Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Was wird bei der Aktion 24w9 konkret durchgeführt?

arbeitsabläufe ????

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE



Mein problem ist nur das es nie dann auftritt wenn man es reproduzieren will. Und mit aufgenommenen soundfiles gibt sich der händler nicht zufrieden. Ich glaube die drücken sich einfach vor der garantiesache. Habe noch gebrauchtwagengarantie.

ich weis nicht, ob ich mich nur in schlechter erinnerung wäge, aber meines erachtens hat der Golf V GTI einen zahnriemen. sowohl als normal GTI als auch als ED 30. bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege!

der Golf VI GTI basiert auf dem neueren Audi EA888 motor, den es als 1,8TFSI (TSI bei VW) und auch als 2,0 TFSI (TSI bei VW) gibt.

Das ist richtig. Aber er hat auch einen spanner für die kette die beide nockenwellen miteinander verbindet .

Hallo,

hab jetzt auch 2x ein Rasseln gehört (komplett neues Geräusch) bei meinem TSI.

Baujahr 2009/03
87000km
DSG
1,4er TSI 122 PS

Komisch ist nur, dass dieses Rasseln jeweils ganz kurz, vielleicht max1-2s und im 7.Gang Berg auf jeweils aufgetreten ist... gab aber kein Geschwindigkeitsverlust oder ruckeln, sondern nur so ein eigenartigs Rasselgeräusch.

Ist das auch was mit der Steuerkette?

Viele Grüße
Darksky

Ähnliche Themen

Motor- oder DSG Rasseln.............?

DSG würde ich sagen.

Wie rasselt ein DSG unter Last? Was sollte da denn rasseln?

Bei mir ist es nun auch soweit, das Rasseln hört nicht mehr auf, für Montag nen Termin in der Werkstatt ausgemacht, der Serviceberater meinte er bräuchte ca. 4-5 Tage um alle Mängel zu beheben.

Erstzulassung 08/2010
26800 KM
Golf 1.2 TSI105 PS

Nun gibt es auch einen Artikel von AUTO BILD zu den Steuerketten-Problemen des 1.2 TSI:

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3342557.html

Interessanter Bericht, wonach ja nur die 105 ps Tsi Motoren betroffen wären .... Und keine 86 ps tsi ???

Wetten der 66KW TSI reiht sich dazu. der ist wohl noch ein wenig zu jung.
Schade VW. Die TSI-Motoren sind echt erste Sahne, wäre da nicht dieses Qualitätsproblem.

mfg Wiesel

hy hy, das blöde an der Geschichte ist nur unter erwin.volkswagen.de - wenn ich meine FGN eingebe, taucht nur die Feldaktion des Turbos auf und sonst nichts

bzw. bei den Automobilclubs, die sehen ja auch ins EDV System rein, und sagen dann "ja drinnen stehen tut nix" - also kann da nix gemacht werden..

... kann man den selbst als Laie überprüfen, welche Steuerkette verbaut ist, bzw. welche Steuerkette da von der Qualität minderwertig ist .... das man selbst sagen kann, aha ich habe z.b. die neuwertigere Steuerkette verbaut, also brauche ich derzeit keinen Grund zur Panik haben....

wobei - jetzt wo der Wagen wieder mit BP Ultimate Super betankt wurde, läuft der Motor besser (kann aber auch an den Frühlingstemperaturen liegen)

Nur das Steuerkettenthema macht mir bisschen Kopfzerbrechen ... mal schauen

habe jetzt von meinem VW Händler schriftlich eine Stellungsnahme angefordert, dass derartige Probleme zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden können

@szg2011 Welches MJ hast du?
Ab MJ12 soll die besser drin sein. Mit Kampf habe ich die ne Kette bekommen und so ruhig wie jetzt klang er nur bei der Auslieferung.

mfg Wiesel

März 2011
ModeL. 5K12C1
Modelljahr 2011

@szg2011:

Zitat:

... kann man den selbst als Laie überprüfen, welche Steuerkette verbaut ist, bzw. welche Steuerkette da von der Qualität minderwertig ist .... das man selbst sagen kann, aha ich habe z.b. die neuwertigere Steuerkette verbaut, also brauche ich derzeit keinen Grund zur Panik haben....

Ich weiß nicht, ob man die obere Kunststoffabdeckung des Kettenkastens ohne größeren Auswand abnehmen kann.

Wenn ja, wäre das eine relativ einfache Methode, genau fest zu stellen, welche Kette man hat:

Foto von der Kette machen und zum VW-Händler. Der hat den Vergleich beider Ketten in Form eines Fotos in der Reparaturanweisung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen