STI Brembo Bremsen ab MY08 aus der Sicht einiger Schweizer Kunden
Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.
Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.
Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁
Hi Bluesilentpro
Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.
Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.
Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.
OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.
Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.
Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.
Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.
Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.
Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.
Salut
Alfan
Beste Antwort im Thema
Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.
Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.
Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁
Hi Bluesilentpro
Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.
Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.
Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.
OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.
Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.
Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.
Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.
Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.
Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.
Salut
Alfan
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
....Den Jungst ist nix passiert... kann man hier nachlesen.
Danke Ralle für den Link. War's also doch der Lupfer an der Kuppe ... wie so oft ...
Zur Aussage des User Patrick gibt's rein gar nichts mehr hinzuzufügen. Ausser dass man diesen Text auf Nachfrage vor Ort jederzeit auswendig vortragen können müsste. Nur wer das fehlerfrei schafft, sollte dann mit solchen Tempi auch über die Schleife fahren dürfen.
Salut
Alfan
Hallo, Vasquez danke für deinen Link beim Lesen ist mir etwas aufgefallen. Du schreibst zwar klagen sei nicht dein Hobby, dieser Beitrag eines anderen Users könnte jedoch etwas anders vermuten lassen, sofern dieser User keinen Müll geschrieben hat.
Viele maulten nur rum, nur einer tat etwas, nämlich das richtige.
Der user vasquez vom A3Q Forum.
Er liess sich nicht verschaukeln, sondern klagte gegen Audi und gewann. Gut es dauerte über ein Jahr und kostete gut Geld, aber Audi verlor und musste den Wagen zurücknehmen, plus Zahlung von Nutzungsausfall Zinsen etc.
Hast du nicht einen A4 und einen Porsche 997?
Hi gamilon
Mittlerweile bewegst Du Dich dann doch relativ weit weg vom Threadthema. Wäre es allenfalls ok für Dich, weitergehende Fragen zur Bremsen-Klage von vasquez im entsprechenden Thread zu stellen?
Danke.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Hallo, Vasquez danke für deinen Link beim Lesen ist mir etwas aufgefallen. Du schreibst zwar klagen sei nicht dein Hobby, dieser Beitrag eines anderen Users könnte jedoch etwas anders vermuten lassen, sofern dieser User keinen Müll geschrieben hat.Viele maulten nur rum, nur einer tat etwas, nämlich das richtige.
Der user vasquez vom A3Q Forum.
Er liess sich nicht verschaukeln, sondern klagte gegen Audi und gewann. Gut es dauerte über ein Jahr und kostete gut Geld, aber Audi verlor und musste den Wagen zurücknehmen, plus Zahlung von Nutzungsausfall Zinsen etc.Hast du nicht einen A4 und einen Porsche 997?
Die Geschichte der Zweimassenschwungräder ist eine Geschichte voller Missverständnisse!
Hier ( http://www.motor-talk.de/forum/audi-phantom-menace-t1540926.html ) mal etwas, das für Klarheit sorgt. Nein, kein Kunde muss akzeptieren, was Subaru zum Besten gibt, doch solange der Kunde alles glaubt und toll findet, was bei Subaru ( http://www.subaru-community.com/.../ ) vom Band läuft, ist’s doch in Ordnung. Tja, da waren wir wieder bei Subaru und den ZMS. 😁
Wir sehen, Subaru Kunden kann vieles zugemutet werden, was bei Audi-Kunden für Kopfschütteln und Rückabwicklung der Kaufverträge führt.
Ähnliche Themen
Wir sehen, Subaru Kunden kann vieles zugemutet werden, was bei Audi-Kunden für Kopfschütteln und Rückabwicklung der Kaufverträge führt
Ja natürlich weil du im Internet einen Legacy mit diesem Problem gefunden hast sind alle betroffen! Alles Scheiss-Kisten und wir sind alles Idioten!
Letztlich hatte ich eine Reportage gesehen über einen Typen nahe der Mongolischen Grenzen in Chinas Wüsten.Er Fährt den ganzen Tag Touristen und Ware durch den Sand auf unbefestigten Strassen über die Dünen! Wahrscheinlich sollte er seinen Toyota Heavy Duty gegen einen Audi Q7 tauschen.
Oh der ist fünf mal teurer? Macht nichts ist sicherlich auf fünf mal sandfester!
http://www.jaxons.org/2009/02/08/toyota-hilux-conquers-south-pole/
Wahrscheinlich bist du mit einem VW Bus auch fünf mal schneller durch die Antarktis!
Am besten du verkaufst, oh mein Fehler ich mein rückwickelst dein Auto und schliesst dich der Fraktion an die sich über japanische Autos lustig machen, zu der du zweifelsfrei gehörst!
Vasquez schreibt:
Audi sagt es wäre „Stand der Technik“, da kann man nichts machen. Das ist natürlich Unsinn, denn zum einen entscheidet weder Audi noch der Händler darüber, was „Stand der Technik“ ist, zum anderen waren die Probleme ja schon sehr lange bekannt, nämlich vom 2.0TFSI und 3.2er. Es wäre also genügend Zeit gewesen, die Probleme mit dem Antriebsstrang zu beheben. Geht es nur mir so, oder erleben wir gerade alle ein Deja-vu?
gamilon schreibt:
Du kaufst dir ein Auto von welchem du weisst dass die Probleme schon lange bestehen in der Hoffnung dass sie inzwischen aufgehoben wurden? Wie schwachsinnig bist du eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Wir sehen, Subaru Kunden kann vieles zugemutet werden, was bei Audi-Kunden für Kopfschütteln und Rückabwicklung der Kaufverträge führtJa natürlich weil du im Internet einen Legacy mit diesem Problem gefunden hast sind alle betroffen! Alles Scheiss-Kisten und wir sind alles Idioten!
Wenn das deine Meinung ist, werde ich da nicht widersprechen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Vasquez schreibt:Audi sagt es wäre „Stand der Technik“, da kann man nichts machen. Das ist natürlich Unsinn, denn zum einen entscheidet weder Audi noch der Händler darüber, was „Stand der Technik“ ist, zum anderen waren die Probleme ja schon sehr lange bekannt, nämlich vom 2.0TFSI und 3.2er. Es wäre also genügend Zeit gewesen, die Probleme mit dem Antriebsstrang zu beheben. Geht es nur mir so, oder erleben wir gerade alle ein Deja-vu?
gamilon schreibt:
Du kaufst dir ein Auto von welchem du weisst dass die Probleme schon lange bestehen in der Hoffnung dass sie inzwischen aufgehoben wurden? Wie schwachsinnig bist du eigentlich?
Tja, gamilon, hier bringst du den Beweis, das dich das Thema maßlos überfordert.
Du zitierst aus einer Diskussion, in der es um den Audi S3 8PA geht. Selbiger kam Jahre(!) nach meinem Audi 8P 3.2 HS raus. Der S3 hat teilweise die Probleme des 3.2ers geerbt. Ich hatte den 3.2 nicht den S3 – wer lesen kann ist klar im Vorteil – du Allroundlaie!
Tja mein Fehler, aber so wichtig bist du mir auch nicht dass ich deswegen die ganzen Audikürzel analysiere. Zudem ich, wie du inzwischen gemerkt hast kein Audi-Fan bin.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Tja mein Fehler, aber so wichtig bist du mir auch nicht dass ich deswegen die ganzen Audikürzel analysiere. Zudem ich, wie du inzwischen gemerkt hast kein Audi-Fan bin.
Schwamm drüber. Immerhin gibst du deinen Fehler zu – was viele hier nicht können – ergo kommt das Erste danke von mir. 🙂
Hallo, und ein herzliches "WAS SOLL DAS EIGENTLICH?"
Vasquez hat sich ein Auto gekauft, für gutes Geld wie ich annehme, und ist damit nicht zufrieden.
Nachdem niemand bereit ist, die Mängel zu beheben hat er den Rechtsweg beschritten.
Ihr seid wie Kinder, die sich einen Spass daraus machen den Nachbarshund, der eigentlich nur seine Ruhe haben will, mit dem Besenstiel durch den Zaun hindurch zu ärgern weil sie wissen, dass er dann reinbeisst ohne dass ihnen selbst was passiert.
Ich hoffe für Euch, dass der Zaun kein Loch hat!
Mit der Sache haben die Beiträge nämlich schon lange nix mehr zu tun.
Tom, der hier keine Partei ergreift (dazu ist er zu harmoniebedürftig) aber evtl Leo ins Rennen schickt!
Vasquez hat sich ein Auto gekauft, für gutes Geld wie ich annehme, und ist damit nicht zufrieden.
Nachdem niemand bereit ist, die Mängel zu beheben hat er den Rechtsweg beschritten.
Vielleicht hat er wirklich 2 Mal hintereinander Pech gehabt. Niemand ausser er weiss es!
Vielleicht leidet er auch unter Münchhausen by proxy mit dem Unterschied dass er anstatt seine Kinder seine Autos malträtiert!
Man darf doch in einem Forum noch Vermutungen anstellen.
Natürlich darf man.
Wenn alle Subarus 30 Jahre halten würden, ohne Mängel, und man sie dann wie die Stofftragetaschen bei dm gegen neue tauschen könnte, gäb's dieses Forum auch nicht.
Mich stört nur, wie hier aufeinander eingehackt wird.
Und wer sich Sorgen um den Wiederverkaufswert seines Autos macht, wenn hier sowas gepostet wird, sollte auch nicht dafür sorgen, dass dieses Thema immer ganz oben stehen bleibt.
Weisst Du was passiert, wenn bei uns in der Brauerei ein Kunde anruft und sagt "gestern hab' ich 8 Halbe getrunken und heut' brummt mir der Kopf"?
Man sagt ihm, er soll bitte die verbleibenden 12 Halbe zurückschicken ( um sie auf etwa enthaltene höhere Alkohole o.ä. zu untersuchen)
und schickt ihm ein frisches Tragl.
Da findet sich nix im Netz.
Aber mit solchen Problemen hab' ich mit meinen alten Gurken nix am Hut. Mein Leggie schnurrt und ich bin zufrieden.
Hätt' ich aber 30 000 oder so ausgegeben, sollte der bei mir auch top sein!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von gockelsprenger
....Mit der Sache haben die Beiträge nämlich schon lange nix mehr zu tun.Tom, der hier keine Partei ergreift (dazu ist er zu harmoniebedürftig) aber evtl Leo ins Rennen schickt!
Hi Tom
Leo gefällt mir 😉
Und recht hast Du auch ... so nebenbei bemerkt.
Darf ich als TE nochmals darauf aufmerksam machen, dass mich in diesem Thread eigentlich nur Rückmeldungen von Schweizer Subaru STI-Fahrern (ab MY08) sowie Kommentare zu diesen Rückmeldungen interessieren?
Alles andere hat hier nun wirklich nichts verloren, denkt doch bitte auch einmal an die SuFu und die entsprechenden, algorithmischen Gesetzmässigkeiten, Jungs. 😉
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Vasquez hat sich ein Auto gekauft, für gutes Geld wie ich annehme, und ist damit nicht zufrieden.Nachdem niemand bereit ist, die Mängel zu beheben hat er den Rechtsweg beschritten.
Vielleicht hat er wirklich 2 Mal hintereinander Pech gehabt. Niemand ausser er weiss es!
Vielleicht leidet er auch unter Münchhausen by proxy mit dem Unterschied dass er anstatt seine Kinder seine Autos malträtiert!Man darf doch in einem Forum noch Vermutungen anstellen.
Naja Pech gehabt ist gut gesagt.. hatte das selbe problem... hab ich jetzt auch pech ?
Hier jammern immer leute die keinen Sti haben zum 10.ten mal... es gab ja bei den früheren Modellen auch schon probleme... wo is jetzt das problem mit der glaubwürdigkeit ?
ahja @ vorderalb hab ich jetzt was vertan oder hast du dir einen 08er Sti zugelegt ? eher nicht oder also stfu plx ?
Ahjo ich hab auch nen Bekannten Audi Händler der hat in seinem Kundenstamm 15x R8 Fahrer die nur bei Ihm Service machen und die gehen wirklich alle 450km/h !!!