Steuerkettenspannung Ok? (siehe Video)

Opel Corsa C

Hallo Opel-Fans,

ich habe für meine Frau einen Opel Corsa C Sport 1.2L 16V (Z12XE) für schmales Geld erworben. Derzeitig bin ich daran, ihren Tweety (Ferrari Gelb 🙂 ) auf Vordermann zu bringen, Bremsen usw.

Hier im Forum war öfters von lockeren Lagerblöcke (Nockenwelle) zu lesen, daher hatte ich heute den Ventildeckel abgenommen. Mir ist die lockere Steuerkette aufgefallen, und frage mich nun, ob dies so in Ordnung ist. Habe zur Veranschaulichung ein Video hochgeladen:

Steuerkettenspannung

Für Eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar 🙂

Bj. 29.06.2001, Laufleistung 174.000km

Grüße,
Thorsten

17 Antworten

Danke Pantothen für deine Antwort. Das Werkzeug lässt sich ohne Geberscheibe gut auf dem Zylinderkopf dran schrauben. Nur mit der Geberscheibe nicht, da es nicht vollständig in die Nut der Geberscheibe passt und daher an einer Seite hinkt. Ich würde ungern das Werkzeug anpassen, da vlt. dann der Winkel nicht mehr stimmt. Ich bin jetzt gerade ein wenig ratlos.. ob ich neu bestellen soll..

Es ist geschafft!

Motor läuft wieder, und das Seidenweich 🙂 problematisch war das Einstellen der Phasengeberscheibe mit dem in eBay bestellten Einstellwerkzeug. Dank eines Opel-Händlers stand mir dann doch das Original-Werkzeug zum Einstellen zur Verfügung (Kaffeekasse hat bereits geklingelt). Tatsächlich wollte ich dort einen Opel-Mechaniker dafür beauftragen, diese waren alle jedoch voll ausgebaucht, daher gab man mir freiwillig das Einstellwerkzeug (wie im ersten Bild zu erkennen). Leider war im Set Steuerkette eine nicht passende Blechdichtung für das Wasserpumpengehäuse dabei (oben links war offen), die weitere Gummidichtung allerdings passte. Hier habe ich dann von Elring eine Dichtmatte inkl. Schraubenlöcher ordentlich zurecht geschnitten und mit Dirko HT (rot) die ges. Dichtung hergestellt. Die Lagerblöcke "Nockenwelle" habe ich mit 8Nm sogleich nachgezogen. Ich hatte zusätzlich die Ölwanne vollständig herunter genommen und mit Bremsenreiniger gereinigt. Hierzu habe ich den Abgasstrang abgenommen und beim Lösen der Verschraubung zum KAT sogleich auch die Bolzen abgedreht.. das steht noch aus 🙁 ..mal davon abgesehen sind meine Frau und ich sehr begeistert, wie seidenweich der Motor nun läuft! 🙂 Kette und Spanner neu -> Öl M1 0w40

Ich bedanke ich mich an alle hier, die mir dabei mir Rat und Tat geholfen haben, besonderen Dank @hwd63 und @oldmanscout, ohne deren Antworten/Infos ich mich vermutlich nicht daran getraut hätte. Meine Frau besitzt nun einen schönen Opel Corsa mit Standheizung in Tweety-gelb und ist sehr glücklich darüber, und ich bin wieder um ein Werkzeug (9022SR-1) in meiner Sammlung reicher :-P

Grüße,
Thorsten

p.s.: auf dem zweiten Bild könnte man den Eindruck gewinnen, dass da ein ein Höhenversatz "Steuergehäusedeckel und Zylinderkopf" besteht! Es ist die das Stück Gummi der Gehäusedichtung, die durch den Anzug nach oben quillt.. ebenso unten zur Ölwanne..

Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit dem "Tweety" 😉

Zu den Dichtungen der WaPu, ich glaube 2004 wurde die WaPu konstruktiv geändert, daher liegt im Satz eine Gummidichtung für Modelle bis 2004 und die Blechdichtung für Modelle ab 2004 bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen