STG falsch codiert? Aber wieso?

Audi A3 8PA Sportback

Nabend Leute,

ich bin am verzweifeln..ich hab gestern mal meine STG's ausgelesen und folgendes gefunden, alles nebensächliche lasse ich mal raus:

Freitag,24,März,2017,20:16:32:34694
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 17.1.3.0
Datenstand: 20170224 DS267.4
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX KFZ-Kennzeichen: XXX XX XXX
Kilometerstand: 178910km Reparaturauftrag:

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 G HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0140
Revision: H10 Seriennummer: 30001062198017
Codierung: 353F4B4207002102
Betriebsnr.: WSC 11111 123 12345
VCID: 2B8C4EBA5BB1E7CE5D-807E

2 Fehlercodes gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 175705 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.02.10
Zeit: 14:14:30

01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 175705 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.02.10
Zeit: 14:14:30

Der Fehler wurde vor knapp 3000km eingetragen, ich wüsste aber bei bestem Willen nicht, was vor 3000km gemacht worden ist..

Ich hab mir die einzelnen Bytes und Bits mal im genauen angeschaut, da ist nichts was falsch sein könnte. Jemand vielleicht einen Einfall, was das sein könnte?

Der zweite Fehler taucht jedoch öfter auf. Inzwischen habe ich durch googlen heraus gefunden, welche Funktionen das Komfort-STG hat, unter anderem ja die Funktion der ZV durch die FFB. Meine FFB geht nämlich auch nicht mehr..das anlernen über VCDS und auch das klassische anlernen über das Zündschloss mit Zweitschlüssel geht auch. Nur das verriegeln und entriegeln geht nicht. FFB's senden beide. Vielleicht hängt das damit zusammen? Was könnte das für einen Grund haben? Weil alle Funktionen gehen noch wie z.B. die Komfort-Öffnung und Schließung der Fenster, nur eben über das manuelle Schloss. Einen losen Stecker kann ich eigentlich ausschließen, da nichts an irgendwelchen Steckern gemacht worden ist, ganz ignorieren als Fehlerquelle würde ich es jedoch nicht. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo das STG sitzt und woher die Kabel laufen um es auf Beschädigung oder schlechten Sitz der Stecker zu prüfen. Kann mir da jemand etwas zu sagen falls das als Fehlerquelle relevant ist?

Audi A3 8PA Sportback bj 2006.

Danke im voraus 🙂

19 Antworten

moin
das komfort STG müsste irgendwo unterm Lenkrad sitzen die Dinger gehen öfter mal kaputt ich persönlich habe die schon oft in der Firma getauscht allerdings noch nicht beim A3

Nabend, danke erstmal fürs schnelle antworten 🙂 Sowas in der Richtung hab ich schon vermutet..Dann kannst du mir auch bestimmt sagen, wo das STG preislich ca. liegt?

Erreichst du denn das Komfort-STG wenn du mit VCDS darauf zugreifst?

Morgen.

Ja, hier der Auszug:

46-Komfortsystem -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl Teilenummer: 8P0 959 433 E Bauteil: KSG H04 0050 Codierung: 188000186D088505C8CF016300 Betriebsnr.: WSC 12345 111 45725 VCID: 3E9B204307125553A5-806A Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ähnliche Themen

Da beide Fehlereinträge mit dem gleichen Km- Stand abgelegt wurden, so kann man davon ausgehen, das diese im engen Zusammenhang stehen. Also wenn der Kommunikationsfehler auftritt, dass Komfortsteuergerät für das Diagnoseinterface nicht sichtbar ist und daher der Fehler "falsche Codierung" gesetzt wird.
Sporadische Fehler ignoriere ich grundsätzlich, es sei denn, man hat tatsächlich ein Problem. Auf Verdacht das Steuergerät tauschen würde ich nicht tun.

Ich hab den gleichen Fehler aber mehrmals mit unterschiedlichen km Ständen

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 N
HW: 8P0 820 043 N
Bauteil: Klimavollautomat
H18 0260 Revision: 096705 Seriennummer: 8P0820043N Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000 VCID: 3790365E6BF52FA2FD-8062

2 Fehlercodes gefunden:
00483 - Steuerger�t f�r Luftzusatzheizung 013 - bitte Fehlerspeicher auslesen Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01101101 Fehlerpriorit�t: 3 Fehlerh�ufigkeit: 1
Verlernz�hler: 64
Kilometerstand: 178816 km
Zeitangabe: 0 Datum: 2017.03.22
Zeit: 16:10:27
Umgebungsbedingungen: ein

01330 - Zentralsteuerger�t f�r Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorit�t: 3
Fehlerh�ufigkeit: 1
Verlernz�hler: 64
Kilometerstand: 178816 km
Zeitangabe: 0 Datum: 2017.03.22
Zeit: 16:10:27

Und hier
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 F
HW: 8P0 907 279 F
Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
Revision: 00H43000
Seriennummer: 00000005552010
Codierung: A188DF019614101400160000160000000419FF175C0100
Betriebsnr.: WSC 11111 111 45725
VCID: 409924450F18595DB5-8014 Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 B Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 11111
3 Fehlercodes gefunden:
00987 - Lampe f�r Bremslicht links (M9) 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorit�t: 1
Fehlerh�ufigkeit: 8
Verlernz�hler: 100
Kilometerstand: 176477 km
Zeitangabe: 0 Datum: 2017.02.22
Zeit: 10:30:00
Umgebungsbedingungen: ein
Spannung: 12.35 V ein ein aus aus aus

01330 - Zentralsteuerger�t f�r Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit�t: 2
Fehlerh�ufigkeit: 19
Verlernz�hler: 92
Kilometerstand: 178380 km
Zeitangabe: 0 Datum: 2017.03.17
Zeit: 23:09:00
Umgebungsbedingungen: aus Spannung: 12.70 V aus ein aus aus aus

Was soll der Unsinn mit den Protokollausschnitten, einmal vollständig reicht vollkommen aus.

Sind doch alles sporadische Fehler. Alle mal löschen und sehen was wieder kommt.

Ich weiß nun nicht genau wie es beim A3 2006 ist, aber bei anderen Karossen sitzt das Komfort-STG im hinteren Bereich des Fahrzeugs, dort, wo über die Heckklappe recht einfach Wasser eindringen könnte.

Bei Problemen mit Komfort-STG denke ich direkt an die ganzen "Mein Steuergerät ist abgesoffen" Beiträge bei anderen VAG-Modellen.

Wenn das beim A3 ganz woanders sitzt, einfach ignorieren.

EDIT: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_312.PDF

Seite 5. Sitzt hinten 🙂

Okay, mein jetziges hat ja die Nummer 8P0 959 433 E, kann ich das STG problemlos gegen ein 8P0 959 433 J tauschen aus nem Engländer? Kollege von mir hat noch eins in der Ecke liegen 😁

http://www.bnv-bamberg.de/home/ba0326/A3/A3_8P_DWA_nachruesten.pdf

Wenn man dieser Anleitung glaubt, ist ein höherer Index beim Komfortsteuergerät in dem Sinne möglich, dass eine Abwärtskompatiblität gewährleistet sein sollte.

Die Codierung muss natürlich richtig übernommen werden und die Funkschlüssel neu angelernt werden.

Und dass das STG auf dem englischen Markt raus kam, ist egal?

Hast du Diebstahlwarnanlage? Habe nochmal gelesen und bin mir nun etwas unsicher ob du Index J verwenden kannst. Google doch mal, das muss ja nun niemand von uns machen. Bin mir sicher die Frage wurde schonmal beantwortet

Nein, eine dwa hab ich nicht. Ja mache ich heute nachmittag mal, Berichte dann

Also so wie ich mir das jetzt rausgelesen habe, ist für eine dwa der Index C, F und J zwingend erforderlich. Das entsprechende Ersatz-STG für mein STG mit Index E ist wohl lt. ETKA Index C.

Jedoch denke ich mir, das ja C durch F, und dann durch J abgelöst wurde. Also vom Erscheinungsdatum her. Sind die neueren STG's "abwärtskompatibel"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen