Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
bitte?!
kein Schaden, keine Garantie
war doch eine Eigenbeteiligung, also kein 100% Kulanz, hat man Glück und man hat Gewährleistungsansprüche
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Nach 2-3 Sekunden verschwindet das Rasseln, nach einem Kaltstart. Die Gefahr eines Motorschadens ist hier definitiv gegeben?
Nein, nicht unbedingt. Wenn die Steuerzeiten noch stimmen und der Fehlerspeicher leer ist, kann das noch unbedenklich sein. Umstellung auf gutes Öl und Festintervall sollte ggf. auch helfen. Ich fand die Infos hier ganz gut:
http://www.motor-talk.de/.../...asseln-erfahrungsbericht-t3088092.htmlEin Restrisiko bleibt aber trotzdem. Und warum einen möglichen Motorschaden provozieren?
Wenn die Kette tatsächlich rasselt (und nix anderes), dann gehört das Rasseln da nicht hin. Unser Golf rasselt auch nicht. Hat aber auch schon einen neuen NWV drin.
Ähnliche Themen
Na eben! Häufig wird die Steuerkette verdächtigt, während lediglich der NWV 2-3 Sekunden auf Öl warten mußte. Und wenn das dann an schlechtem oder verbrauchtem Öl liegt, dann hat die Misere schon zweimal nichts mit der Kette zu tun.
Kette, Spanner, NWV, Öl, Fahrfehler, Fahrprofil - alles mögliche Ursachen. Und nicht jedes Rasseln kommt von einer gelängten Kette.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Und nicht jedes Rasseln kommt von einer gelängten Kette.
So ist es...
So meiner war auch beim Freundlichen. Bei meinem Baujahr ist der geänderte Nockenwellenversteller + geänderte Kette bereits verbaut. Also braucht nichts getauscht werden. 2-3 Sekunden "rasseln" bei Kaltstart ist normal.
Hier machen sich einige echt unnötig verrückt und hören ein unbedenkliches rasseln, was nicht schlimm ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
So meiner war auch beim Freundlichen. Bei meinem Baujahr ist der geänderte Nockenwellenversteller + geänderte Kette bereits verbaut. Also braucht nichts getauscht werden. 2-3 Sekunden "rasseln" bei Kaltstart ist normal.Hier machen sich einige echt unnötig verrückt und hören ein unbedenkliches rasseln, was nicht schlimm ist. 😁
Verrückt machen würde ich nicht sagen. Es schrillen eher mal frühzeitig die Alarmglocken aufgrund der bekannten Steuerkettenproblematik. Da wird beim Motorstart schon mal genauer hingehört.
Aber lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Und wenn es doch zum Supergau kommen sollte, dann will der 🙂 nichts mehr von "rasseln beim Kaltstart normal" wissen. Dann hast Du nach der Garantie Pech gehabt und Dein Baby fristet je nach alter ein Dasein, als Ersatzteilspender. Kulanz ist ja leider bei VW eher ein Fremdwort.........
Und bei unserem rasselt trotzdem nichts. Nur ab und zu die Hydros, aber ich denke das kann man gut unterscheiden.........
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
So meiner war auch beim Freundlichen. Bei meinem Baujahr ist der geänderte Nockenwellenversteller + geänderte Kette bereits verbaut. Also braucht nichts getauscht werden. 2-3 Sekunden "rasseln" bei Kaltstart ist normal.Hier machen sich einige echt unnötig verrückt und hören ein unbedenkliches rasseln, was nicht schlimm ist. 😁
Ich glaube da nicht dran.
Es sollte nichts rasseln.
Ich würde eine andere Werkstatt aufsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Es sollte nichts rasseln.
Stimmt ja so auch nicht. 😁
Die Werkstatt ist schon in Ordnung, den Meister kenne ich privat, daher kann ich dem denke ich vertrauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
Stimmt ja so auch nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Es sollte nichts rasseln.
Die Werkstatt ist schon in Ordnung, den Meister kenne ich privat, daher kann ich dem denke ich vertrauen. 😉
Dann kannst Du ihn ja beim Motortausch helfen. Dann wirds billiger.........😛
Wir sind hier bei Motor Talk für das Rasselthema hochsensibilisiert. Ich möchte garnicht wissen, wievele Zehntausende morgens ihren 1.4 TSI Twin mit dem gleichen Geräusch starten wie Opel-Corsa-Driver, davon aber weder wissen, noch es je gehört haben oder sich ggf. irgendwelche Gedanken dazu gemacht haben. Glückliche Häschen die einfach fahren und fahren und fahren.
Wie gesagt, solange die Steuerzeiten (noch) stimmen und der Fehlerspeicher leer ist, keine Kontrolleuchte warnt, wäre ich ebenfalls noch nicht wirklich beunruhigt. Gutes Öl im Festinterval und abwarten.
Das kritische Kettenrasseln ist schon 'ne Hausnummer. Wenn sich die Kette wirklich bedenklich längen sollte, bekommt man das mit etwas Aufmerksamkeit schon mit und fährt dann mal beim 🙂 vorbei.
Kurz vor Garantieende schadet es allerdings keinesfalls, das Thema in der Werkstatt anzusprechen und den Motor auf Anzeichen drohenden Ungemachs überprüfen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Kurz vor Garantieende schadet es allerdings keinesfalls, das Thema in der Werkstatt anzusprechen und den Motor auf Anzeichen drohenden Ungemachs überprüfen zu lassen.
Aha! Da geht doch jemandem die Düse!😁
Nö.
Es wäre lediglich ein dummer Rat, womöglich noch bestehende Garantieansprüche verfallen zu lassen. Auch falls das nur in einem von zehntausend Fällen was bringen sollte, Herr Düsentrieb!