Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Ich habe ihn ja noch nicht gekauft 😉

Ist 10/2011. Aber der Motor fährt sich klasse.

Hallo

nachdem mein Golf TSI 1.4 ja ende August den Nockenwellenversteller getauscht bekommen hat, hatte ich
immer noch die Rassel Geräusche beim starten.Teilweise richtig beängstigend laut.

Komischerweise werden diese Geräusche zur Zeit weniger und nicht mehr täglich. Ob das an den Temparaturen liegt kann ich nicht sagen.
Auf jeden fall hatte ich den wagen jetzt übers Wochenende in der VW Werkstatt,weil das rasseln sehr oft nach 2 tagen stehen auftrat und natürlich gabs heute den berühmten vorführ Effekt und es war beim Starten nix von rasseln zu hören.Die waren zu dritt um meinen Wagen gestanden, Meister,Chef und Mechaniker.
Ich hab so einen Hals!!!!Das sag ich euch.

Wenn heute morgen was zu hören gewesen wäre,hätten sie den Motor nochmal auseinander genommen und wo möglich
Kette und Stellräder gewechselt.So aber bleibt mir wohl nix anderes übrig als so lange weiter zu fahren bis der Motor Kaputt geht.

Ich habe ein Video gemacht und dem Meister gemailt, das wollen sie jetzt mal an VW schicken. Mal sehen vielleicht kommt da noch was dabei raus.Ich versteh auch nicht das diese Werkstatt noch keine einzigen solchen Fall hatte.

Es ist halt nur sporadisch zu hören. Eine Zeit lang habe ich es bei jedem Kaltstart gehört und dann mal wieder alle paar tage.
Im Moment wird es wie gesagt weniger,alle paar tage mal, an was es liegt weiß keiner.Ich bin absoluter Laie aber tippe einfach mal auf temperatur.
Das sich das Öl vielleicht anders verhält bei käteren temparaturen oder was weiß ich.

Was meint ihr wenn ihr euch mal das Video anschaut?Steuerkettenrassel ja oder nein und wie sollte ich weiter vorgehen?
Weiter bei VW druck machen?
Hier mal das Video https://www.youtube.com/watch?v=hMAV5OIJqIY

gruß
gildin

Das Startgeräusch deutet eindeutig auf einen Defekt hin! Also dran bleiben und nicht abwimmeln lassen. Schau mal auf Seite 46 dieses Threads, da hat der User "zo.si" Soundlinks zum Vergleich gepostet . deins gehört für mich absolut zu den nicht normalen!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von zo.si


...Beim richtigen rasseln ist es ein "lautes" Geräusch welche schnell leise wird.
Das andere wird gleichmäßig langsam leise.
Genau so war es zweimal letzte Woche.

Und heute morgen wieder das Geräusch. Beim nächsten und letzten Service lass ich das nochmal machen und dann geht er Ende nächstes Jahr weg.

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI-Driver


Das Startgeräusch deutet eindeutig auf einen Defekt hin! Also dran bleiben und nicht abwimmeln lassen. Schau mal auf Seite 46 dieses Threads, da hat der User "zo.si" Soundlinks zum Vergleich gepostet . deins gehört für mich absolut zu den nicht normalen!

MFG

ok dann werde ich mal am Ball bleiben.

Die geräusch Videos habe ich auch angeschaut und wie du sagst diese hören sich genauso wie meins an.

Aber welche möglichkeiten habe ich denn noch dem 🙂druck zu machen?

Ich werde jetzt noch mal diese woche abwarten ob sich VW dazu äußert.
Ausserdem werde ich darauf bestehen das mein Problem irgendwo beim händler im System hinterlegt wird, damit im
Falle eines Motorschaden ersichtlich ist das ich bemüht war diesen zu verhindern.

Bin ja auch schon länger im thema und habe einige soundfiles gehört.
Und das ist eindeutig die Kette!

Denke auch aber was soll ich machen??
Es ist halt nicht bei jedem kaltstart zu hören,so daß es dem freundlichen an beweisen fehlt bzw sie sich nicht nur auf mein Video verlassen.
Oder soll ich mich mal an eine ander Werkstatt wenden?? Obwohl die jetztige meinen Nockenwellenversteller getauscht hat?

bei mir ging die Katalysator lampe an und der wagen sprang schlecht an.ich beim notdienst angerufen.

Fehlerspeicher ausgelöst

Nockenwellenversteller irgendwas mit.

Anruf vom Meister.. kettenspanner defekt

lt. vw soll lt. tpi der Kettenspanner, und die gleitschienen getauscht werden. jedoch nicht die kette.

ist das normal?

Ich hab ja nun den 1,8er und nicht den 1,4er.

Zitat:

Original geschrieben von Gildin


Denke auch aber was soll ich machen??
Es ist halt nicht bei jedem kaltstart zu hören,so daß es dem freundlichen an beweisen fehlt bzw sie sich nicht nur auf mein Video verlassen.
Oder soll ich mich mal an eine ander Werkstatt wenden?? Obwohl die jetztige meinen Nockenwellenversteller getauscht hat?

Letztlich wird dir nichts anderes übrig bleiben. Woran hängt es denn? Hat die Werkstatt Angst, dass das Video von einem anderen Auto stammt? Dann könntest du nochmal ein Video machen, bei dem du zwischendurch aufs Kennzeichen oder das Typenschild schwenkst, dann sollten alle Zweifel ausgeräumt sein - macht nur Sinn, wenn du bisher zurfrieden warst und z.B. die Lage ein Pluspunkt der Werkstatt ist. Falls sie dir dann noch unterstellen du hättest die Tonspur reingeschnitten, dann ist aber nichts mehr zu retten...

vg, Johannes

Keine Ahnung an was es liegt.
Den Nockenwellenversteller haben sie nämlich auch nur aufgrund eines videos von mir repariert.
Der hat kurz in seinen Pc geschaut und gesehen das von VW schon ein Soundfile gibt und es sich wie meines anhört.
Und in der TPI stand wohl Nockenwellenversteller tauschen.
Er hat sich zwar auch die Kette und Stellräder angeschaut, diese aber für OK befunden.
Vielleicht denken sie:jetzt haben wir den NWV getauscht und es rasselt immer noch,dann wollen wir es aber auch mal hören,nicht das der kunde was hört das normal ist.
Was würde denn eine andere werkstatt sagen?Können die auch nein sagen und mich zur anderen wieder schicken,da diese die erst reparatur gemacht hat?

Kannst du klären, ob beim Einbau des neuen NWVs auch der Kettenspanner plus Gleitschienen erneuert wurden? Auch ein hängender / manchmal klemmender Kettenspanner kann bei dir zu dem gelegentlichen Rasseln führen. Was ist denn, wenn deine Werkstatt hier nur halbe Arbeit geleistet hat (defekten Kettenspanner im Motor belassen) und nicht will, daß das jetzt ans Licht kommt?

Wenn du dein Vertrauen in die Werkstatt verloren hast, kannst du immer zu einer anderen VW Werkstatt wechseln.

Ein Bericht in der Auto Bild hatte auch so einen hängenden Kettenspanner schon gezeigt. Hier noch ein Zitat aus der Auto Bild, wobei sich die Motoren in Golf und Tiguan in den entscheidenden Punkten nicht unterscheiden:

Zitat:

Mit Technischen Produktinformationen (TPI) informiert VW seine Werkstätten über spezielle Reparaturen. AUTO BILD liegt TPI 2020427/3 vor, die sich mit gelängten Steuerketten beim Tiguan befasst (1.4 TSI mit 150 PS). Ist dessen Steuerkette gelängt, schreibt die TPI vor, dass neben Kette und Spanner weitere Teile zu erneuern sind. So erhält eine Ölleitung am Turbolader einen Hitzeschild aus Metall. Der Ansaugrüssel der Ölpumpe wird einschließlich Sieb getauscht.

Hier noch ein Link:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707830

@VWTorben21:

Zitat:

Ich hab ja nun den 1,8er und nicht den 1,4er.

Vielleicht sind die bei VW aufgrund der verbauten 3 Ketten, 3 Kettenspannern, sowie Spann- und Gleitschienen für 2 Kettenantriebe in deinem Motor durcheinander gekommen.

Wenn es sich um den Spanner und die Gleitschienen der Steuerkette handeln sollte, die ausgetauscht werden sollen, würde ich im Zweifelsfall sogar die Kosten für eine neue Kette selbst drauf legen, denn der Löwenanteil der Kosten dürfte durch die Motordemontage entstehen, die ja ohnehin gemacht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Kannst du klären, ob beim Einbau des neuen NWVs auch der Kettenspanner plus Gleitschienen erneuert wurden? Auch ein hängender / manchmal klemmender Kettenspanner kann bei dir zu dem gelegentlichen Rasseln führen. Was ist denn, wenn deine Werkstatt hier nur halbe Arbeit geleistet hat (defekten Kettenspanner im Motor belassen) und nicht will, daß das jetzt ans Licht kommt?

Wenn du dein Vertrauen in die Werkstatt verloren hast, kannst du immer zu einer anderen VW Werkstatt wechseln.

Ein Bericht in der Auto Bild hatte auch so einen hängenden Kettenspanner schon gezeigt. Hier noch ein Zitat aus der Auto Bild, wobei sich die Motoren in Golf und Tiguan in den entscheidenden Punkten nicht unterscheiden:

@Mena-C

es wurde nur der NWV getauscht und der rest kontrolliert und für gut befunden.
Wie gesagt die haben auch noch keinen rasselnden TSI gehabt was mich auch wundert,wenn doch so viele scheinbar betroffen sind.

Das mit dem klemmenden Kettenspanner hört sich plausibel an, denn es ist wie gesagt nur sporadisch. Heute war wieder nichts zu hören.
Wie heist den die TPI die mein Problem betrifft?Und was wird in der TPI vorgeschlagen zu machen?Wenn das nämlich dort drin steht das Spanner,Kette usw getauscht werden müssen,hätte ich was in der Hand.

gildin

Ein klappernder NWV hat doch praktisch keine Rückwirkung auf den Kettenantrieb. Von daher wundert es mich auch nicht sonderlich, dass dann, zumal ja angeblich geprüft wurde (was eigentlich nur über die Messung der Kettenlängung geht), erstmal nichts weiter gemacht wird.
Es käme wohl auch kaum jemand auf die Idee, Ventile oder die Nockenwelle selbst aus zu wechseln, wenn der NWV nicht mehr in Ordnung sein sollte.

Wenn dagegen ein Kettenspanner ausgetauscht wird, weil er klemmt oder zu schwach ausgelegt ist, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass die Kette und eventuell auch die Gleitschienen in Mitleidenschaft gezogen wurden und dann sollte m.E. immer auch mindestens die Kette zusätzlich ausgetauscht werden. Die Mehrkosten würden dann (wenn beispielsweise der Kettenspanner getauscht werden soll) in keinem Verhältnis zu dem Aufwand stehen, wenn die Kette später doch extra gewechselt werden muss.

Als ich mit dem Rassel Geräusch in Werkstatt ging hat der Meister im Pc nachgeschaut und eben den Fall gefunden, an dem auch
ein Soundfile seitens VW hing(keine ahnung welche tpi).Da dieses sich wie mein rasseln angehört hat wurde laut dieser anleitung die von VW vorgegeben war (denke ich zumindest) der NWV getauscht und der rest nur geprüft.

Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann das die die kette gemessen haben.
Wenn ich halt die TPI wüsste wo das drin steht was alles zu machen ist, könnt ich die dem unter die nase reiben.

Edit:Ok die benötigten TPI's stehen alle in dem Autobild Artikel,den werde ich jetzt mal per mail an die Werkstatt schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen