Stimmt das? Keine Anhängelast am RS6?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!
Kurz eine Frage:
Ist das richtig, dass der RS6 keine Anhänger ziehen kann? Weder als Limo, noch als Avant?
Was steht denn in den Fahrzeugpapieren an entsprechender Stelle?
Lieben Dank,
Eurer Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jettamatse


Hallo VAGTUNING!
Also das ist der vollkommene Blödsinn, den Du da von Dir gibst. Solcherlei Aussagen sind nicht nur Blödsinn sondern auch dumm.

Die AHK muss nirgends freigeschaltet werden. Die schwenkbare, die uns im Sinn steht, die bindet sich über das Anhängersteuergerät selbstständig in die Fahrzeugelektrik der A6-Modelle ein und empfängt dann für die Ausführung der Beleuchtungs- und Diagnosefunktionen die Daten über den CAN.

Wenn die originale AHK mit dem Steuergerät für die Anhängevorrichtung (J345) verbaut wird, muss nicht einmal das ESP umcodiert werden. Das macht die Anhängerlektronik von alleine, allen erforderlichen Steuergeräten wie dem Diagnosegateway, dem ESP, dem Kombiinstrument uvm. mitzuteilen, dass es jetzt da ist!

Wieso sollte sich Audi die Mühe machen, für ein paar hundert Autos aus allen Steuergeräten den Code herauszunehmen, CAN-Protokolle zu ändern, immensen Aufwand wie eine Neucompilierung der Steuergeräte und Neuabsicherung der Software etc. etc. zu treiben, nur um zu verhindern, dass ein RS6 mit AHK auftaucht?

Weiterhin sind im RS6 die betreffenden Steuergeräte bis auf das ESP keine Sonderverbauten installiert sondern solche, die auch in normalen A6 stecken. Ergo haben sie auch alle benötigten Funktionen. Ich könnte mir allerhöchstens beim ESP vorstellen, dass es hier ein Problem geben könnte. Aber hier konnte sogar ein S6-ESP von uns bereits an drei Frahrzeugen auf AAS umcodiert werden, obwohl eine Luftfederung im S6 auch niemals erhältlich ist und der S6 ein eigenes ESP wie der RS6 auch hat. Trotzdem hat es funktioniert, drei S6 fahren jetzt mit einer AAS durch die Gegend! Und das vollkommen fehlerfrei und zuverlässig!

Hast Du also schon einmal versucht, ein AHK-Steuergerät in einem RS6 zu verkabeln und in Betrieb zu nehmen? Falls nicht, halte Dich bitte zurück. Dann haben solcherlei Aussagen keinen Nährwert nur des Erzählens wegen brauche ich die Diskussion nicht. Fantasieren kann ich alleine!

Die Idee mit dem Fahrzeugschein des RS6 ist gut, aber ich mache mich lieber über mehrere Wege vorher schlau. Daher hier die Anfrage!

LG,
Matthias

Hallo Matthias!

Schalt mal einen Gang runter! Unser Vagtuning zählt zu den freundlichsten Usern gepaart mit einem enormen Fach- und Hintergrundwissen.

Wenn du also eine AHK in einem RS6 verbauen willst, dann bitte! Aber verbreite hier kein Halbwissen, und ändere deinen Wortlaut, wenn du hier weiterhin als angesehener User gelten willst.

ducrider

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Wenn man da Gas gegeben hat, dann hats vielleicht die Deichsel aus dem Anhänger gerissen und der Rest von dem Ding blieb einfach stehen.

Es ist noch immer ein PKW. Nur mit etwas mehr PS. Es ist kein UFO. Da reist nix ab, sonst dürfte man ja auch kein Abschlepphaken dran bauen.

Wäre aber ein schöner Test für die Mightbusters im TV. Wie lange müsste ein Stahlseil zwischen PKW und Deichsel sein um genug schwung zu bekommen das die Dechsel abreist. Wenn Sie dran hängt mit Sicherheit nicht.

also ich würde sie an einen rs6 nicht nachrüsten .das für die s und rs Modelle erstmal keine ahk vorgesehen ist hat schon seinen Grund.die ahk von a6 wird wohl an den rs6 passen ,aber von Vw gibt es keine Freigabe und auch nicht von Zubehör händler .und falls man es doch macht und es tritt ein schaden auf wird Audi nix aber auch garnichts von den kosten übernehmen.
ich weiß das genau weil z.b bei meinen s4 wollte ich auch ahk nachrüsten .Audi hat klar gesagtdas beim ziehen der last das der Motor heiß werden könnte hatten was von thermische Belastung gesagt .heißt die verbauten teile wie kühler usw sind nicht dafür ausgelegt.und wenn man dann z.b in die berge fährt kann der Motor zu heiß werden und einen schaden davon tragen.sie sagten auch sollte irgendwas egal was am Auto auftreten übernehmen die nichts und du Hast keinerlei Ansprüche.beim s4 b7 da konnte man z.b den wagen von Werk aus mit ahk bestellen da waren auch andere teile verbaut.aber wir reden hier von nen rs6 a sieht es erstmal scheiße aus und b wenn das wer macht und dadurch nen schaden auftritt was dann teile dafür sind teuer.ich würde Es lassen

Ich kanns einfach nicht lassen und eines geht mir nicht ein:

Was kostet schnell so ein RS6 Monster?
also wer für so ein riesen spielzeug für große jungs geld hat, hat auch sicher geld eine ahk nachzurüsten: was kostet ne ahk mit einbau?
€ 2500 hat ein freund von mir für ne westfalia fürn alten allroad gezahlt.

sagen wir es kostet bei nem RS6 ein bisschen mehr oder vielleicht auch gleich so viel.

aber um €2500 krieg ich nen 3er Golf TDI Variant, mit seine 110PS zieht er so ziemlich alles, für alles andere engagiert eine speditionfirma die den rest machen. wieviel wollen einige mit nem hänger ziehen? genau soviel wie erlaubt und das macht ein 110PS TDi´ler auch. ist auch günster, weil wenn beim RS6 der motor überhitzt isssss sicher nicht so super =)

nicht böse gemeint aber RS6 ist wirklich nicht für Anhänger ziehn gebaut worden...

so denke ich halt... vielleicht lieg ich auch falsch!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


Ich kanns einfach nicht lassen und eines geht mir nicht ein:

Was kostet schnell so ein RS6 Monster?
also wer für so ein riesen spielzeug für große jungs geld hat, hat auch sicher geld eine ahk nachzurüsten: was kostet ne ahk mit einbau?
€ 2500 hat ein freund von mir für ne westfalia fürn alten allroad gezahlt.

sagen wir es kostet bei nem RS6 ein bisschen mehr oder vielleicht auch gleich so viel.

aber um €2500 krieg ich nen 3er Golf TDI Variant, mit seine 110PS zieht er so ziemlich alles, für alles andere engagiert eine speditionfirma die den rest machen. wieviel wollen einige mit nem hänger ziehen? genau soviel wie erlaubt und das macht ein 110PS TDi´ler auch. ist auch günster, weil wenn beim RS6 der motor überhitzt isssss sicher nicht so super =)

nicht böse gemeint aber RS6 ist wirklich nicht für Anhänger ziehn gebaut worden...

so denke ich halt... vielleicht lieg ich auch falsch!

grüße

hallo hast du diesbezüglich mal meinen post gelesen . ich würde erst überhaupt nicht darüber nachdenken und es sein lassen .

Ähnliche Themen

Na wenn die Garantie rum ist zahlt Audi eh nix mehr. Wenn man also nicht einen der letzten hat dann hat es sich doch eh erledigt mit Grantie.

Ich seh das zumindest so. Wer ein RS6 oder vergleichbares Luxusauto hat der will sich sicher kein alten Golf in den Hof stellen und dadurch auch noch ein Parkplatz verbauen. Dann auch noch immer Versicherung, Steuer, Wartungskosten, Tüv usw. Das ist nicht nur Geld sondern auch Aufwendungen. Ich hatte bisher auch noch ein Cabrio. Hatte aber kein Bock mehr mich um 2 Autos zu kümmern.
Und mit nem Golf kann man so viel auch nicht ziehen.
Und wenn man ein Boot slippen will und vorher haben schon ein paar Ihr Boot raus gezogen und die ganze Schräge nass gemacht, da wirds schwierig für den Fronttriebler Golf mit nem schweren boot hinten dran. Allrad wäre da nicht verkehrt.

In extremsituationen wie z.B. mitten im Sommer längere Zeit bergauf, da könnte es schon Probleme geben wenn wenn der RS6 sowieso thermische Probleme hat. Die hat er aber auch nur in extremen Situationen.
Wenn man aber z.B. einfach mit dem Gaul immer wieder nur ein paar KM fahren muss, und dann natürlich mit Hänger nicht fährt wie ein Henker, dann sehe ich der thermischen Belasung recht gelassen ins Auge. Ein Hersteller testet natürlich unter allen Bedingungen und dann sollten auch noch Reserven übrig sein. Das erwartet natürlich auch der Kunden wenn er ein Oberklasseauto kauft.

Man könnte z.B. durch ein anderes Thermostat den Kreislauf früher öffnen. Dann wird er nicht so heiss. Wird aber theoretisch auch nicht so schnell warm und rein theoretisch müsste er dann im Schnitt auch mehr verbrauchen da ein PKW ja in der Kaltlaufphase fetter läuft, also mehr einspritzt.

Ich würde behaupten das es mit etwas mehr Aufwand und vielleicht etwas Einschränkungen machbar wäre zwecks Einbau und dem thermischen Problem. Ob man es eingetragen bekommt ist wieder was anderes. Wegen der thermischen Belastung macht der Tüv auf jeden Fall nicht rum. Dem ist es egal ob der Motor unter Umständen überhitzt und hops geht.

@Raser6: Wir sind gleicher meinung! hab ja nix gegen dich gesagt!

grüße

sorry aber das ist absoluter Blödsinn bezüglich Garantie .man kann doch nicht sagen nur weil der wagen 2 Jahre oder älter ist UNd man eh keine Garantie mehr hat das es dann egal ist bezüglich ahk . man kann doch sowas nicht sagen .wir reden hier von nen rs6 und nur weil die Garantie rum ist kann man doch nicht durch leichtsinniges handeln einen schaden riskieren.das ist doch dämlich sowas zu sagen.ein rs6 ist ein sehr teures und exklusives Auto und sowas kostet .wer dann durch eine ahk bewusst einen schaden riskiert oder bereit ist ihn zu riskieren ja dafür habe ich keine Worte mehr übrig .wenn der Motor dann zu heiß wird und hoch geht kommen mal ebend bis zu 30000 tausend Euro auf einen zu.Fakt ist doch für einen rs6 gibt es keine Freigabe bezüglich ahk und das hat seinen Grund .wer einen Anhänger ziehen will der sollte sich entweder keinen rs6 holen und nen anderen Audi besorgen ,oder sich noch nen 2 wagen besorgen wie einen q7 .und bezüglich der thermischen Belastung bzw Problem .man muss nicht wie sonst was fahren sondern es reicht doch schon aus wenn du in Sommer mit z.b PferdeAnhänger und 2 Pferden unterwegs bist z.b in der Eifel mit größere Steigung usw .das reicht schon aus wenn der Motor unter last heiß wird und dadurch einen schaden entstehen kann .und dann zu sagen ein anderes thermostat einbauen usw.mal ernsthaft du fährst nen 3l tdi kein rs6 .würdest du bewusst mit dem wissen einen schaden riskieren das wie Du sagst der Motor überHitzen tut und hopps geht.

Also die Frage war mal, wie es denn dann aussieht mit Garantie.
Das Auto gibts aber nicht mehr neu und wenn das machen sollte und die Garantie sowieso vorbei ist dann wird es Audi egal sein ob sie mit oder ohne AHK nicht zahlen, falls was wäre. Für mich war die Frage der Garantie daher unnötig.
Meine Meinung: wenn ich im Sommer, berauf-bergab, über ne längere Strecke ein Boot in Urlaub ziehen wollte und weis das es beim RS6 Thermische Probleme gibt, so würde ich das nicht riskieren.
Wenn ich die AHK nicht eingetragen bekommen würde, dann würde ich das auch nicht riskieren da ja der Versicherungsschutz weg ist. Und mit Hänger kann ja schon mal was passieren.
Wenn ich aber z.B. ein Pferd habe und wie bei uns in der Rheinebene alles flach ist ohne Steigung, und ich damit standardmäßig immer nur 5km oder ähnlich fahren muss. Das würde ich riskieren. Bzw. ich sehe da kein Risiko darin da man den Motor bei anderen Fahrweisen ohne AHK stärker belastet.
Genausowenig sehe ich da ein Risiko wenn jetzt seine Gartenabfälle in nem kleinen Anhängerchen, ohne viel Gewicht mal ab und an weg fäht. Jaja, ich weis.... wer ein RS6 hat kann sich auch ein Gärtner leisten... bla bla. Aber gibt ja uch Hobygärtner denen das Spass macht. Soll ja auch nur ein Beispiel sein.
Ich würde als nutzer natürlich abwägen was ich damit vorhabe und nicht von vornherrein sagen "kein Problem" kannst alles machen und benutzen wie ein LKW. AL Firma würd ich das nict einbauen und Garantie geben das man das Ding mit Hänger über längere Zeit unter Vollast fahren kann.
Ich bin aber auch der Meinung das wenn man den RS6 über ne längere Strecke drischt und dann von der AB runter fährt und ihm der Fahrtwind fehlt (auch wenn der Lüfter angeht), das der Motor da deutlich wärmer wird (was er anscheinend abkann) als ob man gemächlich mit seinem Hänger paar Km fährt.
Und wenn jemand nicht meiner Meinung ist dann hat er eben ne eigene. Das ändert an meiner Meinug nichts die ich hier preisgeben darf. Ich hab nie behauptet: das geht ganz sicher, geb ich dir Brief und Siegel dafür, schon zig male gemacht.
Und wenn ich da immer die Sprüche höre, wer ein RS6 hat der kann sich ja sich "das" kaufen, der kann auch die und jenes, hat ja Geld im überfluss. Und dann ließt man wieder: jaaa wenn was kaputt geht... dann scheint es für den RS6 fahrer nicht mehr selbstverständlich zu sein Geld zu haben!? Egal wer. Ein Q7 oder ähnliches zusätzlich zu kaufen oder ein neuen Motor einbauen zu lassen ist Geld was man nicht aus der Portokasse bezahlt. Auch RS6 Besitzer arbeiten für Ihr Geld und sind in der Regel keine Übermenschen die nur mal eben mit dem Finger schnippen.

Audi gibt weshalb auch immer keine AHK ab Werk frei. Vom Zubehör gibts mit Gutachten anscheinend auch keine. Beides könnte aber auch nur an den Stückzahlen liegen. ob sich die ganzen Tests wegen den paar Stück die verkauft werden lohnen. Egal. Wenn man es haben möchte sollte man sich im klaren sein das bei Benutzung oder auch schon bei Eintragung Probleme geben könnte. Wer es dennoch macht oder machen will ist sich dem spätestens jetzt bewust, also selbst verantwortlich.

Ich hab das selbe Thema schon mal durch mit ner Standheizung, weil es die von Audi ab Werk nicht gibt. Da wird man auch in der Luft zerrissen das man keine Ahnung hat, das da ja vorne 0 Platz ist usw. Das Ende vom Lied war das es ne Firma gibt die damit wirbt und das schon paar mal Problemlos eingebaut hat. Ich möchte das jetzt mit der AHK nicht ausschließen das es nicht auch noch so kommt. Und die welche es nicht probiert haben und gleich von vornherrein sagen "geht ganz sicher nicht", das find eich nicht fair. Es geht fast alles, nur eben mit welchem Aufwand und zu welchem Preis (nicht nur vom Geld her gemeint).

also ich weiß nicht meinung hin oder her , irgendwie scheint es bei dir nicht angekommen zu sein so habe ich das gefühl. trotzdem darf natürlich jeder seine meinung haben na klar .es interessiert doch garnicht ob du nur mal hin und wieder mit nem anhänger fährst selbst auf gerade strecke . ja und es muss auch nichts passieren ,da hast du recht . aber das interessiert doch kein schwein vor allem Audi nicht . sobald du eine ahk verbaust sind sämtliche ansprüche weg. und nochmal audi und zubehör händler geben keine freigaben aus dem besagten grund raus . und jetzt mal andere sache angenommen, audi gibt eine rückrufaktion durch wo ein bauteil des fahrzeugs getauscht werden muss . diese kosten würde audi übernehmen (angenommen) ok . Nun sieht audi aber moment der rs6 hat ja ne ahk dran, na was denkst du würde audi in diesem fall machen . Nein sagen sie und du zahlst selber . 
anderes beispiel  dein a6 3l tdi ,da hatten viele probleme mit den injektoren das die schrott gingen aufgrund der mangelnder qualität . so bei vielen wurden die kosten komplett auf kulanz übernommen und der kunde musste nix bezahlen. nun stelle dir aber vor du dürftest an dem a6 keine ahk fahren und du hättest eine nachgerüstet . audi würde das sehen und dir ganz klar sagen bla bla bla hr sowieso. die würden behaupten das würde vielleicht daran liegen usw  audi würde nichts zahlen und das weißt du auch .
klar müssen leute für einen rs6 arbeiten , aber ich sage es nochmal ein rs6 ist ein exklusives auto mit einem v10 bi turbo welchen es so nie wieder geben wird auf dieser welt. er wird bereits nicht mehr gebaut ,ich frage dich nochmal wer baut an einem rs6 eine ahk und riskiert damit einen eventuellen schaden . es geht hier nicht alleine darum ob audi was übernimmt oder nicht , es geht auch darum das dieses auto was besonderes ist und man ihn dementsprechend behandeln sollte .
sorry aber einen 3l tdi wird es ewig geben einen rs6 in dieser form nie wieder . 

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


also ich weiß nicht meinung hin oder her , irgendwie scheint es bei dir nicht angekommen zu sein so habe ich das gefühl. trotzdem darf natürlich jeder seine meinung haben na klar .es interessiert doch garnicht ob du nur mal hin und wieder mit nem anhänger fährst selbst auf gerade strecke . ja und es muss auch nichts passieren ,da hast du recht . aber das interessiert doch kein schwein vor allem Audi nicht . sobald du eine ahk verbaust sind sämtliche ansprüche weg. und nochmal audi und zubehör händler geben keine freigaben aus dem besagten grund raus . und jetzt mal andere sache angenommen, audi gibt eine rückrufaktion durch wo ein bauteil des fahrzeugs getauscht werden muss . diese kosten würde audi übernehmen (angenommen) ok . Nun sieht audi aber moment der rs6 hat ja ne ahk dran, na was denkst du würde audi in diesem fall machen . Nein sagen sie und du zahlst selber . 
anderes beispiel  dein a6 3l tdi ,da hatten viele probleme mit den injektoren das die schrott gingen aufgrund der mangelnder qualität . so bei vielen wurden die kosten komplett auf kulanz übernommen und der kunde musste nix bezahlen. nun stelle dir aber vor du dürftest an dem a6 keine ahk fahren und du hättest eine nachgerüstet . audi würde das sehen und dir ganz klar sagen bla bla bla hr sowieso. die würden behaupten das würde vielleicht daran liegen usw  audi würde nichts zahlen und das weißt du auch .
klar müssen leute für einen rs6 arbeiten , aber ich sage es nochmal ein rs6 ist ein exklusives auto mit einem v10 bi turbo welchen es so nie wieder geben wird auf dieser welt. er wird bereits nicht mehr gebaut ,ich frage dich nochmal wer baut an einem rs6 eine ahk und riskiert damit einen eventuellen schaden . es geht hier nicht alleine darum ob audi was übernimmt oder nicht , es geht auch darum das dieses auto was besonderes ist und man ihn dementsprechend behandeln sollte .
sorry aber einen 3l tdi wird es ewig geben einen rs6 in dieser form nie wieder . 

Das ist schon angekommen. Aber genauso ist es mit der Kullanz wenn jemand sein RS6 Chipt. Und da muss Audi dann auf Kullanz auch 0,nix zahlen. Und Leut die Ihren RS6 Chipen gibts zu genüge. Hoffe es ist bei dir angekommen, das wenn jemand etwas will auch das Risiko auf sich nimmt das es bei Kulanz auch mal nix gibt.

Und ob Chip oder AHK. Wenn der Audi Händler einen gut Leiden kann, der gibt das dann auch ans Werk nicht weiter wenn man was gemacht hat. Aber das ist wieder was anderes.

Und das es nie wieder ein RS6 geben wird... Na ja. Denke Audi wird immer wieder RS Modelle bauen. Und die neuen werden dann normalerweise auch immer etwas besonderer sein. Lass den RS6 4F mal etwas älter werden, dann bekommt man den Motor auch für 3000 oder 4000,- Euro wie auch den RS6 4b Motor. Ich kann dir jetzt schon ein RS6 4F Motor mit 30.000km für 7500,- besorgen. Da muss man keine Eigentumswohnung für verkaufen. Ich hätte aber kein Bock den ein zu bauen 😁 Könnte es mir schon etwas knifflig vorstellen.

