STI Brembo Bremsen ab MY08 aus der Sicht einiger Schweizer Kunden

Subaru

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Naja Pech gehabt ist gut gesagt.. hatte das selbe problem... hab ich jetzt auch pech ?

Ja natürlich.

Wenn einer von 10 Probleme hat, dann ist das einfach Pech, dass man der eine ist und nicht zu den anderen 9 gehört.

"Pech gehabt" bedeutet aber nicht automatisch "Dein Problem, geht den Hersteller nichts an".

Hier ist klar zu ermitteln, ob die Serienbremse von der Auslegung und Ausführung
- schon in Ordnung ist und ein Ausfall ein Einzelfall ist oder auch an einer Fehlbedienung liegt,

- "knirsch Kante" ist und Kleinigkeiten, wie zB. nur die Streuung von Fertigungstoleranzen zwischen einem "ohne Auffälligkeiten" oder "nicht nutzbar" entscheidet,

- oder auch ganz von Konstruktion und/ oder Auslegung eindeutig daneben ist und zu 90% ausfällt bzw. Probleme bereitet, bereiten muss.

Je nach Ergebnis dieser technischen Überprüfung ist es dann tatsächlich nur ein dann "persönliches Pech" oder ein massives Problem des Herstellers.

sorry aber wenn jemand schreibt R8 fährt 450 km/h (mit rückenwind und bergab oder wie) ?? wie ernst soll man solche aussagen nehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Naja Pech gehabt ist gut gesagt.. hatte das selbe problem... hab ich jetzt auch pech ?
Ja natürlich.

Wenn einer von 10 Probleme hat, dann ist das einfach Pech, dass man der eine ist und nicht zu den anderen 9 gehört.

"Pech gehabt" bedeutet aber nicht automatisch "Dein Problem, geht den Hersteller nichts an".

Hier ist klar zu ermitteln, ob die Serienbremse von der Auslegung und Ausführung
- schon in Ordnung ist und ein Ausfall ein Einzelfall ist oder auch an einer Fehlbedienung liegt,

- "knirsch Kante" ist und Kleinigkeiten, wie zB. nur die Streuung von Fertigungstoleranzen zwischen einem "ohne Auffälligkeiten" oder "nicht nutzbar" entscheidet,

- oder auch ganz von Konstruktion und/ oder Auslegung eindeutig daneben ist und zu 90% ausfällt bzw. Probleme bereitet, bereiten muss.

Je nach Ergebnis dieser technischen Überprüfung ist es dann tatsächlich nur ein dann "persönliches Pech" oder ein massives Problem des Herstellers.

Es wurde bereits hin- und ausreichend bewiesen das beim Fünftürer mehr als ein Fahrzeug die beschriebenen Probleme hat – die Aktenlage ist da absolut unmissverständlich. In den Foren versuchen einige doch nur Schadensbegrenzung für das Image "ihrer" Marke zu betrieben. Warum erinnert mich das nur an:

http://www.galileo-press.de/artikel/gp/artikelID-345

und

http://www.internetworld.de/.../...ungen-Alles-nur-ein-Fake-32654.html

Auffällig ist, dass Besitzer eines STI 2008/09/10 immer offener über die Probleme sprechen, während die Hätt-So-Gern-STI-Fraktion nichts von Bedeutung beitragen kann. Subarus Probleme mir den STI-Bremsen sind offensichtlich – für die, die auch einen fahren und nicht nur davon reden.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Auffällig ist, dass Besitzer eines STI 2008/09/10 immer offener über die Probleme sprechen, während die Hätt-So-Gern-STI-Fraktion nichts von Bedeutung beitragen kann. Subarus Probleme mir den STI-Bremsen sind offensichtlich – für die, die auch einen fahren und nicht nur davon reden.

Wenn da nur nicht ein kleines Dorf wäre in Gallien, das sich standhaft wehrt, sich den Römern widerstandslos zu beugen ... 😉

Spass beiseite.

Nochmals. Es mag in Deutschland, mit dem zugegebenermassen doch etwas anderen Anforderungsprofil an automobile Fabrikate jeglicher Herkunft (teils "freie" AB, übers ganze Land verteilte Rennstrecken und den damit verbundenen Möglichkeiten, die Grenzen der Belastung auf Wunsch mehr oder weniger regelmässig auszuloten) durchaus mehr Probleme mit sogenannten Serienkomponenten geben. Dass ein Nissan GTR der ersten Stunde auf der Schleife nach Runde 2 förmlich zusammenbrach, merkt ein Schweizer Eigner, der das Teil nur hier bewegt, in 100 Jahren nicht.

Genau deswegen habe ich an dieser Stelle ja auch um Stellungnahmen von Schweizer Kunden und allenfalls Kommentaren zu selbigen gebeten, Ihr erinnert Euch?

Ist aber wohl alles etwas zu anspruchsvoll, Äpfel und Birnen, wollte ich eigentlich mit diesem Thread verhindern, was soll's ...

OK, wenn Ihr meint ...

Die von mir angesprochenen 15 STI-Besitzer, deren Werkstattprotokolle allesamt lückenlos auf dem Rechner meines Freundes ruhen und - da dürft Ihr völlig beruhigt sein, jeder eidesstattlichen Überprüfung locker Stand halten würden -, haben jedenfalls allesamt keine Probleme mit den Brembo-Bremsen. Diese Tatsache bleibt völlig unberührt vom Umstand, ob ich selbst nun einen entsprechenden WRX STI fahre oder nicht. Dieses "Du hast ja selbst keinen, Du darfst nicht mitreden" ist mir dann doch eine Spur zu kurz gesprungen. Ich gehe fest davon aus, dass jeder hier im Forum eine klare Meinung zur politischen Landschaft in Deutschland hat und mit dieser auch nicht hinter'm Berg hält, dies, ohne selbst im Bundestag zu sitzen oder je gesessen zu haben. Danke.

Desweiteren bin ich der Meinung, dass der Begriff "Hätt-So-Gern-STI-Fraktion" den Kern der Wahrheit nicht annähernd trifft und unnötig provoziert. Mit den geiz-ist-geil-Leasingmöglichkeiten der heutigen Wegwerfgesellschaft kann sich doch wirklich jeder, der nicht ohne sein kann, völlig unangestrengt so ein Teil leisten. Wir dürfen also davon ausgehen, dass jeder, der gerne einen hätte, diesen auch besitzen würde 😉.

So. Ich mache nun den ernstgemeinten, ca. hundertsten Versuch darum zu bitten, die Sache doch nun ruhen zu lassen und zu warten, wie in der Klage entschieden wird. Die, die's nicht sein lassen können, sind - ebenfalls zum 100sten Mal - gebeten, mit ihren diesbezüglichen Äusserungen den Klage-Thread zu befüllen. Gewisse Statements in diesem Thread hier jedenfalls helfen der Glaubhaftigkeit der eigenen Sicht der Dinge weit weniger als es die Schreiberlinge vermutlich wünschen würden. Und das gilt für beide Interessens-Parteien, natürlich.

Salut
Alfan

PS. Alternativ könnte ich einen Mod bitten, diesen Thread zu schliessen. Das gäbe mir immerhin die Legitimation, mit meinen Anmerkungen zu Schweizer STI-Kunden, Ihr wisst, jene, die keine Probleme haben, künftig erneut den Klage-Thread weiter zuzuspammen. Was dann wiederum gewisse User dazu bringen würde zu fragen, was denn schweizerische STIs genau mit deutschen STIs zu schaffen haben und ich bitteschön als Nichtdeutscher deutscher STI-Nichtbesitzer nicht rumspammen soll. Verzwickte Geschichte, nicht? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Auffällig ist, dass Besitzer eines STI 2008/09/10 immer offener über die Probleme sprechen, während die Hätt-So-Gern-STI-Fraktion nichts von Bedeutung beitragen kann. Subarus Probleme mir den STI-Bremsen sind offensichtlich – für die, die auch einen fahren und nicht nur davon reden.
Wenn da nur nicht ein kleines Dorf wäre in Gallien, das sich standhaft wehrt, sich den Römern widerstandslos zu beugen ... 😉

Spass beiseite.

Nochmals. Es mag in Deutschland, mit dem zugegebenermassen doch etwas anderen Anforderungsprofil an automobile Fabrikate jeglicher Herkunft (teils "freie" AB, übers ganze Land verteilte Rennstrecken und den damit verbundenen

Nochmals, erst recherchieren, dann Subaru’s Werbetrommel rühren. Die Probleme können auf einem Parkplatz(!) und Landstraße nachvollzogen werden. Die Autobahn hat rein gar nichts zu tun, hier schreibt mal ein Blinder von Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Nochmals, erst recherchieren, dann Subaru’s Werbetrommel rühren. Die Probleme können auf einem Parkplatz(!) und Landstraße nachvollzogen werden. Die Autobahn hat rein gar nichts zu tun, hier schreibt mal ein Blinder von Farbe.

Nein, lieber vasquez. Sehenden Auges kann ich Dir versichern, Dir zu glauben, dass die Probleme auf dem Parkplatz auftreten. Warum auch nicht, irgendwann parkiert schliesslich jeder. Warum nicht auch, nachdem man 1 Std. lang mit 80km/h - 250km/h und zurück im Zieh- und Stossverkehr auf der AB entlang gebrettert ist und dann bei der nächsten Ausfahrt rausgeht, um sich 'ne Cola zu holen?

Dann würde doch das Ding mit abrauchenden Bremsen auf dem Parkplatz stehen und bei der kleinsten Bewegung vor sich hin quietschen, nicht?

Spässle g'macht, Du entschuldigst 😉.

Mag sein, dass ich mich mit dem AB-Beispiel unzureichend ausgedrückt habe. Wie allerdings erklärst Du Dir sonst die Probleme in Deutschland, die in der Schweiz nicht existieren? Andere Parkplätze, andere Landstrassen, anderes Klima, andere Spezifikationen, andere Hemmschwelle, anderes Anspruchsdenken, anderes Rechtsbewusstsein?

Ach ja, bezüglich blind und Farbe .... Du bist immer noch im falschen Thread. Ich kann's ja mal in Braille versuchen, damit's verständlicher wird. 😎

Ich weiss übrigens nicht, warum Du immer wieder anspringst auf gewisse Dinge. Die meisten denk' ich sind ja völlig bei Dir und gespannt darauf, was in der Klage rauskommt. Und Du bist sicher, im Recht zu sein. Da kann doch gar nichts mehr passieren und am Schluss kannst Du ja jedem Ungläubigen das Gerichtsurteil per Scan zumailen und einen Smiley (mit oder ohne Stinkefinger) dahintersetzen. Weswegen also Deine Stutenbissigkeit? Ein bisschen Souveränität würde Dir wirklich gut zu Gesicht stehen. Hat ja zwischendurch schon ein paar Mal ganz gut geklappt. 😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Nochmals, erst recherchieren, dann Subaru’s Werbetrommel rühren. Die Probleme können auf einem Parkplatz(!) und Landstraße nachvollzogen werden. Die Autobahn hat rein gar nichts zu tun, hier schreibt mal ein Blinder von Farbe.
Nein, lieber vasquez. Sehenden Auges kann ich Dir versichern, Dir zu glauben, dass die Probleme auf dem Parkplatz auftreten. Warum auch nicht, irgendwann parkiert schliesslich jeder. Warum nicht auch, nachdem man 1 Std. lang mit 80km/h - 250km/h und zurück im Zieh- und Stossverkehr auf der AB entlang gebrettert ist und dann bei der nächsten Ausfahrt rausgeht, um sich 'ne Cola zu holen?

Ne, auch da muß ich dich enttäuschen. Selbst wenn die Bremsen absolut neu sind klappern sie. Wenn ich zusammen mit dem Werkstattmeister nach Erneuerung der Bremsen die übliche Probefahrt machen und es klappert, grinsen wir beide – ist halt ein running Gag …

… das kann man natürlich nur wissen, wenn man selber einen STI fährt. Erfahrungsgemäß finden die Händler das STI-Bremsengelumpe weniger lustig – denn sie müssen sich mit dem Kunden rumärgern.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...… das kann man natürlich nur wissen, wenn man selber einen STI fährt. Erfahrungsgemäß finden die Händler das STI-Bremsengelumpe weniger lustig – denn sie müssen sich mit dem Kunden rumärgern.

Glaub mir, mitfahren tut's auch, schlägt ja nicht auf die Ohren, wenn man nicht am Lenkrad sitzt.

Lass uns abwarten, ich jedenfalls bin sehr auf das Urteil gespannt und darauf, was dieses Urteil für Folgen haben wird.

Ich hoffe, dass jeder, der sich schon länger mit diesen Problemen rumschlägt, auch entsprechend entschädigt wird. Und dass sich diese Probleme künftig nicht wiederholen, auch nicht im Einzelfall. Eine Bremse sollte tun, was sie tun muss. Und das ohne jegliche Nebengeräusche. Ist ja nun für einen Bremsenhersteller nicht gerade die schwierigste aller Übungen.

Ich bin übrigens mit der Brembo-Bremse auf meinem kleinen Italiener sehr zufrieden. Immerhin der Beweis dafür, dass sie's eigentlich drauf hätten.

Salut
Alfan

Vasquez deine Links sind nicht nur an den Haaren sondern an den Sackhaaren herbeigezogen!

Die Spamer mit den guten Bewertungen werden von den Konzernen bezahlt. Niemand hier kriegt nur einen Cent von Subaru! Für dich ist jeder Beitrag wo steht meine Bremse klappert nicht ein Lug und der Besitzer ein Fan- Boy mit Subaru Sonnenbrille,Kravatte,Snowboardsack,Jacke,etc..

Du willst mir echt weiss machen die STI's laufen seit 3 Jahren mit klappernden Bremsen vom Band und die Japser schauen zu und lachen über die blöden Gaijin die die Autos kaufen werden? Natürlich haben sie eine zweite Bremsserie bestellt bei Brembo nur für den japanischen Markt!

Vasquez Zitat
"Ne, auch da muß ich dich enttäuschen. Selbst wenn die Bremsen absolut neu sind klappern sie!"

Darf ich fragen wiso hast du das Auto gekauft wenn es neu schon geklappert hat?
Und wieviel Mal hast du die Bremsen ersetzten lassen?
Und was? Bremse, Scheibe und Sattel jedes Mal?

Auf deinen mehrseitigen Epos hat mal ein User geantwortet:

Zitat von »zerschmetterling«
Den Zynismus und Sarkasmus will ich nicht sehen, der ist da. Wenn du willst, such ich ihn gerne raus.

99% der Daten in deinem Text sind Irrelevanz und Redundanz. Die einzige Information ist: "es wurde ein Gutachten über den Originalzustand der Bremsen an deinem WRX STI in Stadt xyz bei Händler abc erstellt". Der Rest ist zynische abschätzige Bewertung der beteiligten Personen und Unternehmen, die nur negative Stimmung macht. Überflüssig.

Ich sage dazu:
Münchhausen by proxy Betroffene äussern sich durch sehr detaillierte überschwengliche Darstellung und meinen sie hätten ein fundiertes Sachwissen. Was sie zum Teil auch wirklich haben. Um dieses mit anderen zu teilen, im Mittelpunkt zu stehen, Aufmerksamkeit zu erlangen, mit anderen diskutieren,ernst genommen zu werden. müssen sie Fälle durch Manipulation selber erschaffen.

Machen wir eine Wette Vasquez? 10'000 Euro? Du kommst her wählst einen Händler blind aus dem Verzeichnis und wir gehen dort hin und machen eine Probefahrt! Falls die Bremsen quitschen und klappern darfst du das Geld behalten.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Machen wir eine Wette Vasquez? 10'000 Euro? Du kommst her wählst einen Händler blind aus dem Verzeichnis und wir gehen dort hin und machen eine Probefahrt! Falls die Bremsen quitschen und klappern darfst du das Geld behalten.

Ich verfüge bereits über Dokumente, die genau das was ich sage, was ich bemängele schriftlich bestätigen, an mehreren STI’s – selbst von dem Händler, den ich verklage – das geht soweit, das mir schriftlich bestätigt wird, das die von mir gerügten Mängel an allen vom ihm verkauften STI 2008 vorhanden seinen – weil das beim STI 2008 bei der Serie so ist. Die von vereidigten Gutachtern untersuchten STI’S haben ALLE das gleiche Problem - Junge, Junge du bist wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.

Wie niedlich, neuerdings versuchst du deine eigene komplette Inkompetenz zu vertuschen in dem du andere Zitierst was sie über Vasquez denken? Darf ich auch mal Zitieren:

Zitat Vasquez:
"Ne, auch da muß ich dich enttäuschen. Selbst wenn die Bremsen absolut neu sind klappern sie. Wenn ich zusammen mit dem Werkstattmeister nach Erneuerung der Bremsen die übliche Probefahrt machen und es klappert, grinsen wir beide – ist halt ein running Gag …"

Äh eigentlich klar, was damit gemeint ist - Inspektion. Dennoch fragst du:

Zitat gamilon:
Darf ich fragen wiso hast du das Auto gekauft wenn es neu schon geklappert hat? Und wieviel Mal hast du die Bremsen ersetzten lassen? Und was? Bremse, Scheibe und Sattel jedes Mal?

Tja, wenn man keinen STI hat, weis man halt auch nichts und muss spekulieren, wie das mit der Inspektion so sein könnte.

Na komm Hein Blöd einen habe ich noch für dich:

Gamilon’s Zitat des Monats:
"Tja mein Fehler, aber so wichtig bist du mir auch nicht dass ich deswegen die ganzen Audikürzel analysiere. Zudem ich, wie du inzwischen gemerkt hast kein Audi-Fan bin."

Du hast keinen STI 2008, du hast keine Ahnung, du hast keine Lust richtig zu diskutieren und zu recherchieren, du kannst noch nicht einmal richtig lesen und das Gelesene richtig verarbeiten – du bist einfach nur ein dummer Spammer - mal Ehrlich, was willst du eigentlich hier, Subaru'S Fahne hochhalten? Haben die jetzt schon solche wie dich nötig?

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Machen wir eine Wette Vasquez? 10'000 Euro? Du kommst her wählst einen Händler blind aus dem Verzeichnis und wir gehen dort hin und machen eine Probefahrt! Falls die Bremsen quitschen und klappern darfst du das Geld behalten.

Alder geht's noch? Selbst vonderAbl der sicher kein Freund von Wasques ist hat's bestätigt. Da vielleicht liest mal was bevor du dich mal wieder total lächerlich machst:

http://www.motor-talk.de/.../...-testbericht-oh-weia-t2934197.html?...

vonderalb:
"Bis auf das dezente *klack* konnte ich nichts negatives an der Bremse des WRX/STI feststellen. Sehr gute Dosierbarkeit, sehr gutes Ansprechen, sehr gute Verzögerung ohne das das ABS bemüht werden musste. "

Ob nun klappern oder klacken ist scheissegal. Fakt ist vonderAlb's Aussage beweist das Wasques Recht hat und nicht du Großmaul. Gibst du nun 10000 Euro raus? Du willst mit aller Macht beweisen das die unrecht haben und deren Klage schwachsinn ist. Meinst du das merkt hier keiner + hälst du hier alle für komplette Deppen?

Wetten ey, wollen wir wetten, alder Wetten? - Als Kind haben wir solche dummen Sprüche losgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von sti08fan


... und deren Klage schwachsinn ist.

Wobei wir bei der entscheidenden Frage sind:

Wie lautet denn überhaupt die Klage ?

Vielleicht ließen sich viel mehr Leute finden, wenn man wüsste, um was es überhaupt geht, also für welche Forderung man sich vor einen Karren spannen soll.

Bisher sind nur die Argumentations-Inhalte, aber nie der Antrag selber genannt worden. Es wird doch immerhin als "Musterprozess" zum Nutzen aller dargestellt, wäre doch mal interessant zu erfahren, was dann auch am Ende für alle herauskommen könnte.

Meine Fragen herrlich umschifft! Wiso sollte ich wissen wie eine Inspektion geht? Ausser normalem Service brauchen meine Karren nichts! Erklär uns doch bitte was gewecheslt wurde. Nur die Bremsbeläge oder auch die Scheiben und der Bremssattel und wieviele Male und nach wievielen Kilometer wurde das gemacht?

Es geht mir ziemlich am Arsch vorbei was der Vonder Alb behauptet. Auch wenn 99 STI'S von 100 quitschen geht mir das am Arsch vorbeit. Mein 2011er STI macht keine solchen Geräusche und ich schicke euch bald ein Video damit ihr es selbst hört sonst glaubt mir ja keiner!

Du hast ja selbst behauptet dass wenn du mit deiner Klage durchkommst nur du entschädigt werden musst, somit sind wir ja noch weit weg von einer Sammelklage!

Thread " Bremsen STI 2008/2009 Klage eingereicht

Vasquez schreibt:
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Thread" STI Brembo aus der Sicht einiger Schweizer Kunden

Vasquez schreibt:
Ne, auch da muß ich dich enttäuschen. Selbst wenn die Bremsen absolut neu sind klappern sie. Wenn ich zusammen mit dem Werkstattmeister nach Erneuerung der Bremsen die übliche Probefahrt machen und es klappert, grinsen wir beide – ist halt ein running Gag

Bist du schon so krank das du nicht mal deine eigenen Widersprüche erkennst? Du brauchst echt professionelle Hilfe! Zuerst neu alles gut, dann neu klappern! Zuerst Risse in den Bremsbelägen, zerstörte Bremsscheiben, quietschen wie ein bremsender Zug,rattern,schleifen, mangelnde Bremsleistung und dann plötzlich nur noch ein Klack welches ein gewisser von der Alb hören will, was ich nicht höre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen