Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Wir sind nicht allein:

http://www.autobild.de/.../...n-und-peugeot-motorprobleme-3606951.html

Ein schwacher Trost.

Das ist doch schon seit Jahren bekannt und angebl. auch nur bei älteren Modellen, die neueren sollen davon wohl nicht mehr betroffen sein.

Moin,

ich hol das Thema mal wieder hoch.

Bei mir wurde jetzt bei meinem knapp 3 Jahre alten Golf+ (28.000 Km) der Nochenwellenversteller und der Kettenspanner ersetzt (100% Kulanz).
Ein Ersatz der Steuerkette wäre nicht notwendig gewesen, meinte man zu mir.

Momentan kein "rasseln" mehr - bin mal gespannt wie lang das anhält, bin da noch etwas skeptisch.

So Grade nochmal beim 🙂
Gewesen

Also die Geräusche wie sie jetzt sind (etwas schwächer als im geposteten Video) sind normal ^^ Hochdruck-ding hält

Dann hoffe ich jetzt mal dass mit
Der neuen Kette Ruhe ist

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000


Gib es hier einen User mit 1.4 TSI mit getauschter Kette oder einen 1.2 ab Modelljahr 2012 mit Rasseln beim Kaltstart?

Hallo zusammen,

also ich glaube, dass es bei mir nun wieder so weit ist. Seit ca. drei Wochen habe ich bisher drei mal ein Rasseln kurz nach dem Kaltstart vernehmen können. Es tritt bisher nur sporadisch auf. Ich werde jetzt versuchen das Geräusch mit dem Handy aufzunehmen und dann zum freundlichen fahren...

Im Oktober letzten Jahres fing das ganze schon mal an...Da kam das erste Rasseln, dann kurz darauf nochmal ein rasseln und dann war Ruhe...Mh, hatte mir jetdoch nichts dabei gedacht, da anschließend 3-4 Wochen ruhe war...Dann bin ich zur Arbeit und nach 300 Metern leuchteten auf einmal verschiedene Kontrolleuchten auf...Habe den freundlichen angerufen und mich abschleppen lassen...

Und wie sich herausstellte hatte ich dieses Steuerkettenproblem....Was wurde getauscht? Hoffe kriege jetzt noch alles zusammen:

- Steuerkette
- Kettenspanner
- Ölfilter
- Pleulstangen
- Kolben
- Wasserpumpe
- Öl
- Ölfilter
- Diverse Dichtungen und Schrauben
- Der Rest fällt mir gerade nicht mehr ein....Meine da war aber noch etwas bei...

Schaden wurde natürlich komplett von VW bezahlt (Habe aber auch die Garantieerweiterung abgeschlosen)

Das ganze trat bei einem 1.4L 118Kw TSI und bei einer Laufleistung von ca. 45.000-47.000 Km auf...Nun bin ich bei 60.000 Km und das Geräusch fängt ziemlich genau 1 Jahr nach erster Reparatur erneut an....

Bin mal gespannt was daraus wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h-e-r-o



Zitat:

Bin mal gespannt was daraus wird...

Oh je!
Und schon was Neus?

Sooo, nachdem ich bei der fälligen Inspektion das Klackern beim Kaltstart bemängelt habe, wird nach Prüfung bei mir nun auch die Steuerkette gewechselt.

Da ich ausserhalb der Garantie bin, wird der Arbeitslohn zu 100% übernommen,
die Teile jedoch nur zu 30% 🙁

Bin nen bisschen sauer darüber, da der Wagen jetzt 3 Jahre alt geworden ist und nur 31000Km runter hat. Hab direkt nach 1500 Km auf 0W-40 und jährliche Intervalle gewechselt und den Service immer bei VW durchführen lassen.

Ich soll mich jetzt mit TÜV/AU, Ölwechsel, Inspektion und den Teilen auf 1000,- € einstellen....

Einfach nur Wahnsinn !

Du hast Anspruch auf volle Kulanz! Morgen sofort bei der Kundenbetreuung von VW aufschlagen.

Meine Kette inkl. Nockenwellenversteller wurde Anfang September im Rahmen der Garantie gewechselt, weil ich auch das Steuerkettenrasseln hatte.....dachte ich kann jetzt beruhigt mit meinem 118kw 1.4TSI fahren und werde keine Probleme mehr mit dem Motor bekommen.....tja am Samstag wurde ich abgeschleppt mit der Diagnose Motorschaden....nun kommt ein komplett neuer rein.... Wertigkeit neu erleben!!! -.-

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Du hast Anspruch auf volle Kulanz! Morgen sofort bei der Kundenbetreuung von VW aufschlagen.

Der Berater hat wohl schon Rücksprache mit VW gehalten.

Daher die Aussage.

Was könnte ich dem sonst noch sagen ?

Werde auch direkt nochmal ne Beschwerde an VW schreiben, da ich genauso denke 😠

Einen "Anspruch" habe ich da denke ich mal nicht, Kulanz ist schließlich freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Da ich ausserhalb der Garantie bin, wird der Arbeitslohn zu 100% übernommen,
die Teile jedoch nur zu 30% 🙁

Ein alter Hut: über die Werkstatt gibt's immer nur magere Kulanz, eine direkte Anfrage bei VW hilft weiter. Damit sollen offenbar die weniger engagierten Kunden etwas "abgezogen" werden.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Einen "Anspruch" habe ich da denke ich mal nicht, Kulanz ist schließlich freiwillig.

Doch. Bei diesem speziellen Fall hast du 100 % auf alles. Ist von VW so kommuniziert worden.

Immer bei der Hotline anrufen, da gibt's eig meist immer noch Prozente. Die hatten mir auch bei,meinem Schaden zuerst ne Kulanz von 100/30 angeboten wie bei dir. Ein Anruf bei vw, Ohne Erklärung habe ich nach 3 Wochen 100/70 erhalten. Ich Wette, wär ich hartnäckig geblieben, wären 100/100 drin

Nabend,

bei mir war es identisch, die Werkstatt hatte mir auch erst nen "Angebot" gemacht das VW 100% Lohnkosten übernimmt und 70% Materialkosten, also sollte ich für die Rep. 30% selbst tragen, hab mich direkt geweigert und mich am gleichen Tag noch telefonisch bei VW (Hotline) gemeldet und meine Fall geschildert.

Der Hotline-Mitarbeiter hat mir zwar am Telfon nicht direkt zugesichert das VW die Rep. komplett übernimmt, er hat mir aber in Aussicht gestellt das sie den Fall prüfen werden und ich "in Kürze" Bescheid bekäme - ich hab dann gefragt, was denn "n Kürze" heißt - er meinte dann, in ein paar Tagen - es verging bei mir nicht mal 1 Std., dann bekam ich nen Anruf von VW - meine Rep. wird von VW komplett auf Kulanz zu 100% übernommen, der Mitarbeiter am Telefon meinte sie würden schliesslich zu ihren Wort stehen was in der Presse veröffentlicht worden ist (Steuerkettenreparatur bei 1.4 TSI bis 3 J. und 100.00Km zu 100% auf Kulanz) z.B. KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen