STI Brembo Bremsen ab MY08 aus der Sicht einiger Schweizer Kunden

Subaru

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Bist du schon so krank das du nicht mal deine eigenen Widersprüche erkennst? Du brauchst echt professionelle Hilfe!

Auf jeden Fall! Doch meine Helfer sagen mir mit Vasquez ist alles in Ordnung aber gamilon hat nicht mehr alle Latten im Zaun. Das würde auch deine komplett sinnfreien Beiträge erklären.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Du hast ja selbst behauptet dass wenn du mit deiner Klage durchkommst nur du entschädigt werden musst, somit sind wir ja noch weit weg von einer Sammelklage!

Du schreibst "somit sind wir ja noch weit weg von einer Sammelklage". Wen meinst du mit "wir"? Nach deinem markigen 10.000 Euro Spruch dürfte es ein "wir" doch gar nicht geben oder geht es um was ganz anderes? Vielleicht darum, dass "ihr" nicht mitspielen dürft und auch nichts von der Klage habt? Würde erklären, warum ihr wie betrunkene Vollkanister am Spielfeldrand steht und Schwachsinn skandiert.

Abgesehen davon, daß es Sammelklagen in D eh nicht gibt. Solange die Klage nicht vor dem BGH als Präzedenzfall beendet wird, muß JEDER für sich selber rumstreiten. Der RA kann auf das Urteil verweisen .... und das war´s auch schon.

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary


Abgesehen davon, daß es Sammelklagen in D eh nicht gibt. Solange die Klage nicht vor dem BGH als Präzedenzfall beendet wird, muß JEDER für sich selber rumstreiten. Der RA kann auf das Urteil verweisen .... und das war´s auch schon.

Gruß Moary

Also bitte, um solche Details geht es gamilon doch gar nicht …

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von moary


Abgesehen davon, daß es Sammelklagen in D eh nicht gibt. Solange die Klage nicht vor dem BGH als Präzedenzfall beendet wird, muß JEDER für sich selber rumstreiten. Der RA kann auf das Urteil verweisen .... und das war´s auch schon.

Gruß Moary

Also bitte, um solche Details geht es gamilon doch gar nicht …

..diese Details sollte man aber wissen, bevor man sein Häufchen absetzt 😉

Also bitte, um solche Details geht es gamilon doch gar nicht …

Da hast du vollkommen recht. Es geht mir nur darum dass du endlich begreifst dass du du ein grössenwahnsinniger Narzist bist.

Nach jedem Bericht von einem STI im Fernseher oder in einer Zeitschrift kommt ein dummer Kommentar von dir wo du noch die Fahrer lächerlich machst.

Diese Typen haben mehr Kohle als du, fahren bessere Autos als du,sehen besser aus, und haben die heisseren Bräute als du! Meinst du die kratzt es wenn sie deinen Kommentar lesen?

Meinst du es kratzt den CEO von Fuji Heavy Industries mit 15 Milliarden Umsatz wenn du schreibst dass Subaru in Deutschland nicht bestehen kann?

Hast du wirklich das Gefühl das ein international tätiger Konzern seine Werbung ändert weil im teutonenburger Wald ein Cretin nicht bremsen kann?

Glaubst du das nur einer der vorgehabt hat einen Subaru zu kaufen dies wegen dir nicht getan hat?

Was sollen deine tausende Beiträge in den Foren! Willst du mir weiss machen dass ein Egomane wie du andere informieren will? So als selbstloser Akt an die Gemeinschaft? Oder bist du auf einem billigen Rachefeldzug der nichts bringt, ausser Kohle für deinen Anwalt?

Komisch wenn ich unter WRX STI 2008 Brake problems/troubles oder bad brakes google finde ich fast nichts, nur du bist im Besitz von Dokumenten die ja behaupten dass die ganze Flotte von Teutonia betroffen ist!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Komisch wenn ich unter WRX STI 2008 Brake problems/troubles oder bad brakes google finde ich fast nichts, nur du bist im Besitz von Dokumenten die ja behaupten dass die ganze Flotte von Teutonia betroffen ist!

Werden die Bremsen des Subaru Impreza WRX STI 2008-2011 also nur von Deutschen Besitzern in Frage gestellt? Schaun wir mal, ob nur die Teutonen Probleme haben:

http://bbs.scoobynet.com/.../...-impreza-sti-brake-grinding-noise.html

… Ja, die Bremsen sind so toll, das empfohlen wird, die Bremsbeläge des STI 2007 zu verbauen:

www.iwsti.com/forums/attachment.php?attachmentid=14678

Zumindest soll damit das Quitschen etwas entschärft werden, jedoch nicht die anderen Geräusche. Na, gamilon, weist du es wieder mal besser als alle anderen?

Fragen wir doch mal Google:

"2008 STI Brake Noise"     122.000 Hits
"2009 STI Break Noise"     118.000 Hits
"2010 STI Break Noise"     334.000 Hits
"2011 STI Break Noise"     281.000 Hits
"impreza sti brake squeal"   87.800 Hits
"impreza sti brake squeak"  86.400 Hits

Hoppala, der Schuss ging wohl nach hinten los und das sind ja nur die englisch sprachigen Diskussionen. Da hast du wohl in ein Wespennest gestochen, gut gemacht, vielen Dank für diese Steilvorlage.

Schaun wir uns mal ein paar Diskussionen an:

http://www.iwsti.com/.../186391-yet-another-brake-noise-thread.html

Potz Blitz! Da haben viele Probleme, die es doch eigentlich gar nicht geben dürfte oder? Da waren sie dann auch wieder die Risse und der Tipp mit den 2007er Bremsbelägen.

oder hier:

http://www.iwsti.com/.../206700-2010-sti-low-speed-braking-noise.html

Ach, sicher auch so ein kranker Subaru Hasser – oder?

:
:
.
.

Ich könnte noch zig solcher Diskussionen zitieren, doch wen es interessiert kann sich ja via Google durchklicken.

Zwar haben amerikanische und englische Kunden weniger mit TÜV und ABE zu kämpfen, doch zufriedener sind sie deswegen nicht. Hinzu kommt, in beiden Ländern gibt es keine anspruchsvolle Autobahn wie in Deutschland und trotzdem kommt es zu den bekannten Problemen – mit der ach so tollen Subaru Bremse.

i have a 2010 and it happened to me too. Pretty much documented if you searched the Brake thread. Just replace it with another pad and you're good which is what i did

No noise with these:

Stoptech-Centric STi/Evo posiquiet pads Turn In Concepts

take an air compressor to them and blow the dust out from under them. i did that with mine and it worked.

Wenn du die Beiträge liest wirst du feststellen dass die meisten User mit den 2008/2009 Modellen
sich zu helfen wussten. Und der Rest hört es nicht oder stört es nicht. Sah bis jetzt noch keinen Doppelklagewütigen (Audi+Subaru) der solche Probleme wie du hat!

Anscheinend sind die Beläge aus Metall und produzieren viel Staub. Eine Hochdruckwäsche alle 14 Tage ist somit angebracht oder Beläge wechseln!

Vom 2011 sind sehr wenige betroffen, meiner nicht der von qwert nicht und die 15 von alfan nicht.
Und ich halte mich lieber an die Gewinner als an die Verlierer!

Schau mal du Spasti! Kauf doch einen 911er und verklag Porsche auch oder geh auf die Seite und schau wie man das Problem behebt!
http://www.design911.co.uk/blog/index.php/2008/11/11/hello-world/

Why do Porsche brake Squeal?

Squealing brakes are a sign of one of two things : the friction material is all gone and you’re jamming the backing plate against the brake rotor, or the fit of the brake pad against the caliper piston isn’t as snug as it could be. Either way, the squealing is the result of an extremely high-frequency vibration between the pad, the caliper piston and the brake rotor. Some vehicles have problems with squealy brakes right from the factory. In those cases, simply changing brake pad manufacturer can often cure the problem as the different pads will have a slightly different harmonic frequency, which is harder to attain. A classic example was one of the BMW R1100 touring bikes. From the factory, they’d squeal like crazy, and BMW redesigned the brake calipers and rotors a couple of times until they finally just switched to a different brand of pads and the problem vanished.
Solving brake squeal
A good way to solve brake squeal is to put some copper-based grease on the back of your brake pads. That’s very important so I’ll say it again in CAPS : THE BACK. Copper grease is extremely resistant to pressure and heat and if you get any on the front of your pads, you’ll need new pads and rotors or discs. The picture here shows a cutaway of a disc brake assembly. The blue caliper housing on the right is missing to show the two silver brake pistons. The idea is that it creates a small pocket of sticky lubrication between the front side of the brake pistons and the back side of the brake pads. This is usually enough to prevent the high-frequency squeal. If you’re not happy doing this yourself (working on a safety-critical part of your car like the brakes isn’t something just everybody should be doing) then ask your friendly local mechanic to do it for you. Whilst copper grease such as Copaslip works well in the short term to solve brake squeal, long-term, it has an adverse affect on the rubber dust seals of the caliper pistons. This can lead to the seal deteriorating or failing completely. If that happens, it leaves the piston and it’s surface exposed to the very elements from which it should be protected. Just so you know.


The other solution to brake squeal
Whilst the ultra high frequency vibration is one cause of brake squeal, the other biggie is related to suspension alignment. Driving on badly-maintained roads, mountaineering through pot-holes or kerbing your wheels all make the suspension move around in ways it was never really designed to cope with, and this in turn leads to the suspension bushes becoming stressed. Normally, re-aligning the wheels on a vehicle is corrected by mechanical adjustment only. If the mounting rubbers are not de-stressed first, then it leads to the transfer of the sound generated during braking into the chassis and body which then amplifies it to where we can hear it. Sort of like a giant record player with the suspension as the pickup needle and the entire car as the speaker. If you have squealing brakes that copper grease doesn’t solve, look into a proper suspension realignment and possibly new suspension bushes.

Why do Porsche brake Squeal


Porsche Questions or Suggestions
If you have any questions or suggestions about Porsche.
please don’t hesitate to contact us.
By Email
Send us your Porsche comments questions or suggestions to sales@design911.com
By Telephone
Phone support is available:
Design 911 UK. +44 208 500 8811
Parts Specialist Monday – Friday 9am – 6pm GMT

http://www.design911.co.uk/blog/index.php/2008/11/11/hello-world/

Wie geil dass Problem scheint so gross zu sein dass sie sogar eine Hotline haben!

Man das war ein Angriff direkt in Führer's Bunker! Der heilige Gral von Vasquez zerstört!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


i have a 2010 and it happened to me too. Pretty much documented if you searched the Brake thread. Just replace it with another pad and you're good which is what i did

No noise with these:

Stoptech-Centric STi/Evo posiquiet pads Turn In Concepts

take an air compressor to them and blow the dust out from under them. i did that with mine and it worked.

Wenn du die Beiträge liest wirst du feststellen dass die meisten User mit den 2008/2009 Modellen
sich zu helfen wussten. Und der Rest hört es nicht oder stört es nicht. Sah bis jetzt noch keinen Doppelklagewütigen (Audi+Subaru) der solche Probleme wie du hat!

Anscheinend sind die Beläge aus Metall und produzieren viel Staub. Eine Hochdruckwäsche alle 14 Tage ist somit angebracht oder Beläge wechseln!

Vom 2011 sind sehr wenige betroffen, meiner nicht der von qwert nicht und die 15 von alfan nicht.
Und ich halte mich lieber an die Gewinner als an die Verlierer!

Schau mal du Spasti! Kauf doch einen 911er und verklag Porsche auch oder geh auf die Seite und schau wie man das Problem behebt!

Spasti - wie niedlich – mehr kommt da nicht, war das jetzt schon die gesamte Subaru Verteidigung? Doch gamilon du musst nicht traurig sein, du findest bestimmt ein anderes Forum, wo du herumtrollen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Man das war ein Angriff direkt in Führer's Bunker! Der heilige Gral von Vasquez zerstört!

Nö, im Gegenteil. Du hast zwei Dinge gezeigt, einerseits das Subaru ein globales Bremsenproblem hat, andererseits das Du unreif bist. Dank dir können die Leser nun sehen, das Subarus Bremsen überall in Frage gestellt werden.

Alleine die Tatsache, das Subaru öffentlich im "Subaru Techtipps newsletter" zum Einbau der 2007er Beläge rät um wenigsten einen Teil der nervigen Geräusche abzustellen ist ein Armutszeugnis. Zumal Subaru ausdrücklich darauf hinweist, das so nur ein Teil der Probleme gelöst werden kann.

Ich möchte mich trotzdem bei dir, Alfan, vonderAlb und den anderen Subarufreunden herzlichst bedanken. Schau mal, was ursprünglich mal als ganz einfacher Mangel an mir bekannten Fahrzeugen anfing, ist nun soweit aufgeklärt, dass die Leser informiert sind, dass es keine Einzelfälle gibt oder der Fahrer schuld ist. Die These vom Teutonen, der per Autobahn alles kaputt rast, ist widerlegt, genauso die Theorie vom Einzelfall.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Fragen wir doch mal Google:

"2008 STI Brake Noise"     122.000 Hits
"2009 STI Break Noise"     118.000 Hits
"2010 STI Break Noise"     334.000 Hits
"2011 STI Break Noise"     281.000 Hits
"impreza sti brake squeal"   87.800 Hits
"impreza sti brake squeak"  86.400 Hits

Hoppala, der Schuss ging wohl nach hinten los ...

Hi vasquez

In erster Linie ist es wichtig, dass - wenn man denn schon Google fragt -, die gesuchten Begriffe hinsichtlich der einheitlichen Rechtschreibung ungefähr übereinstimmen, um ein möglichst vollständiges Bild zur Abfrage zu erhalten.

Du solltest Dich also zuallererst einmal auf eine einheitliche Schreibweise des Wortes Bremsen in englisch beschränken (break/brake je Jahrgang).

Dann möchte ich darauf hinweisen, dass unter der Eingabe "Evo 10 brake problem" ganze 8,8 Mio. Hits gezählt werden. Alleine unter der Eingabe "S3 2010 brake problem" erscheinen 495'000 Hits. Hat das Auto solche Probleme?

Nun, wohl eher nicht. Was sagt uns das? Google ist völlig untauglich dafür, irgendwelche Aussagen via Ergebnisse stützen zu wollen. Denn auch "Maybach brake problem" ergibt über 800'000 Hits, meine Güte, was 'ne Qualität. Isoliert betrachtet, hat Dich, werter Vasquez, der Bumerang ein weiteres Mal von hinten erwischt, denn die paar lächerlichen Hits, die Du oben zu den Subaru Bremsen aufführst, sagen erst mal rein gar nichts aus ausser vielleicht, dass es AUFFÄLLIG wenig Hits zu den von Dir genannten Problemen sind. 😉 😁.

Ich sag' Euch was ...

Die Wahrheit liegt immer in der Mitte. Man könnte hier und heute abschliessend wohl behaupten, dass die im STI MY08/09/10 verbaute Brembo-Bremse wohl nicht den absoluten Stand der Technik repräsentiert, sie aber bei weitem nicht so schlecht/gefährlich ist, wie sie im Zusammenhang mit der Klage von Vasquez gerne dargestellt wird. Er hat dort ganz klar ein übergeordnetes, persönliches Interesse am Festhalten dieser Argumentation, deshalb ist seine Beharrlichkeit in dieser Diskussion natürlich nachzuvollziehen. Alle anderen jedoch haben ebenfalls ein legitimes Interesse daran, dass ihr Auto nicht einfach aus rein persönlichen Interessen heraus überall im Netz schlecht geredet wird.

Und noch was, Vasquez: Ich habe einen Dyson Staubsauger. Und gemäss Googlesuche sind 130'000 Hits auf der Suche nach Bremsproblemen bezüglich meines Staubsaugers entstanden.

Ich hoffe, dass sich die Gemüter jetzt wieder ein bisschen beruhigen.

Salut
Alfan

PS. Ach ja, sprichst Du vom amerikanischen "Subaru Techtipps Newsletter"?

Edith, da kam von Vasquez noch was dazu 😉

Zitat:

Ich möchte mich trotzdem bei dir, Alfan, vonderAlb und den anderen Subarufreunden herzlichst bedanken. Schau mal, was ursprünglich mal als ganz einfacher Mangel an mir bekannten Fahrzeugen anfing, ist nun soweit aufgeklärt, dass die Leser informiert sind, dass es keine Einzelfälle gibt oder der Fahrer schuld ist. Die These vom Teutonen, der per Autobahn alles kaputt rast, ist widerlegt, genauso die Theorie vom Einzelfall.

Lieber Vasquez

Wie schon mal geschrieben, ich helfe wo ich kann und ich werde der erste sein, der Dir zum "Sieg" gratuliert, wenn's denn für Dich einen geben sollte. Ich bin frei von jeglichen persönlichen Interessen moralischer oder finanzieller Natur in dieser Sache. Ich hab's nur nicht gerne, wenn einer wie ein tasmanischer Teufel durch's Internet wütet, nur um möglichst viel Staub aufzuwirbeln und so einen Druck von der Strasse her zu erzeugen versuchen, der eigentlich gar nicht da ist. Aber wir wissen ja alle, dass man problemlos jedem Menschen, dem's eigentlich gut geht, so lange erzählen kann, dass es ihm schlecht geht, bis er's letzten Endes dann auch glaubt. Und dieses Mittel wendest Du an. Und DAS stört mich 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...Fragen wir doch mal Google:

"2008 STI Brake Noise"     122.000 Hits
"2009 STI Break Noise"     118.000 Hits
"2010 STI Break Noise"     334.000 Hits
"2011 STI Break Noise"     281.000 Hits
"impreza sti brake squeal"   87.800 Hits
"impreza sti brake squeak"  86.400 Hits

Hoppala, der Schuss ging wohl nach hinten los ...

Hi vasquez

In erster Linie ist es wichtig, dass - wenn man denn schon Google fragt -, die gesuchten Begriffe hinsichtlich der einheitlichen Rechtschreibung ungefähr übereinstimmen, um ein möglichst vollständiges Bild zur Abfrage zu erhalten.

Du solltest Dich also zuallererst einmal auf eine einheitliche Schreibweise des Wortes Bremsen in englisch beschränken (break/brake je Jahrgang).

Dann möchte ich darauf hinweisen, dass unter der Eingabe "Evo 10 brake problem" ganze 8,8 Mio. Hits gezählt werden. Alleine unter der Eingabe "S3 2010 brake problem" erscheinen 495'000 Hits. Hat das Auto solche Probleme?

Nun, wohl eher nicht. Was sagt uns das? Google ist völlig untauglich dafür, irgendwelche Aussagen via Ergebnisse stützen zu wollen. Denn auch "Maybach brake problem" ergibt über 800'000 Hits, meine Güte, was 'ne Qualität. Isoliert betrachtet, hat Dich, werter Vasquez, der Bumerang ein weiteres Mal von hinten erwischt, denn die paar lächerlichen Hits, die Du oben zu den Subaru Bremsen aufführst, sagen erst mal rein gar nichts aus ausser vielleicht, dass es AUFFÄLLIG wenig Hits zu den von Dir genannten Problemen sind. 😉 😁.

Ich sag' Euch was ...

Die Wahrheit liegt immer in der Mitte. Man könnte hier und heute abschliessend wohl behaupten, dass die im STI MY08/09/10 verbaute Brembo-Bremse wohl nicht den absoluten Stand der Technik repräsentiert, sie aber bei weitem nicht so schlecht/gefährlich ist, wie sie im Zusammenhang mit der Klage von Vasquez gerne dargestellt wird. Er hat dort ganz klar ein übergeordnetes, persönliches Interesse am Festhalten dieser Argumentation, deshalb ist seine Beharrlichkeit in dieser Diskussion natürlich nachzuvollziehen. Alle anderen jedoch haben ebenfalls ein legitimes Interesse daran, dass ihr Auto nicht einfach aus rein persönlichen Interessen heraus überall im Netz schlecht geredet wird.

Und noch was, Vasquez: Ich habe einen Dyson Staubsauger. Und gemäss Googlesuche sind 130'000 Hits auf der Suche nach Bremsproblemen bezüglich meines Staubsaugers entstanden.

Ich hoffe, dass sich die Gemüter jetzt wieder ein bisschen beruhigen.

Salut
Alfan

PS. Ach ja, sprichst Du vom amerikanischen "Subaru Techtipps Newsletter"?

Edith, da kam von Vasquez noch was dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Ich möchte mich trotzdem bei dir, Alfan, vonderAlb und den anderen Subarufreunden herzlichst bedanken. Schau mal, was ursprünglich mal als ganz einfacher Mangel an mir bekannten Fahrzeugen anfing, ist nun soweit aufgeklärt, dass die Leser informiert sind, dass es keine Einzelfälle gibt oder der Fahrer schuld ist. Die These vom Teutonen, der per Autobahn alles kaputt rast, ist widerlegt, genauso die Theorie vom Einzelfall.

Lieber Vasquez

Wie schon mal geschrieben, ich helfe wo ich kann und ich werde der erste sein, der Dir zum "Sieg" gratuliert, wenn's denn für Dich einen geben sollte. Ich bin frei von jeglichen persönlichen Interessen moralischer oder finanzieller Natur in dieser Sache. Ich hab's nur nicht gerne, wenn einer wie ein tasmanischer Teufel durch's Internet wütet, nur um möglichst viel Staub aufzuwirbeln und so einen Druck von der Strasse her zu erzeugen versuchen, der eigentlich gar nicht da ist. Aber wir wissen ja alle, dass man problemlos jedem Menschen, dem's eigentlich gut geht, so lange erzählen kann, dass es ihm schlecht geht, bis er's letzten Endes dann auch glaubt. Und dieses Mittel wendest Du an. Und DAS stört mich 😉.

Huch, die Subaru-Frühschicht ist da. Moin Alfan, ja, vielen Dank für deine Einschätzung der Lage, wie immer

sehr nützlich

. Mein Tip, leg dir doch mal Textbausteine zu – spart Zeit. Bin selbst am, überlegen da was Konkretes zu machen.

Natürlich sind nicht alle Links direkt auf das Bremsenproblem bezogen aber viele und in diesen Diskussionen zeigt sich, viele Kunden stören sich am Quitschen und Klappern, suchen nach einer Lösung. Um mehr ging es doch auch gar nicht.

Es waren doch die Subarufreunde wie gamilon der via Google beweisen wollte, das Subaru Bremsen total toll sind – mehr nicht.

Wenn ihr es schon nicht lassen könnt, euch zu beharken, dann zitiert doch bitte wenigstens nicht den ganzen Beitrag eures Vorgängers en bloque, sondern vielleicht nur die Passage, auf die ihr euch bezieht.

So bleibts wenigstens leserlich... für die handvoll Leute, die überhaupt noch mitlesen.

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen