Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Wenn du schon ein Video gemacht hast, hättest du die Startphase mit aufzeichnen sollen. Auf deinen Video ist nichts außergewöhnliches zu hören.

Zitat:

Laut einem Mitarbeiter soll mein Golf nicht betroffen sein.

Mehrere Anfragen bei VW bezüglich eines Verbauzeitraums der angeblich fehlerhaft gestanzten Steuerketten, wurden von VW alle dahingehend beantwortet, dass VW dies NICHT wüsste!? Somit müsste dieser Mitarbeiter mehr wissen als VW.

Du kannst davon ausgehen, dass man bei allen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern mit Kettenproblemen rechnen kann/soll/muss.

Ich hab bei meinem Freundlichen mal nachgefragt.

Ich so: (Sporadisches) Rasseln aus dem Motorraum bei Kaltstart. Steuerkette?
Er so: Das ist ihre Interpretation. Bringen Sie ihn bitte vorbei, wir gehen mal zwei Tage auf Fehlersuche.
Ich so: Whut? OOOoookaaaayy?

Zitat:

Original geschrieben von Golfjon


hallo.

Ich hab demnächst einen Termin wegen des 1. Intervall-Service und wollte vorher um euren Rat fragen, ob meine Steuerkette auch betroffen sein könnte.
Laut einem Mitarbeiter soll mein Golf nicht betroffen sein. Im System ist dazu zumindest nichts vermerkt.
War allerdings nicht vor Ort, sondern alles wurde telefonisch geklärt.
Ich bin mir jetzt allerdings unschlüssig, ob meine Steuerkette auch rasselt.

Hab deswegen mal ein kurzes Video erstellt:

https://www.youtube.com/watch?v=E93WjXcpUQM

Ab in die Werkstatt und der Werkstatt das Video zuleiten ! Wobei das hier noch das bginnende Anfangsstadium ist.

Aber die Werkstatt muss die Steuerkette bestellen. Der Bedarf, wie ich feststellen konnte, ist wohl doch nicht gerade klein😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wenn du schon ein Video gemacht hast, hättest du die Startphase mit aufzeichnen sollen. Auf deinen Video ist nichts außergewöhnliches zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Laut einem Mitarbeiter soll mein Golf nicht betroffen sein.

Mehrere Anfragen bei VW bezüglich eines Verbauzeitraums der angeblich fehlerhaft gestanzten Steuerketten, wurden von VW alle dahingehend beantwortet, dass VW dies NICHT wüsste!? Somit müsste dieser Mitarbeiter mehr wissen als VW.

Du kannst davon ausgehen, dass man bei allen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern mit Kettenproblemen rechnen kann/soll/muss.

Schonmal danke für diese Antwort. Da bin ich jetzt schon mal etwas beruhigter.

Da warte ich dann einfach mal bis zum Service ab, ob sich da noch was ergibt. 😉

Ich bin mir jetzt nicht schlüssig, ob ich eine Garantieverlängerung abschließen sollte, da die 2 jährige Garantie nächsten Monat abläuft. Besonders auch wegen der Steuerkettenproblematik.

Würde VW auf Kulanz die Kosten übernehmen, wenn das Auto bereits aus der Garantie heraus ist und sich dann ein Rasseln bemerkbar macht?

Ähnliche Themen

Moin Moin!

Mein Auto ist wieder repariert.

Kosten: 137€

Diagnose: Steuerkettenspanner defekt!

Ich bin gespannt ob es wirklich daran lag.

Zitat:

Original geschrieben von Golfjon



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wenn du schon ein Video gemacht hast, hättest du die Startphase mit aufzeichnen sollen. Auf deinen Video ist nichts außergewöhnliches zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Golfjon



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mehrere Anfragen bei VW bezüglich eines Verbauzeitraums der angeblich fehlerhaft gestanzten Steuerketten, wurden von VW alle dahingehend beantwortet, dass VW dies NICHT wüsste!? Somit müsste dieser Mitarbeiter mehr wissen als VW.

Du kannst davon ausgehen, dass man bei allen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern mit Kettenproblemen rechnen kann/soll/muss.

Schonmal danke für diese Antwort. Da bin ich jetzt schon mal etwas beruhigter.
Da warte ich dann einfach mal bis zum Service ab, ob sich da noch was ergibt. 😉

Ich bin mir jetzt nicht schlüssig, ob ich eine Garantieverlängerung abschließen sollte, da die 2 jährige Garantie nächsten Monat abläuft. Besonders auch wegen der Steuerkettenproblematik.

Würde VW auf Kulanz die Kosten übernehmen, wenn das Auto bereits aus der Garantie heraus ist und sich dann ein Rasseln bemerkbar macht?

Wer kann die letzte Frage schon beantworten ? Die Kulanz liegt einzig und allein bei VW - wohlgemerkt zur Steuerkette, und nur dazu.

Ich rate zur Garantieverlängerung. Ich habe diese von Beginn an abgeschlossen und bereits davon profitieren können (Update der Start/Stopp).

Moin,
meiner bekommt heute zum 2. mal eine Steuerkette !
1.bei 60 tkm Dez. 2012 nun bei 77 tkm die 2.te
Ich habe zum Glück die lifeTime 128€ 1/4 jährlich.
PS: alle 10tkm Ölwechsel

Äääh die 2. hat nur 17tkm gehalten? Das ist krass.

Das ist aber mehr als komisch...
Warum wird die Kette wieder gewechselt? Was wurde genau diagnostiziert?

Moin,
ich habe ihn seit Freitag wieder !
Neue Zündspulen ,neue Kette mit Überspringschutz,neuen Ölfilter und Öl und neue Software für Motor und DSG.(Repsatz ist auch schon drin seit ca 15tkm)
Er läuft super,schaltet weich und hat überdurchschnittliche Fahrleistungen .
Ich habe mich extra nocheinmal erkundigt ob die software für meinen Wagen original ist oder vom Polo GTI.
Alles i.O. und alles über LifeTime/VW

Na wenigstens haben sich ja die 512€ jährlich gelohnt...🙄
So viel muss ich nicht mal für meine Vollkasko Versicherung zahlen.

Wie lange läuft die LifeTime Garantie? So lange man will?

Zitat:

Original geschrieben von deganit


Moin,
ich habe ihn seit Freitag wieder !
Neue Zündspulen ,neue Kette mit Überspringschutz,neuen Ölfilter und Öl und neue Software für Motor und DSG.(Repsatz ist auch schon drin seit ca 15tkm)
Er läuft super,schaltet weich und hat überdurchschnittliche Fahrleistungen .
Ich habe mich extra nocheinmal erkundigt ob die software für meinen Wagen original ist oder vom Polo GTI.
Alles i.O. und alles über LifeTime/VW

Hallo@deganit!

Reparatursatz schon seit 15.000km drin??? Was beinhaltet der?

Was für Fehler wurden bei dir genau diagnostiziert?

Warum wurde die Kette wieder gewechselt? Übersprungschutz, seit wann beim 1,4l?

Neue MSG-Software? Weisst du die Nummer?

Warum wurden deine Zündspulen getauscht? Hattest du Motorruckeln mit gelber Warnleuchte?

Was bedeuten bei dir überdurchschnittliche Fahrleistungen? Wie beschleunigt er unten rum bis 3500U/min?

Du siehst, hier besteht großer Informationsbedarf! 😁

MfG

Hallo@deganit!

Reparatursatz schon seit 15.000km drin??? Was beinhaltet der?

Was für Fehler wurden bei dir genau diagnostiziert?

Warum wurde die Kette wieder gewechselt? Übersprungschutz, seit wann beim 1,4l?

Neue MSG-Software? Weisst du die Nummer?

Warum wurden deine Zündspulen getauscht? Hattest du Motorruckeln mit gelber Warnleuchte?

Was bedeuten bei dir überdurchschnittliche Fahrleistungen? Wie beschleunigt er unten rum bis 3500U/min?

Du siehst, hier besteht großer Informationsbedarf! 😁

MfGMoin,
-der Repsatz bezieht sich auf das DSG
-ausgeleierte Kette offizell (ich glaube beim letzten Wechsel wurde eine Kette aus Lagerbeständen verbaut.)
-MSG Software Nr habe ich nicht .
-sporadisch leuchtete die gelbe Warnleuchte
-Beschleunigung ohne dieses kurze schlagartige einkuppeln das die Räder durchdrehen ,sondern satter Durchzug und blinkendes ESP bei 50 KM/H V max 242 Höhe NMS Flachland !
Daher mein Gedanke an Polo GTI software.
-PS ich hatte vor kurzem noch Digi-Tec software drauf,damit lief er gerade mal 5 km/h schneller war jedoch sehr giftig in allen Lebenslagen.

Deiner ist getuned by digi-tec? Trotzdem gabs keine Garantieprobleme?

Sicher das du nun eine Werks-Software drauf hast und er damit fast genauso gut geht wie mit digi-tec...tue mich schwer das zu glauben.

Wenn die gelbe Lampe sporadisch geleuchtet hat, war dann deine Kette übergesprungen (Nockenwellensensor)?

MfG

Moin,
er wurde vor dem Werkstattbesuch geflascht.
Ich habe auch großen Wert auf ein akt. Software -update gelegt .
VW scheint sehr kulant bei den CAVD `s
sonst ist der Ruf auch noch in China schnell dahin.
(haben die nicht sogar 10 Jahe Garantie ?!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen