Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).
Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?
Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):
Beste Antwort im Thema
@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.
186 Antworten
Jetzt ist es amtlich, ich habe den Vertrag unterschrieben und werde einen Stinger GT (Mj.18) in Panthera Met mit Bastuck am 14.12 übernehmen.
Der Händler hat mir folgendes zur Tieferlegung angeboten:
- KW V3 Serie inkl. Montage für 1711,-
oder
- Angelieferte Federn Einbau 250,-
Tendenz geht momentan stark in Richtung Eibach (sogar schon gestern für 178,- bestellt), es sei denn jemand hat hier gute Gründe für H&R oder doch Gewindefahrwerk...
Meine eigentliche Frage zielt aber auf das Eibach Anti Roll Kit ab, hat das schon mal jemand verbaut? Hier im Video ist die Begeisterung ja relativ groß, über Erfahrungen (auch im nicht Stinger) würde ich mich freuen.
Gruß Thomas
Zitat:
Meine eigentliche Frage zielt aber auf das Eibach Anti Roll Kit ab, hat das schon mal jemand verbaut? Hier im Video ist die Begeisterung ja relativ groß, über Erfahrungen (auch im nicht Stinger) würde ich mich freuen.
Wegen der Anti Roll Bar habe ich bei Eibach bereits direkt nachgefragt - diese wird aber für den deutschen Markt nicht angeboten. Ist auch nicht in Planung oder sonstiges - und ich denke du wirst mit der Eintragung der amerikanischen Version deine Probleme bzw. Sorgen haben, wenn es ums finanzielle geht.
Klar, alles ist möglich, aber ist halt die Frage, wie viel einem das dann wert ist.
Ich finde das immer cool wenn hier über H&R, sowie Eibach geschrieben wird.
Beide Unternehmen sind knapp 2-10 km von mir entfernt.
Die machen schon echt gute Arbeit!!!
Zitat:
@wasddd schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:26:03 Uhr:
Zitat:
Meine eigentliche Frage zielt aber auf das Eibach Anti Roll Kit ab, hat das schon mal jemand verbaut? Hier im Video ist die Begeisterung ja relativ groß, über Erfahrungen (auch im nicht Stinger) würde ich mich freuen.
Wegen der Anti Roll Bar habe ich bei Eibach bereits direkt nachgefragt - diese wird aber für den deutschen Markt nicht angeboten. Ist auch nicht in Planung oder sonstiges - und ich denke du wirst mit der Eintragung der amerikanischen Version deine Probleme bzw. Sorgen haben, wenn es ums finanzielle geht.
Klar, alles ist möglich, aber ist halt die Frage, wie viel einem das dann wert ist.
Gefällt mir zwar nicht, aber danke für die Antwort. Ich hoffe das wird nochmal überdacht, wenn die Zulassungszahlen in D etwas steigen sollten. Verstehe nicht, warum vorhandene Produkte zurückgehalten werden, aber eine Einzelabnahme wäre es mir momentan auch nicht wert. Wenn ich das richtig gelesen habe, gab es für den amerikanischen Markt auch ein Federn Pro Kit mit Keilform, d.h. vorne tiefer als hinten. In D habe ich danach vergeblich gesucht, wäre auch mein Wunsch gewesen.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
ich habe mein Stinger das KW -Gewind-Sport-Fahrwerk verpasst welches den Wagen um 35mm tiefer legt.
Der eigentliche Hintergrund war (da kein Adap.Fahrwerk verbaut ist) das der Stinger nicht mehr so schwammig fährt bei hoher Geschwindigkeit und vorallem in den Kurven.
Das Ergebnis ist :
Auto geiler weil härter 😁
Die Spurverbreiterung kommt auch noch. Aber wohl erst im Sommer..Außer ich halte es nicht mehr aus !
Die Spurplatten sind fast schon ein "MUSS" da die seitlichen Rundungen , hinunter am Radkasten , durch die innen stehenden Reifen gebrochen wird.
Da ist nur die Frage ob es 20mm werden oder 30 mm.
Ich hab vorhin gemessen und es scheint als müssen es die 30er sein.
Eibach bietet da welche an zwischen ca. 150 und 200 € pro Paar an.
Das der Wagen tiefer ist , ist mir nur sehr schwer aufgefallen. Ich habe wohl kein Augo für sowas.
Jedenfalls ist es den russischen Mitbewohnern bei mir sofort aufgefallen.
Da ich aber noch deren Auffahrt ohne Probleme passieren kann ist er laut Aussage noch zu hoch XD
Jedenfalls komme ich bei meinem Bruder seine Einfahrt nur noch Rückwärts hoch wenn ich am Rand fahre.
Bei Probefahrt-Wünschen einfach fragen 😁
MFG
@GGlineStinger FOTOS! ^^
Moin moin,
hier die Bilder nach der Operation 🙂
Kosten mit Einbau, 20tsd Inspektion und TÜV Abnahme Brutto um die 2 schleifen
Ohja des ist tief ^^ Sehr schön!
Obwohl ich persönlich (keine Kritik) vlt 1cm höher bevorzugt hätte ^^
ist das ein 2.0T eigentlich? Weil du am Anfang sagtest "kein adaptiv Fahrwerk" verbaut.
Richtig... Ist der 2.0 L. Das mit dem Fahrwerk war leider etwa hinterhältig vom Verkäufer.... Und ich habe das auch nicht mehr überprüft weil ich heiß war und dachte wäre alles dabei.
Im Endeffekt ist es gleich weil selbst das Adaptive Fahrwerk im Sportmodus mir nicht gefallen hat.
Mfg
Falls Du Deinem Stinger (mindestens) ein KW Variante 3 verpasst hast, welches u. a. per Radlastwaage perfekt abgestimmt wurde, bist Du einem adaptiven Fahrwerk in Sachen Sportlichkeit meilenweit voraus.
Im Alltag problematisch sehe ich die "Tiefe". Langer Radstand, Überhang vorn. Das Foto mit dem Bordstein zeigt ansatzweise, wo es u. a. kritisch werden kann.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem viel direkteren Fahrgefühl, Präzision und Transparenz.
Der lange Radstand gepaart mit der Tiefe ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Zum Glück ist es nicht "übertrieben" tief und man merkt es kaum. Allerdings ist mein Wagen jetzt Gefühlt länger da ich nicht mehr überall nah ran fahre 🙂 oder meinem Beifahrer frage ob er bitte aussteigen kann um zu schauen.
Bis jetzt aber gab es keine Probleme. Halt wirklich nur bei speziellen Stellen bzw Einfahrten. Ach ja.. Was mir noch einfällt... Auf der A7 Hannover - Hildesheim wird es etwas anstrengend das HUD bei 230 kmh zu lesen weil der Wagen wesentlich härter vibriert XD das hat mich aber eher amüsiert als gestört.
Schönen Feiertag
Mfg
ich habe nun schon 2 mal probiert hier zu schreiben, aber anscheinend gab es Probleme.. nun noch einmal (sorry, falls die anderen Posts doch noch kommen) :
KW nutzt für die V3 Entwicklung ( ich war bei der Entwicklung meines Fahrwerks dabei) einen 7-Post Prüfstand aus der Formel 1. Da werden Federn und Ventile genaustens eingestellt, und nicht nur die statischen Gewichte des Fahrzeugs berücksichtigt, sondern auch das Fahrverhalten (Schwingungen, Resonanzen). Dazu viele Testfahrten Ich bin mir nicht sicher, ob die Originalfahrwerke so gut abgestimmt werden wie eine Variante 3.
Hier Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=8XsvGpjaUrw
https://www.youtube.com/watch?v=Ho0L-CuQkGA&t=352s
Das mit dem langen Radstand kenne ich vom Superb.. da waren Parkhausabfahrten ein Greuel.
Ansonsten.. viel Spass mit dem Fahrwerk (und dem Auto).
O.
@GGlineStinger : Beifahrertür - Bordstein aufpassen. Manchmal gehts nur knapp drüber. Und falls Du einen schweren Beifahrer hast.. Abstand *vor dem Einsteigen* prüfen ;-)