Stimmt der Preis: Lupo 1.4 mit Klima
Hallo,
Frage: ist das ein guter Preis für einen Lupo?
Suche einen 2. Wagen für meine Frau. Diese fährt wohl max. 2-3000 KM pro Jahr.
[URL=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]http://www.mobile.de/.../da.pl?... [/URL]
Danke schon mal im voraus...
31 Antworten
http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...
jaja....
und ich Volldepp habe ganz vergessen, dass hier in Köln auch die Citroen Niederlassung ist...
Dort gibt es massig Jahreswagen C1 mit Klima ab 8000€ zwar, aber ich zahl lieber 8000€ für einen Jahreswaren, als 7000€ für einen 4,5 Jahre alten Lupo...werd dort mal nachschauen, was es im Angebot gibt.
Aber pass auf, dass ein kein Mietwagen war, z.B. Europcar, Sixt, etc.
Dieser hier scheint mir ein Kandidat zu sein, 6 Monate alt, viel für einen Kleinwagen gelaufen
Wie geil, mein Sinn hat mich nicht getrübt
http://i9.ebayimg.com/01/m/000/7f/25/441a_27.JPG
na, ein Mietwagen ist sicherlich nicht so das erstrebenswerte bei so einem Kleinstwagen😉
Meine Schwester hat mal einen Saab 95 als Mietwagen gekauft.....eine Katastrophe! 3 x Turbolader usw.. kaputt...der ist wohl getreten worden bis der Arzt kommt.
Ähnliche Themen
Naja, der erste Turboschaden ja, aber die anderen können unmöglich von den Mietern verursacht worden sein.
naja...stimmt schon..aber da war noch mehr Schrott und man hat es erst später gemerkt, Steuereinheit usw.. außerdem hat der Wagen danach enorm Öl gefressen usw.. keine Ahnung..ist auch egal...
aber 6850€ für den Lupo ist eigentlich zu viel, oder??? Wie gesagt, Ausstattung reicht vollkommen. bzw. ist schon sehr gut ausgestattet. Wenig KM und sehr gepflegt. Aber für quasi 1000€ mehr bekommt man einen Jahreswagen von Citroen C1, sicherlich auch einen Toyota Aygo....will aber auch keine 500 KM durch die Republik fahren, um ein Auto zu finden...
Ist zwar eigentlich unmaßgeblich, aber der C1 ist ja man echt fies hässlich. Der Lupo ist zwar auch nich gerade rassig, aber hat ja doch noch recht erwachsene Proportionen, abgesehen vom hohen Dach. Der C1 sieht von vorne aber echt übel aus, der Aygo hingegen noch recht pfiffig. Ist ja nur ne Meinung, aber musste ich mal loswerden 🙂 Da würd ich lieber wieder Smart fahren ^^ - wobei ich seit dem großer Smartfan bin.
Sachlich gesehen ist deine Ansicht aber schon recht, der Lupo ist schon recht teuer. Wobei Du bedenken musst, dass der Wagen neu wohl so um die 13.000 bis 14.000 gekostet hat.
Aygo, C1 ? Ich dachte wir reden hier von einem Auto. In diesen Autos fühle ich geradezu das eingesparte Geld. Alles auf Minimalismus ausgelegt. Der Lupo macht einen viel hochwertigeren Eindruck, insbesondere vorne komme ich mir wie in einem normalen Mittelklassewagen vor. Das Ambiente ist mit Aygo/C1/101/Fox und was es sonst so auf dem Geiz-ist-Geil Markt gibt nicht ansatzweise zu vergleichen.
Zudem kannste den 1,0er Motor knicken. Ohne Drehzahl kommt der einfach nicht ausm Quark. Kenne den aus dem Yaris. Fährt sich zum Kotzen !
Der 1,4er MPi von VW mag auf den ersten Blick sogar weniger PS haben, hat unten rum aber erheblich mehr Drehmoment und somit mehr Leistung. Insb. in der Stadt kommt die Leistung daher deutlich besser rüber, da man sich eh meist im Bereich 1000-2500 Touren bewegt.
--> nimm den Lupo. Habe mich damals selbst für einen entschieden und es nie bereut. Habe auch noch keinen Mitfahrer gehabt, der nicht positiv überrascht gewesen ist. Bei Kleinstwagen ist man meist andere Innenräume gewöhnt.
Moin
Von der Optik würde ich auch klar zum Lupo greifen, wenn man den Preis sieht ist es zwar nicht mehr so klar, aber schaue Dir doch mal den aktuellen Tüv Report an, ein Franzose (Peogeot) lag auf dem letzten Platz.
Und den Lupo kann ich aus eigener Erfahrung als Crash sicher bezeichnen, hatte bereits einen Frontalunfall mit gut 50 und ich hatte nur eine kleine schramme vom Airbag.
Der Lupo sollte auch ausgereift sein.
Mfg
Frank
hmm...
...ich kann eure Argumente ja gut nachvollziehen, aber der Lupo ist auch viel "Blech" im Innenraum, d. h. auch hier wurde gespart. Fast 7000€ ist sozusagen 1000€ von einem Wagen entfernt, der 3 Jahre Jünger ist und noch 2 Jahre Werksgarantie hat...
... an dem Lupo gibt es (außer Preis) nur auszusetzen, dass er sehr "wankt" in den Kurven....
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
hmm...
...ich kann eure Argumente ja gut nachvollziehen, aber der Lupo ist auch viel "Blech" im Innenraum, d. h. auch hier wurde gespart.
ist dir schonmal in den sinn gekommen dass das designtechnische gründe hat dass man im innenraum lackiertes blech sieht?
eine sparmassnahme war das sicher nicht, denn 2 verkleidungen herzustellen anstatt einer ist nicht wirklich eine kosteneinsparung!
beim beetle hat vw auch lackierte flächen aus designgründen eingearbeitet. die verkleidungen vom beetle sind zwar komplett durchgängig, die lackierten teile aber nur aus plastik was in bezug auf die anfassqualität aber auch nicht wirklich der hammer ist. ausserdem sind die türverkleidungen bei diesem fahrzeug sowas von billig und schlecht gemacht dass man sich wünscht sie wären wie beim lupo...
ausserdem kannst dir ja gerne mal die türverkleidungen von anderen kleinstwagen anschauen (z.b. auch vom fox), dann siehst erst was wirklich billig ist!
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
... an dem Lupo gibt es (außer Preis) nur auszusetzen, dass er sehr "wankt" in den Kurven....
also ein lupo wankt in kurven auch nicht mehr als andere kleinstwagen ausser wenn die stossdämpfer defekt sind! würde er nicht so wanken hättest du daran auszusetzen dass er zu unkomfortabel ist weil man jedes noch so kleine steinchen auf der strasse spürt...
Ich kann den C1 nur empfehlen. Meiner ist seit knapp über einer Woche angemeldet und hat schon 850 km gelaufen. Der 1.0 Benziner ist echt klasse, ich fahre ihn mit 4,4 Liter auf 100 km (siehe Signatur).
Der Citroen C1 ist genauso wie der Peugeot 107 kein reiner Franzose, deshalb kann man nicht sagen, das diese genauso "schlecht" sind wie die anderen Franzosen. Der Motor und das Getriebe kommt von Toyota (am Motor steht überall Toyota).
Ich persönlich würde einen neueren C1 vorziehen. Als ich auf der Suche war, habe ich mir auch einen Lupo angeschaut, aber die sind alle noch recht teuer. Für meinen C1 Style habe ich als Neuwagen 7.700 € gezahlt (el. Fenster, ZV mit Funk serienmäßig, dafür keine Klimaanlage).
ehrlich gesagt habe ich im Innenraum lieber lackiertes Metall als billiges Plastik. Ganz groß sind da z.B. Seat Ibiza und Opel Corsa C. Da besteht mein Notebook aus besserem Kunststoff als der Innenraum dieser Autos.
Beim lupo musste halt etwas konservativere Farben (silber, grau, schwarz) nehmen, dann siehts auch im Innenraum klasse aus.
Gibt Kombis, die sogar richtig geil aussehen. Schau mal bei Wikipedia das Bild des Lupo GTi an. Der rote Stoffbezug mit der schwarzen Wagenfarbe sieht sogar richtig geil aus. Bei meinem habe ich blaue Stoffbezüge mit schwarzer Wagenfarbe. Sieht auch hübsch aus. Man muss sich einfach mal von dem Vorurteil frei machen, dass je mehr Plastikabdeckungen da sind, desto toller und wertiger das Auto ist. Ist Blödsinn.
Und mit Vollplastik-Verkleidung Innen hören sich die Türen auch nicht besser an. Bestes Beispiel finde ich: VW Fox, die Türen hören sich echt graußig an, da hören sich meinen C1-Türen mit Blech besser an.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Und mit Vollplastik-Verkleidung Innen hören sich die Türen auch nicht besser an. Bestes Beispiel finde ich: VW Fox, die Türen hören sich echt graußig an, da hören sich meinen C1-Türen mit Blech besser an.
na...da lass ich doch lieber eine Mercedes Tür eines W124/123 zu knallen...das ist der richtige Sound🙂
Abgesehen von der Verkleidung im Innenraum, wankt der C1 auch so in den Kurven?