Steuerzeiten 2.0 TDI CAHA stimmen, jedoch keine Drehung

Audi A6 C6/4F

Hi, habe die Steuerzeiten eingestellt wegen einem Zahnriemenwechsel.

Beim Ausbau des Zahnriemens ist mir schon aufgefallen das die OT Zeiten irgendwie so null übereinstimmen. Der Wagen lief aber vorher ganz normal.

Die Kerbe für den OT Punkt für die KW ist auf einem aussenstehenden Zahnrad, Werkzeug ist vorhanden.

NW und HD Pumpe habe ich auch abgesteckt. Zahnriemen drauf und die Spannrolle richtig gespannt. Dann wollte ich im Uhrzeigersinn die KW drehen, jedoch ging das nur knapp 1/4 Drehung. von der Position aus ging es dann auch nur 1/2 Drehung zurück.

Da gehts bei beiden Positionen nicht weiter, voll blockiert. ich gehe davon aus, das die ventile das blockieren.

Fun fact, ich habe einen Injektor ausgebaut und einen Stab hineingetan um den OT Punkt einmal zu kontrollieren wenn ich die KW drehe. Der Kolben ist nicht oben wenn die KW mit dem Absteckwerkzeug die OT Stellung zeigt. Ich habe den Stab in den 1. Zylinder gesteckt.

Somit bin ich erstmal ratlos was ich da jetzt tun kann, vorallem weil alles stimmt=)

21 Antworten

Dann waren wohl vorher die Steuerzeiten richtig und jetzt laufen die Kolben gegen die Ventile.

Für die Kurbelwelle gibt es 2 verschiedene Absteckwerkzeuge.

Kurbelwelle
Nockenwelle

ja das glaube ich auch

nur warum dann nicht wenn man es genau wie die anleitung absteckt

ja das richtige verwende ich

es gibt ja zwei abstecker für die kw

daher ist nun die frage

was ist zu tun

wenn das bautechnisch nicht richtig ist was da audi gebaut hat;)

Also laut Elsawin muss ich für die KW T10050 benutzen. dies habe ich benutzt.

hier meine aktuelle einstellung an der kw mit absteckwerkzeug

Bild #211543776
Ähnliche Themen

Das sieht aber nicht wie auf der Reparaturanleitung aus.

Schau dir mal den Zahn auf 3 Uhr an, der hat doch eine Markierung, oder?

Und die muss doch mit der Markierung vom Absteckwerkzeug fluchten, oder täusche ich mich da?

Bei dem Bild von der Anleitung steht der Knubel, Niet, oder wie auch immer, auf circa 7 Uhr.

In deinem Bild ist der Knubel auf 11 Uhr und fluchtet mit der Markierung vom Absteckwerkzeug.

Ist da vielleicht der Fehler zu suchen?

chef... ich danke dir.. das wird es hoffentlich sein

ich bin die ganze zeit von diesel knubbel ausgegangen;)

werde ich die woche mal ausprobieren. wenig zeit leider die neugier zu befriedigen.

der knubel ist für die riemenscheibe gedacht.... da war der fehler! dann werd ich mal diesen punkt mal farblich machen.

Ich bin mir nicht sicher,

Aber, wenn die Kurbelwelle falsch steht, dannist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch,

Das die Nockenwellen auch falsch stehen. Die müssten eigentlich von Anfang an falsch gestanden haben.

Hast du die vor dem Wechsel kontrolliert und abgesteckt?

hi, der vorposter hat es wohl richtig gescgrieben, ich habe die markierung fűr die riemenscheibe genommen.

somit war beim abstecken aucg schon der fehler drin bevor ich den zahnriemen abgenommen habe.

ich denke das war von anfang an richtig, sonst läuft die karre doch nicht...?

Wenn ich mir dein Bild anschaue passt das Werkzeug für die Kurbelwelle nicht richtig.

Das Werkzeug muß von vorne drauf geschoben werden und genau in jeder Vertiefung auf dem Kurbelwellenrad genau passen.

Das ist ein Zeichen da für das dein Werkzeug falsch ist dann hat man das gleiche Fehlerbild und den Motor nicht auf OT stehen.

das ist das passende werkzeug

damit habe icg zwei andere motoren schon mit abgesteckt

das sind leider diese billigteile

ein vorredner hatte die lősung hoffentlich

Schau dir dein Foto genau an wenn du das Absteckwerkzeug so eingebaut hast dann sitzt es nicht richtig.

Auf dem Zahnriemenrad und auf dem Werkzeug ist eine Markierung die müssen genau aufeinander stehen.

Das Werkzeug wird von vorne auf die Verzahnung geschoben.

Den Motor dann leicht verdrehen und gegen drücken bis das Werkzeug einrastet.

Foto
OT

ja ich habs gesehen, jedoch ist das so

es steckt in dem loch richtig drin und bewegen kannste die kurbelwelle auch nicht. das hat mich auch gewundert

liegt wie gesagt an der billigvariante:)

wichtig ist das es greift und fixiert

das das nach hintenrüber nicht aufsitzt ist blöd

keine frage

Das Zahnriemenrad ist nicht genau Rund das Werkzeug passt nur einmal!

es passt ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen