Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Guten Abend..
Heute nach der Arbeit hat mich meine Fahrgemeinschaft nach Haus beracht.. dann wollte ich wegfahren und höre das was die meisten hier wohl schon gehört haben ziemlich heftiges rasseln.. naja bin dann schnell zu vw hab im das erzählt und meinte dann " Ja müssen wir nen Termin machen da wir das nur Kalt testen können " ... ich sagte okay machen wir das..
So ich bin dann heute ca 200Km gefahren und das Auto stand jetzt wieder knapp 4h... Dachte mir müsste ja jetzt wieder Kalt sein.. gerade angemacht und war nix... kann das sein? Trotzdem den Termin war nehmen?
Gruß
Das Auto sollte schon mindestens 8h (am besten über Nacht) stehen
Als ich noch die alte Kette hatte war eigentlich jeder morgentliche Start einer mit Rasseln aber wenn man ihn tagsüber ein zweites mal nach längerer Standzeit startete war alles normal ohne rasseln
Beim Händler muss man aber sowieso hoffen das der Vorführeffekt nicht auftritt
Mich würde mal interessieren, ob schon Motordefekte aufgrund der Steuerkettenproblematik bekannt sind. Ich glaube kaum, dass alle Betroffenen sofort Kette/Spanner wechseln lassen - zumal die Geräusche ja nur sporadisch auftreten und nicht grade sehr eindeutig sind. Meiner rappelt morgens auch mal mehr oder weniger. Ist halt blöd, die Karre über Nacht in der Werkstatt zu lassen und dann ist am nächsten Morgen nix zu hören ...
Ähnliche Themen
Servus!
Bei mir wurde der Nockenwellenversteller getauscht, obwohl der Kaltstart nach einer stehenden Nacht beim 🙂 relativ normal geklungen hat. Man hatte mich gefragt ob ich den Wagen noch bis Nachmittag stehen lassen könnte, um einen erneuten Kaltstart zu machen und sie wollen dann mit einem speziellen Gerät beim Starten am Gehäusekasten horchen und die Steuerzeiten messen.
Siehe da, man hatte ein ganz leichtes "Geräusch" feststellen können. Steuerzeiten hatten gepasst. Es wurde daraufhin sofort ein Kulanzantrag gestellt und seitens VW mit 100%Arbeitslohn und 70%Material (obwohl mein Golf noch keine 3 Jahre alt und ca. 65000km drauf hatte) bewilligt. Den Rest übernimmt die Anschlußgarantie.
Beim Öffnen des Gehäusekastens konnte man den NWV als Übeltäter identifizieren. Steuerkette und Kettenspanner seien völlig in Ordnung. Man konnte sogar das alte Öl verwenden (war ja gerade mal 6000km drin) und/ oder VW konnte/wollte sich das Geld dafür sparen 🙄
Auf jeden Fall hatte ich letztes Jahr bei 49000km Motorruckeln und Ursache waren verklebte Auslaßventile. So könnte man tatsächlich meinen, dass der NWV etwas damit zu tun gehabt haben könnte.
Das war nun der 4. Werkstattaufenthalt aus Garantiegründen...mal sehen was noch so kommt...😁
MfG GolfVI-Driver
bei mir haben sie es wahrscheinlich genauso gemacht, nockenwellenversteller und steuerkettenspanner gewechselt mehr nicht
Die ganze Problematik um die Steuerkette etc. tut einem Gebrauchtwagenpreis nicht gut. In meinem Bekanntenkreis haben schon mehrere Leute, die einen VW kaufen wollten, auf eine andere Marke geschwenkt. Grund waren die Berichte über die Problematiken TSI / Steuerketten. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Servus!Bei mir wurde der Nockenwellenversteller getauscht, obwohl der Kaltstart nach einer stehenden Nacht beim 🙂 relativ normal geklungen hat. Man hatte mich gefragt ob ich den Wagen noch bis Nachmittag stehen lassen könnte, um einen erneuten Kaltstart zu machen und sie wollen dann mit einem speziellen Gerät beim Starten am Gehäusekasten horchen und die Steuerzeiten messen.
Siehe da, man hatte ein ganz leichtes "Geräusch" feststellen können. Steuerzeiten hatten gepasst. Es wurde daraufhin sofort ein Kulanzantrag gestellt und seitens VW mit 100%Arbeitslohn und 70%Material (obwohl mein Golf noch keine 3 Jahre alt und ca. 65000km drauf hatte) bewilligt. Den Rest übernimmt die Anschlußgarantie.
Beim Öffnen des Gehäusekastens konnte man den NWV als Übeltäter identifizieren. Steuerkette und Kettenspanner seien völlig in Ordnung. Man konnte sogar das alte Öl verwenden (war ja gerade mal 6000km drin) und/ oder VW konnte/wollte sich das Geld dafür sparen 🙄
Auf jeden Fall hatte ich letztes Jahr bei 49000km Motorruckeln und Ursache waren verklebte Auslaßventile. So könnte man tatsächlich meinen, dass der NWV etwas damit zu tun gehabt haben könnte.
Das war nun der 4. Werkstattaufenthalt aus Garantiegründen...mal sehen was noch so kommt...😁
MfG GolfVI-Driver
Hallo,
ich habe letzte Woche auch die Reparatur bekommen. Getauscht wurden Kette, Spanner, Führung und Steller. Angeblich irgendwas um die 650€ Material (Rechnung kommt noch per Post). VW übernimmt 100% der Arbeitskosten und 70% des Materiales. Mein Auto ist Erstzulassung 17.06.2009 und hat 69780km, also noch keine drei Jahre. Gibt es denn irgendwo eine ofizielle Stellungnahme von VW bezüglich der Lulanzregel 100%/100% in den ersten drei Jahren?
Danke
Wenn die Inspektionen und der Service zu 100% eingehalten wurden, könnte dein Händler einen erweiterten Kulanzantrag bei VW einreichen.
Diese 70% sind eigentlich Standard, KÖNNTE danach auch mehr dabei raus springen. 😉
So, meine Steuerkette und Kettenspanner sind lt. VW Autohaus nun auch getauscht worden. Sound hatte ich um den 20. Mai hier im Forum gepostet. VW übernimmt nur 60% der Arbeitskosten als "Kulanz". In Anbetracht der Höhe der Arbeitskosten (ca. 1200 €), dem Alter des Golf: 3 Jahre und 3 Monate und der Kilometerzahl 50.500 find ich das reichlich unverschähmt, so viel für einen Serienfehler von VW zahlen zu müssen. Wobei man nicht mal genau weiss, ob das Problem nicht wiederkommt . . .
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
http://www.derwesten.de/.../...ei-defekter-tsi-baureihe-id6779885.htmlhier nochmal lesen 😉
Welche Schlüsse soll ich aus dem Gelesenen bzw. ihrem Hinweis ziehen?
Zitat:
Bereits entschiedene Fälle können erneut eingereicht werden
VW gewährt Kulanz und übernimmt bei bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen mit nicht mehr als 100.000 Kilometer Laufleistung die volle Kostenübernahme. Bei älteren Fahrzeugen ist die Entschädigung gestaffelt, beträgt aber immer mindestens 50 Prozent.
vllt solltest du einfach nochmal anfragen ob evtl nochwas rauszuholen ist.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
vllt solltest du einfach nochmal anfragen ob evtl nochwas rauszuholen ist.Zitat:
Bereits entschiedene Fälle können erneut eingereicht werden
VW gewährt Kulanz und übernimmt bei bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen mit nicht mehr als 100.000 Kilometer Laufleistung die volle Kostenübernahme. Bei älteren Fahrzeugen ist die Entschädigung gestaffelt, beträgt aber immer mindestens 50 Prozent.
Ah so, danke für den Hinweis.
Sicher mach ich das. Aber ich wollte nur zeigen, wie unverschähmt VW mit seinen "Kunden" umspringt.
Da ich auch noch 9 Monate Gebrauchtwagengarantie auf das Ding hab, mach ich mir vorerst keine Sorgen . . .
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
vllt solltest du einfach nochmal anfragen ob evtl nochwas rauszuholen ist.Zitat:
Bereits entschiedene Fälle können erneut eingereicht werden
VW gewährt Kulanz und übernimmt bei bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen mit nicht mehr als 100.000 Kilometer Laufleistung die volle Kostenübernahme. Bei älteren Fahrzeugen ist die Entschädigung gestaffelt, beträgt aber immer mindestens 50 Prozent.
So wie ich es verstanden habe, mein alter Touri wurde ja auch repariert, gibt es genügend Fälle, die keine Kulanz bekommen haben. Es gibt nämlich ganz klare Staffelungen und wenn der Wagen da nicht mehr reinpaßt, gibts nichts.