Steuerkettenriss 520d N47 reparieren
So, mich hats erwischt. Direkt beim Motorstart hat es die Steuerkette zerlegt.
Hab mal bisschen recherchiert. Beim Steuerkettenwechsel wird eher das Getriebe raus genommen und die Steuerkette ersetzt.
Beim Riss muss ich ja sehr wahrscheinlich den Kopf runter nehmen um die Ventile zu prüfen. Daher denke ich wäre es praktischer den Motor auszubauen.
Ich habe bei dem Fahrzeugmodell keine Erfahrung, wie wäre das üblche Vorgehen? Eher Motor raus, Motor samt Getriebe raus? Was geht am praktischsten und schnellsten?
Danke fürs Mitleid :-/
Grüße
29 Antworten
...wenn keine Motorbearbeitung stattfindet, die den Kolbenüberstand verändert, wird die gleiche Dichtungsvariante eingebaut.
Kennzeichnend ist die Lochanzahl (1,2 oder 3) am Rand der Dichtung.(Bild).
Was willst du denn mit den Ventilen?
Ähnliche Themen
Die stehen senkrecht zum Kolben und geben die Kraft nach oben weiter an die Schlepphebel. Daher kann der Kopf drauf bleiben.
- Schlepphebel ersetzen
- Nockenwelle prüfen lassen oder ersetzen
Wurde an der Thematik mit der Steuerkette von BMW Seite aus mal reagiert? Bin gerade dabei mir einen f11 520d bj 2013 mit 211t km zuzulegen. Steuerkette rasselte nicht, dafür quietschte, ich denke Riemensatz oder Spannrolle, nachdem ich ihn kurz abgestellt hatte und dann wieder angeschmissen habe.
Sprich wurde da bei den Motoren mal nachgebessert?
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 20. März 2024 um 09:21:17 Uhr:
Ja. Irgendwann Ende 2013 gab es eine Änderung der Gleitschienen
Danke, habe dazu gerade mal einen eigenen Fred aufgemacht, weil mich das quietschen auch etwas irritiert.
Das hilft aber nichts...wenn die Kette durch Start Stop und lange Ölintervalle gelängt wird, dann wird sie gelängt. So nen Auto ist aber halt ne Wundertüte mit über 200tkm...war es schon immer und wird es immer sein. Die Kette ist da nichtmal das Kernproblem.
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. März 2024 um 18:20:11 Uhr:
Das hilft aber nichts...wenn die Kette durch Start Stop und lange Ölintervalle gelängt wird, dann wird sie gelängt. So nen Auto ist aber halt ne Wundertüte mit über 200tkm...war es schon immer und wird es immer sein. Die Kette ist da nichtmal das Kernproblem.
Was ist deiner Meinung nach das Kernproblem?
Zitat:
@Cooper2143 schrieb am 20. März 2024 um 18:23:08 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. März 2024 um 18:20:11 Uhr:
Das hilft aber nichts...wenn die Kette durch Start Stop und lange Ölintervalle gelängt wird, dann wird sie gelängt. So nen Auto ist aber halt ne Wundertüte mit über 200tkm...war es schon immer und wird es immer sein. Die Kette ist da nichtmal das Kernproblem.Was ist deiner Meinung nach das Kernproblem?
Die Kombination der Risiken. Mit dem Turbo, den Injektoren und beim R6 den Lagern hast du drei Dinge die man nicht hören kann, die aber mit 200tkm schon durchaus angezählt sind.
Die Kette hört man in der Regel wenigstens.
@OnkelB Welchen Steuerkettensatz hast du dir jetzt verbaut ? Ich will meine jetzt tauschen lassen und weiß nicht ob Febi, Fuchs oder Vaico...