Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Eindeutig die Steuerketten bzw. Spanner bzw. Nockenwellenversteller...
Aber warum springt der Motor so schwer / schlecht an?
So wie der Motor klingt und anspringt ist die Kette entweder schon einen Zahn über gesprungen oder durch den NWV sind die Steuerzeiten schon aus dem Ruder vage ich mal zu behaupten.
@szordrin66
Ab in die Werkstatt zu VW und Prüfen lassen !
Zitat:
Original geschrieben von Modub
Habe noch mal ein Soundfile zwecks Steuerkette. Hier hört man das viel besser
Steuerkette III
Und das hier ist normaler Sound???
Zitat:
Original geschrieben von Modub
Und das hier ist normaler Sound???Zitat:
Original geschrieben von Modub
Habe noch mal ein Soundfile zwecks Steuerkette. Hier hört man das viel besser
Steuerkette III
Ja so klingt mein Motor auch beim starten... 😠
Bei Km Stand 28000
Ähnliche Themen
Habe das trotzdem mal meinem freundlichen geschickt und mal sehen was er dazu sagt.
Habe jetzt schon 2 bis 3 Mails geschrieben wo er mehr Daten haben wollte. Mal sehen was dabei raus kommt.
So Golf kommt Mittwoch nächste Woche in die Werkstatt. Evtl. Kettenspanner und Nockenwellen sensor oder so. 220€ muss ich selbst bezahlen 🙂😠😠😠 .
Und habe das Auto gerade mal 1 1/2 Wochen.
Mal sehen was kommt.
Hast du das Auto bei einem Händler gekauft? Dann musst du gar nichts selbst zahlen, denn in den ersten 6 Monaten muss er beweisen, dass das Fahrzeug bei Übergabe das Problem noch nicht hatte (was er nicht kann). Allerdings musst du erstmal dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung geben, auch wenn er 400km entfernt ist.
Falls von privat gekauft: stell nochmal selbst einen Kulanzantrag bei VW, vielleicht bekommst du dann noch etwas mehr Kulanz.
vg, Johannes
Hab auch einen Termin nächste Woche um den Fehler zu beheben. Als ich das Video gemacht hatte stand das Auto vorher etwa 10 Tage und wurde nicht bewegt. Das könnte eventuell der Grund für das schlechte anspringen sein.
Bin auf jeden Fall froh, dass ich noch die Garantieverlängerung habe. Nachdem ich auch schon den Turbo getauscht bekommen habe wegen dem Ruckeln, ist dies bereits der zweite größere Schaden.
@szordrin
was erwartest du ? Ist halt ein 1.4 TSI. Der ist halt über einen längeren Bauzeitraum anfällig und ehrlich gesagt halte ich den Motor im ganzen Golf 5 und Golf 6 verbau Zeitraum für *sorry* MURKS
Ich gebe der neuen Generation im Golf 7 eine neue Chance und gehe da unvoreingenommen ran aber
die 1.4 TSI sind sonst bei mir unten durch und ich halte sie für ein finanzielles Fahrbares Risiko mit der Wahrscheinlichkeit hoher Kosten bei bereits sehr geringen Kilometer ständen ( 5 Stellig). ( Das Spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder !)
Nockenwellensteller nicht sensor :-(
Zitat:
Original geschrieben von Modub
So Golf kommt Mittwoch nächste Woche in die Werkstatt. Evtl. Kettenspanner und Nockenwellen sensor oder so. 220€ muss ich selbst bezahlen 🙂😠😠😠 .
Und habe das Auto gerade mal 1 1/2 Wochen.Mal sehen was kommt.
Hallo,
auch meiner muß nun zum Check wegen Rasseln beim Kaltstart
Folgende Eckpunkte wurden angeboten:
Übernahme von
100% Arbeitslohn
30% Teile
Aktion: erstmal überprüfen vom Versteller und evtl tauschen
2 Tage Werkstatt
Ist ein CAXA 122 PS 1,4ltr
Km ca 76000
Hat jemand schon einen Vergleichspreis für mich ???
Gruß
olbicabrio
Nur 30%?
Da würd ich denen sagen,
daß sie sich den Hocker gleich behalten können...
Die wissen genau Bescheid über die Steuerketten(und Zylinderkopf-)problematik
des 1,4ers und probieren noch zu pokern...
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@szordrin
was erwartest du ? Ist halt ein 1.4 TSI. Der ist halt über einen längeren Bauzeitraum anfällig und ehrlich gesagt halte ich den Motor im ganzen Golf 5 und Golf 6 verbau Zeitraum für *sorry* MURKS
Ich gebe der neuen Generation im Golf 7 eine neue Chance und gehe da unvoreingenommen ran aber
die 1.4 TSI sind sonst bei mir unten durch und ich halte sie für ein finanzielles Fahrbares Risiko mit der Wahrscheinlichkeit hoher Kosten bei bereits sehr geringen Kilometer ständen ( 5 Stellig). ( Das Spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder !)
Der Golf 7 rasselt auch schon wieder, aber diesmal ein anderes Teil (AGR)..
Von der nicht haltbaren Steuerkette des V und VI hat man sich ja wieder verabschiedet,
die wurde wohl in Pakistan gefertigt....