Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
ich habe gestern VW mal angeschrieben, ob sie mir anhand der Fahrgestell Nr sagen können, welche Kette ich verbaut habe und welchen Stand der Motor hat, ob mit Übersprungschutz oder nicht.
ich hatte auch angesprochen, ob es bei diesem Thema nicht eine Rückrufaktion angebracht sei.
Nun ja, ein bisschen Besorgnis gezeigt .o)
heute kam die Antwort: ( mir kann keiner erzählen, das ein Autohersteller nicht weiss, ab welchem Serien Nr Änderungen eingeflossen sind )
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir koennen Ihre Besorgnis auf Grund der Medienberichte zur Steuerkette verstehen.
Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass es sich hierbei nicht um einen in Serie auftretenden Mangel handelt.
In einzelnen Faellen kann es zu Fehlstellungen an der Steuerkette kommen, die sich in der Regel ueber einen laengeren Zeitraum durch Geraeuschbildung ankuendigen. Angesichts von 1,9 Millionen gebauten Motoren dieser Motorenfamilie lassen einzelne Faelle im Promillebereich nicht auf ein Serienproblem schliessen, das einen Tausch bei allen Fahrzeugen rechtfertigen wuerde.
Anhand der Fahrzeugdaten laesst sich leider nicht feststellen, ob die Steuerkette Ihres Volkswagen Golf VI getauscht werden muss. Dies entscheiden die Volkswagen Werkstaetten im Rahmen der Inspektion oder eines Werkstattbesuches.
Der Volkswagen Partner prueft die Schadensursache, den Reparaturumfang und eine moegliche Kulanzregelung. Bedingung ist der lueckenlose Nachweis der Servicearbeiten nach Herstellervorgaben. Die Volkswagen Partner sind dementsprechend informiert.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
"...Angesichts von 1,9 Millionen gebauten Motoren dieser Motorenfamilie lassen einzelne Faelle im Promillebereich nicht auf ein Serienproblem schliessen..."
Na seht ihr, ist doch alles in bester Ordnung und wir brauchen uns auch gar keine Sorgen machen... 😛
...genau.
VW weiß zwar nicht mal, in welchen Fahrzeugen die, wie auch immer gearteten Fehler im Steuerkettentrieb vorhanden sind (muss einzeln abgeklärt werden...), schreibt aber beruhigender Weise etwas davon, dass es sich die Fehlerrate nur im Promillebereich befindet.
Interessant in diesem Zusammenhang auch, dass es mittlerweile schon wieder Probleme mit bereits ausgetauschten Ketten gibt...
Zitat:
Dies entscheiden die Volkswagen Werkstaetten im Rahmen der Inspektion oder eines Werkstattbesuches.
Das hört sich irgendwie so an (oder soll sich so anhören), als ob Werkstätten bei Inspektionen sich ohne Zutun des Autobesitzers dieser Problematik annehmen...
Zitat:
Original geschrieben von navec
...genau.
VW weiß zwar nicht mal, in welchen Fahrzeugen die, wie auch immer gearteten Fehler im Steuerkettentrieb vorhanden sind (muss einzeln abgeklärt werden...), schreibt aber beruhigender Weise etwas davon, dass es sich die Fehlerrate nur im Promillebereich befindet.
Interessant in diesem Zusammenhang auch, dass es mittlerweile schon wieder Probleme mit bereits ausgetauschten Ketten gibt...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das hört sich irgendwie so an (oder soll sich so anhören), als ob Werkstätten bei Inspektionen sich ohne Zutun des Autobesitzers dieser Problematik annehmen...Zitat:
Dies entscheiden die Volkswagen Werkstaetten im Rahmen der Inspektion oder eines Werkstattbesuches.
Das scheint tatsächlich so. Mich hat die Werkstatt wegen des notwendigen Wechsels der Steuerkette informiert, als der Wagen zur Inspektion war. Nun entsteht die spannende Frage, wie haben die das festgestellt ? Als die den Motor mal angelassen haben, oder stand im VW-Serviceprogramm ein Hinweis ?
Wahrscheinlich ist mir was entgangen: Stimmt es wirklich, dass es inzwischen schon Leute gibt, die ihre ersetzte Kette schon wieder tauschen müssen ?
Ähnliche Themen
Beim 1,2TSI gab es hier schon mindestens einen gemeldeten Fall und bei meinem wäre es auch schon wieder nötig, aber ich habe dafür jetzt erst mal keine Nerven und außerdem noch über 2 Jahre Anschlussgarantie...
Mal sehen, ob ich mich beim Inspektionsservice im Juni/Juli dazu (plus die anderen Kleinigkeiten...) aufraffen kann.
Ich bin aus Spanien schreibt.
Bitte entschuldigen Sie meine Grammatik, weil ich die Google Translator verwenden.
Ich habe einen Touran mit 1,4 TSI 140PS Motor in 2009 und in dieser Woche ich die Kette geändert haben durch Lärm beim Start. Er hat 100% erweiterten Garantie abgedeckt.
Grüße aus Madrid nach diesem tollen Forum
😉
Das ist ja auch nichts Neues: in China gibt's 10 Jahre Garantie auf die DSGs, in Spanien wohl auf die Steuerkette, nur die deutschen Kunden haben nichts davon.
Bei meinem Golf 6 auch aus 2009 wurde die Kette auch gewechselt musste auch nix bezahlen alles Kulanz von VW sagte der Vertragshändler zu mir , und es wurde noch festgestellt das die Wasserpumpe nicht mehr ganz in Ordnung ist die wurde auch gewechselt auch auf Kulanz
Moin!
Mein Golf macht jetzt auch Geräusche. Anbei mal ein Video, ist das die Steuerkette ?
http://www.vidup.de/v/k0GQ8/
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Moin!Mein Golf macht jetzt auch Geräusche. Anbei mal ein Video, ist das die Steuerkette ?
http://www.vidup.de/v/k0GQ8/
Ich denke schon. "Normalerweise" hört man das eigentlich nur kurz beim Anlassen eines kalten Motors.
Hier ist das aber schon sehr heftig. Das Ding gehört dringend in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Moin!Mein Golf macht jetzt auch Geräusche. Anbei mal ein Video, ist das die Steuerkette ?
http://www.vidup.de/v/k0GQ8/
Moin,
sehe ich auch so ... den würde ich aber mal dringend in der Werkstatt vorstellen... Allzuweit fahren damit würde ich nicht mehr...
Kann nur zum Video sagen . . . ab in die Werkstatt und nicht mehr so lange warten sonst ist der Schaden größer als jetzt im Moment.
Gruß
Goofy
Moin!
Ich bin heute zum 🙂 gefahren, natürlich war nichts zu hören und er lief schön ruhig. Hab den Wagen jetzt dort gelassen und Sie wollen es überprüfen. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Wenn es Neuigkeiten gibt halte ich euch auf dem laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Moin!Ich bin heute zum 🙂 gefahren, natürlich war nichts zu hören und er lief schön ruhig. Hab den Wagen jetzt dort gelassen und Sie wollen es überprüfen. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Wenn es Neuigkeiten gibt halte ich euch auf dem laufenden.
Warum schickst Du der Werkstatt nicht das Video ? Ich hätte das bei der Auftragsannahme angeführt und dann per mail zugeleitet. Kannst Du ja vielleicht nachholen.
hallo.
Ich hab demnächst einen Termin wegen des 1. Intervall-Service und wollte vorher um euren Rat fragen, ob meine Steuerkette auch betroffen sein könnte.
Laut einem Mitarbeiter soll mein Golf nicht betroffen sein. Im System ist dazu zumindest nichts vermerkt.
War allerdings nicht vor Ort, sondern alles wurde telefonisch geklärt.
Ich bin mir jetzt allerdings unschlüssig, ob meine Steuerkette auch rasselt.
Hab deswegen mal ein kurzes Video erstellt: