Stimmt es das es einen Ölsensor gibt ?
Wie Ihr wisst will/wollte ich ja ein Ölservice vornehmen lassen, nun meint mein freund das ich das nicht brauche weil sein Arbeitskollege der in einer Werkstatt arbeitet meint das es bei dem F30 modellen einen sogenannten "Ölsensor" gibt der dir das im Bordcomputer ausrechnet, bei vielen Kurzstrecken haut er das Ölservice intervall früher raus bei langstrecken länger..
Stimmt das ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@atzebmw schrieb am 24. März 2019 um 21:38:34 Uhr:
https://www.bmw.de/.../wartungskonzept.htmlDen Ölsensor gibt es so nicht.
Aber einen Ölzustandssensor
https://www.newtis.info/.../WyI01lJ
25 Antworten
Zitat:
@febila schrieb am 25. März 2019 um 18:23:40 Uhr:
Nachträglich : es ist ein bmw f30 316d bj 2012 , 2 Liter , Schalter.
Dann hat der keinen Ölzustandssensor. Also wird die Ölqualität bzw. die Ölalterung nicht gemessen.
Dein Auto hat nur einen Ölniveausensor, über den nur der Ölstand gemessen wird: Klick mich
Gruß
Uwe
ah okey auch gut^^ dann werd ich halt jedes Jahr vorsorglich im Frühen Sommer einen frischen Ölservice machen lassen 🙂 Danke
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. März 2019 um 18:41:40 Uhr:
Zitat:
@febila schrieb am 25. März 2019 um 18:23:40 Uhr:
Nachträglich : es ist ein bmw f30 316d bj 2012 , 2 Liter , Schalter.
Dann hat der keinen Ölzustandssensor. Also wird die Ölqualität bzw. die Ölalterung nicht gemessen.Dein Auto hat nur einen Ölniveausensor, über den nur der Ölstand gemessen wird: Klick mich
Gruß
Uwe
Zitat:
@febila schrieb am 25. März 2019 um 19:51:31 Uhr:
ah okey auch gut^^ dann werd ich halt jedes Jahr vorsorglich im Frühen Sommer einen frischen Ölservice machen lassen 🙂 Danke
Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, auch wenn kein Ölzustandssensor vorhanden ist, so zeigt dir das Fahrzeug an, wann der Ölwechsel fällig ist. Dies wird über das Fahrprofil ermittelt. Daher richte dich doch einfach danach, was dein Fahrzeug anzeigt. Über iDrive oder den Bordcomputer kannst du dir anzeigen lassen, wann der nächste Ölservice fällig ist
Nur wenn du fast nur Kurzstrecken fährst und der Wagen nie oder kaum richtig warm wird, dann kann es sinnvoll sein, das Motoröl vorzeitig wechseln zu lassen
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. März 2019 um 11:21:56 Uhr:
Einen Ölzustandssensor gibt es zwar, aber nicht bei allen Motortypen (die 3 Liter Diesel haben z.B. keinen).Es ist hier ja inzwischen allgemein üblich bei technischen Fragen „NULL“ Informationen zum Fahrzeug zu geben und die TE führt diesen Trend erfolgreich fort. Somit kann ihr aber logischerweise keiner sagen, ob ihr BMW einen Ölzustandssensor hat oder nicht
Gruß
Uwe
Woher weißt Du das?
Mein Händler hat genau das Gegenteil erzählt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 28. März 2019 um 19:57:33 Uhr:
Woher weißt Du das?Mein Händler hat genau das Gegenteil erzählt....
Auf welchen Teil meines Beitrags bezieht sich deine Frage, auf den ersten oder zweiten Absatz?
Ist es der erste Absatz, so habe ich doch in einem späteren Beitrag einen Link geliefert, der zeigt, dass der BMW der TE keinen Ölzustandssensor sondern nur einen Ölniveausensor hat.
Gruß
Uwe
Da brauchen wir nicht zu debattieren, hier hat Uwe absolut Recht. Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, die Werkstätten wissen selten alles. Es gibt nur sehr wenige Betriebe, die in allen Belangen der Fahrzeugtechnik absolute Profis sind. Einer davon hat seinen Sitz in Buchloe 😁
Zitat:
@Xenophilie schrieb am 28. März 2019 um 20:32:58 Uhr:
Es gibt nur sehr wenige Betriebe, die in allen Belangen der Fahrzeugtechnik absolute Profis sind. Einer davon hat seinen Sitz in Buchloe 😁
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. 🙂
Leider ist es nicht ganz einfach Termine zu bekommen oder man bekommt nur welche weit in der Zukunft. Wenn man aber mal Probleme mit dem Fahrzeug hat, so schauen die in Buchloe auch mal kurzfristig nach und wenn sich der Fehler schnell beheben lässt, so wird dies auch wenn möglich gemacht. Bei Kleinigkeiten sind die auch sehr kulant.
Ich habe aber noch eine BMW-Werkstatt, mit der bin ich ganz zurieden. 🙂
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. März 2019 um 18:41:40 Uhr:
Zitat:
@febila schrieb am 25. März 2019 um 18:23:40 Uhr:
Nachträglich : es ist ein bmw f30 316d bj 2012 , 2 Liter , Schalter.
Dann hat der keinen Ölzustandssensor. Also wird die Ölqualität bzw. die Ölalterung nicht gemessen.Dein Auto hat nur einen Ölniveausensor, über den nur der Ölstand gemessen wird: Klick mich
Gruß
Uwe
Ich habe in meinem F31 330i auch diesen Sensor verbaut.
In der Beschreibung steht folgender Satz:
"Aus der Echolaufzeit berechnet die Auswerteelektronik das Ölniveau. Veränderungen des Motoröls (z. B. Altern oder Einträge in das Motoröl) sowie die Motoröltemperatur beeinflussen die Signallaufzeit."
Das ließt sich schon danach, dass ein Verschleiß des Öl´s im gewissen Umfang ermittelt werden kann.
PS: wen meint Ihr denn in Buchlohe? Ich komme zwar aus dem Münchener Osten, aber es ist immer gut eine Gute Adresse zu kennen 🙂
... tja, das liebe Thema Ölwechsel, reine Philosophie. Schon oft hier behandelt.
Wenn die Berechnung für den Wechsel so genau wie beim Bremsenverschleiß ist - dann gute Nacht Motor.
Bei meinem Direkteinspritzer (Benziner) wird das Öl spätestens nach 15.000km oder 18 Monaten gewechselt.
@CelestionX In Buchloe gibt’s die feine Alpina-Manufaktur. 🙂
Zitat:
@CelestionX schrieb am 29. März 2019 um 08:24:39 Uhr:
Ich habe in meinem F31 330i auch diesen Sensor verbaut.
In der Beschreibung steht folgender Satz:
"Aus der Echolaufzeit berechnet die Auswerteelektronik das Ölniveau. Veränderungen des Motoröls (z. B. Altern oder Einträge in das Motoröl) sowie die Motoröltemperatur beeinflussen die Signallaufzeit."Das ließt sich schon danach, dass ein Verschleiß des Öl´s im gewissen Umfang ermittelt werden kann.
Nein, das heißt, dass der dadurch entstehende Messfehler berücksichtigt werden muss. Daher steht ja auch im nächsten Satz:
„Deshalb findet eine Kompensation im Ölniveausensor statt.“
Die Signallaufzeit im Öl kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Ohne, dass man weiß, welche Ursache dafür verantwortlich ist, kann man keine Rückschlüsse auf die Alterung und Qualität des Öls schließen. Erfolgt die Signallaufzeitveränderung durch Verschmutzung des Öls oder einfach nur durch Treibstoff aufgrund Kurzstreckenverkehr? Im ersten Fall verkürzt sich das Ölwechselintervall deutlich und im zweiten Fall ist der Einfluss auf die Ölqualität geringer, weil eine längere Autobahnfahrt ausreicht, um den Treibstoff aus dem Öl zu entfernen.
Zitat:
@CelestionX schrieb am 29. März 2019 um 08:24:39 Uhr:
PS: wen meint Ihr denn in Buchlohe? Ich komme zwar aus dem Münchener Osten, aber es ist immer gut eine Gute Adresse zu kennen 🙂
Wie im Beitrag zuvor geschrieben, in Buchloe ist der Hersteller Alpina, dessen Werkstatt Alpina-Fahrzeuge auch wartet. Normalerweise arbeitet die Werkstatt aber nur für die Fertigung und nur, wenn Zeit übrig ist, können Kundenfahrzeuge gewartet werden. Damit sind Termine natürlich sehr rar. Dadurch erklärt sich aber auch die Kompetenz der Werkstatt.
Daher wirst du deinen BMW dort nicht warten lassen können, weil dort nur Alpina-Fahrzeuge betreut werden.
Gruß
Uwe