Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).
Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?
Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):
Beste Antwort im Thema
@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.
186 Antworten
Oh ja... Dem kann ich nur beipflichten.
Spurplatten sind auf dem Weg.. Vorne 20 mm und hinten 15mm.
Icu konnte nicht mehr abwarten.
Außerdem fahre ich damit sicherer XD und nur darauf kommt es mir an ??
Sauber @GGlineStinger 🙂
Hab meinen mit Eibach Federn tiefergelegt, und bei den Sommerfelgen ist die Spurverbreiterung mit der ET geregelt.
Mit den Federn kriegst du den ein oder anderen Hubbel auf der AB deutlich zu spüren 😁
Eibach Pro 25 mm mit 20 Zoll Mischbereifung.
Und hier mit 19 Zoll Winterräder.
Ähnliche Themen
Hallo,
Heute sollten meine Spurplatten montiert werden.
Leider passen die vorderen nicht (15mm) da die Radbolzen dann zu weit raus schauen und gegen die Felge drücken.
Kennt jemand das Problem? Könnte dickere Spurplatten nehmen, jemand Erfahrung welche Breite möglich ist? Stinger GT mit original Felgen und Eibach Federn
Danke und Grüße
Moin moin SQ5Audi,
Bei mir war es das gleiche Problem. Selbst Eibach sagt das die Radbolzen gekürzt werden können.
Bei mir waren es 3 Gewindegänge welche weg mussten. Beide Felgen sind nutzbar und es ist genug Fleisch vorhanden zum befestigen.
Übrigens hier die Bilder 🙂
Zitat:
@GGlineStinger schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:38:50 Uhr:
Moin moin SQ5Audi,Bei mir war es das gleiche Problem. Selbst Eibach sagt das die Radbolzen gekürzt werden können.
Bei mir waren es 3 Gewindegänge welche weg mussten. Beide Felgen sind nutzbar und es ist genug Fleisch vorhanden zum befestigen.
Hast du die vorne und hinten gekürzt?
Vorne hast du 20mm und hinten 15mm?
Ich habe komplett alle Reifen mit 15 mm versehen. Ich hatte vorher 2 Spurplatten 20 mm und 2 Spurplatten 30 mm... Das war etwas zu viel des Guten ??
Und ja.. Alle Radbolzen wurden gekürzt. Ich hab die Sommerfelge für den Winter und die Winterfelgen für den Sommer... Finde die einfach sexy ??das sind die original kia Felgen übrigens.
Ich habe 20mm hinten drauf.Ohne Radbolzen kürzen .
Das passt super zu den H&R Federn.
Muss aber demnächst mit dem TÜV mal ein ernstes Wort führen.
Wenn man bei eBay mal Spurplatten sucht dann gibt es da 22mm für hinten und 18mm für vorne .
Das müsste ohne Radbolzen passen.
Vielen Dank für die Info.
Werde mir dann 20er Platten besorgen.
Grüße
Zitat:
@LahmeKiste schrieb am 17. November 2018 um 14:56:26 Uhr:
Eibach Pro 25 mm mit 20 Zoll Mischbereifung.
Was für Felgen sind das ?😁 finde die extrem sexy
Zitat:
@kingartus21 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:23:17 Uhr:
Zitat:
@LahmeKiste schrieb am 17. November 2018 um 14:56:26 Uhr:
Eibach Pro 25 mm mit 20 Zoll Mischbereifung.Was für Felgen sind das ?😁 finde die extrem sexy
Danke, sind beide aus dem Zubehörprogramm von KIA, Sommer 20 Zoll, Winter 19 Zoll.
Die 20 Zoll passen ohne Spurplatten ganz gut und für die 19 gibst wegen eventuellen Schotter keine Verbreiterung. Möchte mir nicht den Lack an den Radkästen selber aktiv zerkratzen.
Leichtmetallfelgensatz Y-Design
Super danke für die Antwort 😁 dann habe ich das doch richtig gesehen das dass die Zubehör Felgen sind.
Wollte ja eigentlich bei 19 bleiben :/