Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Bei mir wurden laut 🙂 alle Ketten gewechselt. So stand es wohl in der TPI.mfg Wiesel
Ja nee, is klar... Stand so in der TPI.......
Ja so hat es mir mein 🙂 aus der TPI vorgelesen. Seitdem herrscht auch Ruhe beim Start. Keine Rasselei mehr. Und mit der Werkstataktion Turbolader ist er vollkommen ruhig.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
der Mist mit den rasselnden Steuerketten ist im VW-Konzern weiter verbreitet als man vielleicht glaubt: 🙁
Hatte es auch beim V6 3.2 FSI nach 85.000km!
- neue Kettenspanner
- neue Nockenwellenversteller
Kosten: 2.800 Euro ohne Kulanz. Habe mich dann selbst an Audi gewandt und 800 Euro Kulanz erhalten (besser als nichts).
(3.0TDI Fahrer -siehe Audi Forum- sind auch vom Steuerkettenrasseln betroffen!)
Grüße aus dem Audi-Forum
NSU70
Welche Erfahrungen hat man eigentlich bisher mit dem Rasseln nach der Reparatur gemacht? Wie verhält sich das neue/verbesserte Zeug dann in Zukunft? Was ich damit sagen will, ist, ob man eben schon weiß ob der verwendete Reperatursatz die 250000km + xkm durchählt, oder ob dann nach ein paar 10000km die gleichen Probleme wieder auftreten? Sprich: Ob das dann auch wirklich so repariert, dass es eben so funktioniert wie "im Sinne des Erfinders" eigentlich gedacht...
Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Steuerkette oder Aktion 24V9
-------------------------------------
Hallo!
Meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass ich für die Aktion "24V9 - Abgasturbolader" in Frage komme.
Jetzt möchte ich wissen, ist mit dieser Aktion auch ein zeitweiliges "Rasseln" beim Kaltstart des TSI Motors dann behoben?
Mir fällt auf, wenn ich ihn nach längerer Standzeit starte, ein metallisches, klackerndes Geräuch, so für 10-20 sekunden auftritt, dann fällt der Motor ca auf 700 U und dann ists wieder normal, abgesehen vom normalen TSI tackern.
Jetzt möchte ich wissen, ob das zwei verschiedene Paar Schuhe sind oder damit mein Problem auch behoben wird.
ihr scheint hier recht gut informiert zu sein. weiß jemand ob die golf 5 mit dem 2,0 TFSI motor auch betroffen sind? gibt es darüber eine TPI, oder generelle infos?
meiner rasselt beim start auch gelegentlich mal kurz auf. allerdings ist das meist nach 1 sekunde weg und ab dann ist auch alles ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von szg2011
Steuerkette oder Aktion 24V9
-------------------------------------Hallo!
Meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass ich für die Aktion "24V9 - Abgasturbolader" in Frage komme.Jetzt möchte ich wissen, ist mit dieser Aktion auch ein zeitweiliges "Rasseln" beim Kaltstart des TSI Motors dann behoben?
Mir fällt auf, wenn ich ihn nach längerer Standzeit starte, ein metallisches, klackerndes Geräuch, so für 10-20 sekunden auftritt, dann fällt der Motor ca auf 700 U und dann ists wieder normal, abgesehen vom normalen TSI tackern.
Jetzt möchte ich wissen, ob das zwei verschiedene Paar Schuhe sind oder damit mein Problem auch behoben wird.
Genau das Verhalten hat unser Caddy auch. Kannst du mal schreiben, welches Baujahr deiner ist?
Zitat:
Original geschrieben von szg2011
Steuerkette oder Aktion 24V9
-------------------------------------Hallo!
Meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass ich für die Aktion "24V9 - Abgasturbolader" in Frage komme.Jetzt möchte ich wissen, ist mit dieser Aktion auch ein zeitweiliges "Rasseln" beim Kaltstart des TSI Motors dann behoben?
Mir fällt auf, wenn ich ihn nach längerer Standzeit starte, ein metallisches, klackerndes Geräuch, so für 10-20 sekunden auftritt, dann fällt der Motor ca auf 700 U und dann ists wieder normal, abgesehen vom normalen TSI tackern.
Jetzt möchte ich wissen, ob das zwei verschiedene Paar Schuhe sind oder damit mein Problem auch behoben wird.
Hallo,
das kannst du selbst überprüfen, das Steuerkettenrasseln sollte im Anfabgsstadium nur bei kaltem Motor auftreten, das Rasseln des Turboladers im Rahmen der Aktion 24V9 ist reproduzierbar, im Stand ordentlich Gas geben, rasselt es dann immer noch ist es zu 99% der Turbo und nicht die S.-Kette. Ist hier aber auch schon irgendwo besprochen worden....(Dieser Fred, Seite 3, dritter Beitrag)
Grüße
Hmm danke gibt es denn für meinen 1,2 Tsi auch die steuerketten Problematik ??? Kann ich dies selbst überprüfen ?? Aktuell ist der stand so, bei Kaltstart manchmal für 5 Sek Rasseln und dann motortouren von 1100 auf 800 und dann normales Geräusch
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ihr scheint hier recht gut informiert zu sein. weiß jemand ob die golf 5 mit dem 2,0 TFSI motor auch betroffen sind? gibt es darüber eine TPI, oder generelle infos?meiner rasselt beim start auch gelegentlich mal kurz auf. allerdings ist das meist nach 1 sekunde weg und ab dann ist auch alles ruhig.
Das sind genau die Symptome für das Problem mit dem Kettenspanner beim GTI!
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/gti-motor-nun-ausgereift-t3740509.htmloder auch im Golf VI GTI Forum.
Du solltest Deine Werkstatt direkt darauf ansprechen, bevor die Steuerkette überspringt.
Ja, es gibt eine TPI. In der Werkstatt muß der Meister das Kaltstartrasseln mitbekommen, dann wird ein neues Kettenspannerkit eingebaut.
Gruß Jörg
Also leute ,vor wenigen wochen erhielt ich ebenfalls neue reperatur kit , heisst :geänderte Kette , Spanner, inkl zusätzliche führungschiene-übersprungsutz, natürlich verbunden mit dem ersten Kundendienst.
Die sporadische Rasseln sind seit dem weg , bei mir hat ganz kurz vor dem Reperatur angefangen , bei der Reklamation hab ich sofort mitgeteilt gekriegt dass meine zwar nicht 29d8 betroffen sei , aber mittlereweile tauschen die auch bei dem nicht betroffenen ohne wenn und aber, anscheinend die sache ist ausser kontrolle geraten.
Jedoch lob an meinem Werkstatt , alles lief reibungslos , OHNE KOSTEN und OHNE BLÖDE DISKUSSIONEN und BEWEISZWANG oder irgendwelche aufwand , inkl Leihwagen . Das bin ich vom Mazda garnicht gewohnt.
Bj :03.2011
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Das sind genau die Symptome für das Problem mit dem Kettenspanner beim GTI!Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ihr scheint hier recht gut informiert zu sein. weiß jemand ob die golf 5 mit dem 2,0 TFSI motor auch betroffen sind? gibt es darüber eine TPI, oder generelle infos?meiner rasselt beim start auch gelegentlich mal kurz auf. allerdings ist das meist nach 1 sekunde weg und ab dann ist auch alles ruhig.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/gti-motor-nun-ausgereift-t3740509.htmloder auch im Golf VI GTI Forum.
Du solltest Deine Werkstatt direkt darauf ansprechen, bevor die Steuerkette überspringt.
Ja, es gibt eine TPI. In der Werkstatt muß der Meister das Kaltstartrasseln mitbekommen, dann wird ein neues Kettenspannerkit eingebaut.Gruß Jörg
Danke
Mein problem ist nur das es nie dann auftritt wenn man es reproduzieren will. Und mit aufgenommenen soundfiles gibt sich der händler nicht zufrieden. Ich glaube die drücken sich einfach vor der garantiesache. Habe noch gebrauchtwagengarantie.