Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Vielen Dank, für den Tipp !
Vorgang wurde von ner netten Dame angenommen und ich werde alsbald (hoffentlich) zurückgerufen.
Bin gespannt & werde mich dann hier wieder melden.
Zitat:
Original geschrieben von BOZZ
Meine Kette inkl. Nockenwellenversteller wurde Anfang September im Rahmen der Garantie gewechselt, weil ich auch das Steuerkettenrasseln hatte.....dachte ich kann jetzt beruhigt mit meinem 118kw 1.4TSI fahren und werde keine Probleme mehr mit dem Motor bekommen.....tja am Samstag wurde ich abgeschleppt mit der Diagnose Motorschaden....nun kommt ein komplett neuer rein.... Wertigkeit neu erleben!!! -.-
Hat man Dir den gesagt was den Schaden verursacht hat?
Hallo unter welcher Telefonnummer habt ihr angerufen?
Ich werde es auchmal probieren. Habe alle drei Bauteile getauscht bekommen und trotz Kulanz 314 Euro drauflegen müssen.
Einen Versuch wäre es wert, davon noch etwas wiederzubekommen. Bin mächtig sauer über die Qualität des Golfs.
0800-VOLKSWAGEN
einfach auf der Tastatur für die Buchstaben die Tasten eingeben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Hat man Dir den gesagt was den Schaden verursacht hat?Zitat:
Original geschrieben von BOZZ
Meine Kette inkl. Nockenwellenversteller wurde Anfang September im Rahmen der Garantie gewechselt, weil ich auch das Steuerkettenrasseln hatte.....dachte ich kann jetzt beruhigt mit meinem 118kw 1.4TSI fahren und werde keine Probleme mehr mit dem Motor bekommen.....tja am Samstag wurde ich abgeschleppt mit der Diagnose Motorschaden....nun kommt ein komplett neuer rein.... Wertigkeit neu erleben!!! -.-
Nein, leider nicht.
Wurde halt zu einem anderen VW Händler im Rahmen der Mobilitätsgarantie geschleppt....am nächsten Tag haben die mich nach einem Ansprechpartner von meinem VW Händler gefragt, der die Steuerketten Geschichte veranlasst hat --> mehr hab ich nicht gehört... nur am nächsten Tag ein Anruf, dass ein neuer Motor rein muss, weil die Reperatur nicht wirtschaftlich wäre.
So, habe heute einen Rückruf durch VW erhalten.
Statt 30% aufs Material erhalte ich nunmehr 60% und wie gehabt 100% auf die Lohnkosten.
Werde mich also nunmehr schriftlich an VW wenden.
Mal gucken, ob es was bringt....sind schließlich immernoch unverschuldeterweise ca 400€ Eigenanteil
Nur so nebenbei, bei mir wurde im Juli diesen Jahres die Steuerkette plus NWV und Spanner getauscht! Jetzt geht das Rasseln wieder langsam los seit letzter Woche.🙄
Ich habe auch gedacht dass folgende Startgeräusche nach der Reparatur "Kettenrasseln" ist.
Das ist aber ein normales Startverhalten eines TSI.
Vor der Reparatur:
http://www.youtube.com/watch?v=-DXbhjX8PMM
Nach der Reparatur:
http://www.youtube.com/watch?v=49LGpAT2f3k
Ich glaube wir sind hier viel zu sensibel geworden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BOZZ
Nein, leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Hat man Dir den gesagt was den Schaden verursacht hat?
Wurde halt zu einem anderen VW Händler im Rahmen der Mobilitätsgarantie geschleppt....am nächsten Tag haben die mich nach einem Ansprechpartner von meinem VW Händler gefragt, der die Steuerketten Geschichte veranlasst hat --> mehr hab ich nicht gehört... nur am nächsten Tag ein Anruf, dass ein neuer Motor rein muss, weil die Reperatur nicht wirtschaftlich wäre.
Aber Du hast (immer) noch Garantie oder? Gehe ich mal von aus. Sonst wäre Dein "Tonfall" hier warscheinlich anders.
Darf man nach Deinen Baujahr fragen (Mein schrottiger Cordoba Hobel hat im August Tüv bekommen und nach langem Hin und Herr fahre ich den Burschen bis er tot is oder der Tüv abläuft. Aber für die Zukunft verfolge ich das hier aufmerksam)?
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich habe auch gedacht dass folgende Startgeräusche nach der Reparatur "Kettenrasseln" ist.
Das ist aber ein normales Startverhalten eines TSI.Vor der Reparatur:
http://www.youtube.com/watch?v=-DXbhjX8PMM
Nach der Reparatur:
http://www.youtube.com/watch?v=49LGpAT2f3k
Ich glaube wir sind hier viel zu sensibel geworden 🙂
Das Geräusch was ich habe ist wie das vor der Reparatur. Ich glaube das die zugeteilte Kette genau der selbe Schrott wie vorher ist.
Werde aber erstmal weiter beobachten.
Wie schon gesagt...
Nach vielen Videos und Soundfiles vom "richtigen" Rasseln sind das für mich normale Startgeräusche vom TSI.
Das ist für mich rasseln:
http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
http://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
http://www.youtube.com/watch?v=66U_Bs80uEk
Und hier Original File von VW: http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern#
Aber wie hier beim A3 ist es für mich normal.
Hört sich wie bei mir vor und nach der Reparatur an:
http://www.youtube.com/watch?v=KHD_ndnYOOw
Beim richtigen rasseln ist es ein "lautes" Geräusch welche schnell leise wird.
Das andere wird gleichmäßig langsam leise.
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Aber Du hast (immer) noch Garantie oder? Gehe ich mal von aus. Sonst wäre Dein "Tonfall" hier warscheinlich anders.
Darf man nach Deinen Baujahr fragen (Mein schrottiger Cordoba Hobel hat im August Tüv bekommen und nach langem Hin und Herr fahre ich den Burschen bis er tot is oder der Tüv abläuft. Aber für die Zukunft verfolge ich das hier aufmerksam)?
Ja zum Glück hab ich die Garantie!!! Der Schaden wird von VW und dem VW-Versicherungsdienst übernommen...meiner ist von 09/09.
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
...Beim richtigen rasseln ist es ein "lautes" Geräusch welche schnell leise wird.
Das andere wird gleichmäßig langsam leise.
Genau so war es zweimal letzte Woche.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Sorry für die Frage: Aber ist der 1.2TSI (86PS) auch so extrem betroffen?
Der 1.2 mit 105 PS ist auch betroffen aber wohl nicht so stark. Ich interessiere mich vorrangig für diesen und kann Dir eher dazu etwas sagen.
Der 1.2 105 PS hat ab Modelljahr 2012 eine überarbeitete Kette bekommen (Ob das für alli 1.2 giltkann ich das nicht sagen, wäre aber anzunehmen http://www.motor-talk.de/.../...e-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html?...). Der kleine/86 PS 1.2 wurde ab Modelljahr 2011 gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI#Ottomotoren
(Modelljahr = spät nach Sommerferien Vorjahr also Modelljahr 2011 = ab Ende Sommerferien 2010).
Du könntest also hier ggf noch Pech haben. Allerdings habe ich mich über den 86 PS nicht informiert.
Das gilt alles für den Golf 6. Der Golf 7 hat keine Steuerketten mehr.