Stinger: Emblem / Schrift entfernen
Glückwunsch.. schöner Wagen.. Danke für die Bilder.. Fön raus und KIA ab.. Sieht hinten wie ein Fremdkörper oder Aufkleber aka Kennzeichen D aus.
*** Hinweis ***
Dieses Thema wurde erstellt, in dem Beiträge aus einem anderen Thema überführt wurden.
Beste Antwort im Thema
Im US Forum haben das einige User auch hinbekommen, also den Lack abgerissen.
Das passiert wenn:
1. Mit einem Heißluftfön da rum gearbeitet wird und der Andenwender keine Ahnung hat. Mit einem Heißluftfön kann man Grillkohle antzünden! Da sind Temperaturen von 600Grad+ im Spiel. Ein normaler Fön hat bis zu max. 100Grad. Das erreicht die Sonne bei dem Wetter alleine. Wenn man da mit 500* Grad das Emblem erhitzt und sich dann wundert, dass der Lack mit abgeht, sorry, das hat nichts mit amngelnder Qualität zu tun, sondern mit mangelnden Materialwissen.
2. Wenn die Klebeschicht nicht vollständig (gut möglichst) durchtrennt wurde, der Restkleber nicht entsprechend erhitzt wurde und dann das Emblem zu schnell/ruckhaft entfernt wurde. Dann reißt man einfach eine Klebeschuicht vom Lack. Dass dann da evtl. Lack mit abgeht, surprise, kann eigentlich nicht verwundern, wenn man mal drüber nachdenkt.
Als ich mein Stinger gemacht habe (ähnliches Wetter wie jetzt). Ging der kleine Stinger Schriftzug fast von alleine ab. Problem waren die großen, ovalen KIA-Embleme, wegen den Stegen. Da man wegen denen nicht durchgängig die Klebeschicht durchtrennen kann. Also halt von allen Seiten drumrum machen, bis nichts mehr geht. Dann mit einem FÖN nicht Heißluftfön (s. oben) Auf die Mitte des Emblemes, mit kreisenden Bewegungen, halten. Dann versuchen zu lösen. Ein wenig hin und her, schön vorsichtig. Lieber etwas zu kalt, als zu heiß.
Ich habe für die ovalen KIA Embleme ca. 40min jeweils gebraucht (Angasthase). Alles zusammen ca. 2 Std. Das geht garantiert schneller, aber ich war halt sehr vorsichtig.
164 Antworten
Sorry, ich wollte damit keinen Klugscheißermodus aktivieren und ich finde auch, dass es reicht.
In jedem Forum gibt es diesen einen... naja ihr wisst schon...
Jedem Tierchen sein Plaisirchen!
Habe er sich genug mit dem Thema befasst und ausreichend rezitiert. 😉
Nein ich weiß nicht, bin aber gespannt was gemeint ist.
Zitat:
@Veritas79 schrieb am 12. September 2018 um 22:30:28 Uhr:
Sorry, ich wollte damit keinen Klugscheißermodus aktivieren und ich finde auch, dass es reicht.In jedem Forum gibt es diesen einen... naja ihr wisst schon...
Jedem Tierchen sein Plaisirchen!
Habe er sich genug mit dem Thema befasst und ausreichend rezitiert. 😉
wie entferne ich denn nun die Embleme vorn und hinten am besten, wie lange dauert das und muss ich beim "Spachteln" der Löcher hinten etwas beachten?
Silikon oder Acryl? Mit oder ohne "pilzhemmende" Stoffe? Wie verteile ich das so sauber, dass nachher nichts hinter dem Schriftzug hervorquillt?
Ich stand neulich etwas verloren vor dem Regal mit entsprechenden Tuben, und als ich dem freundlichen Mitarbeiter davon erzählte, dass ich etwas suche, um Löcher in der Karosserie meines Autos zu stopfen, hat er sich mit einem dezenten "hamwer nüsch' verabschiedet. ...
Zitat:
@commercialist schrieb am 13. September 2018 um 08:34:18 Uhr:
wie entferne ich denn nun die Embleme vorn und hinten am besten, wie lange dauert das und muss ich beim "Spachteln" der Löcher hinten etwas beachten?
Silikon oder Acryl? Mit oder ohne "pilzhemmende" Stoffe? Wie verteile ich das so sauber, dass nachher nichts hinter dem Schriftzug hervorquillt?
Ich stand neulich etwas verloren vor dem Regal mit entsprechenden Tuben, und als ich dem freundlichen Mitarbeiter davon erzählte, dass ich etwas suche, um Löcher in der Karosserie meines Autos zu stopfen, hat er sich mit einem dezenten "hamwer nüsch' verabschiedet. ...
Mit Zahnseide, Angelschnur. Bestenfalls mit Fön etwas warm machen, oder In der Mittagssonne die ganze Aktion. Weiter vorne im Thread sind genauere Instruktions.
Löcher habe ich mit durchsichtigem silicon zugemacht, bei wagenfarbe schwarz kannst du evtl auch schwarzes nehmen. Soll ja nur kein Wasser reinlaufen, und der Stinger Schriftzug bedeckt normalerweise eh die Löcher vollständig, wenn man es richtig macht. Dazu gibt es ein Video auf Youtube von „stingerandme“
Wurde aber auch alles schon erwähnt 🙂
Ähnliche Themen
Danke Dir! 🙂
Ja, einiges davon wurde schon erwähnt, beim Silikon war ich wirklich unsicher, welche "Sorte" am besten geeignet ist.
und dann war da die leidige Diskussion, von der ich ablenken wollte 😉
Ich habe einen Karosseriekleber verwendet. Es geht nur darum, das kein Wasser reinläuft.
Zitat:
@commercialist schrieb am 13. September 2018 um 17:35:35 Uhr:
Danke Dir! 🙂
Ja, einiges davon wurde schon erwähnt, beim Silikon war ich wirklich unsicher, welche "Sorte" am besten geeignet ist.und dann war da die leidige Diskussion, von der ich ablenken wollte 😉
Habe halt geguckt dass er temperatur- und witterungsbeständig ist, wenn ich morgen dran denke schicke ich mal ein Foto von. Meine Situation war auch etwas eine andere, meine Logos hat mir mein Freundlicher draufgemacht, da war dann aber ganz minimal was vom Loch zu sehen. Sieht man nur wenn man sehr genau schaut. Das habe ich dann mit einer Apothekenspritze gefüllt mit dem Silikon zugemacht. Bin nur mal gespannt ob es die nächste Wäsche standhält ^^
Îch habe mich gestern dann auch mal ran getraut. Auto in die Sonne gestellt und dann mit Perlonschnur angefangen drumrum zu säbeln. Habe dann schnell festgestellt, dass es einfacher ist die Schnur nur in einer Richtung durchzuziehen, statt hin und her zu bewegen. Langsam und ohne großen Druck war das KIA Emblem schnell locker und ich konnte es ohne Hebeleinsatz locker abziehen. Dann die groben Kleberreste mit dem Finger angeknibbelt, die restlichen Spuren mit LIQUI Moly 3391 LM 40 (hatte ich noch rumliegen) eingeweicht und weggewischt. Anschließend nochmal drüber poliert.
Dabei gesehen dass es im Lack eine minimale Kerbe gab. Diese stammt aber mit Sicherheit nicht von mir.
Der Rest dann wie gehabt. Löcher mit Silikon aufgefüllt und mit Spachtel bündig geglättet, ´ne Weile gewartet. Mit Silikonentferner gereinigt und den Schriftzug drangepappt.
Macht ´nen schlanken Fuss! 😁
Beim Rest bin ich noch am überlegen ob ich es komplett auf "E" umlabel oder KIA dranlasse.
Bald gibts in Deutschland keine „normalen“ Stinger mehr 😁
War schon bei den Camaro Fahrern der Running Gag:
"Ich lasse meinen Original!" 😁 😉
Zitat:
@wasddd schrieb am 19. September 2018 um 15:46:42 Uhr:
Bald gibts in Deutschland keine „normalen“ Stinger mehr 😁
Original sieht er besser aus. Original koreanisch. 😉
Das stimmt, die Koreaner haben einfach Stil! 😉
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde diesen überdimensionalen "Stinger" Schriftzug mittig sowas von optisch hilflos und deplatziert.
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Ich mag meinen komplett gecleanten mittlerweile richtig Klasse. Anfangs kam es mir so vor, als wäre er zu nackig. Jetzt will ich es nicht mehr anders.
Nur das ich bei jeder Gelegenheit angesprochen werde, was das für ein Fahrzeug ist, kann schon mal ein wenig Zeit kosten.
Bei den Schätzungen wurde am häufigsten Jaguar und Maserati genannt, dann folgte Tesla (mit 4 Auspuffrohren) und einmal Mercedes... obwohl er vorn eindeutig das Familiengesicht hat.
Verkauf ich bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../958282832-223-1454?...
Das ist ein Kia original Emblem aus Korea.
Hab die auch schon bei mir liegen. Die Qualität ist sehr wertig.
Für die Installation vorne musst Du eine der Nasen entfernen, für hinten alle drei.
Dazu gibt es bei Youtube ein Video.
Der Preis ist super.