Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

edit

Zitat:

Original geschrieben von Gildin


Als ich mit dem Rassel Geräusch in Werkstatt ging hat der Meister im Pc nachgeschaut und eben den Fall gefunden, an dem auch
ein Soundfile seitens VW hing(keine ahnung welche tpi).Da dieses sich wie mein rasseln angehört hat wurde laut dieser anleitung die von VW vorgegeben war (denke ich zumindest) der NWV getauscht und der rest nur geprüft.

Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann das die die kette gemessen haben.
Wenn ich halt die TPI wüsste wo das drin steht was alles zu machen ist, könnt ich die dem unter die nase reiben.

Edit:Ok die benötigten TPI's stehen alle in dem Autobild Artikel,den werde ich jetzt mal per mail an die Werkstatt schicken.

kann man das rasselgeräusch einfach so mit in die werkstatt nehmen?🙄

ja ich konnte das.
Habs mit dem Iphone gefilmt und dann dort abgespielt.

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Sooo, nachdem ich bei der fälligen Inspektion das Klackern beim Kaltstart bemängelt habe, wird nach Prüfung bei mir nun auch die Steuerkette gewechselt.

Da ich ausserhalb der Garantie bin, wird der Arbeitslohn zu 100% übernommen,
die Teile jedoch nur zu 30% 🙁

Bin nen bisschen sauer darüber, da der Wagen jetzt 3 Jahre alt geworden ist und nur 31000Km runter hat. Hab direkt nach 1500 Km auf 0W-40 und jährliche Intervalle gewechselt und den Service immer bei VW durchführen lassen.

Ich soll mich jetzt mit TÜV/AU, Ölwechsel, Inspektion und den Teilen auf 1000,- € einstellen....

Einfach nur Wahnsinn !

Habe heute ENDLICH, nach mehrmaligen Nachfragen einen Rückruf erhalten und es wird nun alles zu

100%

auf Kulanz geregelt.

Den Ablauf des ganzen empfinde ich wirklich als Frechheit von VW !

Zuerst sagt man 30% Kulanz, dann nach Nachfrage und Beschwerde bei der Hotline 60% und nunmehr nach 4 DinA4 Seiten schriftlicher Beschwerde an die Volkswagen Kundenbetreuung 100%.

Sowas kann doch kein Kundenservice sein ?
Wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre, würde ich auf 700 € Kosten sitzen bleiben....ohne Worte!

Ich kann daher nur jedem empfehlen, euch auch ausführlich schriftlich zu beschweren.
Die Email hierfür ist: kundenbetreuung@volkswagen.de

LG

Ähnliche Themen

Volkswagen versucht's immer wieder, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Nach der öffentlichen Verkündung der erweiterten Kulanzregeln ist das haarscharf an der Grenze zum Betrug . . .

Sowas will ein Weltkonzern sein?

Wahrscheinlich gibts noch genug naivlinge, die sich über 30 oder 60% nen Ast freuen...

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


[
Den Ablauf des ganzen empfinde ich wirklich als Frechheit von VW !

Zuerst sagt man 30% Kulanz, dann nach Nachfrage und Beschwerde bei der Hotline 60% und nunmehr nach 4 DinA4 Seiten schriftlicher Beschwerde an die Volkswagen Kundenbetreuung 100%.

Sowas kann doch kein Kundenservice sein ?
Wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre, würde ich auf 700 € Kosten sitzen bleiben....ohne Worte!

Klar ist das ärgerlich, aber das ist nicht nur bei Volkswagen so. Bei anderen Herstellern läuft das teilweise ähnlich.

Mal vom Thema Steuerkette abgesehen, hatte ich noch keinen Hersteller der so kulant war wie VW.

Da gab es teilweise schon einen Monat nach Ablauf der Garantie keine Kulanz mehr...

Hi Leute!

Ich bin der Ersteller dieses Threads. Ich hatte ja, wie man hier lesen kann, vor ein paar Monaten nun den Tausch dieser falsch konstruierten Steuerkette durch den "Reparatursatz" den es da anscheinend gibt.

Was muss ich nun seit 5-6 Tage beim Kaltstart aus dem Motorraum vernehmen? Ein Rasseln! Das gleiche verdammte Geräusch wie noch ein paar Monate vorher! Ich hab jetzt 29100 km runter. Das darf doch alles nicht wahr sein!

Ich bin dann heute natürlich gleich zu meiner VW-Werkstatt gefahren. Nun hab ich sogar noch Glück gehabt, dass meine 2 Jahres Garantie "erst" am 2.11. abläuft. Die Werkstatt schaut sich dieses Problem nun am 2.11. an.

Meine Frage an euch: Könnte es sein, dass mich die Werkstatt verarscht hat und gar keinen Reparatursatz verbaut hat und die Kette nur irgendwie neu gespannt hat oder sonstiges damit veranstaltet hat? Wie kann man denn eigentlich einer Werkstatt (bzw. VW; mir egal= nachweisen, dass diese auch wirklich (bei so einem Fehler) den Reparatursatz eingebaut hat?

Ich hab nun schlicht weg kein Vertrauen mehr in VW, nachdem in der Zwischenzeit noch zusätzlich der Bremskraftverstärker, Kupplungszylinder und Druckplatte der Kupplung getauscht werden mussten!

Das darf doch alles nicht wahr sein! Ich meine wir sprechen doch eigentlich von einem Auto in einem Wert von 32000€! Ich weiß, dass ist natürlich nix gegen A6 oder VW Passat mit Vollausstattung, aber bei sicherheitskritischen Systemen wie z.B. Bremskraftverstärkern hört der Spaß auf!!! (Ich entschuldige mich für den OT, aber das wollte ich noch alles wissen lassen, was an der Karre nun schon alles hin war!)

Frage zum Schluss: Der Service Mitarbeiter, der mein erneutes Problem mit der Steuerkette "aufgenommen" hat, wurde bei der Terminabsprache von der Bürobeschäftigten nach der "Zeit" gefragt. Der Servicemitarbeiter antwortete dieser daraufhin mit "300". Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies die geschätzte Zeit ist, die für Reparatur benötigt wird? Was bedeutet dann 300? 300 = 3,00h oder 300 = 300 min?

Hi,
normalerweise wird in Werkstätten mit AW= Arbeitswerten gearbeitet. 1 AW kann eine Minute oder 5 Minuten sein.
Aber bei VW ist 1 AW glaube ich eine Minute... also dürften das 300 AW = 300 Minuten sein.

Bei VW sind 100 AW = 1 Stunde

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Sowas will ein Weltkonzern sein?

Ja..ein Weltkonzern ist jemand der maximale Rendite an die internationale Hochfinanz auszahlt....und der genug Idioten gefunden hat,die ihm auf den Leim gegangen sind. Facebook ist quasi auch ein "Weltkonzern". Mit Qualitätsarbeit hat das in unserer heutigen Zeit

gar nix mehr tun.

Moin

so, jetzt hat sich VW bei meiner Werkstatt gemeldet und meinte zu meinem Video dass das geräusch von der
Hochdruckpumpe kommen kann.

Würde 100% auf Material bekommen und 30% auf Arbeitszeit (kenne das immer andersrum)
70% Arbeitszeit wären dann ca.50.-

Kann das die Hochdruckpumpe sein, was so ein metallisches rasseln verursacht??

Ich hatte übrigens die letzte woche nur ein mal das geräusch.Mir kommt es echt vor wie wenn es zur Zeit besser
wird.

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85



Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Sooo, nachdem ich bei der fälligen Inspektion das Klackern beim Kaltstart bemängelt habe, wird nach Prüfung bei mir nun auch die Steuerkette gewechselt.

Da ich ausserhalb der Garantie bin, wird der Arbeitslohn zu 100% übernommen,
die Teile jedoch nur zu 30% 🙁

Bin nen bisschen sauer darüber, da der Wagen jetzt 3 Jahre alt geworden ist und nur 31000Km runter hat. Hab direkt nach 1500 Km auf 0W-40 und jährliche Intervalle gewechselt und den Service immer bei VW durchführen lassen.

Ich soll mich jetzt mit TÜV/AU, Ölwechsel, Inspektion und den Teilen auf 1000,- € einstellen....

Einfach nur Wahnsinn !

Habe heute ENDLICH, nach mehrmaligen Nachfragen einen Rückruf erhalten und es wird nun alles zu 100% auf Kulanz geregelt.

Den Ablauf des ganzen empfinde ich wirklich als Frechheit von VW !

Zuerst sagt man 30% Kulanz, dann nach Nachfrage und Beschwerde bei der Hotline 60% und nunmehr nach 4 DinA4 Seiten schriftlicher Beschwerde an die Volkswagen Kundenbetreuung 100%.

Sowas kann doch kein Kundenservice sein ?
Wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre, würde ich auf 700 € Kosten sitzen bleiben....ohne Worte!

Ich kann daher nur jedem empfehlen, euch auch ausführlich schriftlich zu beschweren.
Die Email hierfür ist: kundenbetreuung@volkswagen.de

Hallo, ich habe mich letzte Woche an die von Dir angegebene Mail beschwert, außer ne Meldung dass die Mail bei VW eingegangen ist ist leider noch nichts passiert, wie lange kann denn ne Reaktion seitens VW dauern ?

Gruß Martin

Hi,
also bei mir hat sich dann nach ca. 1 1/2 Wochen meine Werkstatt gemeldet, dass nunmehr 100% übernommen werden.

Hallo Maxderautofahrer!
Zuerst mal mein Mitgefühl - ist wirklich ein Trauerspiel, was sich VW da leistet...
Wenn Du mir erlaubst, die Frage zu stellen, welches BJ und MJ dein Fahrzeug ist, kann man vielleicht langsam herausfinden, wie lange diese Mist-Steuerkette verbaut wurde.
Ob die "Neuere" hier überhaupt die Lösung ist, steht eh noch in den Sternen.
Damit ist natürlich Dir leider nicht geholfen, aber alle anderen Leser könnten da vielleicht noch etwas Positives abgewinnen.
Es ist wirklich zum "Kotzen", wie VW seine Kunden austrixt.
Seit 25 Jahren fahre ich wieder einen VW (der 7. in meinem Leben) und habe nur noch Bauchweh...
Ich hatte mit der gleichen Einstellung wie damals das Auto gekauft.
Nach entdecken dieses Forums, hat sich allerdings meine Meinung grundlegend geändert.
So etwas hat es früher nicht gegeben. Da gab es noch keine Garantieverlängerung, die normale Garantiezeit war auch kürzer, aber das Auto hat bei vernünftiger Fahrweise auch gehalten...
Dennoch glaube ich, dass der Krug solange zu Wasser gehen wird, bis er bricht und da wird sich VW noch mal anschauen!
Selbst China und Korea liefert schon bessere und verlässlichere Qualität zum bedeutend niedrigeren Preis.
Vorkommen kann natürlich überall etwas, aber da ist entscheidend, wie der Konzern dazu steht. Das zweischneidige Verhalten von VW allerdings lässt die wirkliche Absicht durchsickern. Pfui Teufel!
Mein Beileid auch den tüchtigen Ingenieuren bei VW, die wahrscheinlich von allen Seiten her beschnitten und abgewürgt werden. Für die hoffe ich einen Übertritt zu einen zukunftsweisenden, "anständigen" Konzern, welcher im Sinne des Kunden seine Geschäfte vorantreibt.
LG, mkcab

Deine Antwort
Ähnliche Themen