 8. Oktober 2018, in der Sie uns um Informationen zu den freigegebenen Rad-Reifen-Kombinationen für Ihren Kia Stinger baten.

Gerne haben wir uns intern bei den entsprechenden Fachabteilungen erkundigt und erhielten die Rückmeldung, dass die 18" Bereifung nur für den Kia Stinger des Modelljahres 2019 freigegeben sei.

Wir bitten um Verständnis, Ihnen keine andere Mitteilung geben zu können."

Verstehe nicht was beim 2019er anders sein sollte?
Vorallem weil der 2018er ja auch mit 18“ verkauft wird!

Hat der 2019´er eine kleinere Bremse drin, oder kann der rekuperieren? 😕🙄

Hat der 2.0 Stinger 18 wie beim 2019 ein Sperrdifferenzial drin?
Dann würde sich das vielleicht erklären warum .

Ähnliche Themen

Ja. Gerade der 2.0l hat schon von Beginn an ein Sperrdiff. Einzig beim 3.3l kam das meines Wissens nach in MY19 neu dazu.

Hier scheint ein Verständnisproblem vorzulegen.

Ein Winterreifen und ein Sommerreifen werden bei völlig unterschiedlichen Bedingungen getestet, weil dafür entworfen und produziert. Wenn ein Winterreifen für gut bei trockener Fahrbahn getestet wurde, dann war dies bei 7Grad im Verhältnis zu anderen Winterreifen, nicht zu Sommerreifen.

Ein Winterreifen auf trockener Fahrbahn wird bei ca. 7-10 Grad getestet. Auf trockener Fahrbahn hat ein Winterreifen aufgrund seiner mischung immer schlechtere Brems-Werte als ein Sommerreifen. Auch bei 7 Grad.

Umso wärmer es wird, umso schlechter werden die Bremswege und das Fahrverhalten bei Winterreifen im vergleich zum Sommerreifen auf trockener Fahrbahn. Bei einem ADAC Test war der Unterschied bei einer Bremsung aus 100Km/h bis zu 16Meter.

"Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren", so der ADAC. "

"Besonders deutlich waren die Unterschiede beim Trockenbremsen aus 100km/h. Während der sommerbereifte Golf schon nach guten 34,9 Metern stand, kam der mit Winterreifen ausgestattete erst nach bedenklichen 45,9 Metern zum Stehen(All-Season 44,1 Meter). Anders ausgedrückt: Wenn das Fahrzeug mit Sommerreifen schon steht, hat das mit Winterpneus noch eine restliche Geschwindigkeit von fast 50 km/h."

Zitat:

@eightyinch schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:12:35 Uhr:


@Everson92
Für nen "Performance-Reifen", der laut Teste bei Trockenheit besonders glänzt ist das aber nicht so nice.

Naja. Auf 27°C bzw. Reifen ja noch wärmer bei Fahrt verzeih ich ihm alles. Da waren wir zu früh dran mit den Wintergummis. Kann ich dem Hersteller nicht vorwerfen. 🙂

@TheSting das meiste davon war bereits klar, darum hab ich ja geschrieben, dass ich bei 27°C kein Urteil treffe.

Ob bei Kurvenfahrten aber die Flanke walgt oder wie beim Conti sehr steif wirkt, wird aber wahrscheinlich weniger mit der Temperatur zusammenhängen sondern eher von der Bauform und Stabilität der Flanke selbst, oder?

Ich hab heute mal meine Winterschuhe montieren lassen. Sehen besser aus als ich befürchtet hatte. 8,5x19 ET35 R3H8.1 anthrazit matt mit Hankook Reifen.

Sorry für die Fotoqualität. War leider schon etwas dunkel als ich zu hause gelandet bin.

20181024-182219-resized
20181024-182200-resized

MadMax, mit Serienbereifung vorne 225 und hinten 255, oder ringsum 225?

Nö, Seriendimensionen. Das zieht sich hin und sieht noch nicht mal blöd aus. 🙂

@MadMax
bissl Offtopic, hab dein Beitrag gesehen und mich dran erinnert, dass ich letztens einen Camaro gesehen hab (Regensburger Kennzeichen), der deinem sehr ähnlich war, ich weiß, dass es in DE wohl mehr als nur einen roten Camaro gibt 😁
Aber wer weiß, vlt war das ja dein vor kurzem verkaufter 😉

Die grobe Richtung stimmt, aber eigentlich sollt er sich nochmal 260km südlicher rumtreiben. Aber möglich ist alles. 😉

PS: orange, der ist orange! 😁

Kurze Frage an die Hankookfahrer. Welchen Luftruck fahrt ihr? Ich war letztes WE viel auf der Autobahn unterwegs und das Fahrverhalten war recht schwammig. Habe 2,5bar rundum drauf.

hab 2.7 bar drin

habe auch 2.7 bar. Schwankt +/- 0,1 bar je nach Außentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen