STI Brembo Bremsen ab MY08 aus der Sicht einiger Schweizer Kunden

Subaru

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.

Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.

Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁

Hi Bluesilentpro

Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.

Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.

Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.

OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.

Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.

Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.

Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.

Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.

Salut
Alfan

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Ihr, die ihr euch einen STI anschaffen wollt braucht keine Angst zu haben das ihr Schrott/Müll kauft. Die Bremse ist zwar kein Spitzenprodukt wie eine Keramik-Porschebremse, es gibt Fahrzeuge die bremsen 2 Meter kürzer von Null auf Hundert, aber dennoch ist sie absolut geeignet den Wagen angemessen und stabil zu verzögern. Wer heute einen neuen STI bestellt bekommt einen aus dem Jahr 2011 und nicht aus dem Jahr 2008.

Für wen und in wessen Auftrag sprichst du hier und wen sprichst du an? Also, für mich klingt das nach Marketing Bla Bla. Was ist los, läuft der Absatz nicht so wie erwartet, macht Subaru die Bremsendiskussion doch mehr zu schaffen als erwartet, vielleicht weil die Unentschlossenen noch abwarten was dabei raus kommt?

Hey Jungs

Ihr habt Euch doch bereits mal im RL getroffen, wenn ich mich richtig erinnere. Worüber habt Ihr zwei bloss geredet, dass immer noch so viele Fragen offen zu sein scheinen?

Also wenn ich Dich, vasquez, mal im RL treffen würde, oder unseren Freund, den sti08fan irgendwo im Taka-Tuka-Land, dann würde ich die Dinge ausdiskutieren und gut ist.

Eine gute Diskussion ist mitnichten dann beendet, wenn am Ende beide die gleiche Meinung haben. Sie ist dann beendet, wenn jeder seinen Standpunkt klar zum Ausdruck gebracht hat und keinerlei neue Informationen oder veränderte Ausgangslagen mehr ins Thema einfliessen können.

Wie ich schon mal erwähnt habe, meines Erachtens bleibt uns wirklich nur allen darauf zu warten, was denn nun bei vasquez' Klage rauskommt.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Für wen und in wessen Auftrag sprichst du hier und wen sprichst du an? Also, für mich klingt das nach Marketing Bla Bla. Was ist los, läuft der Absatz nicht so wie erwartet, macht Subaru die Bremsendiskussion doch mehr zu schaffen als erwartet, vielleicht weil die Unentschlossenen noch abwarten was dabei raus kommt?

Du weißt ganz genau das ich auch nur ein normaler zahlender Kunde bin der seine Fahrzeuge bei einem Subaruhändler kauft.

Was soll also die Frage an mich? Was beabsichtigst du damit mich so hinzustellen als wenn ich wüsste welche Absatzzahlen Subaru hat?

Stell die Frage an diejenigen die sie dir beantworten können: Subaru Deutschland.

Subaru hat gegenüber 2009 ca. 15 % weniger Autos verkauft.
Das KBA hat gemeldet das 2010 2,92 Millionen Neuwagen zugelassen wurden was einem Rückgang von 23,4 % ggü. 2009 entspricht.
Wenn man diese Zahlen miteinander vergleicht scheint Subaru gar nicht mal so schlecht abgeschnitten zu haben. Somit dürfte deine Frage nach Absatzzahlen wohl ausreichend beantwortet sein.

Ende der Diskussion !!

Endlich. Ende der Diskussion. Vasquez erhaelt wie bestimmte Gasinjektorenkunden eine nachtraegliche Garantieverlaengerung a la USA. Und die Marktetingabteilung stellt sich intern mal in Reihe auf.
Und wir erfreuen uns weiter an zuverlaessigen Boxern.

Ähnliche Themen

Ich poste ein Video wo sich eine Bremse des Audi R8 nach ein paar Runde auf einer Rennstrecke Spa so nach etwas 5 Runden oder 10 Minuten auflöst und Vasquez antwortet nicht!

Nah klar da müsste er sich eingestehen dass alle Hersteller dies so handhaben! Dann kann er nicht mehr über die so böse SD herziehen. "Nur um die Feinbilder aufrecht zu erhalten¨!

http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

Audi verdient viel mehr, indem sie hinten RS wie Rennsport draufmachen und ihre Kisten 50'000.- Euro und mehr über den Produktionkosten verkaufen. Daher haben sie eine viel grössere Reserve für Reparaturen und selbst die weigern sich hartnäckig zu zahlen! Rennsport mit 60:40 Gewichtsverteilung und über 2000 Kilogramm schweren Kisten?

http://www.youtube.com/watch?v=0itvAMlk_T8&feature=related (anschauen lohnt sich!)

Subaru verfügt nicht über solche Einnahmen! Wir sind froh dass es hier die Kiste gibt für unter 30'000 Euro mit verstellbarem Mitteldifferential und drei Sperren und stabilem Chassis! Da alle Firmen die Kosten auf die Kunden überwälzen ist es wirklich nicht nötig dass Leute anfangen zu klagen bei denen allles in Ordnung ist. Wie bei Toyota in den USA! Gaspedal spinnt dabei waren über 80% besoffen in die Mauer gerast oder erhofften sich sonst Prozessentschädigung!

In einem anderen Thread schreibt der Vasquez

Hier in Deutschland kommt es auf den Händler an, was geht und was nicht geht. Prodrive Modifizierungen und Garantie sind also durchaus möglich. Die angesprochenen 330 PS bzw. 380 PS also kein Problem. Mein Vorführwagen hatte z. B. 330 PS.

Wie hatte dein Wagen den 330 PS? Kannst du uns das erklären? Ich hoffe für dich nicht dass du mit einem getunten Wagen klagen willst?

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Ich poste ein Video wo sich eine Bremse des Audi R8 nach ein paar Runde auf einer Rennstrecke Spa so nach etwas 5 Runden oder 10 Minuten auflöst und Vasquez antwortet nicht!

Nah klar da müsste er sich eingestehen dass alle Hersteller dies so handhaben! Dann kann er nicht mehr über die so böse SD herziehen. "Nur um die Feinbilder aufrecht zu erhalten¨!

www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

Audi verdient viel mehr, indem sie hinten RS wie Rennsport draufmachen und ihre Kisten 50'000.- Euro und mehr über den Produktionkosten verkaufen. Daher haben sie eine viel grössere Reserve für Reparaturen und selbst die weigern sich hartnäckig zu zahlen! Rennsport mit 60:40 Gewichtsverteilung und über 2000 Kilogramm schweren Kisten?

www.youtube.com/watch?v=0itvAMlk_T8&feature=related (anschauen lohnt sich!)

Subaru verfügt nicht über solche Einnahmen! Wir sind froh dass es hier die Kiste gibt für unter 30'000 Euro mit verstellbarem Mitteldifferential und drei Sperren und stabilem Chassis! Da alle Firmen die Kosten auf die Kunden überwälzen ist es wirklich nicht nötig dass Leute anfangen zu klagen bei denen allles in Ordnung ist. Wie bei Toyota in den USA! Gaspedal spinnt dabei waren über 80% besoffen in die Mauer gerast oder erhofften sich sonst Prozessentschädigung!

In einem anderen Thread schreibt der Vasquez

Hier in Deutschland kommt es auf den Händler an, was geht und was nicht geht. Prodrive Modifizierungen und Garantie sind also durchaus möglich. Die angesprochenen 330 PS bzw. 380 PS also kein Problem. Mein Vorführwagen hatte z. B. 330 PS.

Wie hatte dein Wagen den 330 PS? Kannst du uns das erklären? Ich hoffe für dich nicht dass du mit einem getunten Wagen klagen willst?

So eine Frechheit! Du schreibst was und der Vasquez antwortet nicht binnen Sekunden? Komm, den verklagen wir nach § 323 StGB Unterlassene Hilfeleistung – in deinem Falle können wir in der Tat von einem Unglücksfall und gemeiner Gefahr ausgehen! 🙂

Doch was die Audi R8 Sache angeht – oh bitte – du kommst Monate zu spät. Das Thema ( http://www.a3q.de/index.php?... oder http://www.r8-quattro.de/include.php?... ) ist schon lange bekannt und auch dort wird mit Interesse erwartet, was dabei rauskommt. Mein letzter Beitrag dazu ist vom April oder Mai 2010. Hey, gamilon Recherchiere richtig oder gar nicht, du Anfänger!

Das mit den Feindbildern hast du nicht verstanden oder? Na macht nichts, denn wie ich sehe ist alles beim alten. Doch vielleicht darf auch ich mal zwei Videos verlinken um wildeste und unsinnige Spekulationen auszulösen. Was sagt uns denn, das bei diesem Unfall die Bremse KEINE rolle gespielt hat:

www.youtube.com/watch?v=3qLnDDivx5s

… und zur Belustigung und Beruhigung der Gemüter:

www.youtube.com/watch?v=AF84OGEKobw

Wenn ihr in der Schweiz(?) mit der Bremse glücklich seit, ist das doch in Ordnung, nur übersiehst du u.a. vielleicht auch den kleinen Preisunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Ich poste ein Video wo sich eine Bremse des Audi R8 nach ein paar Runde auf einer Rennstrecke Spa so nach etwas 5 Runden oder 10 Minuten auflöst und Vasquez antwortet nicht!

Nah klar da müsste er sich eingestehen dass alle Hersteller dies so handhaben! Dann kann er nicht mehr über die so böse SD herziehen. "Nur um die Feinbilder aufrecht zu erhalten¨!

www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

Audi verdient viel mehr, indem sie hinten RS wie Rennsport draufmachen und ihre Kisten 50'000.- Euro und mehr über den Produktionkosten verkaufen. Daher haben sie eine viel grössere Reserve für Reparaturen und selbst die weigern sich hartnäckig zu zahlen! Rennsport mit 60:40 Gewichtsverteilung und über 2000 Kilogramm schweren Kisten?

www.youtube.com/watch?v=0itvAMlk_T8&feature=related (anschauen lohnt sich!)

Subaru verfügt nicht über solche Einnahmen! Wir sind froh dass es hier die Kiste gibt für unter 30'000 Euro mit verstellbarem Mitteldifferential und drei Sperren und stabilem Chassis! Da alle Firmen die Kosten auf die Kunden überwälzen ist es wirklich nicht nötig dass Leute anfangen zu klagen bei denen allles in Ordnung ist. Wie bei Toyota in den USA! Gaspedal spinnt dabei waren über 80% besoffen in die Mauer gerast oder erhofften sich sonst Prozessentschädigung!

In einem anderen Thread schreibt der Vasquez

Hier in Deutschland kommt es auf den Händler an, was geht und was nicht geht. Prodrive Modifizierungen und Garantie sind also durchaus möglich. Die angesprochenen 330 PS bzw. 380 PS also kein Problem. Mein Vorführwagen hatte z. B. 330 PS.

Wie hatte dein Wagen den 330 PS? Kannst du uns das erklären? Ich hoffe für dich nicht dass du mit einem getunten Wagen klagen willst?

So eine Frechheit! Du schreibst was und der Vasquez antwortet nicht binnen Sekunden? Komm, den verklagen wir nach § 323 StGB Unterlassene Hilfeleistung – in deinem Falle können wir in der Tat von einem Unglücksfall und gemeiner Gefahr ausgehen! 🙂

Doch was die Audi R8 Sache angeht – oh bitte – du kommst Monate zu spät. Das Thema ( http://www.a3q.de/index.php?... oder http://www.r8-quattro.de/include.php?... ) ist schon lange bekannt und auch dort wird mit Interesse erwartet, was dabei rauskommt. Mein letzter Beitrag dazu ist vom April oder Mai 2010. Hey, gamilon Recherchiere richtig oder gar nicht, du Anfänger!

Das mit den Feindbildern hast du nicht verstanden oder? Na macht nichts, denn wie ich sehe ist alles beim alten. Doch vielleicht darf auch ich mal zwei Videos verlinken um wildeste und unsinnige Spekulationen auszulösen. Was sagt uns denn, das bei diesem Unfall die Bremse KEINE rolle gespielt hat:

www.youtube.com/watch?v=3qLnDDivx5s

… und zur Belustigung und Beruhigung der Gemüter:

www.youtube.com/watch?v=AF84OGEKobw

Wenn ihr in der Schweiz(?) mit der Bremse glücklich seit, ist das doch in Ordnung, nur übersiehst du u.a. vielleicht auch den kleinen Preisunterschied.

Ahahahaha wie geil ist das denn. Der Film war wirklich geil - Vasquez 1 gamilon 0. 😁

Mann muss die Leute ein bisschen kitzlen damit überhaupt jemand schreibt, sonst verkommt das Forum zur Einöde!

So ein Forum dient auch zur Unterhaltung sofern man keine Hilfe braucht oder sonst Informationen. Viele Leute hier schreiben hartnäckig mit Biss und Scharfsinn, das gefällt mir! Daher nehmt es nicht persönlich.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


....Wenn ihr in der Schweiz(?) mit der Bremse glücklich seit, ist das doch in Ordnung, nur übersiehst du u.a. vielleicht auch den kleinen Preisunterschied.

Hi vasquez

In diesem Punkt gehe ich mit Dir einig. In der Schweiz besticht eigentlich jeder Subaru klassenübergreifend durch ein wirklich ausserordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ok, war früher noch viel besser, mittlerweile lässt sich Subaru seine in CH gefestigte Marktposition auch gut bezahlen). Da erscheint es durchaus normal, dass die Hemmschwelle für Reklamationen irgendwelcher Art in D wohl etwas niedriger angesiedelt ist.

Was genau am Schwedenkreuz-Abflug würdest Du mit der Bremse in Verbindung bringen? Ich sehe da eher einen kleinen Lastwechsel (Lupfer?) zur falschen Zeit als Hauptgrund für den Haftungsabriss. Vermutlich genau im Bereich, als die erste Lenkbewegung Richtung Scheitel kam (zu früh, gemerkt, dann kurz korrigiert, durch vorgängigen Lupfer leicht aufgeschaukelt und ab ins Parkhaus ....)

Kann man nur hoffen, dass den Jungs nix passiert ist, schon heftig, wenn man mit +200 Sachen einschlägt. Egal wo.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Mann muss die Leute ein bisschen kitzlen damit überhaupt jemand schreibt, sonst verkommt das Forum zur Einöde!

So ein Forum dient auch zur Unterhaltung sofern man keine Hilfe braucht oder sonst Informationen. Viele Leute hier schreiben hartnäckig mit Biss und Scharfsinn, das gefällt mir! Daher nehmt es nicht persönlich.

Ausnahmsweise stimme ich dir sogar mal zu, das erste Danke kommt also von mir. Ja sicher, hier geht es hoch her – aber irgendwie macht es doch auch etwas Spaß und solange jedem hier klar ist, das es um Meinungen und nicht ihn als Person geht, ist’s vielleicht auch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


....Wenn ihr in der Schweiz(?) mit der Bremse glücklich seit, ist das doch in Ordnung, nur übersiehst du u.a. vielleicht auch den kleinen Preisunterschied.
Hi vasquez

In diesem Punkt gehe ich mit Dir einig. In der Schweiz besticht eigentlich jeder Subaru klassenübergreifend durch ein wirklich ausserordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ok, war früher noch viel besser, mittlerweile lässt sich Subaru seine in CH gefestigte Marktposition auch gut bezahlen). Da erscheint es durchaus normal, dass die Hemmschwelle für Reklamationen irgendwelcher Art in D wohl etwas niedriger angesiedelt ist.

Was genau am Schwedenkreuz-Abflug würdest Du mit der Bremse in Verbindung bringen? Ich sehe da eher einen kleinen Lastwechsel (Lupfer?) zur falschen Zeit als Hauptgrund für den Haftungsabriss. Vermutlich genau im Bereich, als die erste Lenkbewegung Richtung Scheitel kam (zu früh, gemerkt, dann kurz korrigiert, durch vorgängigen Lupfer leicht aufgeschaukelt und ab ins Parkhaus ....)

Kann man nur hoffen, dass den Jungs nix passiert ist, schon heftig, wenn man mit +200 Sachen einschlägt. Egal wo.

Salut
Alfan

Äh Alfan, ist jetzt genug mit der Harmonie! 😉

Zum Unfall: Ich weis gar nichts über den Unfall, darum schrieb ich "wildeste und unsinnige Spekulationen" – was ich jedoch weis ist, der STI ist ein sicheres Auto. Es gab schon mehrere tüchtige Unfälle – oft kamen die Insassen nahezu unverletzt davon. Am STI kann man vieles kritisieren – oder einfach feststellen, daß wo viel Licht ist – eben auch Schatten sind […]

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi vasquez

In diesem Punkt gehe ich mit Dir einig. In der Schweiz besticht eigentlich jeder Subaru klassenübergreifend durch ein wirklich ausserordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ok, war früher noch viel besser, mittlerweile lässt sich Subaru seine in CH gefestigte Marktposition auch gut bezahlen). Da erscheint es durchaus normal, dass die Hemmschwelle für Reklamationen irgendwelcher Art in D wohl etwas niedriger angesiedelt ist.

Was genau am Schwedenkreuz-Abflug würdest Du mit der Bremse in Verbindung bringen? Ich sehe da eher einen kleinen Lastwechsel (Lupfer?) zur falschen Zeit als Hauptgrund für den Haftungsabriss. Vermutlich genau im Bereich, als die erste Lenkbewegung Richtung Scheitel kam (zu früh, gemerkt, dann kurz korrigiert, durch vorgängigen Lupfer leicht aufgeschaukelt und ab ins Parkhaus ....)

Kann man nur hoffen, dass den Jungs nix passiert ist, schon heftig, wenn man mit +200 Sachen einschlägt. Egal wo.

Salut
Alfan

Äh Alfan, ist jetzt genug mit der Harmonie! 😉

Zum Unfall: Ich weis gar nichts über den Unfall, darum schrieb ich "wildeste und unsinnige Spekulationen" – was ich jedoch weis ist, der STI ist ein sicheres Auto. Es gab schon mehrere tüchtige Unfälle – oft kamen die Insassen nahezu unverletzt davon. Am STI kann man vieles kritisieren – oder einfach feststellen, daß wo viel Licht ist – eben auch Schatten sind […]

Ist der STI gegenüber dem normalen Impreza verstärkt?

Ich glaube, laut Test ist er nicht besser, eher schlechter als Astra oder Golf.

http://www.youtube.com/watch?v=50zAs2EpWOE

Zu dem besagten Unfall habe ich mich eh schon geäußert.

200km/h Unfall, da bleibt bei wesentlich weniger schon nichts mehr übrig.

http://www.kleinezeitung.at/.../multimedia.do?...

Die Typen auf der Strecke haben schlicht und ergreifend Glück gehabt, mehr nicht.

Und genug Platz.

LG

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Mann muss die Leute ein bisschen kitzlen damit überhaupt jemand schreibt, sonst verkommt das Forum zur Einöde!

So ein Forum dient auch zur Unterhaltung sofern man keine Hilfe braucht oder sonst Informationen. Viele Leute hier schreiben hartnäckig mit Biss und Scharfsinn, das gefällt mir! Daher nehmt es nicht persönlich.

Hallo Gamilon,

Nur zutreffend, solang hiesige STI-Sport/WRX + Geweihgilde + nicht mit irgendwelchen weiss-schwarzen Papagei-Ara-Lederschuhen bestueckt, nebst entsprechender Begleitung, bei Porsche eine Betriebs-/und Bremsbesichtigung durchfuehrt
Waer fuer euere stramme, parteitreue Fan-Gemeinde mehr als schmerzhaft.

Zitat:

Kann man nur hoffen, dass den Jungs nix passiert ist, schon heftig, wenn man mit +200 Sachen einschlägt. Egal wo.

Den Jungst ist nix passiert... kann man

hier

nachlesen.

Beim Impreza schwankt das Gewicht von von 1300- 1505 KG je nach Modell! Das getestete war eines der leichteren!

"Nur zutreffend, solang hiesige STI-Sport/WRX + Geweihgilde + nicht mit irgendwelchen weiss-schwarzen Papagei-Ara-Lederschuhen bestueckt, nebst entsprechender Begleitung, bei Porsche eine Betriebs-/und Bremsbesichtigung durchfuehrt

Waer fuer euere stramme, parteitreue Fan-Gemeinde mehr als schmerzhaft."

Wenn man bedenkt das das der alte Nissan GTR- mit 485PS und über 1800 KG fast so schnell war wie ein Porsche GT2 RS mit 620 PS und 1370 KG, dann kann man sich vorstellen was ein neuer Nissan
mit 530 PS oder mehr macht. Verschiedene Tuner, Nismo mit Garantie bieten für ca. 30'000 Kröten einen Umbau mit diverse Carbonteilen,leichtere Scheiben, Sitzen etc. die das Gewicht auf 1500 KG drücken.

Porsche ist somit das Mass aller Dinge wenn auch das Einkommen das Mass aller Dinge ist.

Sonst musst du viel mehr ackern als der andere, weil der andere kann sich für die Differenz zwischen den beiden Fahrzeugen 1 Jahr Ferien mit Geishas erlauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen