Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Ja schon. Aber lieber einmal genau hingehört und im Zweifel zu viel getauscht (am besten in der Garantiezeit), als einmal zu wenig. Auch ich achte bei meinem CR immer auf Geräusche. Insbesondere in der Garage. Ist so'n Tick von mir. 😁
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich glaube man ist in diesem "Rassel-Thema" ein bisschen zu stark sensibilisiert.
Nicht jedes Geräusch ist gleich die Steuerkette oder der NWV.
Ich wage mal zu behaupten sogar in den seltensten Fällen.Ich habe damals auch auf jeden Kaltstart geachtet und mir eingeredet das es das rasseln war.
Der Freundliche hat mir dann die Kette, Spanner und NWV gewechselt.
Erst danach wusste ich das es nicht die Kette oder sonst was war 🙂Was beim Kaltstart zu hören ist, sind meistens die Hochdruckpumpe oder die Hydros.
So hört sich das Klappern an. Ist die Soundfile von VW.
Wie kommt es dann, dass einige das nicht machen? Der 1.2er TSI im Polo von einem Kollegen macht das Geräusch nicht. Bei einem Seat Toledo mit dem gleichen Motor habe ich exakt dieses Geräusch beim Start gehört.
Gesund hört sich das nicht an. Und ist weit weg von den Hydrostößeln.
@Kev300 warst Du schon beim🙂?
@Kev300: Ohne eine Soundfile ist alles reine Spekulation weil jeder Geräusche anders wahr nimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich glaube man ist in diesem "Rassel-Thema" ein bisschen zu stark sensibilisiert.
Nicht jedes Geräusch ist gleich die Steuerkette oder der NWV.
Ich wage mal zu behaupten sogar in den seltensten Fällen.Ich habe damals auch auf jeden Kaltstart geachtet und mir eingeredet das es das rasseln war.
Der Freundliche hat mir dann die Kette, Spanner und NWV gewechselt.
Erst danach wusste ich das es nicht die Kette oder sonst was war 🙂Was beim Kaltstart zu hören ist, sind meistens die Hochdruckpumpe oder die Hydros.
So hört sich das Klappern an. Ist die Soundfile von VW.
Ja das hört sich nach Hydros an. So klingt es aber bei mir z.B. nicht. Sondern eher nach einem Rasseln, so wie halt die Steuerkette klingt. Ich finde es aber normal solange es nur beim Start für wenige Sekunden auftritt, denn es muss ja auch erstmal Öldruck aufgebaut werden.
Hier mein Soundfile bei einem Kaltstart:
http://www.youtube.com/watch?v=MxcA8uB9rmE&feature=youtu.be
rassel rassel rassel... 🙁
Am Anfang bis Sekunde 8 hört es sich für mich nach Hydros an. Ab Sekunde 9 hat er genug Öldruck aufgebaut und das Klackern ist weg. Das weitere Rasseln der Steuerkette finde ich normal. Autos mit Kette hörst du immer deutlicher als welche mit Zahnriemen.
Ja das erste sind die Hydrostößel. Der Rest klingt nicht so gesund.
Dann werde ich wohl zur VW Werke fahren.. und um Kulanz betteln
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Hier mein Soundfile bei einem Kaltstart:
http://www.youtube.com/watch?v=MxcA8uB9rmE&feature=youtu.berassel rassel rassel... 🙁
Ja für mein Verständnis wäre das erste Geräusch von den Hydros. So ähnlich hört sich das auch bei Autos an, die einen Zahnriemen haben. Das zweite resseln, dass hier recht lange dauert, hört sich nach scheppernder Kette an.
Viele hier behaupten ja, dass es völlig normal sein soll, aber es gibt TSI' wo dieses Geräusch beim Kaltstart nicht auftaucht. Deshalb hinterfrage ich das hier einfach mal. 😁
Der Toledo ist übrigens nicht meiner, deshalb werde ich euch kein Soundfile liefern, aber er hört sich halt exakt genau so an wie im Soundfile von "zo.si".
Bin hier nur interessiert an der Technik und den Hintergründen.
bei unserem rasselt auch (noch) nix.............
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Hier mein Soundfile bei einem Kaltstart:
http://www.youtube.com/watch?v=MxcA8uB9rmE&feature=youtu.berassel rassel rassel... 🙁
Ein "normaler" Kaltstart. Kein Steuerkettenrasseln.
Am Anfang die Hydros bzw. Hochdruckpumpe und danach sind die Einspritzventile zu hören.
Im Video kommt alles viel lauter rüber als es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
Ja das hört sich nach Hydros an. So klingt es aber bei mir z.B. nicht. Sondern eher nach einem Rasseln, so wie halt die Steuerkette klingt. Ich finde es aber normal solange es nur beim Start für wenige Sekunden auftritt, denn es muss ja auch erstmal Öldruck aufgebaut werden.Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich glaube man ist in diesem "Rassel-Thema" ein bisschen zu stark sensibilisiert.
Nicht jedes Geräusch ist gleich die Steuerkette oder der NWV.
Ich wage mal zu behaupten sogar in den seltensten Fällen.Ich habe damals auch auf jeden Kaltstart geachtet und mir eingeredet das es das rasseln war.
Der Freundliche hat mir dann die Kette, Spanner und NWV gewechselt.
Erst danach wusste ich das es nicht die Kette oder sonst was war 🙂Was beim Kaltstart zu hören ist, sind meistens die Hochdruckpumpe oder die Hydros.
So hört sich das Klappern an. Ist die Soundfile von VW.
Das sind nicht die Hydros. Diese Soundfile ist für die VW Werkstätten zum Vergleich.
Das ist also die offizielle Datei von VW für Steuerkettenrasseln.
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Hier mein Soundfile bei einem Kaltstart:
http://www.youtube.com/watch?v=MxcA8uB9rmE&feature=youtu.berassel rassel rassel... 🙁
Meiner Meinung nach klingt das auch eher nach Hydros als nach Kette.
Ist der Ölstand in Ordnung?
Wann wurde zuletzt das Öl gewechselt?
KM-Stand?
Hier einmal drei weitere Klangbeispiele vom Steuerkettenrasseln (nicht von VW)
http://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
http://www.youtube.com/watch?v=66U_Bs80uEk
Und ein 'Leckerbissen', das Klangbeispiel einer rasselnden Steuerkette beim Hochtouren des Motors:
http://www.youtube.com/watch?v=bv4DpOB2fsg