Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Ich denke mal er hat ne Null zuviel gesetzt😉, ansonsten sach nochmal einer die TSI mit Kette wären nich langlebig 😁
Meine Serviceanzeige im Bordcomputer zeigt mir z. Z. nur Striche an. Liegt das am Ölwechsel bei der Reparatur der Steuerkette? Oder haben die das auch zurückgestellt? Bin höchstens erst 30 km nach der Reparatur gefahren, so dass die Anzeige wohl noch nicht wieder da sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Meine Serviceanzeige im Bordcomputer zeigt mir z. Z. nur Striche an. Liegt das am Ölwechsel bei der Reparatur der Steuerkette? Oder haben die das auch zurückgestellt? Bin höchstens erst 30 km nach der Reparatur gefahren, so dass die Anzeige wohl noch nicht wieder da sein kann.
Ich glaube hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Anzeige erst ab 500 km nach der Rückstellung wieder einen Wert anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW Thommy
Ich glaube hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Anzeige erst ab 500 km nach der Rückstellung wieder einen Wert anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Meine Serviceanzeige im Bordcomputer zeigt mir z. Z. nur Striche an. Liegt das am Ölwechsel bei der Reparatur der Steuerkette? Oder haben die das auch zurückgestellt? Bin höchstens erst 30 km nach der Reparatur gefahren, so dass die Anzeige wohl noch nicht wieder da sein kann.
Das kommt hin.
Bis neulich
Mein Kundenberater hat mir gesagt, dass beim Steuerkettenwechsel auch der Intervallservice mit gemacht wird. d. h., es sind gleichzeitig Inspektions- und Intervallservice inkl. Ölwechsel gemacht worden.
Finde ich gut. Da ich nie die km-Grenze, sondern immer nur die "Zeitgrenze" (2 Jahre) erreiche, fallen jetzt Inspektions- und Intervallservice zusammen
Wie rechnet dein 🙂 denn den Ölwechsel und das Öl ab, auf deine Kosten (Intervallservice) oder in Verbindung mit dem Kettenwechsel? Ich gehe mal davon aus, dass zum Kettenwechsel zwingend auch ein Ölwechsel gehört.
Er hat das Öl nicht berechnet. Ich habe praktisch nur den Inspektionsservice mit Bremsflüssigkeit Wechsel bezahlt.
Ein VW Werkstattmeister hat sich meinen 1,4 122ps wegen meines Verdachts auf Steuerrasseln angehört und nichts feststellen können (Bin mit dem Golf 2km zu VW gefahren. War also nicht ganz "kalt"😉
Seiner Aussage nach wäre das Rasseln nur in den ersten 3 Sekunden zu vernehmen. Morgen früh werde ich bei geöffneter Motorhaube genauer horchen.
Ich nochmal..
Man liest ja soviel über dieses Thema.
Nach 3 Sekunden soll also das Steuerkettenrasseln nicht mehr zu hören sein.
Sollte es überhaupt zu hören sein? Wenn man es nach 3 Sekunden nicht mehr hört, funktioniert doch der Kettenspanner, oder nicht?
Ab wann sollte man die Werkstatt wegen dieses Themas aufsuchen?
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Ich nochmal..Man liest ja soviel über dieses Thema.
Nach 3 Sekunden soll also das Steuerkettenrasseln nicht mehr zu hören sein.
Sollte es überhaupt zu hören sein? Wenn man es nach 3 Sekunden nicht mehr hört, funktioniert doch der Kettenspanner, oder nicht?Ab wann sollte man die Werkstatt wegen dieses Themas aufsuchen?
Am besten mit dem Smartphone aufnehmen und dem 🙂 zeigen. Spätestens beim Überspringen musst Du in die Werkstatt 😰 Also nicht abwimmeln lassen. Spanner bzw. Kette erneuern lassen.
@diddi4
hat er den Service auch im Serviceheft vermerkt? Also ich habe damals auch beim Steuerkettenwechsel den Service mit machen lassen, nur hatte der Meister erst vergessen dies auch im Heft zu vermerken. Außerdem bestand ich darauf den Tausch der Steuerkette einzutragen. So kann ich bei einem evtl. Verkauf das wenigstens nachweisen 😉.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198
Danke für den Hinweis, hat er natürlich auch vergessen, obwohl telefonisch bestätigt. Werde ich auch nachtragen lassen. Leider fahre ich morgen erst einmal zwei Wochen in den Urlaub, aber gleich danach.
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Ich nochmal..Man liest ja soviel über dieses Thema.
Nach 3 Sekunden soll also das Steuerkettenrasseln nicht mehr zu hören sein.
Sollte es überhaupt zu hören sein? Wenn man es nach 3 Sekunden nicht mehr hört, funktioniert doch der Kettenspanner, oder nicht?Ab wann sollte man die Werkstatt wegen dieses Themas aufsuchen?
Den Fall habe ich auch. Denke aber das ist normal, da Motor und Kette kalt sind und es nur beim Kalt-Start hörbar ist. Öl ist da ja auch noch zähflüssiger. Während der Fahrt habe ich keine Probleme.
Ich glaube man ist in diesem "Rassel-Thema" ein bisschen zu stark sensibilisiert.
Nicht jedes Geräusch ist gleich die Steuerkette oder der NWV.
Ich wage mal zu behaupten sogar in den seltensten Fällen.
Ich habe damals auch auf jeden Kaltstart geachtet und mir eingeredet das es das rasseln war.
Der Freundliche hat mir dann die Kette, Spanner und NWV gewechselt.
Erst danach wusste ich das es nicht die Kette oder sonst was war 🙂
Was beim Kaltstart zu hören ist, sind meistens die Hochdruckpumpe oder die Hydros.
So hört sich das Klappern an. Ist die Soundfile von VW.