Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).
Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?
Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):
Beste Antwort im Thema
@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.
186 Antworten
Moin zusammen,
es gab ja einige, die Federsätze unterschiedlicher Hersteller verbaut haben.
Da ich selbst über den Einbau der Eibach Federn für meinen 3.3AWD nachdenke, würden mich eure Langzeiterfahrungen mit dem tiefergelegten Stinger interessieren - Bordsteinkanten, Parkhäuser, Auffahrten etc., wie sind da eure Erfahrungen?
Für mich ist der Stinger nach wie vor ein cooler Kompromiss aus Sportlichkeit und alltags-/familientauglichem Komfort. Letzteres möchte ich nicht völlig einbüßen 😉
Daher auch die Federn von Eibach, die haben "nur" 25mm Tieferlegung. Eigentlich bräuchte ich nur festere Federn, um die Schaukelei am Heck, selbst bei gemäßigter Fahrweise, zu eliminieren, bei minimaler Tieferlegung (um eben besagte Alltagstauglichkeit beizubehalten).
Danke für euer Feedback.
- com
Wenn du nur das schaukeln elemenieren willst dann kauf dir stabis und keinen Federn!
Ansonsten sind die Federn alle etwas unterschiedlich.... Die einen etwas weicher und andere härter und die einem tiefer und 5 mm höher und keilig oder was weiß ich....
Ich fahre H&R mit Stabis und 19 zoll Felgen! Diese Kombi ist alltagsfreundlich und fahrbar... Fast überall! Höhe ist ja minimal niedriger......kommst überall drüber...
Vielen Dank für die Antwort und den Hinweis - tatsächlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Stabis nur in Kombination mit den Federn Sinn ergeben, und allein wenig Effekt zeigen, wieder etwas gelernt.
Ich spreche jetzt mal mit meinem freundlichen, demnächst steht eh der Räderwechsel an, bei der Gelegenheit könnte man das gleich mit erledigen 😉
- com
Hallo Zusammen,
habe nun vor meinen Stinger mit dem Eibach Pro-Kit tiefer zu legen. Allerdings stehen dann die Serienfelgen optisch zu weit innen.
Habe jetzt dieses Thema durchgelesen und leider ist mir immer noch nicht 100% klar, wieviel Breite die Spurplatten haben können.
Was ist bei den Serienfelgen an Breite ratsam, damit die Felgen schon weiter rausstehen, aber eben nicht bis zum Maximum, soll wie die Eibach Federn eher dezent ausfallen.
Danke für eure Unterstützung.
Grüße
Vlaves
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hab mir meine schönen Sommerfelgen (MB-Design KV1 20 Zoll) gegönnt und war dann der Meinung mein Auto sei zu hoch - dann habe ich ziemlich kurzfristig beschlossen das KW-Fahrwerk mit dazu zu nehmen welches von Kia direkt für den Stinger angeboten wird. Das Problem allerdings ist das nun die Felgen zu breit sind für das Auto und in Verbindung mit spurplatten fast nichts möglich ist da zum einen bei der Felge die einkerbung für die Schrauben fehlt und die Felgen ohne spurplatten bereits die ganze Fahrzeugbreize ausreizen.
Mein Problem ist also kurz und bündig
Ich finde keine Spurplatten für das Fahrzeug
Und ich weiß nicht in wiefern der radkasten gebördelt werden könnte.
Kann mir da jemand helfen??
LG
Sascha
Entweder dünne Spurplatten nehmen und die Stehbolzen anpassen, inkl. Kotflügel ziehen
Oder Fahrwerk Hochschrauben
Oder neue Felgen.
Viele andere Möglichkeiten bleibt dir da nicht.
Was für Maße haben eigentlich die Felgen? Hat das Vorm KW gepasst?
Fahrwerk hochschrauben ist keine Lösung, da die Grundgeometrie nicht verändert wurde. Beim Enfedern schleift es dann auch wieder. Soo tief scheint er ja auch nicht zu sein.
Ich würde auch über die Spurplatten gehen. Vielleicht erstmal komplett raus nehmen, vielleicht kann man ja da dann doch schon mit leben. Oder eben 10 oder 15´er Platten mit dem Wechsel der Stehbolzen...
Ich hatte mich jetzt gestern kurzfristig dazu entschieden andere Felgen zu nehmen mit 8,5x20ET35
Alles andere wäre zum Schluss zu viel Aufwand und schien nicht mehr als reine Zeit - und Geldverschwendung zu werden.Ich habe quasi alle namhaften Hersteller angeschrieben auf der Suche nach passenden Spurplatten mit anderen Bolzen - niemand hat was, keiner weiß was (MB-Desgin, H&R, Eibach, KW, Kia direkt) keiner konnte mit dem Problem helfen.
Die Felgen haben ein Maß von 9,0x20ET35 und wurden ohne KW-Fahrwerk problemlos abgenommen.
In dem Zuge... falls jemand Interesse an matt-schwarzen MB-Design KV1 20(9,0x20ET35) Zoll-Rädern (ohne Bereifung) hat darf sich gerne an mich wenden. Die Felgen sind gerade mal 3 Monate alt...
@MadMax auf dem einen Bild ist das Fahrwerk auch noch nicht verbaut, deshalb schaut er so hoch aus 🙂 War nur als Referenz für die Felgen angedacht.
Mehr als das eine Bild kann ich im Moment leider nicht bieten - aber hinten steht er ganz unten und vorne sind im Moment noch etwa 3.5 cm Restgewinde übrig.
Wobei das Fahrwerk jetzt eh noch nicht richtig eingestellt ist.
Okay, das erklärt einiges. 😉
Du hast ja scheinbar ´ne passende Lösung gefunden, Viel Spass damit und gerne mal das eineoder andere Bild posten.
PS: Nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen. Ich hatte nach dem KW Einbau bei der ersten Nachtfahrt blöd geguckt als ich nur ein paar Meter vor dem Wagen sehen konnte. 😰
Sobald er wieder fertig auf der Straße steht sind die Bilder nicht weit.
Das mit den Scheinwerfern ist ein guter Tipp, gut das du es sagst 😉
Hier noch die Bilder vom fertigen Ergebnis. Die Lösung waren 10mm Spurplatten von Eibach ohne Bördeln oder Ziehen.
@StingerSascha : Sieht doch stimmig aus! 😎
Sind die Eibach Platten Plug & Play, oder müssen die Radbolzen getauscht, oder anderweitig was an der Radnabe geändert werden?
Edit:
Scheinbar werden wohl die Bolzen getauscht und sind länger. Mit Spurplatten kriege ich die Winterräder nicht unter, ohne sind die Bolzen zu lang.
Die 15´er Platten sind geschraubt. Müssten aber auch jedes mal mit gewechselt und alles neu eingetragen werden. 🙁
Hallo Max, ja die Bolzen wurden getauscht, waren aber bei den Spurplatten direkt mit bei.
Die KV1 von MB-Design haben keine Aussparung für die Schrauben der Spurplatten - deshalb musste es so gehen.
Mein Problem ist halt, dass ich Sommer und Winter unterschiedliche Felgenbreiten und Einpresstiefen fahre. Mache ich Spurplatten mit dem Umbau der Radbolzen drauf, sehen die Sommerräder geil aus, aber die Winterräder stehen deutlich zu weit draussen. Alles nicht so einfach.... 😁
Welche Felgen fährst Du im Winter?