Naja wenn du zu einen vernünftigen tuner geht wie z.b Abt dann Hast du trotzdem die Garantie obwohl der Motor geändert wird bzw die Leistung .und bezüglich des jetzt noch aktuellen rs ,ich sagte das es ihn so in der Art und form mit nen v10 bi turbo nicht mehr geben wird .wenn es einen neuen rs geben sollte wird dieser wohl keinen v10 mehr haben .alleine deswegen würde sowas nicht in Frage kommen.und ganz ehrlich ich würde mir nie einen rs6 Motor aus der bucht holen .man baut einfach keine ahk an einen rs6 das passt einfach nicht

Wenn du dein Auto bei Abt tunen lässt hast du auch keine werksgarantie mehr. Auch wenn es so halbwegs der Haus und Hof Tuner von VW Audi ist.
Wenn man ein gebrauchten Motor in der Bucht kauf, beim Unfallwerwerter oder sonst wo. Das kommt aufs gleiche raus. Denn WER das ding verkauft oder wo es verkauft wird ändert nix an dem was es ist. Wenn er verkäufer auch noch den Tacho oder sogar das ganze Auto vorweisen kann wo es er ist, dann sehe ich wenig zweifel.
Und wenn du bei nem 5 oder 6 Jahre alten RS6 ein Motorschaden hast. Du würdest den Motor wohl neu kaufen und bei Audi einbauen lassen?
Ob es wieder ein RS6 V10 Biturbo geben wird weis noch keiner. Es ist völlig unsinnig das so zu behaupten. Aber auch wenn es in Zukunft ein V8 Biturbo wird. Der dann statt 580PS 700PS hat. Das ist doch kein Rückschritt. Wie es Audi auch schon immer behauptet. VORTSCHRITT durch Technik. Da wird sich auch nichts daran ändern. Und die neuen werden immer besser werden. Daher wird der RS6 4F auch in Zukunft nie mehr Wert sein als er jetzt ist. Einzigartig in seiner Art... OK. Aber das ist der Käfer auch. Und tausend andere Autos auch.

Irgendwie ist dieses Thema völlig sinnlos...

zur Eröffnung dieses Threads vor knapp 1 1/2 Jahren ist man bereits schon zu dem ERgebnis gekommen, dass es für den RS6 keine AHK gibt.

Nun gräbt ein selbsternannter RS6-Experte mit fundierten Fachwissen, dass er sich durch den Umbau eines Vertreter-A6-Diesels auf RS6-Optik (Respekt vor dem Umbau) angeeignet hat, diesen steinalten Thread aus und philosophiert über die AHK am RS6, obwohl ich ausser dem TE keinen Besitzer/User, der einen echten RS6 sein Eigen nennt, kenne, den das überhaupt interessiert.

Denn wer Power und eine AHK möchte, der kauft sich einen Cayenne Turbo, ML AMG oder X5/6 M und jammert nicht rum!

Das hat man beim RS6 4B auch schon gesagt das es nicht geht. Bis es ne Firma gemacht hat, allerdings für 2998,-€. Und hatten sogar nen anderen Kugelkopf (von BMW) genommen damit man den Defusor nicht ausschneiden muss. Alles mit Tüv.
Die ganzen Nögler und sofort "geht nicht sager" wurden allerdings, wie so oft, erst still als es jemand gemacht hat. Das gleiche wie beim aktuellen RS6 mit der Standheizung.
Mir geht es nicht rein warum es immer welche gibt die gleich behaupten "geht nicht" anstatt zu sagen "bietet noch keiner an". Nur weil es von Werk nicht angeboten wird bedeutet es noch lange nicht das es nicht machbar und nicht fahrbar ist. Ob es mit Zulassung vom Kosten-Nutzen Faktor sinnvoll ist, das ist wieder was anderes. Aber ob es der RS6 an sich ist kann man ja auch nicht eindeutig bestätigen.

Hallo Leute!
Ich vergaß: Es geht. Ich hatte diesen Thread ganz vergessen, wobei ich nach den grundlos negativen Aussagen einiger User, die zur Sache nichts beigetragen haben ehrlicher Weise so richtig keine Lust mehr hatte, eine genaue technische Veröffentlichung hier weiter zu verfolgen.

Wenn einer eine Kupplung im RS6 haben will, kann er sich per PN melden.

LG,
Matthias Pollack
MPing Fahrzeugtechnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen