Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
Ähnliche Themen
2316 Antworten
230€ Lohn? Das kommt mir in der Tat recht günstig vor ! Da muss ja dOch schon einiges gemacht werden, zumindest soweit ich weiß / es mir gesagt wurde.
Aber auch die freien Werkstätten schwanken ja teilweise deutlich mit den Preisen...
Aber trotzdem
Eine gute Anregung für alle die außerhalb der kulanzregelung liegen !
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
230€ Lohn? Das kommt mir in der Tat recht günstig vor ! Da muss ja dOch schon einiges gemacht werden, zumindest soweit ich weiß / es mir gesagt wurde.
Aber auch die freien Werkstätten schwanken ja teilweise deutlich mit den Preisen...Aber trotzdem
Eine gute Anregung für alle die außerhalb der kulanzregelung liegen !
Ja das war meine Intention.
Ich frage meinen Vater mal, was sein Kumpel in der Freien regulär so für einen Kettentausch nimmt.
So hab's Auto wieder
Service Kerl meinte etwa 2000€ wird's kosten Rechnung bekomme ich noch (die Garantie rechnug )
Was anderes:
Kette Spanner nwv ist alles neu und auch die überarbeiteten teile.
Bin jetzt vorhin heimgefahren 15km. Danach mal Haube Au gemacht dann hat's vom motor her etwas gequalmt und gestunken (vll einfach was verschüttet oder die neuen dichtungen ?(was mich wundern wûrde) )
Dann grad mal Auto angemacht und im
Stand laufen lassen bis er warm
War. Hat nix mehr gequalmt morgen nochmal checken trotzdem
Nach der Fahrt zur Arbeit.
Andere Sache:
Rasseln beim Anlässen ist weg ABER
DIE KISTE rasselt jetzt permanent ?!
Ist mir
Vorher nicht aufgefallen zumindest nicht das ich wusste und net so
Schlimm.
Ist die Haube unten hört man es kaum
Ist sie
Oben dafür um so schlimmer ...
Kommt /
Kann das von den Hydrostößeln kommen (hat der tsi die überhaupt?) oder was ist das? Vll nen Fehler bei Ketten Einbau?
Habe leider momentan kein richtiges inet und fürchte ch kann das Video net hochladen. Ist ein permanentes recht lautes Rasseln, dass auh nicht Verschwindet 😉
hier das video zum rasseln, wie es jetzt nach dem KEttentausch ist.
bitte um eure Hilfe, denn wenn was nicht ok sein sollte, muss ich morgen früh direkt nochmal zu vw und dementsprechend später auf die Arbeit...deswegen würde ich das gerne vorher wissen
lg
das hohe "klackern" sind die Einspritzdüsen.
Aber das gibt es noch so ein "dumpfes" klackern, was ich nicht zuordnen kann...
Und das klickert so
Schlimm / laut?
Komisch dass mir das sonst nicht aufgefallen ist, das ist schon pervers ...
Edit: mal
Ne blöde frage also das Öl zirkuliert ja, ist ja logisch aber wenn ich den einfullstutzen aufmache ist das normal dass da dann ein deutlicher "Luftstrom " rauskommt / zu spüren ist? Das hatte mich
Vorhin etwas gewundert beim rumgucken.
Hallo,
das Laufgeräusch halte ich für nicht normal. Bei unseren TSIs (122 PS und 105 PS) haben wir das nicht. Ich würde bei diesem Laufgeräusch, dass wie du schreibst permanent da ist, nochmals den Freundlichen aufsuchen.
Zum Öl, hast du den serienmässigen Öldeckel drauf? Die haben nämlich ´ne Art Entlüftungsfunktion.
Möglicherweise ist was am Öldeckel defekt, mal ausprobieren. Ein neuer mit genannter Funktion kostet ohne Steuer 5,95 Euro, da ( 03C 103 485 B ) ist dann auch die s***** Castrol Werbung nicht drauf.
Hier ein Artikel zu dem unglaublichen Öldeckeln:
http://www.motor-talk.de/.../...kel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?...
Grüße
Ja hab den ori Öldeckel...
Also
Service Kerl ist heute nicht mehr da schaue nächste Woche nochmal.
Nachher höre ich mir mal den tsi vom
Kollegen an (A3 1.4er ) und höre mal im
Vergleich wie er rasselt. Dann sehe ich ja was "normal" ist 🙂
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
...Nachher höre ich mir mal den tsi vom
Kollegen an (A3 1.4er ) und höre mal im
Vergleich wie er rasselt. Dann sehe ich ja was "normal" ist 🙂
..
Hallo,
sag mal Bescheid ob da ein Unterschied vorliegt...
Grüße
Also
Man hört es auch aber 1. Wird es nach kurzer zeit leiser
Und das gesamte klackern ist viel leiser und klingt nicht so schrecklich unnormal
Wie bei mir
Klasse dh dann nächte Woche wieder Werkstatt -.-
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
Also
Man hört es auch aber 1. Wird es nach kurzer zeit leiser
Und das gesamte klackern ist viel leiser und klingt nicht so schrecklich unnormal
Wie bei mirKlasse dh dann nächte Woche wieder Werkstatt -.-
Hallo,
Danke für die Info und alles Gute
Grüße
Mal was Neues: hatte meinen Golf in der Werkstatt u.a.wegen gelegentlichem Klappern in der Früh. Werkstatt hat nix festgestellt - heute flattert mir dafür eine Rechnung über 140,00 € für die Überprüfung ins Haus!
Kann also jedem (mit Garantie bzw. mit verlängerter Garantie) nur raten, die Karre bis zum Motorschaden zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Ja das war meine Intention.Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
230€ Lohn? Das kommt mir in der Tat recht günstig vor ! Da muss ja dOch schon einiges gemacht werden, zumindest soweit ich weiß / es mir gesagt wurde.
Aber auch die freien Werkstätten schwanken ja teilweise deutlich mit den Preisen...Aber trotzdem
Eine gute Anregung für alle die außerhalb der kulanzregelung liegen !
Ich frage meinen Vater mal, was sein Kumpel in der Freien regulär so für einen Kettentausch nimmt.
Mein Vater hat angrufen: Seine freie Werkstatt nimmt regulär ca. 250 Euro Lohn für den Kettentausch (Kein NWV Tausch, nur Steuerkette. Die freie Werkstatt ist in der Nähe von Trier. Ich lebe in OWL).
Wir sind nicht allein:
http://www.autobild.de/.../...n-und-peugeot-motorprobleme-3606951.html
Ein schwacher Trost.
"...............Die ansässige BMW-Niederlassung empfahl Weber, wieder den Kettenspanner tauschen zu lassen, weil seit September 2011 die dritte Generation zum Einsatz käme.............."
Bayerische Motoren Werke 🙁