Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

So, gestern beim 🙂 gewesen. (Golf VI 3,5 Jahre alt 53T)

Natürlich war beim Kaltstart bei Ihm aufm Hof nix zu höhren. Wie immer, wenn ich es jemandem vorführen will.

Naja, er glaubt mir und stellte ne Kulanzanfrage über sein System über den Austtausch Steuerkette und Nockenwellenversteller.

Antwort übers System nach 2 Stunden:

100% Arbeitszeit und 30% Material werden von VW übernommen übernommen.

Also wenn wirklich beides gemacht werden muss, sind es lt. 🙂 ca 700 Euro materialkosten.

ziehmlich enttäuschend muss ich sagen.
Mein 🙂 hat mir nun geraten, dass ich mich persönlich an VW wenden soll um eine weitere Kulanzanfrage ins rollen zu bringen. Die Chancen stehen gut, dass da mehr bei rumkommt.
Habe ich dann auch getan. Nach Aussage der netten Damen im Service, dauert es ca. 6 Wochen bis ich ne Info habe.....

Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von operator784


[.....] Aussage der netten Damen im Service, dauert es ca. 6 Wochen bis ich ne Info habe.....

😰

Der Austausch wird aber zeitnah erledigt, oder?

nein, ich warte ab.

Mein 🙂 sagte, es sei vorerst nicht so dramatisch und ich könne ruhig abwarten....

Ich hab das Klappern selbst auch schon seit 7 Tagen nicht mehr gehört.

Kein Plan ob das so richtig ist, wie ich mich verhalte.

Auch vor dem Aspekt, dass der Motor größeren Schaden nehmen könnte, überwiegt bei mir gerade eher das Gefühl prinzipiell nichts zu zahlen für Fehler anderer..... klingt komisch, ist aber so.

heute auch bei vw gewesen, termin für 3 wochen vereinbart. ich hoffe bei mir kommt nicht auch der "vorführeffekt".
der typ wusste auch auf anhieb, was los ist und meinte nur zu mir, solange er scheckheftgepflegt ist, brauche ich mir kein kopf zu machen. er wolle dann auch versuchen, möglichst 100% der kosten abzudecken. sehr freundlich erst einmal..
was mich dann aber gewundert hat, dass er meinte, ich kann problemlos weiter fahren ohne ängste. er meinte da passiert nichts, ist nur beim start.

also wenn ich dann mal nachhaken darf: wieso soll man dann überhaupt das wechseln, wenn es doch eh harmlos ist...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


[.....]
was mich dann aber gewundert hat, dass er meinte, ich kann problemlos weiter fahren ohne ängste. er meinte da passiert nichts, ist nur beim start.

also wenn ich dann mal nachhaken darf: wieso soll man dann überhaupt das wechseln, wenn es doch eh harmlos ist...?

Bei denen die Kette übergesprungen ist und somit der Motor hinüber war, war es fast ausschließlich beim starten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von simsiim


heute auch bei vw gewesen, termin für 3 wochen vereinbart. ich hoffe bei mir kommt nicht auch der "vorführeffekt".
der typ wusste auch auf anhieb, was los ist und meinte nur zu mir, solange er scheckheftgepflegt ist, brauche ich mir kein kopf zu machen. er wolle dann auch versuchen, möglichst 100% der kosten abzudecken. sehr freundlich erst einmal..
was mich dann aber gewundert hat, dass er meinte, ich kann problemlos weiter fahren ohne ängste. er meinte da passiert nichts, ist nur beim start.

also wenn ich dann mal nachhaken darf: wieso soll man dann überhaupt das wechseln, wenn es doch eh harmlos ist...?

das ist ja mutig, dir gleich 100 % zuzusagen.

Mir wurde gesagt, dass ein 🙂 nur die Daten ins System eingibt und dann eine darauf basierende, automatisch erstellte Antwort bekommt. (meist nur ein paar % Kulanz) Willst du mehr, musst du persönlich dort eine Anfrage stellen wo du dann auch einen Ansprechpartner hast.

Aber hey, was so erzählt wird, und was davon der Wahrheit entspricht.... weiß niemand. Also wenns bei dir so ist, dann Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von operator784



Zitat:

Original geschrieben von simsiim


heute auch bei vw gewesen, termin für 3 wochen vereinbart. ich hoffe bei mir kommt nicht auch der "vorführeffekt".
der typ wusste auch auf anhieb, was los ist und meinte nur zu mir, solange er scheckheftgepflegt ist, brauche ich mir kein kopf zu machen. er wolle dann auch versuchen, möglichst 100% der kosten abzudecken. sehr freundlich erst einmal..
was mich dann aber gewundert hat, dass er meinte, ich kann problemlos weiter fahren ohne ängste. er meinte da passiert nichts, ist nur beim start.

also wenn ich dann mal nachhaken darf: wieso soll man dann überhaupt das wechseln, wenn es doch eh harmlos ist...?

das ist ja mutig, dir gleich 100 % zuzusagen.

Mir wurde gesagt, dass ein 🙂 nur die Daten ins System eingibt und dann eine darauf basierende, automatisch erstellte Antwort bekommt. (meist nur ein paar % Kulanz) Willst du mehr, musst du persönlich dort eine Anfrage stellen wo du dann auch einen Ansprechpartner hast.

Aber hey, was so erzählt wird, und was davon der Wahrheit entspricht.... weiß niemand. Also wenns bei dir so ist, dann Glückwunsch.

ja genau so denke ich auch. es war halt schonmal erfreulich, dass er sofort wusste, was los ist.

ich weiß auch, dass das ja nur son service futzi war, der viel labern kann und bei meinem temrin dann gar nicht mehr da ist, damit ich schön mit dem finger auf ihn zeigen kann: aber der hat mir gesagt ich bekomme 100% 😁

Es gibt definitiv einen "erweiterten" Kulanzantrag, den normalerweise auch der 🙂 stellen könnte, wenn er nur wollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Es gibt definitiv einen "erweiterten" Kulanzantrag, den normalerweise auch der 🙂 stellen könnte, wenn er nur wollte. 😉

Ah, ok. Dann wollte mein 🙂 nicht. dann benutze ich jetzt nur noch 😠 für 🙂 !

Ich habe jetzt in spätestens 6 Wochen nen Bescheid und auch nen persönlichen Ansprechpartner und hoffe, dass weiterer Ärger ausbleibt. Womal ich es unfair finden würde, wenn ich hier von einigen lesen muss, dass Sie selbst nur 10% leisten müssen.

Wobei auch das prinzipiell immernoch unfair ist. Wenn ich Mist baue auf Arbeitt, kann ich nicht dem Chef 10% der Schuld anlasten. Aber hey, das ist wohl zu einfach gedacht son großer Konzern ist ja viel komplexer ?!?!😕.

ich finde auch, wenn er scheckheftgepflegt ist und regelmäßig untersucht wurde, sollten die das übernehmen. weil die normalerweise ja auch nachfragen könnten oder eben nachgucken können. aber naja macht ja alles mehr arbeit...

Ich habe jetzt bei unserem Golf, den ich eigentlich nur zum Waschen bewege, sonst fährt ihn meine Lebensgefährtin, am Samstag morgen als ich den Motor startete auch ein Rasseln gehört.

Der Golf war vor 4 Wochen im Rahmen des Inspektionsservice u. 1. TÜV beim Freundlichen und ich bat auch um Überprüfung des Steuerkettenrasselns.
Man stellte natürlich nichts fest (logisch der Motor war ja auch nicht mehr kalt).

Jetzt habe ich heute Morgen, nachdem der Wagen jetzt 2 Tage stand, das Startgeräusch aufgenommen.
Ich denke man kann es schon gut hören.
Ich werde nachher beim Händler vorbeischauen und ihn fragen ob das Geräusch normal ist.

Bin auch später beim Händler. Die untersuchen den mal. Hab vorsichtshalber das ganze auch aufgenommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von apple


Ich habe jetzt bei unserem Golf, den ich eigentlich nur zum Waschen bewege, sonst fährt ihn meine Lebensgefährtin, am Samstag morgen als ich den Motor startete auch ein Rasseln gehört.

Der Golf war vor 4 Wochen im Rahmen des Inspektionsservice u. 1. TÜV beim Freundlichen und ich bat auch um Überprüfung des Steuerkettenrasselns.
Man stellte natürlich nichts fest (logisch der Motor war ja auch nicht mehr kalt).

Jetzt habe ich heute Morgen, nachdem der Wagen jetzt 2 Tage stand, das Startgeräusch aufgenommen.
Ich denke man kann es schon gut hören.
Ich werde nachher beim Händler vorbeischauen und ihn fragen ob das Geräusch normal ist.

nicht normal..

ölstand passt aber?

klingt irgendwie nicht nach dem typischen kaltstartrasseln, finde ich.

Ich bin kein Fachmann, finde aber auch, dass es sich nicht danach anhört. Er läuft total "schwer"...

Wie schon gesagt... nach dem typischen Kaltstartrasseln hört es sich definitiv nicht an...
Dein Rasselgeräusch ist ja stetig da und ist nicht nach ca 2-3 sek. weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen