Stinger: LED Scheinwerfer

Kia Stinger CK

Kann schon jemand Erfahrungen miteilen von den LED Scheinwerfern? Ausleuchtung, Blendung und Auslassung vom Gegenverkehr.

Beste Antwort im Thema

Frohes neues Jahr zusammen!
Noch ein kleiner Nachtrag von mir für alle, die manuell die Scheinwerfer nachstellen müssen bzw. möchten: die Verstellung klappt auch ohne Ausbau der Luftfilter-Kästen, denn hinter den Scheinwerfern sind jeweils kleine hellgraue Trichter, in die man ein Werkzeug stecken kann. Auf dem Trichter sind die Buchstaben U und D entsprechend für hoch und runter aufgeprägt. Bei mir passte dort ein einfacher Kreuzschlitz Schraubendreher rein. Auf diese Weise kann der Scheinwerfer Ruck Zuck eingestellt werden.

Nur falls das jemanden interessiert....

91 weitere Antworten
91 Antworten

Oder man fährt vor der Kalibrierung in den Baumarkt und kauft sich 2 Sack Zement.

Kann man immer gebrauchen :-)

Gruß Slowy

Hilft dann auch im Winter bei Schnee 😉

Bezüglich der Scheinwerfereinstellung war ich heute in der Werkstatt:

An den Scheinwerfern gibt es 2 Stellschrauben: eine für die Höhe und eine für die seitliche Verteilung des Lichtkegels.
Die Einstellung wird mittels Lichteinstellgerät und der Stellschrauben vorgenommen.
Ein Anschließen des Fahrzeugs an einen Tester (KIA-Software) ist nach Aussage der Werkstattmitarbeiter nicht nötig.
Ich bin mal gespannt wie die Ausleuchtung heute Abend ist wenn ich nochmal ne Test-Fahrt mache.
Dafür habe ich jetzt einige Kratzer auf den Scheinwerfern vermutlich von den Druckknöpfen der Arbeitsjacke des Werkstatt-Mitarbeiters.
Werde ich wohl mit leben müssen...
Ärgerlich...

Da die Scheinwerfer vermutlich mehr oder weniger gleich sind zum Optima (dort hatte ich exakt das gleiche, alle Tester sagten wäre 1a...):

In der Bedienungsanleitung sind sicher 2-3 Seiten zum Thema Scheinwerfer und deren Einstellungen. Bin in ne Tiefgarage mit ebenem Boden gefahren, habe alles vermessen (10 Meter gerade von der Wand weg), Markierungen an die Wand gemacht und dann per Stellschraube eingestellt.
Wichtig ist, eine Person ans Steuer zu setzen wegen Beladung....

Ergebnis war das der linke Scheinwerfer erheblich zu niedrig eingestellt war. Als ich Abends dann ne Runde gedreht habe war es tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aufgeblendet hat mir in den letzten 12 Monaten auch niemand, scheint also nicht ganz falsch zu sein.

Wieso bei mir auch 2 Testgeräte eine "falsche" Nullstellung angezeigt haben, keine Ahnung....

Und zum Thema Achssensoren. Ja, die gibt es, und die verstellen auch das Abblendlicht je nach Beladung (besonders im Kofferraum). Aber die Scheinwerfer brauchen immer eine korrekte Grundeinstellung. Diese erfolgt halt hier noch per Stellschrauben (zum Glück), und nicht per Tester.
Das hoch- und runterfahren beim Licht anschalten dient nur als Stellmotor Test, am Ende fahren die Schwnwerfer immer auf diese Grundeinstellung.

Grüße
Moritz

Ähnliche Themen

Werde nach dem Waschen mal versuchen die Kratzer mit ganz leichtem Druck eines Poliertuch rauszubekommen

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 17. April 2018 um 14:07:27 Uhr:


Bezüglich der Scheinwerfereinstellung war ich heute in der Werkstatt:

An den Scheinwerfern gibt es 2 Stellschrauben: eine für die Höhe und eine für die seitliche Verteilung des Lichtkegels.
Die Einstellung wird mittels Lichteinstellgerät und der Stellschrauben vorgenommen.
Ein Anschließen des Fahrzeugs an einen Tester (KIA-Software) ist nach Aussage der Werkstattmitarbeiter nicht nötig.
Ich bin mal gespannt wie die Ausleuchtung heute Abend ist wenn ich nochmal ne Test-Fahrt mache.
Dafür habe ich jetzt einige Kratzer auf den Scheinwerfern vermutlich von den Druckknöpfen der Arbeitsjacke des Werkstatt-Mitarbeiters.
Werde ich wohl mit leben müssen...
Ärgerlich...

Hast du Fotos davon,warum hast du es nicht angesprochen wenn die Werkstatt etwas von sich hält wird sie dir in irgendeiner Form entgegen kommen.

Hi,

habe es erst zu Hause bemerkt.
Naja die Frage ist in welcher Form entgegenkommen...
Neue Scheinwerfer werde ich ja wohl nicht bekommen...

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 17. April 2018 um 20:17:54 Uhr:


Hast du Fotos davon,warum hast du es nicht angesprochen wenn die Werkstatt etwas von sich hält wird sie dir in irgendeiner Form entgegen kommen.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 17. April 2018 um 20:39:04 Uhr:


Hi,

habe es erst zu Hause bemerkt: An beiden Scheinwerfern lange Kratzer.
Naja die Frage ist in welcher Form entgegenkommen...
Neue Scheinwerfer werde ich ja wohl nicht bekommen...

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 17. April 2018 um 20:39:04 Uhr:



Zitat:

@banditos on tour schrieb am 17. April 2018 um 20:17:54 Uhr:


Hast du Fotos davon,warum hast du es nicht angesprochen wenn die Werkstatt etwas von sich hält wird sie dir in irgendeiner Form entgegen kommen.

Solche Minikratzer bekommst du auch schnell raus.

Auch da kann ich dir nur YouTube empfehlen. Nimm bitte keine Maschine dafür, alles von Hand ausarbeiten.

Gruß Slowy

Frage in die Runde:

Waren eure Scheinwerfer vom Werk aus korrekt eingestellt oder habt ihr auch in der Werkstatt korrigieren lassen ?

Im Voraus Vielen Dank !

Bei mir ist alles gut soweit ich das beurteilen kann. Aber bei einer Aktin vom ADAC oder Bosch-Dienst werde ich das mal kontrollieren lassen

Gruß Slowy

Die Fotos sind im Anhang zu finden.

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 17. April 2018 um 20:17:54 Uhr:


Hast du Fotos davon,warum hast du es nicht angesprochen wenn die Werkstatt etwas von sich hält wird sie dir in irgendeiner Form entgegen kommen.
Stinger-scheinwerfer-01
Stinger-scheinwerfer-02
Stinger-scheinwerfer-03

eine frage wieviele meter ausleuchtung sollte der scheinwerfer haben(abblendlicht) mir kommt es echt kurtz vor
und noch eines strahlt das blendlicht auch fast 45 grad nach oben? hab sogar baumspitzen beleuchtet

Zitat:

@nemo3957 schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:41:37 Uhr:


eine frage wieviele meter ausleuchtung sollte der scheinwerfer haben(abblendlicht) mir kommt es echt kurtz vor
und noch eines strahlt das blendlicht auch fast 45 grad nach oben? hab sogar baumspitzen beleuchtet

Den wahrzunehmenden Lichtkegel sehe ich bei mir bei ca 60m enden auf der rechten Seite, Leuchtet also knapp über den nächsten Leitpfosten hinaus, das „Streulicht‘ geht locker über 150m.

Bin auch nicht wirklich zufrieden mit der Ausleuchtung aber alle LED Abblendlichter haben nicht wirklich weiter oder heller geleuchtet wenn einer neben mir an der Ampel steht.
Zumindest nicht in der Preiskategorie vom Stinger!

60 meter muss mal ausmessen mir kommt es weniger vor
ueberhaupt bei autobahnfahrten kommt es mir echt kurtz vor
vielen dank
ps hast das mit dem blendlicht mal beobachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen