Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
hey...
Vielleicht bin ich bissl doof aber soll das rasseln bei " Golfstrom 09 " am anfang sein oder am ende?
gruß
Ähnliche Themen
Anfang bis ca 4. Sekunde. Ab da wird es deutlich leiser.
@Nico_TSI, meine Aussage bezog sich auf @Golfstrom 09, der den "Klassiker" beim ersten Ölwechsel hatte und schon wieder auf bestem Wege ist, dies zu erreichen: 2 Jahre altes Öl im Motor.
Vielleicht ist auch interessant in meinem Fall. Habe vor kurzem zum ersten mal Super 98 getankt. Vorher hatte ich das Schnarr-Geräusch nie. Vielleicht hat das Benzin Ablagerungen im Motor gelöst, die nun das Ölsieb verstopfen?
Zitat:
Original geschrieben von Basti1187
Ist das denn schon ein Garantiefall??
wenn sich das beim Starten so anhört?
Eindeutig!
Alles klar;-) war etwas verwirrt wer gemeint ist.
Am
Rande erwähnt mein ôl ist jetzt auch 2 Jahre drin. Intervall sagt no h 60tage/ 8000km dann ist der Wechsel fällig (longlife)
Mal sehen ob ich umstelle auf fest Intervall. Bin 20.000km
Im
Erten Jahr gefahren (täglich 2x25km bundesstraße/ beschränkte BAB) + längere fahrten (60-70km ein weg) am
We.
Allerdngs hat sich seit Ende des letzten Jahres mein fahrprofil geändert und ich fahre nur noch 2x10km
Stadt am
Tag... Aber zum
"Gluck" nur 2 Wochen pro Monat
Lg
so bin jetzt auch mit im Club nach 19100km und 2 Jahren 2 Monaten. Auto stand eine Woche unbewegt auf der Straße. Samstag wollt ich dann mal fahren und beim Starten dann ein schönes metallisches Mahlen zu hören für 2-3 Sekunden. Hab gleich wieder ausgemacht und stehen gelassen. Bin gestern zu VW gefahren und auch da beim Start die schönen Geräusche (habs gleich mit dem Handy gefilmt und vorgespielt). Der Mitarbeiter dachte erst es hat was mit dem Öldruck zu tun, der sich nach einer Woche erst aufbauen muss. Aber heute früh hat er den Motor selber im Autohaus gestartet. Ergebnis: Steuerkettenspanner ... kaputt. Reparaturzeit sagt er, ca. 1,5 Tage. Dank Kulanzregelung und Anschlußgarantie für alles kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von tutnix1
Jetzt hat es mich auch erwischt. Steuerkette wird nächste Woche gewechselt. Geräusch ist eindeutig. Habe es mit dem Handy aufgenommen und dem Händler vorgespielt.BJ. 11/2009
1,4 TSI 122 PS
Fing an bei ca. 39000km
Ein kleines Update: Steuerkette mit Spanner wurden neu gemacht. Wird über Anschlussgarantie abgewickelt. Keine Kosten von 600 bis 700€. Glück gehabt.
Gehört zwar nicht hier hin aber der Wagen ist wieder in der Werkstatt.
Jetzt, schlechter Kaltstart, ruckeln und schlechte Gasannahme.
Zündkerzen werden gewechselt und SW-Update wird gemacht. Zusätzlich knackt das Schiebedach beim schließen und die Tachonadel pendelt.
Langsam mag ich den Wagen nicht mehr. Hoffentlich wird der kein Werkstattwagen.
@tutnix1
wenn der schlechte Kaltstart / Gasannahme nach dem Tausch der Steuerkette auftrat klingt das für mich als wenn die Steuerzeiten nicht 100% exakt stimmen. Evtl nochmal kontrollieren lassen !!!
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@tutnix1
wenn der schlechte Kaltstart / Gasannahme nach dem Tausch der Steuerkette auftrat klingt das für mich als wenn die Steuerzeiten nicht 100% exakt stimmen. Evtl nochmal kontrollieren lassen !!!
Werde ich mir merken.