Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

hier nochmal die refferenz zum klappern..

http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern

ich würde das fahrzeug beim händler hinstellen und sagen was los ist. die sollen das auto über nacht stehen lassen und einfach mehrere kaltstart´s machen, bis das geräusch auftritt.

ich habe das mit meinem golf auch so gemacht.
bei mir trat das geräusch sehr häufig nach kurzstreckenfahrten und anschliessenden längeren standzeiten von einigen stunden, oder über nacht auf.
das habe ich meinem händler auch so gesagt. dort wurden dann mehrere kurzstrecken gefahren, das auto einige stunden stehen gelassen und wieder gestartet. bei mir konnte so sogar mehrfach das geräusch produziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


hier nochmal die refferenz zum klappern..

http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern

Hörte sich bei mir übrigens ganz genau so an. Wie hat der freundliche Bauteile-tauscher noch gesagt? Das ist ganz klar der Nockenwellenversteller. " Am Ende war es aber die Kette. Oder Beides. 😕

habe ja gelesen, dass vw unabhängig vom alter mindestens 50% der kosten übernimmt. gilt das nur, wenn ich noch in der garantie bin oder ist das unabhängig davon?
danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


habe ja gelesen, dass vw unabhängig vom alter mindestens 50% der kosten übernimmt. gilt das nur, wenn ich noch in der garantie bin oder ist das unabhängig davon?
danke im voraus

Unabhängig davon, denn während der Garantiezeit werden die Kosten in der Regel ohnehin voll übernommen.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

also sollte ich schnellstens mal die werkstatt meines vertrauens besuchen, um ihn mal durchzuchecken?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


also sollte ich schnellstens mal die werkstatt meines vertrauens besuchen, um ihn mal durchzuchecken?? 🙂

Besser ist das.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


hier nochmal die refferenz zum klappern..

http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern

ich würde das fahrzeug beim händler hinstellen und sagen was los ist. die sollen das auto über nacht stehen lassen und einfach mehrere kaltstart´s machen, bis das geräusch auftritt.

ich habe das mit meinem golf auch so gemacht.
bei mir trat das geräusch sehr häufig nach kurzstreckenfahrten und anschliessenden längeren standzeiten von einigen stunden, oder über nacht auf.
das habe ich meinem händler auch so gesagt. dort wurden dann mehrere kurzstrecken gefahren, das auto einige stunden stehen gelassen und wieder gestartet. bei mir konnte so sogar mehrfach das geräusch produziert werden.

Ist das wirklich so extrem?

Das müßte doch fast jeder hören, das hört sich wie ein kaputter Trecker an.

Ist das bei geöffneter Motorhaube oder von innen oder von außen aufgenommen?

Wenn er später leiser wird, ist das das normale Laufgeräusch, oder ist da der Motor schon aus, der Unterschied ist so krass, das kann schon gar nicht sein.

das geräusch ist soweit ich weiß von aussen aufgenommen.
und ja, es ist teilweise wirklich so extrem laut.

aber selbst wenn es leiser auftritt, auf jeden fall zum händler und begutachten lassen!

bin ja mal gespannt, war vor ca. nem monat auch beim händler wegen leistungsproblemen und rasseln.

Turbo wurde anstandslos getauscht (Bj. 10/09, ez. 06/10, garantie bis 06/12 + 2 jahre verlängerung)

allerdings meinten sie, dass die Kette wohl ok sein und nur die Geräusche von der Sekundärpumpe kamen, die man gehört hat,

in letzter zeit ist das rasseln aber wieder deutlich lauter geworden und ich werde es, wenn der wagen jetzt zur Inspektion kommt, nochmal ansprechen und hoffe mal, dass sie die kette und so dann tauschen und ich mal wieder in ruhe auto fahren kann ohne als nach rascheln und rasseln lauschen zu müssen ... ;-)

Rasselgeräusche von einer Pumpe.....? Eine recht abenteuerliche Aussage! Wieso hat dein Händler die nicht gewechselt, wenn er der Meinung war, dass das die Ursache war/ist?

Solche Aussagen währen für mich ein Grund, ganz schnell den Händler zu wechseln!

nee der händler ist ansonsten top super nett und hilfsbereit und alles den wechsel ich auf keinen fall...

habe mich vll etwas falsch ausgedrückt.

man sagte mir nur, dass der meister gesagt hätte, es wäre kein "rasseln" von der steuerkette sondern nur die normalen geräusche, die die Sekundärpumpe (oder was auch immer der Name war ;-)) da etwas krach machen würde ...

mal sehen, was es gibt, bin da noch guter dinge, dass es was wird/ die kette gewechselt wird, wenn wirklich was dran ist...

lg

Rechung OK?

Mein Golf ist gut 3 Jahre alt hat 51.000 km und bei mir wurden Kettenspanner und Nockenwelle getauscht.

10% der Materialkosten soll ich übernehmen, so ist die Garantieregelung ab 50.000 km.
Andererseits deckt die Kulanregelung, dachte ich, 100% der Materialkosten ab.

Soll ich die Rechung zahlen oder auf eine 100%ige Kostenübernahme durch Kulanz und Gebrauchtwagengarantie pochen?

Die Rechung beträgt 38 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Golfstrom 09


Rechung OK?

Mein Golf ist gut 3 Jahre alt hat 51.000 km und bei mir wurden Kettenspanner und Nockenwelle getauscht.

10% der Materialkosten soll ich übernehmen, so ist die Garantieregelung ab 50.000 km.
Andererseits deckt die Kulanregelung, dachte ich, 100% der Materialkosten ab.

Soll ich die Rechung zahlen oder auf eine 100%ige Kostenübernahme durch Kulanz und Gebrauchtwagengarantie pochen?

Die Rechung beträgt 38 EUR.

lieber 38€ zahlen und nen gesungen wagen haben. der wird es dir danken

1. Die Bedeutung des Begriffs "Kulanz" ist dir geläufig?

2. Wenn du noch eine Anschlussgarantie hast, sollte die die 38 EUR übernehmen..

Haben heute zwei serviceaktionen durchführen lassen:
1. Rückrufaktion wg. Einbaus einer Distanzscheibe zw.Turbo und Motor
2. Steuerkettentausch wg. Rasseln.
Und das kurz vor Ende der Garantie (haben aber zum Glück auch die Anschlussgarantie) 🙂
(Golf TEAM 1,2 TSI DSG mit SD und STHZ)

Deine Antwort
Ähnliche Themen